GEOlino Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

Seepferdchen in Not
Vor der Südküste Portugals tummelten sich einst mehr Seepferdchen als irgendwo sonst auf der Welt. Dann drohten sie auszusterben. Der Meeresbiologe Jorge Palma setzt alles daran, das zu verhindern

IM KAJAK UM DIE WELT
Wind und Wellen, Hitze und Hunger, noch dazu gefräßige Krokodile! In den 1930er-Jahren stürzt sich der deutsche Extrempaddler Oskar Speck in das Abenteuer seines Lebens: In einem Kajak macht er sich auf eine Tausende Kilometer lange Reise - bis nach Australien …

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2025

FAMILIENBILDER
Groß oder klein, miteinander verwandt oder zusammengewachsen: In Deutschland leben rund zwölf Millionen Familien - und die sehen ganz verschieden aus. Fünf Kinder erzählen von sich und den Menschen, die ihr Zuhause sind

CAPYBARAS »Der ganze Wirbel ist uns völlig egal«
Vor ziemlich genau zehn Jahren haben wir in GEOlino schon einmal über Capybaras berichtet. Damals starteten wir mit den Worten: »Dürfen wir vorstellen? Wasserschweine«. Heute ist das wohl nicht mehr nötig - die Tiere sind weltberühmt. Sie wussten es allerdings nur noch nicht, wie eines von ihnen im Interview erzählt

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Gecheckt: DAS ALTE ROM
Alle bereit für eine Reise in die Vergangenheit? Diesmal checkt Tobi für euch, warum das römische Reich so erfolgreich war, womit sich die Menschen in ihrer Freizeit vergnügten und wo wir heute immer noch Spuren des antiken Volkes finden.

AUF GEHT'S!
Überall auf der Welt wachsen Städte in den Himmel. Immer mehr Menschen leben oder arbeiten in Hochhäusern. Wer an die Spitze will, braucht jede Menge Puste zum Treppensteigen – oder einen Aufzug. Dessen steile Karriere begann vor rund 170 Jahren

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

AUF DEM TROCKENEN
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Delfinstrandungen wie auf Cape Cod, einer Halbinsel im Osten der USA. Jedes Mal rückt Misty Niemeyer aus, um den Tieren zu helfen. Vergangenen Sommer erlebt die Biologin ihren bisher größten Einsatz: Mehr als 100 Delfine geraten in Not. Kann man sie retten?

WILDE WANDERER
Sie breiten sich in Deutschland immer weiter aus und sind bei der Nahrungswahl alles andere als wählerisch: Waschbären. Lest, warum genau das mancherorts zu Problemen führen kann

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Unter einer Decke
Im tiefsten Winter bringen Eisbärweibchen ihren Nachwuchs zur Welt. Doch der Klimawandel macht den Jungen den Start ins Leben immer schwerer. Um den Tieren zu helfen, wollen Forschende verstehen, was in deren Geburtshöhlen geschieht – und machen sich auf die Suche

IM HIMMEL VERSCHOLLEN
Sie fliegt höher als alle Frauen vor ihr, überquert als erste den Atlantik. Einen letzten Rekord aber will die US-amerikanische Pilotin Amelia Earhart noch brechen. So startet sie im Juni 1937 zu einer waghalsigen Weltumrundung…

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Porträt von GEOlino

GEOlino ist eine faszinierende Wissenszeitschrift für Kinder, die neugierig auf die Welt sind. Als Ableger der populären GEO-Zeitschrift bietet GEOlino spielerische und lehrreiche Einblicke in Natur, Technik, Kulturen und Wissenschaft. Mit einer Mischung aus spannenden Reportagen, Experimenten und Rätseln zielt sie darauf ab, bei Kindern die Freude am Entdecken zu wecken und gleichzeitig Wissen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Welche Inhalte bietet die GEOlino Zeitschrift?

