Arte Magazin Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

Seine größte Hymne
200 Jahre nach der Uraufführung: Vier Orchester interpretieren je einen Satz von Beethovens 9. Symphonie. ARTE überträgt – leicht zeitversetzt – live.

Auf ins raue Abenteuerland
Von Buffalo Bill zu Quentin Tarantino und Beyoncé: Der Mythos des Wilden Westens hält sich seit 150 Jahren fest im Sattel. Was reizt so sehr an der staubigen Cowboy-Nostalgie?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2025

Das Fenster zum Kosmos
Leonardo da Vinci erforschte Körper, entwarf futuristische Geräte und malte das populärste Gemälde der Welt. Wie wurde er ein solches Universalgenie?

Digital unsterblich
Nichts ist so sicher wie der Tod, heißt es. Aber stimmt das noch? Oder sind wir längst dabei, die Endlichkeit zu überwinden – mithilfe von künstlicher Intelligenz?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Spiel ohne Skrupel
So kühn, so modern: Sandra Hüller gilt schon lange als wegweisende Schauspielerin, im Kino und am Theater. Seit sie mit zwei Filmen bei den Oscars war, kennt man sie auch in Hollywood. Und nun?

In höheren Sphären
Zwischen Eso-Kult und Öko-Innovationen: Rudolf Steiners Ideen faszinieren und polarisieren – auch 100 Jahre nach seinem Tod. Was hat den Mann angetrieben?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

»Jetzt wird es bedeutend«
Er wird als größter deutscher Schauspieler seiner Generation gefeiert, ist als Fotograf erfolgreich: Lars Eidinger ist ein Ausnahmekünstler, der polarisiert. Eine Dokumentation zeigt nun seine Arbeitsweise. Interview mit einem radikal Einfühlsamen.

Der Rubel rollt weiter
Drei Jahre nach dem Überfall auf die Ukraine verdienen russische Oligarchen wieder bestens. Westliche Sanktionen können ihnen und Kremlchef Wladimir Putin offenbar nur wenig anhaben.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Heute kein Abendessen
Ob Heilfasten oder Saftkur – viele Menschen verzichten regelmäßig aufs Essen. Sie wollen gesünder und länger leben. Die Forschung zeigt: Fasten kann erstaunliche Wirkung haben.

Der freie Mann
Lange gelang ihm alles: Franz Beckenbauer hatte nicht eine Weltkarriere, sondern gleich drei. Doch seine letzten Jahre wurden zu einer Tragödie. Wie konnte das passieren?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Arte Magazin

Das arte Magazin erscheint monatlich und ist die offizielle Programmzeitschrift des deutsch-französischen Fernsehsenders arte. Neben einer Übersicht über das Fernsehprogramm bietet es zudem interessante Artikel passend zu verschiedenen Thematiken, die im Programm vorkommen.

Welche Inhalte bietet Arte Magazin?

Das arte Magazin des im Jahre 1992 gegründeten deutsch-französischen Fernsehsenders arte, ist für seine intelligenten, unterhaltsamen, stilvollen und abwechslungsreichen Programme bekannt. Die im Fernsehen zu findende Ästhetik spiegelt sich auch in der Programmzeitschrift des Senders wider. Porträts und Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Politikern und Experten, spannende Hintergrundberichte und Reportagen zu den Programm-Highlights runden das Magazin ab. arte Magazin hält Sie immer auf dem neuesten Stand über die Sendungen, Filme, Dokumentationen und Themenabende, die auf arte gezeigt werden.

Wer sollte Arte Magazin lesen?

arte Magazin ist das Magazin für alle arte-Fans, die Wert auf noch mehr Informationen rund um arte legen. Eine Bereicherung für jeden, der gerne etwas über andere Länder und Kulturen lernt.

Das Besondere an Arte Magazin

neben dem Programm an sich wird arte Magazin durch Beiträge renommierter Journalisten und Schriftsteller, sowie eine Kolumne über die Eigenheiten unserer französischen Nachbarn bereichert.

