Bergwelten Abo

Auf die Merkliste

Faszination der Berge 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Bergwelten Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Bergwelten-Abo-Cover_2022002
  • Bergwelten-Abo-Cover_2022003
  • Bergwelten-Abo-Cover_2022004
  • Bergwelten-Abo-Cover_2022005
  • Bergwelten-Abo-Cover_2022006
002/2022 (24.03.2022)
Themen | 003/2022 (19.05.2022)
  • Regionen
    Auch in England sind die Berge schön. Wir besuchen den malerischen Lake District und wandern auf den höchsten Gipfel des Landes, den Scafell Pike. In Südtirol finden wir ein Kleinod mitten im Naturpark Drei Zinnen. Dort liegt die Büllelejochhütte zwischen spektakulären Bergformationen. Im Tiroler Alpbachtal erwandern wir ein Stück Fernsehgeschichte: Ein Stuntscout führt uns zu Schauplätzen einer Serie aus den 1990ern.
  • Menschen
    Was bedeuten die Berge denen, die zu ihren Füßen leben? Im Bergsteigerdorf Göriach im Salzburger Lungau klären wir diese Frage. Was Menschen zu Spitzenleistungen in den Bergen antreibt, zeigt die Geschichte der Südtiroler Bergpionierin Paula Wiesinger. Die Paläontologin Iris Feichtinger wiederum interessiert, was war, bevor es Menschen gab. Sie erforscht das Meer, das einst den heutigen Alpenraum bedeckte und erzählt uns davon.
Themen | 004/2022 (14.07.2022)
  • Regionen
    Weite, Wildnis und Wasser – mit Wanderschuhen, Rad und Kajak geht’s durch das norwegische Vestland. Geier, Gold und Gipfelglück finden wir am Hohen Sonnblick in der Goldberggruppe. Der Dreitausender in Salzburg ist Schauplatz geballter Berggeschichte. Auch beim Weitwandern im Rätikon sind wir auf historischen Pfaden unterwegs.
  • Menschen
    Wo einst für den bayerischen König Ludwig II. gekocht wurde, sind heute Wander:innen zu Gast. Die Wirtsleute im Schachenhaus im Allgäu servieren bei tollen Ausblicken deftiges Bergsteigeressen. Seit 80 Jahren rückt die Flugrettung aus und bergt Verunglückte, wenn im Gebirge nichts mehr geht. Ein Blick auf die Geschichte der Hilfe von oben.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2022 (09.09.2022)
  • Regionen
    Es ist Herbst: buntes Laub versteckt die turmartigen Monolithen im Nationalpark Kalkalpen, wo wir auf Suche nach einem der spannendsten Klettergebiete Oberösterreichs sind, dem Sauzahn. Wer weniger Kletteraktion und mehr Stille sucht, reist am besten ins Schweizer Aostatal, wo Einsamkeit, geschichtliche Überreste und Steinböcke unsere mehrtätige Wanderung kreuzen. Und für all jene, die doch noch dem Sommer nachtrauern: Es geht nach Malta, mitten ins Mittelmeer.
  • Menschen
    „Bin ich hier noch richtig?“ das fragten sich die Menschen, mit denen wir für unser Dossier „Den Weg ändern“ gesprochen haben: Einmal vom Manager zum Hüttenwirt, und vier weitere Richtungsänderungen. Ums Umdrehen geht es auch bei Ralf Dujmovits. Deutschlands erfolgreichster Höhenbergsteiger erzählt uns im Interview, warum oben anzukommen nicht das Wichtigste ist. Wer sich sicher ist, im Krimmler Achental genau richtig zu sein, sind die Hüttenwirte der Warnsdorfer Hütte – ein Besuch in Salzburg.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2022 (16.11.2022)
  • Wandern im Schnee
    Im Kärntner Mallnitz beginnen wir den Winter gemächlich: Auf Schneeschuhen wandern wir durch verschneite Täler und begegnen dort Schneehühnern und drei Liebesgeschichten. In Warth-Schröcken, auf der ruhigen Seite des Arlbergs, entdecken wir den schneereichsten Ort Österreichs.
  • Hüttenportrait
    In der Seethalerhütte am Dachstein ist alles neu, alles hoch modern. Dass es dort gemütlich wie eh und je ist, liegt auch an den Wirtsleuten und ihrem Team – etwa an Koch Passang Sherpa aus Nepal und seinem Marillenkuchen.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Einzelheft

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF
  •  frei Haus
7,50 CHF

Porträt von Bergwelten

Der Berg ruft – wandern, genießen, in der Natur unterwegs sein oder einfach das Bergpanorama auf sich wirken lassen. Das Magazin Bergwelten rückt die Alpenregion in den Mittelpunkt, kennt sich aus, macht Lust und lädt ein, sich vom Bergfieber anstecken zu lassen.

Welche Inhalte bietet Bergwelten?

