Connect Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

Mehr Kamera als Smartphone
Xiaomi hat mit dem 15 Ultra das Kamera-Flaggschiff des Jahres vorgelegt. Die Ausstattung ist stark, das Design außergewöhnlich, und die Fotos haben dank Leica viel Charakter.

Natürlich vernetzt
Hier rollt die künstliche Intelligenz durch den Garten und verwandelt die Wiese ganz autonom in perfekt getrimmten Rasen. Doch die Möglichkeiten der smarten Gartenlösungen gehen weit über die Rasenpflege hinaus.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2025

Starkes Flaggschiff ohne Superlative
Das Smartphone-Jahr 2025 beginnt mit einem Highlight: Das Galaxy S25 Ultra ist das Flaggschiff von Samsung, entsprechend hoch sind die Erwartungen. Viele werden erfüllt, aber nicht alle. Wir zeigen, wo die Stärken liegen und wo Samsung noch Luft nach oben hat.

Keine Experimente
Im Rampenlicht steht das Ultra-Modell, doch auch die kleinen Schwestern in Samsungs neuer Topserie haben viel zu bieten: Der Prozessor ist genauso stark, und die Software-Features inklusive KI sind identisch. Alles bestens also? connect hat das Galaxy S25 und das S25+ ausführlich getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Migrationsdebatte
Was wird eigentlich aus DSL und Koax, wenn der Glasfaserausbau weiter voranschreitet? Die Diskussion über eine „Kupfer-Abschaltung“ oder „Kupfer-Glas-Migration“ hat längst begonnen. Was bedeutet sie für die Kund:innen?

KI im Alltag
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz ist so rasant, dass es schwerfällt, den Überblick zu behalten. Es gibt viele interessante, meist kostenlose Tools. Sie bieten für den Alltag einen gehörigen Mehrwert. Ausprobieren lohnt sich!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

High End geht auch günstiger
Samsungs Galaxy Tab S10 Ultra ist eins der besten und teuersten Tablets des Jahres 2024, das riesige Display ist rekordverdächtig. Wir haben es getestet und vergleichen es mit dem einzigen Modell, dass auf diesem hohen Niveau mithalten kann: mit dem Apple iPad Pro 13 Zoll (2024).

Edle Dauerläufer
Apples überarbeitete Topmodelle iPhone 16 Pro und 16 Pro Max punkten mit besseren Kameras und langer Akkulaufzeit. Altbekannte Schwächen haben sie jedoch weiterhin.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Connect

Die Zeitschrift Connect erscheint seit 1992 und widmet sich vor allem dem Bereich Mobilfunk aber auch anderen Aspekten der Telefonie. Die Zeitschrift wird einmal im Monat herausgebracht.

Welche Inhalte bietet Connect?

Wer das Connect aufschlägt, hält nach Angaben des Verlags Europas größtes Magazin zur Telekommunikation in den Händen. Inhaltlich geht es vor allem um Produktbesprechungen und eingehende Tests. Darüber hinaus werden jede Menge Kaufempfehlungen gegeben und auch auf besondere Tarife hingewiesen. Abgerundet wird die Themenvielfalt durch praktische Tipps und Branchennews.

Wer sollte Connect lesen?

Die Connect richtet sich an Personen mit hohem Interesse an technischen Themen. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei etwas mehr als 52.000 Exemplaren. Statistiken weisen zudem aus, dass knapp 96 Prozent der Leserschaft männlich ist und es sich in erster Linie um Trendsetter und so genannte Early Adopter im Bereich Technologie handelt.

Das Besondere an Connect

Typisch für die Connect sind die zahlreichen Produktbesprechungen, bei denen sich die Meinung der Redaktion fast als Prüfsiegel für Smartphones und andere Geräte ansehen lässt.

  • erscheint seit 1993
  • hohe Fachkompetenz
  • viele Tests und Produktvorstellungen

Der Verlag hinter Connect

Connect ist ein echter Klassiker, der bei Weka Media Publishing in Haar bei München erscheint. Ein Blick in das Verlagsprogramm offenbart einen klaren Schwerpunkt im Bereich (Unterhaltungs–)elektronik. Beispiele hierfür sind die Audio oder das Magazin Stereoplay.

