Stiftung Warentest Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

Wasser­sprudler im Test: Vier sprudeln richtig prickelnd
Nie mehr Wasser­flaschen schleppen! Im Wasser­sprudler-Test bringen vier von sieben Modellen viel Kohlensäure ins Wasser. Ein Sodamaker für über 100 Euro versagt.

Akku-Saug-Wischer: Feudeln für Faule?
Die einen wischen, die anderen können zusätzlich noch saugen – gut sind nur drei der neun Akku-Saugwischer in unserem Test. Wir klären die wichtigsten Fragen.

In der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest

Ausgabe 006/2025

Balkonkraft­werke im Test
Alle Balkonkraft­werke im Test können bis 800 Watt Strom erzeugen. Doch nur zwei sind gut. Etliche Anlagen fallen durch: Ihre Halterungen können bei starkem Wind brechen.

Der Sommer wird SUPer
Vier von zehn aufblas­baren Stand-up-Paddle-Boards im Test sind gut. Aber nicht alle haben die notwendige Sicher­heits­ausrüstung an Bord.

In Ausgabe 006/2025 von Stiftung Warentest

Ausgabe 005/2025

Premium-Laptops
Laptops im Test Kräftig und kompakt – Notebooks, Ultra­books und Co. Starker Akku, gutes Display, schneller Prozessor – beim Kauf von Notebook, Ultra­book oder Convertible entscheiden viele Kriterien. Unser Laptop-Test weist Ihnen den Weg.

Toast­brot
Toast ist das beliebteste Brot im Land. Auch wir können uns für jedes zweite Toast­brot im Test begeistern. Aber bei einem Produkt verdirbt Schimmel den Appetit.

In Ausgabe 005/2025 von Stiftung Warentest

Ausgabe 004/2025

Blütenhonig im Testbericht: Preis­werte über­raschen
Discounter überraschen mit guter und günstiger Importware. Teure Honige heimischer Bienen können nicht immer überzeugen.

Rasenmäher im Testbericht: Akku siegt, Kabel spart
Im Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest treten Akku-Rasenmäher gegen Modelle mit Kabel an. Einige tun sich über­raschend schwer mit hohem, trockenem oder feuchtem Rasen.

In Ausgabe 004/2025 von Stiftung Warentest

Ausgabe 003/2025

Kopf­hörer mit gutem Sound und Akku
Der Bluetooth-Kopf­hörer-Test liefert Ergeb­nisse für 348 Modelle. In unserer Daten­bank finden Sie den richtigen In-Ear, Open-Ear, Bügel- oder Knochenschall-Kopf­hörer.

Pflanzen statt Milch - bringt‘s das?
Wie Joghurt, nur ohne Milch – ob das stimmt, zeigt der Test von 18 veganen Joghurt-Alternativen aus Soja, Kokos und Hafer. Eine der drei Basis­zutaten ist klar im Vorteil.

In Ausgabe 003/2025 von Stiftung Warentest

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Stiftung Warentest

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Stiftung Warentest

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Stiftung Warentest

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Stiftung Warentest

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Stiftung Warentest

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Stiftung Warentest

Ausgabe 008/2024


In Ausgabe 008/2024 von Stiftung Warentest

Porträt von Stiftung Warentest

Die Zeitschrift Stiftung Warentest der gleichnamigen Stiftung Warentest versteht sich als Zusammenfassung der aktuellen Tests des Instituts. Während die Stiftung bereits seit 1964 existiert, wurde das erste Heft erst 1966 herausgebracht. Seither erscheint die Test monatlich.

Welche Inhalte bietet Stiftung Warentest?

Inhaltlich präsentiert die Stiftung Warentest jede Menge Tests und Vergleiche, bei denen Produkte aus allen Bereichen sprichwörtlich auf „Herz und Nieren“ geprüft werden. Die einzelnen Tests werden mitsamt einer genauen Aufschlüsselung der Kriterien sowie den Testnoten veröffentlicht. Darüber hinaus finden sich immer wieder Tipps für Verbraucher, Ratgeber–Artikel aber auch Berichte über die Reaktionen einzelner Unternehmen auf die jeweiligen Testergebnisse. Jahr für Jahr finden mehr als 200 vergleichende Warentests statt, was deutschlandweit einzigartig ist.