GEOlino nimmt seine jungen Leser mit auf eine Reise voller Entdeckungen. Die Zeitschrift bietet in jeder Ausgabe auf ca. 80 Seiten eine umfangreiche thematische Mischung, von der Tier- und Pflanzenwelt über Wissenschaft und Technologie bis hin zu verschiedenen Kulturen rund um den Globus. GEOlino ist reich an lehrreichen Reportagen, die komplexe Sachverhalte kindgerecht erklären, und an beeindruckenden Fotostrecken. Kinder können sich auf Bastelanleitungen, spannende Experimente, Rätsel, die zum Nachdenken anregen, und Geschichten freuen, die sowohl unterhalten als auch bilden. Diese Vielfalt macht die GEOlino-Zeitschrift zu einem Fenster zur Welt, das Kindern hilft, globale Zusammenhänge zu verstehen und ihren Horizont zu erweitern.

Wer sollte die GEOlino lesen?

GEOlino richtet sich an Kinder zwischen 9 und 14 Jahren, die ein Interesse an der Welt um sie herum haben und Spaß am Lernen finden. Es ist für kleine Entdeckerinnen und Entdecker konzipiert, die mehr über ihre Umwelt, andere Kulturen und wissenschaftliche Entdeckungen erfahren möchten. Die Zeitschrift spricht auch Eltern an, die ihre Kinder beim Lernen unterstützen und gemeinsam mit ihnen die Welt entdecken wollen, wodurch sie zu einem wertvollen Familienmagazin wird.

Das Besondere an der GEOlino Zeitschrift

GEOlino, inspiriert von dem beliebtesten Magazine GEO, ist ein lebendiges und charmantes Kinderzeitschrift, das komplexe Themen der Welt kindgerecht und unterhaltsam aufbereitet. Sie legt Wert auf eine sympathisch-spielerische Umsetzung von Wissensthemen zu kindlichen Lebenswelten. GEOlino vermeidet dabei einen lehrbuchhaften Ansatz; stattdessen werden kleine, annotierte Bilder und bunte Illustrationen neben kurzen, verständlichen Artikeln verwendet, um einen einladenden Rahmen zu schaffen. Diese Methode zieht Kinder in eine Entdeckungsreise mit ein, fördert ihre Neugier und ihren Wissensdurst und unterstützt sie darin, ein tieferes Verständnis für Menschen, Tiere und die Umwelt zu entwickeln. Ergänzt wird dies durch spielerische Elemente wie Bastelwettbewerbe zu Natur- und Umweltthemen, die nicht nur Interesse wecken, sondern auch aktiv einbeziehen und somit Wissen und Werte mit Freude vermitteln.

  • erscheint seit 1996
  • Über 90.000 verkaufte Auflage davon etwa 70.000 im Abo (Stand: IVW 4/2023)
  • entwickelt in Zusammenarbeit mit UNICEF

GEOlino im Abo oder als Einzelheft bestellen?

Wir empfehlen ein GEOlino Abo statt des Kaufs einzelner Hefte aus mehreren Gründen:

  1. Ersparnis: Ein Abo bietet signifikante Preisvorteile gegenüber dem Einzelkauf.
  2. Bequemlichkeit: Mit einem Abo wird jede Ausgabe direkt nach Hause geliefert, was den Gang zum Kiosk oder die Sorge um vergriffene Exemplare limitiert.
  3. Zugang zu Sonderausgaben und Extras: Abonnenten erhalten oft Zugang zu speziellen Ausgaben und zusätzlichen Inhalten, die im Einzelhandel nicht immer verfügbar sind.
  4. Kontinuierliche Bildung und Unterhaltung: Regelmäßige Lieferungen fördern das kontinuierliche Lernen und die Neugierde der Kinder. Ein Abo sichert eine stetige Quelle an Bildungsmaterial, das spielerisch Wissen vermittelt und zum Lesen anregt.
  5. Geschenkoption: Ein Abo kann als durchdachtes und langfristiges Geschenk dienen, das das ganze Jahr über Freude bereitet, insbesondere bei wissbegierigen Kindern.

Der Verlag hinter der GEOlino

Herausgegeben wird GEOlino von Gruner + Jahr, einem der größten Verlagshäuser Europas, das für seine qualitativ hochwertigen Publikationen bekannt ist. Der Gruner + Jahr Deutschland GmbH und ihre Tochterunternehmen publizieren so etablierte Titel wie Brigitte, Gala, Schöner Wohnen, Häuser, Couch. Seit 2022 ist Gruner + Jahr vollständig in die RTL Deutschland GmbH integriert.