  • intelligent, unterhaltsam, stilvoll
  • Immer auf dem neuesten Stand des Fernsehsenders arte
  • kurzweilige Portraits, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Expertenbeiträge

Der Verlag hinter Arte Magazin

Hinter der arte Magazin steht der öffentlich-rechtliche Kanal arte, der ein kulturelles Programm ausstrahlt, das die Menschen in Europa verbindet.

Arte Magazin Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,16 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
62,40 CHF
61,93 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
5,16 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
62,40 CHF
61,93 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
2,30 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
62,40 CHF
27,60 CHF im Jahr
56% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    005/2025
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    004/2025
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    003/2025
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    009/2024
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    008/2024
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    007/2024
    2,00CHF
    62% gespart
  • E-Paper
    006/2024
    2,00CHF
    62% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

Seine größte Hymne
200 Jahre nach der Uraufführung: Vier Orchester interpretieren je einen Satz von Beethovens 9. Symphonie. ARTE überträgt – leicht zeitversetzt – live.

Auf ins raue Abenteuerland
Von Buffalo Bill zu Quentin Tarantino und Beyoncé: Der Mythos des Wilden Westens hält sich seit 150 Jahren fest im Sattel. Was reizt so sehr an der staubigen Cowboy-Nostalgie?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Das Fenster zum Kosmos
Leonardo da Vinci erforschte Körper, entwarf futuristische Geräte und malte das populärste Gemälde der Welt. Wie wurde er ein solches Universalgenie?

Digital unsterblich
Nichts ist so sicher wie der Tod, heißt es. Aber stimmt das noch? Oder sind wir längst dabei, die Endlichkeit zu überwinden – mithilfe von künstlicher Intelligenz?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Spiel ohne Skrupel
So kühn, so modern: Sandra Hüller gilt schon lange als wegweisende Schauspielerin, im Kino und am Theater. Seit sie mit zwei Filmen bei den Oscars war, kennt man sie auch in Hollywood. Und nun?

In höheren Sphären
Zwischen Eso-Kult und Öko-Innovationen: Rudolf Steiners Ideen faszinieren und polarisieren – auch 100 Jahre nach seinem Tod. Was hat den Mann angetrieben?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

»Jetzt wird es bedeutend«
Er wird als größter deutscher Schauspieler seiner Generation gefeiert, ist als Fotograf erfolgreich: Lars Eidinger ist ein Ausnahmekünstler, der polarisiert. Eine Dokumentation zeigt nun seine Arbeitsweise. Interview mit einem radikal Einfühlsamen.

Der Rubel rollt weiter
Drei Jahre nach dem Überfall auf die Ukraine verdienen russische Oligarchen wieder bestens. Westliche Sanktionen können ihnen und Kremlchef Wladimir Putin offenbar nur wenig anhaben.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Heute kein Abendessen
Ob Heilfasten oder Saftkur – viele Menschen verzichten regelmäßig aufs Essen. Sie wollen gesünder und länger leben. Die Forschung zeigt: Fasten kann erstaunliche Wirkung haben.

Der freie Mann
Lange gelang ihm alles: Franz Beckenbauer hatte nicht eine Weltkarriere, sondern gleich drei. Doch seine letzten Jahre wurden zu einer Tragödie. Wie konnte das passieren?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Arte Magazin

Das arte Magazin erscheint monatlich und ist die offizielle Programmzeitschrift des deutsch-französischen Fernsehsenders arte. Neben einer Übersicht über das Fernsehprogramm bietet es zudem interessante Artikel passend zu verschiedenen Thematiken, die im Programm vorkommen.

Welche Inhalte bietet Arte Magazin?

Das arte Magazin des im Jahre 1992 gegründeten deutsch-französischen Fernsehsenders arte, ist für seine intelligenten, unterhaltsamen, stilvollen und abwechslungsreichen Programme bekannt. Die im Fernsehen zu findende Ästhetik spiegelt sich auch in der Programmzeitschrift des Senders wider. Porträts und Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Politikern und Experten, spannende Hintergrundberichte und Reportagen zu den Programm-Highlights runden das Magazin ab. arte Magazin hält Sie immer auf dem neuesten Stand über die Sendungen, Filme, Dokumentationen und Themenabende, die auf arte gezeigt werden.