Wer sollte Stiftung Warentestlesen?

Die Zeitschrift Stiftung Warentest wendet sich an kritische Verbraucherinnen und Verbraucher, die aufgrund der Bandbreite der getesteten Produkte in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zu finden sind. Im Schnitt wurden 2014 monatlich 440.000 Exemplare verkauft.

Das Besondere an Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest bietet eine ganze Reihe an Besonderheiten. So findet sich in dem Magazin naheliegenderweise keinerlei Werbung und zudem wurden in der Vergangenheit immer wieder medienwirksam Skandale aufgedeckt.

  • erscheint seit 1966
  • keinerlei Werbung
  • hohe Resonanz in anderen Medien

Der Verlag hinter Stiftung Warentest

Die Zeitschrift Stiftung Warentest wird von der Stiftung Warentest herausgegeben, die sich nicht als Verlag im klassischen Sinne bezeichnen lässt. Entsprechend erscheinen dort außerdem lediglich die Sonderhefte, die jedoch eng mit der Zeitschrift verbunden sind. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung Warentest im Jahr 1964 nach einem entsprechenden Beschluss des Deutschen Bundestags. Seit ihrem Bestehen dürfen laut Satzung keinerlei Einnahmen durch Werbung generiert werden, was bis heute eingehalten wird.

Alternativen zu Stiftung Warentest

Wer die Stiftung Warentest abonniert hat, ist stets über die Vor– und Nachteile einer Fülle von Produkten. Tests finden sich allerdings auch im Verbrauchermagazin Guter Rat, im Öko–Test Ratgeber oder in den verschieden Test Spezialheften, die sich jeweils einem Thema widmen.

Stiftung Warentest Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

Wasser­sprudler im Test: Vier sprudeln richtig prickelnd
Nie mehr Wasser­flaschen schleppen! Im Wasser­sprudler-Test bringen vier von sieben Modellen viel Kohlensäure ins Wasser. Ein Sodamaker für über 100 Euro versagt.

Akku-Saug-Wischer: Feudeln für Faule?
Die einen wischen, die anderen können zusätzlich noch saugen – gut sind nur drei der neun Akku-Saugwischer in unserem Test. Wir klären die wichtigsten Fragen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Balkonkraft­werke im Test
Alle Balkonkraft­werke im Test können bis 800 Watt Strom erzeugen. Doch nur zwei sind gut. Etliche Anlagen fallen durch: Ihre Halterungen können bei starkem Wind brechen.

Der Sommer wird SUPer
Vier von zehn aufblas­baren Stand-up-Paddle-Boards im Test sind gut. Aber nicht alle haben die notwendige Sicher­heits­ausrüstung an Bord.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Premium-Laptops
Laptops im Test Kräftig und kompakt – Notebooks, Ultra­books und Co. Starker Akku, gutes Display, schneller Prozessor – beim Kauf von Notebook, Ultra­book oder Convertible entscheiden viele Kriterien. Unser Laptop-Test weist Ihnen den Weg.

Toast­brot
Toast ist das beliebteste Brot im Land. Auch wir können uns für jedes zweite Toast­brot im Test begeistern. Aber bei einem Produkt verdirbt Schimmel den Appetit.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Blütenhonig im Testbericht: Preis­werte über­raschen
Discounter überraschen mit guter und günstiger Importware. Teure Honige heimischer Bienen können nicht immer überzeugen.

Rasenmäher im Testbericht: Akku siegt, Kabel spart
Im Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest treten Akku-Rasenmäher gegen Modelle mit Kabel an. Einige tun sich über­raschend schwer mit hohem, trockenem oder feuchtem Rasen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Kopf­hörer mit gutem Sound und Akku
Der Bluetooth-Kopf­hörer-Test liefert Ergeb­nisse für 348 Modelle. In unserer Daten­bank finden Sie den richtigen In-Ear, Open-Ear, Bügel- oder Knochenschall-Kopf­hörer.