Sie möchten mehr über Geschäftsfelder, Leitsätze und Visionen des Hauses erfahren? Informieren Sie sich in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr.

Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Magazinen der GEO-Familie werfen Sie einen Blick auf unseren speziellen Blogbeitrag zu den GEO-Zeitschriften GEO-Zeitschriften , wo Sie umfassende Informationen finden.

Alternativen zur GEOlino

Für Kinder, die neugierig auf die Welt sind, gibt es neben GEOlino noch andere Zeitschriften, die Wissen spannend und zugänglich machen. National Geographic Kids bietet Einblicke in Natur und Wissenschaft mit atemberaubenden Fotos und interessanten Fakten. Das Was ist Was Magazin geht auf vielfältige Themen mit einem Schwerpunkt auf Wissenschaft und Geschichte ein.

Weitere Zeitschriften mit populären Geschwistern sind Dein Spiegel und ZEIT Leo. Die beiden Zeitschriften gibt es seit vielen Jahren als Nachrichten- und Wissensmagazine, ebenso für die Eltern. Frag doch mal die Maus und GEOlino Mini sind Zeitschriften für etwas kleinere Kinder. Sie entdecken gerade erst das Lesen.

Jedes dieser Magazine bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt und kann Kinder unterschiedlichen Alters ansprechen.

GEOlino Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 25 % Rabatt
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,20 CHF
pro Ausgabe
15 Hefte
144,00 CHF
108,00 CHF im Jahr
25% gespart
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
8,32 CHF
pro Ausgabe
15 Hefte
144,00 CHF
124,80 CHF im Jahr
inkl. 2 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
1,00 CHF
pro Ausgabe
15 Hefte
144,00 CHF
15,00 CHF im Jahr
90% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    005/2025
    9,60CHF
  • Print
    004/2025
    Ausverkauft
  • Print
    003/2025
    9,60CHF
  • Print
    002/2025
    Ausverkauft
  • Print
    001/2025
    9,60CHF
  • Print
    013/2024
    9,60CHF
  • Print
    012/2024
    9,60CHF
  • Print
    011/2024
    9,60CHF
  • Print
    010/2024
    9,60CHF
  • Print
    009/2024
    Ausverkauft
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
  • Print
    007/2024
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    9,60CHF
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    005/2025
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    004/2025
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    003/2025
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    013/2024
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    009/2024
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    008/2024
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    007/2024
    2,00CHF
    79% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    2,00CHF
    79% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

Seepferdchen in Not
Vor der Südküste Portugals tummelten sich einst mehr Seepferdchen als irgendwo sonst auf der Welt. Dann drohten sie auszusterben. Der Meeresbiologe Jorge Palma setzt alles daran, das zu verhindern

IM KAJAK UM DIE WELT
Wind und Wellen, Hitze und Hunger, noch dazu gefräßige Krokodile! In den 1930er-Jahren stürzt sich der deutsche Extrempaddler Oskar Speck in das Abenteuer seines Lebens: In einem Kajak macht er sich auf eine Tausende Kilometer lange Reise - bis nach Australien …

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

FAMILIENBILDER
Groß oder klein, miteinander verwandt oder zusammengewachsen: In Deutschland leben rund zwölf Millionen Familien - und die sehen ganz verschieden aus. Fünf Kinder erzählen von sich und den Menschen, die ihr Zuhause sind

CAPYBARAS »Der ganze Wirbel ist uns völlig egal«
Vor ziemlich genau zehn Jahren haben wir in GEOlino schon einmal über Capybaras berichtet. Damals starteten wir mit den Worten: »Dürfen wir vorstellen? Wasserschweine«. Heute ist das wohl nicht mehr nötig - die Tiere sind weltberühmt. Sie wussten es allerdings nur noch nicht, wie eines von ihnen im Interview erzählt

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Gecheckt: DAS ALTE ROM
Alle bereit für eine Reise in die Vergangenheit? Diesmal checkt Tobi für euch, warum das römische Reich so erfolgreich war, womit sich die Menschen in ihrer Freizeit vergnügten und wo wir heute immer noch Spuren des antiken Volkes finden.