Alternativen zu Connect

Die Connect fällt in die Kategorie der Mobilfunk Zeitschriften und lässt sich hier in einem Atemzug mit dem Magazin Smartphone Magazin nennen. Wer sich auf die Geräte mit Apfellogo spezialisiert hat, greift natürlich zunächst zur iPhone Bibel.

Connect Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
11,92 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
163,20 CHF
143,00 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
11,92 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
163,20 CHF
143,00 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,00 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
163,20 CHF
60,00 CHF im Jahr
63% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    005/2025
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    004/2025
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    003/2025
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    Ausverkauft
    85% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    009/2024
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    008/2024
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    007/2024
    2,00CHF
    85% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    2,00CHF
    85% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

Mehr Kamera als Smartphone
Xiaomi hat mit dem 15 Ultra das Kamera-Flaggschiff des Jahres vorgelegt. Die Ausstattung ist stark, das Design außergewöhnlich, und die Fotos haben dank Leica viel Charakter.

Natürlich vernetzt
Hier rollt die künstliche Intelligenz durch den Garten und verwandelt die Wiese ganz autonom in perfekt getrimmten Rasen. Doch die Möglichkeiten der smarten Gartenlösungen gehen weit über die Rasenpflege hinaus.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Starkes Flaggschiff ohne Superlative
Das Smartphone-Jahr 2025 beginnt mit einem Highlight: Das Galaxy S25 Ultra ist das Flaggschiff von Samsung, entsprechend hoch sind die Erwartungen. Viele werden erfüllt, aber nicht alle. Wir zeigen, wo die Stärken liegen und wo Samsung noch Luft nach oben hat.

Keine Experimente
Im Rampenlicht steht das Ultra-Modell, doch auch die kleinen Schwestern in Samsungs neuer Topserie haben viel zu bieten: Der Prozessor ist genauso stark, und die Software-Features inklusive KI sind identisch. Alles bestens also? connect hat das Galaxy S25 und das S25+ ausführlich getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Migrationsdebatte
Was wird eigentlich aus DSL und Koax, wenn der Glasfaserausbau weiter voranschreitet? Die Diskussion über eine „Kupfer-Abschaltung“ oder „Kupfer-Glas-Migration“ hat längst begonnen. Was bedeutet sie für die Kund:innen?

KI im Alltag
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz ist so rasant, dass es schwerfällt, den Überblick zu behalten. Es gibt viele interessante, meist kostenlose Tools. Sie bieten für den Alltag einen gehörigen Mehrwert. Ausprobieren lohnt sich!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

High End geht auch günstiger
Samsungs Galaxy Tab S10 Ultra ist eins der besten und teuersten Tablets des Jahres 2024, das riesige Display ist rekordverdächtig. Wir haben es getestet und vergleichen es mit dem einzigen Modell, dass auf diesem hohen Niveau mithalten kann: mit dem Apple iPad Pro 13 Zoll (2024).

Edle Dauerläufer
Apples überarbeitete Topmodelle iPhone 16 Pro und 16 Pro Max punkten mit besseren Kameras und langer Akkulaufzeit. Altbekannte Schwächen haben sie jedoch weiterhin.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Connect

Die Zeitschrift Connect erscheint seit 1992 und widmet sich vor allem dem Bereich Mobilfunk aber auch anderen Aspekten der Telefonie. Die Zeitschrift wird einmal im Monat herausgebracht.

Welche Inhalte bietet Connect?

Wer das Connect aufschlägt, hält nach Angaben des Verlags Europas größtes Magazin zur Telekommunikation in den Händen. Inhaltlich geht es vor allem um Produktbesprechungen und eingehende Tests. Darüber hinaus werden jede Menge Kaufempfehlungen gegeben und auch auf besondere Tarife hingewiesen. Abgerundet wird die Themenvielfalt durch praktische Tipps und Branchennews.

Wer sollte Connect lesen?

Die Connect richtet sich an Personen mit hohem Interesse an technischen Themen. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei etwas mehr als 52.000 Exemplaren. Statistiken weisen zudem aus, dass knapp 96 Prozent der Leserschaft männlich ist und es sich in erster Linie um Trendsetter und so genannte Early Adopter im Bereich Technologie handelt.

