

Luftige Maschen für den Sommer
Luftige Stricktops, kurze Strickkleider, lässige Strickjacken - hier ist alles für dein individuelles Wohlfühl-Strickoutfit enthalten.
Sunny Days
Die Mode schafft es immer wieder ein Stimmungsbooster zu sein. Hier zeigen wir Ihnen wie positiv Gelb, Orange & Co. auf uns wirken können. Deshabl: Holen sie sich mit jeder Menge Farbe, mit ausdrucksstarken Mustern und neuen Designs die Sonne in den Alltag und ihren Kleiderschrank.
Sanfter Stricklook
Wie in Blütenstaub getaucht: Soft Farben wie Puder, Muschel und Rosa durchziehen die Frühjahrs-Mode und sorgen für einen Look, der Lässigkeit und Luxus verbindet.
Better Together
Flauschiges Mohair bietet eine großartige Möglichkeit, jedem Strickteil sofot Charakter zu verleihen. Dazu ein stabilisierendes Leinen- oder Seidengarn, für die Leichtigkeit feine Ajou- und Spitzenmuster sowie jede Menge spritziger Koralletöne- fertig ist ein Stück, mit dem Sie den Frühling ganz weich umarmen.
Goldener Herbst
In dieser Ausgabe dreht sich alles um den Herbst, die bekanntlich ungemütlichen sinkenden Temperaturen und dunklen Abende - aber auch die goldenen Tage, der intensiven Laubtöne und der kuscheligen Strick-Outfits.
Knit-Hits: Mustervielfalt ist angesagt
Diese Strickdesigns sind aktuelle auf den Laufstegen zu sehen - wir zeigen woher die Modelle kommen
Die Zeitschrift Verena Stricktrends erscheint bereits seit vielen Jahrzehnten und widmet sich dem Thema Strickmode. Auch hier handelt es sich um ein quartalsweise erscheinendes Magazin.
In jeder Ausgabe von Verena Stricktrends werden die Designs international renommierter Designer präsentiert. Charakteristisch ist dabei, dass auf Hochwertigkeit gesetzt wird und allen Entwürfen ein hoher Anspruch gemeinsam ist. Nach eigener Aussage versteht sich das Magazin als Fundgrube und dient damit nicht nur als aktuelles Heft, sondern immer auch als praktisches Nachschlagewerk.
Verena Stricktrends wendet sich insbesondere an Frauen, die gerne selber Stricken. In diesem Fall wird ein hoher Anspruch gesetzt, sodass eine gewisse Erfahrung vorausgesetzt werden muss. Die Druckauflage beläuft sich gemäß den Angaben des Verlags auf 110.000 Exemplare (Stand 2016).
Verena Stricktrends ist eine der international bekanntesten Strickzeitschriften. Das Magazin erscheint nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Russland, Italien und den Niederlanden, um nur einige Beispiele zu nennen.
Auch Verena Stricktrends erscheint im OZ-Verlag .
Verena Stricktrends ist sowohl eine Handarbeiten– als auch eine Strickzeitschrift. Der Trend zum Selbermachen wird auch im Patchwork Magazin oder der Burda Plus (speziell für groß gewachsene Frauen) aufgegriffen. Europas größtes Strickjournal ist übrigens die Sabrina.
Luftige Maschen für den Sommer
Luftige Stricktops, kurze Strickkleider, lässige Strickjacken - hier ist alles für dein individuelles Wohlfühl-Strickoutfit enthalten.
Sunny Days
Die Mode schafft es immer wieder ein Stimmungsbooster zu sein. Hier zeigen wir Ihnen wie positiv Gelb, Orange & Co. auf uns wirken können. Deshabl: Holen sie sich mit jeder Menge Farbe, mit ausdrucksstarken Mustern und neuen Designs die Sonne in den Alltag und ihren Kleiderschrank.
Sanfter Stricklook
Wie in Blütenstaub getaucht: Soft Farben wie Puder, Muschel und Rosa durchziehen die Frühjahrs-Mode und sorgen für einen Look, der Lässigkeit und Luxus verbindet.
