Arte Magazin Epaper

Auf die Merkliste

Das Programm zum Sender 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Arte Magazin Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Arte-Magazin-Abo-Cover_2023002
  • Arte-Magazin-Abo-Cover_2023003
  • Arte-Magazin-Abo-Cover_2023004
  • Arte-Magazin-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Arte-Magazin-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (26.01.2023)
  • »Dunkle Seiten ausloten«
    Was braucht es für eine Weltkarriere? Talent, klar. Daniel Brühl musste sich außerdem erst mal von seinem Image befreien.
  • Die Königinnen der Lüfte
    Die Ära der Großraumjets gilt als beendet, seit Boeing und Airbus jüngst die Produktion des Jumbojets und der A380 einstellten. Viele Fluggesellschaften setzen die Riesenflieger jedoch weiterhin ein - weil Alternativen fehlen.
  • »Viel Nähe, viel Distanz«
    Wie hat die Corona-Pandemie unser Liebesieben verändert? Wie beginnen und führen wir nun Partnerschaften? Der Psychologe Marcel Zentner zieht eine Zwischenbilanz.
  • Macht, Moral und Memes
    Russlands Invasion folgt auch ein Krieg der Bilder und Deutungen. Gegen die Kreml-Propaganda setzt die Ukraine in sozialen Medien auf Vielstimmigkeit, eine Präsidenten-Ikone und Ironie.
Themen | 003/2023 (23.02.2023)
  • »Es fühlte sich an wie Exorzismus«
    Barrie Kosky zählt zu den wichtigsten Opernmachern der Gegenwart. Ein Gespräch über Oper in australischer Hitze, Wagners Verlockung und Eskapismus im Theatersaal.
  • Wie wollen wir wohnen?
    Im 20. Jahrhundert träumte ganz Deutschland vom Einfamilienhaus. Heute steht der Traum aus ökologischen und ökonomischen Gründen auf dem Prüfstand. Über die Zukunft des Eigenheims.
  • Wettlauf um den Kreislauf
    Ohne Batterien keine Energiewende. Doch Kobalt und andere dafür notwendige Rohstoffe sind rar, der Abbau schmutzig. Die große Hoffnung: neue Recyclingverfahren.
  • Rettung eines Heiligtums
    Der Brand von Notre-Dame erschütterte Gläubige und Nichtgläubige. Europaweit arbeiten Restauratoren nun am Wiederaufbau der Pariser Kathedrale.
Themen | 004/2023 (23.03.2023)
  • VOLL FARBEN UND SÜNDEN
    Von genial bis toxisch: Pablo Picasso war bereits zu Lebzeiten ein widersprüchlicher Mensch. Verdient der Maler die Bedeutung, die man ihm beimisst?
  • Der Schmerz ist nicht geheilt
    Als Überlebende eines Genozids zum Hollywood-Star: Die Regisseurin Inna Sahakyan erzählt die Geschichte der Armenierin Aurora Mardiganian — und vom Trauma einer Nation.
  • Ein Stolpern am Abgrund
    Kann historisches Kino zeitlos sein? Dem Film „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ gelingt eine seltene Gratwanderung: ein Blick auf die Weimarer Ära ohne Kitsch.
  • Mit Jesus auf Mission
    Schöpfung statt Evolution und kein Sex vor der Ehe: Die evangelikale Weltanschauung polarisiert – trotzdem zieht die Bewegung gerade junge Menschen an. Woran liegt das?
Themen | 005/2023 (27.04.2023)
  • »Ich lief anders, atmete anders«
    Ewig lockt das Rampenlicht: Im Film "Annette" balanciert Marion Cotillard auf dem Drahtseil des Ruhms. Die Jagd nach Anerkennung kennt sie gut.
  • »Nur so gut wie das letzte Foto«
    Porträts mit extrem hoher Auflösung und skurrile Inszenierungen: Martin Schoeller legt Wert auf ein besonderes Setting und fotografiert Obdachlose genauso wie Schauspieler und Politiker.
  • Koreas Popwunder
    Erst waren die Beatles, dann Take That und die Backstreet Boys - heute kreischen Fans zu Bands aus Südkorea. Dabei ist das Phänomen K-Pop mehr als nur ein Teenie-Trend.
  • » Wir sind alle Teil der Lösung «
    In ihren Romanen fokussiert Maja Lunde wissenschaftlich versiert auf den Klimawandel und das Artensterben - und bewegt ein Millionenpublikum. Dabei stellt sie mehr Fragen, als sie Antworten gibt.
Themen | 006/2023 (25.05.2023)
  • »Kontroversen haben mich nie gekümmert«
    Charlotte Rampling hat keine Angst vor kniffligen Rollen. Auch nach Jahrzehnten im Rampenlicht wirkt die Britin unergründlich - es ist ihr ganz recht.
  • DIE JAGD NACH DEN DDR MILLIONEN
    Das Rätsel um die ”Rote Fini”: Wie ist Österreichs Salonkommunistin Rudolfine Steindling der dreiste Millionenbetrug mit DDR-Vermögen gelungen? ARTE rollt ihre Geschichte neu auf.
  • Das Wagner Netzwerk
    Seine Söldner kämpfen mit Waffen, seine Informationskrieger mit Worten und Bildern: Für Russland führt Jewgeni Prigoschin einen Feldzug gegen den Westen. Sein Einfluss ist groß - und reicht auch nach Deutschland.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
44,28 CHF 18,13 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
44,28 CHF 18,13 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
27,60 CHF 34,80 CHF gespart

Porträt von Arte Magazin

Das arte Magazin erscheint monatlich und ist die offizielle Programmzeitschrift des deutsch-französischen Fernsehsenders arte. Neben einer Übersicht über das Fernsehprogramm bietet es zudem interessante Artikel passend zu verschiedenen Thematiken, die im Programm vorkommen.