Das Besondere an Connect

Typisch für die Connect sind die zahlreichen Produktbesprechungen, bei denen sich die Meinung der Redaktion fast als Prüfsiegel für Smartphones und andere Geräte ansehen lässt.

  • erscheint seit 1993
  • hohe Fachkompetenz
  • viele Tests und Produktvorstellungen

Der Verlag hinter Connect

Connect ist ein echter Klassiker, der bei Weka Media Publishing in Haar bei München erscheint. Ein Blick in das Verlagsprogramm offenbart einen klaren Schwerpunkt im Bereich (Unterhaltungs–)elektronik. Beispiele hierfür sind die Audio oder das Magazin Stereoplay.

Alternativen zu Connect

Die Connect fällt in die Kategorie der Mobilfunk Zeitschriften und lässt sich hier in einem Atemzug mit dem Magazin Smartphone Magazin nennen. Wer sich auf die Geräte mit Apfellogo spezialisiert hat, greift natürlich zunächst zur iPhone Bibel.

Leserbewertungen

Kam ohne Nachfragen an!!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Connect

  • Das beste Phone des Jahres?
    Das Xiaomi 15 stürmt in die Top 3 der connect-Bestenliste und lässt sogar das hauseigene Ultra-Flaggschiff hinter sich. Die Hardware ist besser als bei Samsung. Ein paar Schwächen gibt es jedoch – welche das sind, zeigt der Test.
  • Mehr Kamera als Smartphone
    Xiaomi hat mit dem 15 Ultra das Kamera-Flaggschiff des Jahres vorgelegt. Die Ausstattung ist stark, das Design außergewöhnlich, und die Fotos haben dank Leica viel Charakter.
  • Ultra-Vergleich
    Vor dem Kauf von Samsungs neuem Flaggschiff Galaxy S25 Ultra stellt sich die Frage, ob es das Vorjahresmodell S24 Ultra nicht auch tut. Der direkte Vergleich zeigt, für wen sich welches Modell lohnt.
  • Wie intelligent ist Apple?
    Apple Intelligence kommt im April endlich auch nach Deutschland. Doch was kann die Apple-KI? Wir konnten iOS 18.4 bereits vorab auf Deutsch testen.
  • Preiskracher!
    Die Active 2 von Amazfit hat ein handliches Design und bringt sehr viele Funktionen mit genauen Messwerten mit. Sie ist die perfekte Smartwatch für Einsteiger:innen und Sparfüchse.
  • Samsung zeigt viel Feingefühl
    Mit der extrem hohen 8k-Auflösung und Mini-QLED-Backlight bildet die QN900-Serie Samsungs Speerspitze der TV-Technik. Während in den letzten Jahren noch das Design im Vordergrund stand, konzentriert sich der neue GQ75QN900F jetzt auf Bildverbesserungen und Ausstattungsextras durch künstliche Intelligenz.
  • Natürlich vernetzt
    Hier rollt die künstliche Intelligenz durch den Garten und verwandelt die Wiese ganz autonom in perfekt getrimmten Rasen. Doch die Möglichkeiten der smarten Gartenlösungen gehen weit über die Rasenpflege hinaus.
  • Die Fritz!Box als Steuerzentrale
    Der Standard Matter macht Schluss mit App-und Kompatibilitätsproblemen im Smarthome. Wie Sie Matter mit einer Fritz!Box nutzen und verschiedene Geräte problemlos zu einem System zusammenführen, zeigt unser Guide.
  • Der geniale Trick mit der Rolle
    Die innovative Wischwalze des Ecovacs Deebot X8 Pro Omni hebt vor allem die Nassreinigung auf ein neues Niveau. Auch die Basisstation des Saugroboters konnte im Test überzeugen.
  • Integration ist Trumpf
    Das Hyper 2000 ist ein Balkonkraftwerk, das wie Anker Solix 2 den Wechselrichter, die MPPTs und alle Anschlüsse in einem Gehäuse unterbringt. Wir haben das System getestet und gehen auf die Unterschiede zum Mitbewerber ein.
  • Wachstumsschmerzen lindern
    Knapp 13 Milliarden Euro investieren Anbieter:innen hierzulande jährlich in Rechenzentren aller Größenklassen – und dieser Wert wird in den kommenden Jahren stark steigen. Doch im globalen Vergleich fällt Deutschland beim Aufbau von Server-Kapazitäten zurück. Es gilt, Hemmnisse abzubauen und bei der Einrichtung von neuen RZ effizientere Verfahren zu nutzen.