AUF GEHT'S!
Überall auf der Welt wachsen Städte in den Himmel. Immer mehr Menschen leben oder arbeiten in Hochhäusern. Wer an die Spitze will, braucht jede Menge Puste zum Treppensteigen – oder einen Aufzug. Dessen steile Karriere begann vor rund 170 Jahren

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

AUF DEM TROCKENEN
Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Delfinstrandungen wie auf Cape Cod, einer Halbinsel im Osten der USA. Jedes Mal rückt Misty Niemeyer aus, um den Tieren zu helfen. Vergangenen Sommer erlebt die Biologin ihren bisher größten Einsatz: Mehr als 100 Delfine geraten in Not. Kann man sie retten?

WILDE WANDERER
Sie breiten sich in Deutschland immer weiter aus und sind bei der Nahrungswahl alles andere als wählerisch: Waschbären. Lest, warum genau das mancherorts zu Problemen führen kann

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Unter einer Decke
Im tiefsten Winter bringen Eisbärweibchen ihren Nachwuchs zur Welt. Doch der Klimawandel macht den Jungen den Start ins Leben immer schwerer. Um den Tieren zu helfen, wollen Forschende verstehen, was in deren Geburtshöhlen geschieht – und machen sich auf die Suche

IM HIMMEL VERSCHOLLEN
Sie fliegt höher als alle Frauen vor ihr, überquert als erste den Atlantik. Einen letzten Rekord aber will die US-amerikanische Pilotin Amelia Earhart noch brechen. So startet sie im Juni 1937 zu einer waghalsigen Weltumrundung…

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Porträt von GEOlino

GEOlino ist eine faszinierende Wissenszeitschrift für Kinder, die neugierig auf die Welt sind. Als Ableger der populären GEO-Zeitschrift bietet GEOlino spielerische und lehrreiche Einblicke in Natur, Technik, Kulturen und Wissenschaft. Mit einer Mischung aus spannenden Reportagen, Experimenten und Rätseln zielt sie darauf ab, bei Kindern die Freude am Entdecken zu wecken und gleichzeitig Wissen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Welche Inhalte bietet die GEOlino Zeitschrift?

GEOlino nimmt seine jungen Leser mit auf eine Reise voller Entdeckungen. Die Zeitschrift bietet in jeder Ausgabe auf ca. 80 Seiten eine umfangreiche thematische Mischung, von der Tier- und Pflanzenwelt über Wissenschaft und Technologie bis hin zu verschiedenen Kulturen rund um den Globus. GEOlino ist reich an lehrreichen Reportagen, die komplexe Sachverhalte kindgerecht erklären, und an beeindruckenden Fotostrecken. Kinder können sich auf Bastelanleitungen, spannende Experimente, Rätsel, die zum Nachdenken anregen, und Geschichten freuen, die sowohl unterhalten als auch bilden. Diese Vielfalt macht die GEOlino-Zeitschrift zu einem Fenster zur Welt, das Kindern hilft, globale Zusammenhänge zu verstehen und ihren Horizont zu erweitern.

Wer sollte die GEOlino lesen?

GEOlino richtet sich an Kinder zwischen 9 und 14 Jahren, die ein Interesse an der Welt um sie herum haben und Spaß am Lernen finden. Es ist für kleine Entdeckerinnen und Entdecker konzipiert, die mehr über ihre Umwelt, andere Kulturen und wissenschaftliche Entdeckungen erfahren möchten. Die Zeitschrift spricht auch Eltern an, die ihre Kinder beim Lernen unterstützen und gemeinsam mit ihnen die Welt entdecken wollen, wodurch sie zu einem wertvollen Familienmagazin wird.