Pflanzen statt Milch - bringt‘s das?
Wie Joghurt, nur ohne Milch – ob das stimmt, zeigt der Test von 18 veganen Joghurt-Alternativen aus Soja, Kokos und Hafer. Eine der drei Basis­zutaten ist klar im Vorteil.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Stiftung Warentest

Die Zeitschrift Stiftung Warentest der gleichnamigen Stiftung Warentest versteht sich als Zusammenfassung der aktuellen Tests des Instituts. Während die Stiftung bereits seit 1964 existiert, wurde das erste Heft erst 1966 herausgebracht. Seither erscheint die Test monatlich.

Welche Inhalte bietet Stiftung Warentest?

Inhaltlich präsentiert die Stiftung Warentest jede Menge Tests und Vergleiche, bei denen Produkte aus allen Bereichen sprichwörtlich auf „Herz und Nieren“ geprüft werden. Die einzelnen Tests werden mitsamt einer genauen Aufschlüsselung der Kriterien sowie den Testnoten veröffentlicht. Darüber hinaus finden sich immer wieder Tipps für Verbraucher, Ratgeber–Artikel aber auch Berichte über die Reaktionen einzelner Unternehmen auf die jeweiligen Testergebnisse. Jahr für Jahr finden mehr als 200 vergleichende Warentests statt, was deutschlandweit einzigartig ist.

Wer sollte Stiftung Warentestlesen?

Die Zeitschrift Stiftung Warentest wendet sich an kritische Verbraucherinnen und Verbraucher, die aufgrund der Bandbreite der getesteten Produkte in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zu finden sind. Im Schnitt wurden 2014 monatlich 440.000 Exemplare verkauft.

Das Besondere an Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest bietet eine ganze Reihe an Besonderheiten. So findet sich in dem Magazin naheliegenderweise keinerlei Werbung und zudem wurden in der Vergangenheit immer wieder medienwirksam Skandale aufgedeckt.

  • erscheint seit 1966
  • keinerlei Werbung
  • hohe Resonanz in anderen Medien

Der Verlag hinter Stiftung Warentest

Die Zeitschrift Stiftung Warentest wird von der Stiftung Warentest herausgegeben, die sich nicht als Verlag im klassischen Sinne bezeichnen lässt. Entsprechend erscheinen dort außerdem lediglich die Sonderhefte, die jedoch eng mit der Zeitschrift verbunden sind. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung Warentest im Jahr 1964 nach einem entsprechenden Beschluss des Deutschen Bundestags. Seit ihrem Bestehen dürfen laut Satzung keinerlei Einnahmen durch Werbung generiert werden, was bis heute eingehalten wird.

Alternativen zu Stiftung Warentest

Wer die Stiftung Warentest abonniert hat, ist stets über die Vor– und Nachteile einer Fülle von Produkten. Tests finden sich allerdings auch im Verbrauchermagazin Guter Rat, im Öko–Test Ratgeber oder in den verschieden Test Spezialheften, die sich jeweils einem Thema widmen.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Mir gefällt die Zeitschrift sehr gut. Bei Kaufentscheidungen hilft sie mir sehr.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Stiftung Warentest

  • Wasser­sprudler im Test: Vier sprudeln richtig prickelnd
    Nie mehr Wasser­flaschen schleppen! Im Wasser­sprudler-Test bringen vier von sieben Modellen viel Kohlensäure ins Wasser. Ein Sodamaker für über 100 Euro versagt.
  • Akku-Saug-Wischer: Feudeln für Faule?
    Die einen wischen, die anderen können zusätzlich noch saugen – gut sind nur drei der neun Akku-Saugwischer in unserem Test. Wir klären die wichtigsten Fragen.
  • Melatonin für Kinder: Warum wir von Einschlaf-Drops abraten
    Mittel mit Melatonin sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Unser Test zeigt: Sie sind teils über­dosiert, zu wenig erforscht und auf keinen Fall harmlos.
Newsletter
Kontakt