  • Auf dem richtigen Weg
    Da IT-Netze sich ständig verändern, ist es wichtig, Kabelwege zusammen mit der Kabelanlage vorausschauend zu planen. Dabei sollten sich die verwendeten Führungssysteme einfach erweitern und anpassen lassen. Bei der Planung ist zu berücksichtigen, dass sich nicht jedes Führungssystem für alle Kabeltypen und Installationsorte eignet. Der richtige Mix aus verschiedenen Techniken, Materialien und Größen ist entscheidend.
  • 2025 wird für Eset das Jahr der Security-Services
    Cyber-Bedrohungen wachsen, Kundenanforderungen steigen – und Sicherheitssoftware-Anbieter Eset entwickelt sich mit. Wie können Channel-Partner von den neuesten Security-Trends profitieren? In einem Roundtable am Rande der Partnerkonferenz in München wurden Chancen, Herausforderungen und konkrete Maßnahmen für den Channel diskutiert.
  • Samsung sieht galaktische Chancen im Lösungsgeschäft
    Samsungs B2B-Geschäft entwickelt sich gut und soll mit AI, Managed Services und der jetzt skalierbaren Security-Lösung „Knox“ weiter zulegen, wie der Hersteller auf seiner B2B-Channel-Konferenz betont. Auch das Partner-Ökosystem wächst um neue Notebook-Partner:innen und MSPs. Von denen dürfen es ruhig noch mehr werden.
  • Nachfolge weitergedacht
    Ein etabliertes Unternehmen zu übernehmen, ist eine Herausforderung. Doch es bietet auch Chancen. Patrick Layer erklärt, wie er zusammen mit seinem Bruder den Generationswechsel bei Layer-Grosshandel mit Hilfe digitaler Innovationen meistern möchte, während gleichzeitig die Werte des Familienunternehmens bewahrt werden sollen.
  • „KI-Modelle nutzen, ohne in teure Infrastruktur zu investieren“
    Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wollen immer mehr Unternehmen auf Künstliche Intelligenz zurückgreifen. Doch Hosting und Nutzung von KI-Modellen benötigten Zeit, Geld und Ressourcen. Eine Alternative können sogenannte KI-Modell-Hosting-Dienste sein. Was darunter zu verstehen ist, was sie leisten und wo sie an ihre Grenzen stoßen, darüber spricht Patrick Schaudel von Ionos im connect professional-Interview.
  • Software schneller bereitstellen
    Unternehmen stehen für die Testautomatisierung ihrer Software meist vor der Wahl, sich ein Open Source Framework selbst zusammenzustellen oder die Limitierungen großer proprietärer Tools zu akzeptieren. Doch es gibt noch eine andere Möglichkeit.
  • Fokus auf den CO2-Rucksack von KI-Modellen
    KI-Modelle benötigen Energie – so viel ist bekannt. Doch das war es dann meist auch schon. Mehr Transparenz in dieses wichtige Thema soll der „AI Energy Score“ bringen. Das Benchmarking-Tool von Salesforce entstand in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und wurde auf dem Pariser „AI Action Summit“ im Februar vorgestellt.
  • Klarer Fokus aufs Gegenüber
    Leistungsstarke Meetings und einfache Verbindung für kleine bis mittelgroße Räume – das verspricht Yealink mit seiner MeetingBar A40. Wir haben uns die All-in-One-Videobar vor diesem Hintergrund einmal genauer angesehen.
  • Windows 2025 vereint On-Prem und Cloud
    Microsoft hat für Windows Server 2025 zahlreiche neue Funktionen entwickelt, die den Betrieb in hybriden Umgebungen vereinfachen und Verbesserungen für beide Welten bereitstellen. Unter anderem erhält das Active Directory erstmals seit WS2016 einen neuen Functional Level. Für eine zentrale Verwaltung der vor Ort und in der Azure-Cloud laufenden Systeme spielt Azure Arc in Verbindung mit dem Windows Admin Center eine immer wichtigere Rolle.
Newsletter
Kontakt