Connect Epaper

Auf die Merkliste

Smartphones und Connectivity 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Connect Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Connect-Abo-Cover_2023003
  • Connect-Abo-Cover_2023004
  • Connect-Abo-Cover_2023005
  • Connect-Abo-Cover_2023006
  • Aktuell
    Connect-Abo-Cover_2023007
Themen | 003/2023 (17.02.2023)
  • TOP SHOTS: DIE BESTEN KAMERA-SMARTPHONES
    Die Kamera ist und bleibt der Motor der Smartphone-Entwicklung, hier finden die wichtigen Innovationen statt. Seit 2020 tragen wir dieser Tatsache Rechnung mit einem umfangreichen, von Profis entwickelten Kameratestverfahren. Auf dieser Grundlage stellen wir die besten Kamera-Phones vor, die es derzeit zu kaufen gibt. Außerdem zeigen wir an Fotobeispielen, wo die Möglichkeiten und Grenzen der Smartphone-Fotografie liegen.
  • NOTEBOOK-KAUF: WORAUF ES ANKOMMT
    Weihnachten liegt schon wieder lange zurück – wozu braucht es jetzt eine Notebook-Kaufberatung? Ganz einfach: In den ersten Wochen des Jahres purzeln die Preise, weil die Händler auf vielen Geräten sitzen geblieben sind. Die Zeit zum Kauf könnte also kaum besser sein.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (17.03.2023)
  • SAMSUNGS NEUE KÖNIGSKLASSE
    Mit der Serie Galaxy S23 setzt Samsung den Benchmark für die Smartphone-Oberklasse 2023. Die Modelle wurden weiter optimiert und haben kaum noch Schwächen. Der Preisaufschlag ist aber heftig, und die neue 200-Megapixel-Kamera hält nicht, was sie verspricht.
  • DIE NEUE DOPPELSPITZE
    Xiaomi geht mit neuen Topgeräten in die Vollen – auch preislich. Zwischen 1000 und 1300 Euro muss man dafür auf den Tisch legen. Die Modelle 13 und 13 Pro bieten dafür allerdings auch eine starke Ausstattung, massig Leistung und dank Leica die beste Kameraqualität auf dem smartphones Markt
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (06.04.2023)
  • QD-OLED FÜR SATTESTE FARBEN
    OLED-TVs mit QD-Technik bieten die sattesten Farben aller TV-Geräte. Wir testen, ob sich das brandneue Modell Samsung S90C qualitativ nochmal vom innovativen Referenzgerät des letzten Jahres absetzen kann.
  • HIGH-END-GEHEIMTIPP
    Vivo verpasst dem neuen X90 Pro ein selbstbewusstes Design und eine sehr angenehme Haptik. Für 1200 Euro erhält man zudem eine starke Ausstattung, inklusive einer von Zeiss optimierten Kameraeinheit. Hier lohnt ein genauerer Blick!
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (05.05.2023)
  • Ein Hauch von S-Klasse
    Die neuen Mittelklasse-Smartphones Galaxy A54 und A34 sehen den Flaggschiffen der S23-Serie zum Verwechseln ähnlich. Da stellt sich natürlich die Frage, wie viel Premium Samsung seiner A-Serie zugestanden hat. Anders gefragt: Bieten A54 und A34 ein optimales Verhältnis von Preis und Leistung?
  • Kamera-Magie
    Honors neues Top-Smartphone Magic 5 Pro lässt bei der Kameraqualität die alteingesessene Konkurrenz hinter sich. Auch sonst punktet Honor wieder mit qualitativ sehr hochwertiger und leistungsstarker Technik.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 007/2023 (02.06.2023)
  • Wachsame Begleiter
    Zu Hause gehen wir auf Nummer smarter und setzen auf vernetzte Security- Komponenten – von einzelnen Sicherheits-Gadgets über smarte Schlösser bis hin zum Smarthome mit Alarmanlage. Wir verraten, welche Möglichkeiten der vernetzten Sicherheit der Markt für uns bereithält.
  • Highend für einen guten Preis
    Nach dem ThinkPhone bringt Motorola ein weiteres Highend-Smartphone nach Deutschland. Das Edge 40 Pro ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und kostet trotzdem ein paar Hundert Euro weniger als ein Galaxy S22+. Gibt es einen Haken?
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
129,80 CHF 11,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
129,80 CHF 11,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
60,00 CHF 81,60 CHF gespart

Porträt von Connect

Die Zeitschrift Connect erscheint seit 1992 und widmet sich vor allem dem Bereich Mobilfunk aber auch anderen Aspekten der Telefonie. Die Zeitschrift wird einmal im Monat herausgebracht.

Welche Inhalte bietet Connect?