Wer sollte Arte Magazin lesen?

arte Magazin ist das Magazin für alle arte-Fans, die Wert auf noch mehr Informationen rund um arte legen. Eine Bereicherung für jeden, der gerne etwas über andere Länder und Kulturen lernt.

Das Besondere an Arte Magazin

neben dem Programm an sich wird arte Magazin durch Beiträge renommierter Journalisten und Schriftsteller, sowie eine Kolumne über die Eigenheiten unserer französischen Nachbarn bereichert.

  • intelligent, unterhaltsam, stilvoll
  • Immer auf dem neuesten Stand des Fernsehsenders arte
  • kurzweilige Portraits, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Expertenbeiträge

Der Verlag hinter Arte Magazin

Hinter der arte Magazin steht der öffentlich-rechtliche Kanal arte, der ein kulturelles Programm ausstrahlt, das die Menschen in Europa verbindet.

Leserbewertungen

Anspruchsvolles Programm und oft Filme viel früher als im ZDF, zum Beispiel heute Abend (6. März, Film mit Nina Hoss)

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Arte Magazin

  • Auf ins raue Abenteuerland
    Von Buffalo Bill zu Quentin Tarantino und Beyoncé: Der Mythos des Wilden Westens hält sich seit 150 Jahren fest im Sattel. Was reizt so sehr an der staubigen Cowboy-Nostalgie?
  • Das System: Pflege
    Lange waren Altenheime Renditeobjekte. Weil Kosten steigen und Personal fehlt, rechnet sich das Geschäftsmodell nicht mehr. Dabei wächst der Bedarf in einer alternden Gesellschaft.
  • Eigentlich ganz lustig
    Ein Mann mit einigem Humor, der als Jurist Karriere machte: War Franz Kafka etwa ganz anders als sein bleischwerer Ruf?
  • Unbeirrt unbequem
    Die Schriftstellerin Elfriede Jelinek hat sich nach vielfachen Anfeindungen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Ihre Texte provozieren jedoch wie eh und je.
  • Seine größte Hymne
    200 Jahre nach der Uraufführung: Vier Orchester interpretieren je einen Satz von Beethovens 9. Symphonie. ARTE überträgt – leicht zeitversetzt – live.
  • Zwischen Instinkt und Vernunft
    Regisseur Terrence Malick gewann mit seinen Filmen früh Preise, tauchte dann 20 Jahre ab – und schaffte ein fulminantes Comeback. Halb Hollywood will mit ihm drehen.
  • Filmischer Wutausbruch
    In Cannes gewann Nadav Lapids Politdrama „Aheds Knie“ den Prix du Jury. Warum der israelische Regisseur noch immer mit seinem Heimatland hadert.
  • »Die Distanz verringern«
    Der Brite Tim Flach setzt Tiere vor der Kamera so in Szene, dass sie positive Emotionen wecken. Seine Porträtfotos sollen Betrachtende motivieren, sich stärker für das Wohl der Tiere einzusetzen. Ein Gespräch.
  • Absehbare Folgen
    Preisgekrönt: Im Mai zeigt ARTE zwei wendungsreiche Serien. Die iranische Produktion „The Actor“ ist eine Hommage an die Schauspielerei. „Little Bird“ aus Kanada erzählt von einer Frau, die sich auf die Suche nach ihrer verlorenen Identität macht. Diese und weitere packende Serien finden Sie auf: arte.tv/serien
  • Pasta mit Pfifferlingen und Zitrone aus Bad Gastein
    Applaus! In diesem opulenten Pasta-Rezept des österreichischen Schauspielers Philipp Hochmair spielen Waldpilze die Hauptrolle.
Newsletter
Kontakt