Better Together
Flauschiges Mohair bietet eine großartige Möglichkeit, jedem Strickteil sofot Charakter zu verleihen. Dazu ein stabilisierendes Leinen- oder Seidengarn, für die Leichtigkeit feine Ajou- und Spitzenmuster sowie jede Menge spritziger Koralletöne- fertig ist ein Stück, mit dem Sie den Frühling ganz weich umarmen.
Goldener Herbst
In dieser Ausgabe dreht sich alles um den Herbst, die bekanntlich ungemütlichen sinkenden Temperaturen und dunklen Abende - aber auch die goldenen Tage, der intensiven Laubtöne und der kuscheligen Strick-Outfits.
Knit-Hits: Mustervielfalt ist angesagt
Diese Strickdesigns sind aktuelle auf den Laufstegen zu sehen - wir zeigen woher die Modelle kommen
Die Zeitschrift Verena Stricktrends erscheint bereits seit vielen Jahrzehnten und widmet sich dem Thema Strickmode. Auch hier handelt es sich um ein quartalsweise erscheinendes Magazin.
In jeder Ausgabe von Verena Stricktrends werden die Designs international renommierter Designer präsentiert. Charakteristisch ist dabei, dass auf Hochwertigkeit gesetzt wird und allen Entwürfen ein hoher Anspruch gemeinsam ist. Nach eigener Aussage versteht sich das Magazin als Fundgrube und dient damit nicht nur als aktuelles Heft, sondern immer auch als praktisches Nachschlagewerk.
Verena Stricktrends wendet sich insbesondere an Frauen, die gerne selber Stricken. In diesem Fall wird ein hoher Anspruch gesetzt, sodass eine gewisse Erfahrung vorausgesetzt werden muss. Die Druckauflage beläuft sich gemäß den Angaben des Verlags auf 110.000 Exemplare (Stand 2016).
Verena Stricktrends ist eine der international bekanntesten Strickzeitschriften. Das Magazin erscheint nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Russland, Italien und den Niederlanden, um nur einige Beispiele zu nennen.
Auch Verena Stricktrends erscheint im OZ-Verlag .
Verena Stricktrends ist sowohl eine Handarbeiten– als auch eine Strickzeitschrift. Der Trend zum Selbermachen wird auch im Patchwork Magazin oder der Burda Plus (speziell für groß gewachsene Frauen) aufgegriffen. Europas größtes Strickjournal ist übrigens die Sabrina.
Ich finde meisten etwas das mir gefällt und das hinterher stricke.Ich bin sehr zufrieden mit Verena Stricken nur ich hätte gern öfter(ein mal jede Monat wie früher)
Schöne Muster. Habe für diese(Herbst)Ausgabe mehr Farben erwartet. 3/4 ist grau +beige.
Schöne Zeitschrift
Das Abo habe ich schon seit vielen Jahren. Früher wusste ich oft gar nicht, welches Modell ich als erstes stricken sollte. Leider gibt es in der letzten Zeit viele Modelle die so "super modern" sind, dass sie im Alltag kaum tragbar sind!! Für grosse Grössen gibt es nur bedingt Modelle, denn es lässt sich nicht jedes Kleidungsstück einfach in eine grosse Grösse hochrechnen. Was will man da mit Bauchnabel frei!! Die Fotos, Berichte und die Aufmachung gefällt mir dagegen sehr gut.
Seit 1995 kaufe ich mit grosse Begeisterung dat Verena-Strickheft. In jedem Heft gibt es etwas tolles zum nachstricken. Die Anleitungen sind leicht, und verständlich. Mit Ungeduld warte ich immer auf die nächste Ausgabe.
Super Heft mit tolle Modellen.Das Heft kaufe ich schon seit 1995!
Ich finde meisten etwas das mir gefällt und das hinterher stricke.Ich bin sehr zufrieden mit Verena Stricken nur ich hätte gern öfter(ein mal jede Monat wie früher)
die Zeitschrift war früher besser, nicht wirklich schicke Sachen zum Nachstricken