Wer das Connect aufschlägt, hält nach Angaben des Verlags Europas größtes Magazin zur Telekommunikation in den Händen. Inhaltlich geht es vor allem um Produktbesprechungen und eingehende Tests. Darüber hinaus werden jede Menge Kaufempfehlungen gegeben und auch auf besondere Tarife hingewiesen. Abgerundet wird die Themenvielfalt durch praktische Tipps und Branchennews.

Wer sollte Connect lesen?

Die Connect richtet sich an Personen mit hohem Interesse an technischen Themen. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei etwas mehr als 52.000 Exemplaren. Statistiken weisen zudem aus, dass knapp 96 Prozent der Leserschaft männlich ist und es sich in erster Linie um Trendsetter und so genannte Early Adopter im Bereich Technologie handelt.

Das Besondere an Connect

Typisch für die Connect sind die zahlreichen Produktbesprechungen, bei denen sich die Meinung der Redaktion fast als Prüfsiegel für Smartphones und andere Geräte ansehen lässt.

  • erscheint seit 1993
  • hohe Fachkompetenz
  • viele Tests und Produktvorstellungen

Der Verlag hinter Connect

Connect ist ein echter Klassiker, der bei Weka Media Publishing in Haar bei München erscheint. Ein Blick in das Verlagsprogramm offenbart einen klaren Schwerpunkt im Bereich (Unterhaltungs–)elektronik. Beispiele hierfür sind die Audio, das Magazin Stereoplay oder auch die Video.

Alternativen zu Connect

Die Connect fällt in die Kategorie der Mobilfunk Zeitschriften und lässt sich hier in einem Atemzug mit dem Magazin Smartphone Magazin nennen. Wer sich auf die Geräte mit Apfellogo spezialisiert hat, greift natürlich zunächst zur iPhone Bibel.

Leserbewertungen

Kam ohne Nachfragen an!!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Connect