Das Besondere an der GEOlino Zeitschrift

GEOlino, inspiriert von dem beliebtesten Magazine GEO, ist ein lebendiges und charmantes Kinderzeitschrift, das komplexe Themen der Welt kindgerecht und unterhaltsam aufbereitet. Sie legt Wert auf eine sympathisch-spielerische Umsetzung von Wissensthemen zu kindlichen Lebenswelten. GEOlino vermeidet dabei einen lehrbuchhaften Ansatz; stattdessen werden kleine, annotierte Bilder und bunte Illustrationen neben kurzen, verständlichen Artikeln verwendet, um einen einladenden Rahmen zu schaffen. Diese Methode zieht Kinder in eine Entdeckungsreise mit ein, fördert ihre Neugier und ihren Wissensdurst und unterstützt sie darin, ein tieferes Verständnis für Menschen, Tiere und die Umwelt zu entwickeln. Ergänzt wird dies durch spielerische Elemente wie Bastelwettbewerbe zu Natur- und Umweltthemen, die nicht nur Interesse wecken, sondern auch aktiv einbeziehen und somit Wissen und Werte mit Freude vermitteln.

  • erscheint seit 1996
  • Über 90.000 verkaufte Auflage davon etwa 70.000 im Abo (Stand: IVW 4/2023)
  • entwickelt in Zusammenarbeit mit UNICEF

GEOlino im Abo oder als Einzelheft bestellen?

Wir empfehlen ein GEOlino Abo statt des Kaufs einzelner Hefte aus mehreren Gründen:

  1. Ersparnis: Ein Abo bietet signifikante Preisvorteile gegenüber dem Einzelkauf.
  2. Bequemlichkeit: Mit einem Abo wird jede Ausgabe direkt nach Hause geliefert, was den Gang zum Kiosk oder die Sorge um vergriffene Exemplare limitiert.
  3. Zugang zu Sonderausgaben und Extras: Abonnenten erhalten oft Zugang zu speziellen Ausgaben und zusätzlichen Inhalten, die im Einzelhandel nicht immer verfügbar sind.
  4. Kontinuierliche Bildung und Unterhaltung: Regelmäßige Lieferungen fördern das kontinuierliche Lernen und die Neugierde der Kinder. Ein Abo sichert eine stetige Quelle an Bildungsmaterial, das spielerisch Wissen vermittelt und zum Lesen anregt.
  5. Geschenkoption: Ein Abo kann als durchdachtes und langfristiges Geschenk dienen, das das ganze Jahr über Freude bereitet, insbesondere bei wissbegierigen Kindern.

Der Verlag hinter der GEOlino

Herausgegeben wird GEOlino von Gruner + Jahr, einem der größten Verlagshäuser Europas, das für seine qualitativ hochwertigen Publikationen bekannt ist. Der Gruner + Jahr Deutschland GmbH und ihre Tochterunternehmen publizieren so etablierte Titel wie Brigitte, Gala, Schöner Wohnen, Häuser, Couch. Seit 2022 ist Gruner + Jahr vollständig in die RTL Deutschland GmbH integriert.

Sie möchten mehr über Geschäftsfelder, Leitsätze und Visionen des Hauses erfahren? Informieren Sie sich in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr.

Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Magazinen der GEO-Familie werfen Sie einen Blick auf unseren speziellen Blogbeitrag zu den GEO-Zeitschriften GEO-Zeitschriften , wo Sie umfassende Informationen finden.

Alternativen zur GEOlino

Für Kinder, die neugierig auf die Welt sind, gibt es neben GEOlino noch andere Zeitschriften, die Wissen spannend und zugänglich machen. National Geographic Kids bietet Einblicke in Natur und Wissenschaft mit atemberaubenden Fotos und interessanten Fakten. Das Was ist Was Magazin geht auf vielfältige Themen mit einem Schwerpunkt auf Wissenschaft und Geschichte ein.

Weitere Zeitschriften mit populären Geschwistern sind Dein Spiegel und ZEIT Leo. Die beiden Zeitschriften gibt es seit vielen Jahren als Nachrichten- und Wissensmagazine, ebenso für die Eltern. Frag doch mal die Maus und GEOlino Mini sind Zeitschriften für etwas kleinere Kinder. Sie entdecken gerade erst das Lesen.