Wandermagazin, Outdoor-Magazin, Erlebnis- oder doch Genussmagazin, Bergwelten deckt alle Bereiche ab, präsentiert einen breiten Themenmix aus Leben und Sport, Kultur und Kulinarik ebenso wie Natur und Menschen und natürlich die Bergregionen selbst.
Lassen Sie sich vom Magazin in der Faszination für die Bergwelt mitreißen, geraten Sie ins Träumen, wenn die Regionen der Alpen vorgestellt und ihre schönsten Seiten präsentiert werden. Dazu gehören inspirierende Wandergeschichten, genauso wie Tipps rund um stadtnahe Touren oder knackig-kurze Wochenend-Empfehlungen sowie Hüttenporträts. In vielen Facetten widmet sich Bergwelten seiner Thematik, lässt Menschen wie ebenso Künstlern und Wissenschaftlern, die mit der Bergwelt der Alpen auf besondere Weise verbunden sind, zu Wort kommen, und entlockt Hüttenwirten ihre Geheimnisse.
Richtig sportlich in den Bergen unterwegs – das ist eine weitere Spezialität des Magazins. In Reportagen werden Kletter- und Bike-Touren vorgestellt, der Leser erfährt, wie man mit dem Kajak oder dem Paraglider in den Alpen unterwegs ist. Mit dabei sind oftmals bekannte Profis, die aus ihrem Metier berichten.
Abgerundet ist das Magazin mit einer großen Ladung Wissenswerten, Nützlichen und Schönen. Rezepte von regionalen alpenländischen Köstlichkeiten verführen zum Nachkochen und Genießen. Gleichzeitig bietet jede Ausgabe Produkttests, Sicherheitstipps und Empfehlungen, die das Weiterkommen in den Bergen erleichtern.

Wer sollte Bergwelten lesen?

So vielfältig wie seine Themen sind auch die Leser, die das Magazin Bergwelten ansprechen möchte. Familien mit Kindern, Genießer, Sportler und ambitionierte Alpinisten, Einheimische wie mit der Region verbundene Menschen, Bergwelten spricht alle an, die sich gern in den Bergen bewegen, sich inspirieren lassen oder ein bisschen von der Schönheit der Alpenregion träumen möchten. Was die Leser des Magazins eint, sie sind aktive Menschen, die sich gern sportlich betätigen oder verreisen und die Natur hautnah an der frischen Luft erleben möchten und eine Zeitschrift suchen, die sie dabei unterstützt und inspiriert.

Das Besondere an Bergwelten

Lebendige Reportagen gepaart mit faszinierenden Bildern, inspirierende Informationen zu Touren ob im Sommer oder Winter, sinnvolle Sicherheitstipps von Experten und Bergführern, Bergwelten ist der passende Begleiter in der Alpenregion, der Vorfreude und Inspiration schafft, der Lust macht, hinauszugehen und die Berge von ihrer schönsten Seite, nämlich selbst und aktiv zu erleben.

  • erscheint seit 2015
  • 8 Ausgaben im Jahr
  • Gesamtauflage für die DACH-Region von 167.000 Exemplaren (Verlagsangabe)

Der Verlag hinter Bergwelten

Das Red Bull Media House mit Sitz in Wals bei Salzburg ist der Verlag hinter dem Bergwelten-Magazin. Im Jahr 2007 – 20 Jahre nach der Einführung des gleichnamigen Getränks gegründet – ist das Medienhaus Teil der innovativen und sportlichen Markenwelt Red Bulls. Weltweit agierend und mit dem Fokus auf Sport, Kultur und Lifestyle ist das Unternehmen Trendsetter bei Medienprodukten für TV, Mobile, Digital, Audio und Print. Mit Servus in Stadt & Land (Österreich), nach Verlagsangabe dem erfolgreichsten Monatsmagazin Österreichs, oder den Magazinen Terra Mater und Red Bulletin Deutschland ist es populär im Printbereich vertreten.
Den besten Überblick über alle Events und Aktivitäten des Hauses gibt es auf der Unternehmenswebsite www.redbullmediahouse.com.

Alternativen zu Bergwelten

Hoch hinaus geht es mit Bergwelten in unserer Kategorie Berge Zeitschriften. Die Rubrik bietet gleich einige Zeitschriften, bei denen Bergliebhaber leuchtende Augen und anregende Inhalte finden. Wie Bergwelten präsentiert Bergwelten Schweiz, das Schwestermagazin entwickelt für Schweizer Bergfreunde, die Alpen mit einem eigenständigen redaktionellen Inhalt. Auch das Reisewelt Alpen Magazin und Outdoor eignen sich für Naturgenießer wie Sportbegeisterte, die mehr Informationen zur Alpenregion suchen, sich von der beeindruckenden Landschaft einnehmen lassen möchten.
Einsteiger in den Klettersport und passionierte Alpinisten finden in Bergsteiger und Alpin hervorragende Alternativen mit Bezug auf den Alpenraum. Bei Klettern und Climax schlägt das Bergsteigerherz höher, die beiden Special-Interest-Titel tragen die Begeisterung fürs Klettern auf ihren Seiten und das nicht nur in den Alpen.

Leserbewertungen

Das Abo als Weihnachtsgeschenk war genau das, was ich mir als Kleinigkeit gewünscht habe.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Bergwelten

  • Wandern im Schnee
    Im Kärntner Mallnitz beginnen wir den Winter gemächlich: Auf Schneeschuhen wandern wir durch verschneite Täler und begegnen dort Schneehühnern und drei Liebesgeschichten. In Warth-Schröcken, auf der ruhigen Seite des Arlbergs, entdecken wir den schneereichsten Ort Österreichs.
  • Hüttenportrait
    In der Seethalerhütte am Dachstein ist alles neu, alles hoch modern. Dass es dort gemütlich wie eh und je ist, liegt auch an den Wirtsleuten und ihrem Team – etwa an Koch Passang Sherpa aus Nepal und seinem Marillenkuchen.
  • Tourenski im Test
    Für jeden etwas: Damit man auf Skitour leicht, sicher und wendig durch den Tiefschnee kommt, braucht es passende Ski. Wir haben neun Tourenski getestet und präsentieren ihre Stärken und Schwächen.