  • Neue Sony Xperias
    Sony hat mit dem Xperia 1 V und 10 V zwei neue Phones aus der Ober- und Mittelklasse vorgestellt.
  • Smartphone-Testreform 2023
    Die diesjährige Testreform steht im Zeichen von 5G: Ab sofort fließt der neue Mobilfunkstandard mit in die Bewertung der Smartphones ein. Verschärft haben wir die Beurteilung der Akkulaufzeit und messen ab sofort auch die Ladezeit. Was sich sonst am Smartphone-Testverfahren von connect geändert hat, erfahren Sie hier.
  • Neues Testverfahren – Neue Auswertung
    Zusammen mit der Testreform haben wir auch die Auswertungstabellen überarbeitet. Wir erklären die Neuerungen anhand der drei Smartphones aus dem letzten Heft.
  • Highend für einen guten Preis
    Nach dem ThinkPhone bringt Motorola ein weiteres Highend-Smartphone nach Deutschland. Das Edge 40 Pro ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und kostet trotzdem ein paar Hundert Euro weniger als ein Galaxy S22+. Gibt es einen Haken?
  • Zwei Apps für alle Fälle
    Die herstellereigenen Extras sind in den Apps Moto und Moto Secure gebündelt.
  • MOTOROLA EDGE 40 PRO IM KAMERATEST
    Im Motorola Edge 40 Pro stecken drei Kameras: Das Weitwinkel- und das Superweitwinkelmodul setzen auf QUAD- Sensoren mit 50 Megapixeln, das optische Zweifachzoom bietet 12 Megapixel Auflösung.
  • Günstige Mittelklasse
    Xiaomis Redmi Note 12 Pro überzeugt mit seiner ausgezeichneten Akkulaufzeit, einer starken Hauptkamera und der tollen Haptik. Nachholbedarf hat der Hersteller in puncto Empfangseigenschaften, hier macht sich wohl doch der Preis bemerkbar.
  • Kompakter Allrounder
    Für 500 Euro bekommt man mit dem Pixel 7a ein kompaktes Smartphone mit einer starken Kamera und vielen Softwareextras von Google. Trotzdem ist das Mittelklassemodell nicht für jeden eine Empfehlung. Wir beleuchten die Stärken und Schwächen im Hands-on-Test.
  • Das perfekte Bild ist ultraschlank
    In unserer vorletzten Ausgabe hatte sich Samsungs QD-OLED-Fernseher S90C hoch in die Bestenliste katapultiert, doch da ist für die Koreaner noch nicht Schluss. Der GQ65S95C soll mit exquisitem Design und erhöhter Lichtleistung die Highend-Klasse aufmischen.
  • Der Partner Smartphone
    Die App SmartThings und eine besonders tiefe Integration in Galaxy-Smartphones bringen mehr Features aufs TV-Gerät.
  • OLED unter Quantum Dot
    Klassische OLED-Panels verwenden noch verlustbehaftete Farbfilter. Samsungs Technik QD- OLED ersetzt diese durch aktive Quantum-Dot-Nanokristalle und erzielt die stärksten Farben.
  • Omni – noch smarter mit satteren Farben
    In der Vergangenheit schickte Amazon das Smart-TV-Betriebssystem Fire-TV über diverse Hersteller ins Rennen. Nun folgen selbst aufgelegte Serien, darunter die Omni-Reihe, die unter anderem durch QLED-Technik und Local Dimming beste HDR-Brillanz verspricht.
  • Spielerisch in die Wolke
    Amazons Dienst für Cloud-Gaming „Luna“ ist jetzt in Deutschland verfügbar. Mit passendem Controller läuft er auf Omni-TVs.
  • Helle Emotionen
    Bisher hatten alle preiswerten von uns getesteten Smartbeamer ein Manko: Netflix lief entweder nicht oder nur über ominöse Hacks. Der N1 von Emotn besitzt nun die offizielle Lizenz zum Streamen, setzt sich aber noch mit weiteren Besonderheiten von der Masse ab.
  • Kompakter Dauerläufer
    Zum Preis von knapp 130 Euro bieten die Sony WF-C700N zahlreiche Features, eine lange Ausdauer und richtig guten Sound. Nach echten Mängeln muss man schon mit der Lupe suchen.
  • Viele Features, schmaler Sound
    Sonys neuester Over- Ear-Kopfhörer hat zwar einen langen Atem und bietet auch eine Menge Features, leider lässt der Sound des Sony WH- CH720N aber im Test etwas zu wünschen übrig.
  • Reisetaugliches Kraftpaket
    Das Zenbook 14X OLED ist ein hochwertiges Multimedia-Notebook, das auch höheren Leistungsansprüchen genügt und mit einem umfangreichen Ausstattungspaket punktet. Wer unterwegs wenig Gewicht, aber viel Rechenpower braucht, ist hier richtig.
  • Noch smarter
    Mit dem Fritz Smart Gateway rüstet AVM seine Smarthome-Welt auf – um den Funkstandard Zigbee und mehr unterstützte Geräte. Was bringt das in der Praxis, und wo geht die Reise im AVM-Smarthome hin?
  • Wachsame Begleiter
    Zu Hause gehen wir auf Nummer smarter und setzen auf vernetzte Security- Komponenten – von einzelnen Sicherheits-Gadgets über smarte Schlösser bis hin zum Smarthome mit Alarmanlage. Wir verraten, welche Möglichkeiten der vernetzten Sicherheit der Markt für uns bereithält.
  • Nuki Smart Lock 3.0 Pro
    Ein smartes Türschloss öffnet die Pforte per Smartphone, auf Wunsch lässt sich auch ein Fingerabdrucksensor hinzufügen.
  • Abus KeyGarage 797 Smart BT
    Schlüsselkasten mit Köpfchen: Die Abus KeyGarage 797 Smart BT verteilt Zugriffsrechte per App und öffnet sich via Bluetooth mit dem Smartphone.
  • eQ-3 Homematic IP
    Ein smartes Sicherheitssystem im Baukastenprinzip – vom Brandschutz bis zur Einbruchsprävention.
  • Eufy Video Doorbell Dual
    Doppelt hält besser. Die smarte Türklingel bringt gleich zwei Kameras mit und erkennt Pakete.
  • Bosch & Ledvance Starter Kit Alarmsystem
    Überwachung und Licht: Eine smarte Kombination, die Eindringlinge abschreckt und gleichzeitig die Bewohner alarmiert.
  • Die sechste Generation
    Auch in diesem Jahr traf die Mobilfunkbranche sich zum „6G Summit“ in Dresden. Kongress und Ausstellung verdeutlichten: Auf dem Weg zur nächsten Mobilfunkgeneration geht es in großen Schritten voran.
  • Nummer vier lebt
    Den rechtzeitigen Start seines eigenen 5G-Mobilfunknetzes hat 1&1 verstolpert. Doch im nächsten Anlauf soll nun alles klappen. Wir haben den angehenden vierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber an seinem Heimatstandort Montabaur besucht.
  • OpenRAN von Rakuten
    In seinem Heimatland Japan bietet der E-Commerce-Primus Rakuten ein eigenes Mobilfunknetz auf Basis von OpenRAN an. Von den dort gemachten Erfahrungen will 1&1 nun profitieren.
  • Wo steht Deutschland digital?
    5G und Glasfaser sind das Rückgrat des neuen Industriezeitalters. Wie kommt Deutschland beim Ausbau voran? Was sagen die Netzbetreiber?