Welche Inhalte bietet Arte Magazin?

Das arte Magazin des im Jahre 1992 gegründeten deutsch-französischen Fernsehsenders arte, ist für seine intelligenten, unterhaltsamen, stilvollen und abwechslungsreichen Programme bekannt. Die im Fernsehen zu findende Ästhetik spiegelt sich auch in der Programmzeitschrift des Senders wider. Porträts und Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Politikern und Experten, spannende Hintergrundberichte und Reportagen zu den Programm-Highlights runden das Magazin ab. arte Magazin hält Sie immer auf dem neuesten Stand über die Sendungen, Filme, Dokumentationen und Themenabende, die auf arte gezeigt werden.

Wer sollte Arte Magazin lesen?

arte Magazin ist das Magazin für alle arte-Fans, die Wert auf noch mehr Informationen rund um arte legen. Eine Bereicherung für jeden, der gerne etwas über andere Länder und Kulturen lernt.

Das Besondere an Arte Magazin

neben dem Programm an sich wird arte Magazin durch Beiträge renommierter Journalisten und Schriftsteller, sowie eine Kolumne über die Eigenheiten unserer französischen Nachbarn bereichert.

  • intelligent, unterhaltsam, stilvoll
  • Immer auf dem neuesten Stand des Fernsehsenders arte
  • kurzweilige Portraits, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Expertenbeiträge

Der Verlag hinter Arte Magazin

Hinter der arte Magazin steht der öffentlich-rechtliche Kanal arte, der ein kulturelles Programm ausstrahlt, das die Menschen in Europa verbindet.

Leserbewertungen

Liebe ARTE Magazin Für die Schweizer Abonnemente gibt es keine Vorteile. Nicht ganz gerecht, aber was ist schon gerecht in unsere alte verbrauchte Europa. Da wir nur Arte TV einschalten und glücklich sind mit super Sender, müssen wir die Schnauze halten und im stille sich ärgern über die gnadenlose Diskriminierung. Vielen Dank für den einzigen heiss geliebten Sender. Weiter viel Erfolg und ruhige Festtage wünsche ich ihnen von Herzen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Arte Magazin

  • Schöner Wohnen in Baumhäusern
    Zukunftsweisende Architektur setzt auf Vorbilder aus der Natur - oder baut sie mit ein. Grüne Gebäude kühlen auch unsere Städte runter.
  • Hanno Koffler
    Wenn Existenzkampf in Gewalt mündet: Im Film ”Die Saat” wagt eine junge Familie den Neuanfang auf dem Land und droht daran zu zerbrechen. Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Hanno Koffler, bekannt aus der Serie ”Babylon Berlin”, verkörpert einen Familienvater und gibt sein Drehbuchdebüt.
  • DIE JAGD NACH DEN DDR MILLIONEN
    Das Rätsel um die ”Rote Fini”: Wie ist Österreichs Salonkommunistin Rudolfine Steindling der dreiste Millionenbetrug mit DDR-Vermögen gelungen? ARTE rollt ihre Geschichte neu auf.
  • Das Wagner Netzwerk
    Seine Söldner kämpfen mit Waffen, seine Informationskrieger mit Worten und Bildern: Für Russland führt Jewgeni Prigoschin einen Feldzug gegen den Westen. Sein Einfluss ist groß - und reicht auch nach Deutschland.
  • Eisern für den Markt
    Modern und reaktionär: Wie Margaret Thatcher zur Mutter des radikalisierten Konservatismus avancierte.
  • Süchtig nach Digitalem
    Zwischen Dopaminrausch und Frust: Kinder sprechen in besonderem Maße auf die Verlockungen von Tablets und Smartphones an - doch wer schützt sie?
  • Spuren aus der Eiszeit
    Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass Menschen viel früher nach Amerika kamen als bislang gedacht. Unklar ist jedoch, auf welchem Weg sie den Kontinent erreichten.
  • Heldin wider Willen
    Für ihren Einsatz auf Lesbos drohen der Rettungsschwimmerin Sara Mardini 25 Jahre Haft. Ihr Fall wirft ein Schlaglicht auf die Kriminalisierung humanitärer Hilfe in der EU.
  • »Kontroversen haben mich nie gekümmert«
    Charlotte Rampling hat keine Angst vor kniffligen Rollen. Auch nach Jahrzehnten im Rampenlicht wirkt die Britin unergründlich - es ist ihr ganz recht.
  • Das Mädchen aus den Alpen
    In der Schweiz erdacht, in Japan produziert: Wie die in idyllischer Bergkulisse spielende Zeichentrickserie „Heidi“ ab den 1970er Jahren zum Welterfolg wurde.
  • Schwerpunkte 06/23
    Die ARTE Programm-Schwerpunkte des Monats
  • Ins Netz gegangen
    Höhepunkte in der ARTE Mediathek
  • Absehbare Folgen
    Comeback: Die von 1971 bis 1975 produzierte britische Serie „Das Haus am Eaton Place“ zählte seinerzeit zu den erfolgreichsten Serien im englischsprachigen und deutschen Fernsehen. ARTE zeigt nun eine Fortführung des Familiendramas - im gleichen Haus, mit Protagonisten: die „Rückkehr ins Haus am Eaton Place„.
  • IM KINO
    Aktuelle Koproduktionen von ARTE
  • Vorschau 07/23
    Das neue ARTE Magazin ab 22.6. im Handel
  • Scialatielli mit Zitronensauce von der Amalfiküste
    Amalfi. Positano. Ravello. Allein die Namen dieser mythischen Orte wecken Italien-Sehnsucht? Dann sollten Sie diese Pasta probieren!