Jedes dieser Magazine bietet eine einzigartige Perspektive auf die Welt und kann Kinder unterschiedlichen Alters ansprechen.

Leserbewertungen

Wissn für Kinder super

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kinder-Jugend-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von GEOlino

  • »In der fünften Klasse hatte ich meinen ersten Auftritt«
    Die Vorfreude steigt, denn am 31. August ist es wieder so weit: Wir feiern das Familien-Musikfestival GEOlino LIVE in Berlin. Und das Beste: DEINE FREUNDE sind auch mit dabei! Damit ihr sie schon jetzt etwas besser kennenlernt, hat Bandmitglied Flo für euch diesen Steckbrief ausgefüllt
  • MENSCHENSKINDER: Der Stadtführer
    Chen-Fang, aufgewachsen im historischen Stadtteil Wanhua in Taipeh, liebt seine Heimat so sehr, dass er seit zwei Jahren Tourist:innen mit Begeisterung durch seine Lieblingsorte wie den Longshan-Tempel führt.
  • Gecheckt: MUSICALS
    In diesem Check ist Musik drin - und Tanz, Theater und Akrobatik! Tobi hat für euch hinter die Kulissen geschaut und dabei festgestellt, dass "Musical-Star" ein Job für echte Multi-Talente ist.
  • Seepferdchen in Not
    Vor der Südküste Portugals tummelten sich einst mehr Seepferdchen als irgendwo sonst auf der Welt. Dann drohten sie auszusterben. Der Meeresbiologe Jorge Palma setzt alles daran, das zu verhindern
  • ÄTSCH! Warum uns Schadenfreude Spaß macht
    Über das Unglück anderer lacht man nicht? Nun ja: Wer ehrlich ist, weiß, dass man es manchmal eben doch tut. Schadenfreude gehört zur Palette menschlicher Gefühle wie Angst, Wut und Zorn
  • Da lachen ja die Hühner
    Ei, ei, ei! Vielen Legehennen in Deutschland geht es nicht gut. Sie leben in engen Ställen, ohne Auslauf. Die Geschwister Malin und Linus, 13 und elf Jahre alt, wollen das ändern: mit faszinierenden Hühnern und einem Quiz
  • Dürfen wir vorstellen…?!
    Forschende kennen heute knapp 1 500 000 Tierarten. Anderthalb Millionen! Und jede dieser Arten trägt natürlich auch einen Namen, den sich zumeist, genau: Wissenschaftler:innen ausgedacht haben. Manchmal kommen sie dabei auf spaßige Ideen
  • UNSICHTBAR VERBUNDEN
    Ein Klick genügt - schon verbindet sich euer Lautsprecher mit dem Handy oder dem Laptop. Möglich macht das eine Technik namens Bluetooth. Erfahrt, wie sie funktioniert und was ein Wikingerkönig damit zu tun hat
  • IM KAJAK UM DIE WELT
    Wind und Wellen, Hitze und Hunger, noch dazu gefräßige Krokodile! In den 1930er-Jahren stürzt sich der deutsche Extrempaddler Oskar Speck in das Abenteuer seines Lebens: In einem Kajak macht er sich auf eine Tausende Kilometer lange Reise - bis nach Australien …
  • GETEILTES LEID
    Stav stammt aus Israel, Dareen und Kinan kommen aus dem Gazastreifen. Sie sind Opfer desselben Krieges – nur auf verschiedenen Seiten der Front. Die Fotografinnen Samar Abu Elouf und Avishag Shaar-Yashuv haben die Kinder porträtiert und dafür den Preis »UNICEF Foto des Jahres 2024« erhalten -und zwar gemeinsam den ersten Platz. Nur so wird man der Geschichte hinter den Bildern gerecht
  • Fall 53: Das verschwundene Foto
    Ihr steckt in der Klemme? Euer Fall verlangt Diskretion oder ist zu seltsam/schwierig/unbedeutend für die Polizei? Kontaktiert uns! Wir bieten schnelle und kostenlose Hilfe. DKHF - eure Hamburger Detektei für knifflige und hoffnungslose Fälle!
Newsletter
Kontakt