Kampf um die Krone
Der Weltmeisterschaftskampf zwischen Titelverteidiger Ding Liren und Herausforderer Mukesh wird auf der Vergnügungsinsel Sentosa ausgetragen, einem kleinen singapurischen Eiland, das durch Landgewinnung entstand. Gespielt wird im im luxuriösem Fünf-Sterne-Hotel Equarius.
"Noch nie war das Schach so populär wie heute"
Der britische Guardian bezeichnete ihn als besten Schachjournalisten der Welt. Unbestritten dürfte sein, das der Gründer von Chess Vibes der erste Blogger des Schachzirkus war. Dirk Poldauf im Gespräch mit Peter Doggers.
Der wahre Paul Morphy
Buchrezension von Frank Zeller über das Schach-Buch von Charles Hertan "The Real Paul Morphy. His Life and Chess Games. New In Chess 2024"
Kontrapunkt
Biologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen beeinflussen deren sachliche Leistungsfähigkeit
Bundesliga-Auftakt
Hamburg (Engel & Kramer) schlägt Meister Viernheim
Indisches Schaulaufen
In der Fortsetzung aus der vorherigen Ausgabe beleuchten wir die die Schacholympiade in Budapest. Denn die 45. Olympiade ist Geschichte und wegen ihres wunderbaren Austragungsort erinnern wir uns gerne zurück!
"Auf dem Brett sind alle Figuren gleich. Egal, wer sie führt."
In der letzten Ausgabe haben wir damit begonnen, uns - aus Sicht der Frauen - mit dem "Warum" der Geschlechtertrennung im Schach zu beschäftigen. Unsere zweite Gesprächspartnerin, Alisa Frey, hat einen akademischen Hintergrund, war jedoch in ihrer Jugend drauf und dran, Schach zu mehr als einem Hobby zu machen. Einige Jahre lang war Alisa Frey als Funktionärin mit der Ausrichtung Mädchen- und Frauenschach unterwegs und ist somit eher dem Praxis-Lager zuzuordnen.
Alireza Firouzja gewinnt Sinquefield Cup & Grand Chess Tour
Vor der abschließenden Etappe der GRAND CHESS TOUR 2024, dem Sinquefield Cup, führte Alireza Firouzja vor Fabiano Caruana die Tourwertung an. Die beiden waren somit nicht nur auf der Jagd nach den 100.000 US-Dollar für den Sieg bei diesem mit semiklassischer Bedenkzeit gespielten Turnier. sondern es ging auch um die 'Boni' in der Gesamtwertung
Viktor Kortschnoj privat
Wir zeigen den schweizerischen Schach-Großmeister Viktor Kortschnoj im Stimmungsbild von Konfliktfreude, Weltfremdheit und Selbstviktimisierung
Vincent Keymer
Mihail Marin stellt die Frage: Wie stark ist Vincent Keymer?
Kampf um die Krone
Der Weltmeisterschaftskampf zwischen Titelverteidiger Ding Liren und Herausforderer Mukesh wird auf der Vergnügungsinsel Sentosa ausgetragen, einem kleinen singapurischen Eiland, das durch Landgewinnung entstand. Gespielt wird im im luxuriösem Fünf-Sterne-Hotel Equarius.
"Noch nie war das Schach so populär wie heute"
Der britische Guardian bezeichnete ihn als besten Schachjournalisten der Welt. Unbestritten dürfte sein, das der Gründer von Chess Vibes der erste Blogger des Schachzirkus war. Dirk Poldauf im Gespräch mit Peter Doggers.
Der wahre Paul Morphy
Buchrezension von Frank Zeller über das Schach-Buch von Charles Hertan "The Real Paul Morphy. His Life and Chess Games. New In Chess 2024"
Kontrapunkt
Biologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen beeinflussen deren sachliche Leistungsfähigkeit
Bundesliga-Auftakt
Hamburg (Engel & Kramer) schlägt Meister Viernheim
Indisches Schaulaufen
In der Fortsetzung aus der vorherigen Ausgabe beleuchten wir die die Schacholympiade in Budapest. Denn die 45. Olympiade ist Geschichte und wegen ihres wunderbaren Austragungsort erinnern wir uns gerne zurück!
"Auf dem Brett sind alle Figuren gleich. Egal, wer sie führt."
In der letzten Ausgabe haben wir damit begonnen, uns - aus Sicht der Frauen - mit dem "Warum" der Geschlechtertrennung im Schach zu beschäftigen. Unsere zweite Gesprächspartnerin, Alisa Frey, hat einen akademischen Hintergrund, war jedoch in ihrer Jugend drauf und dran, Schach zu mehr als einem Hobby zu machen. Einige Jahre lang war Alisa Frey als Funktionärin mit der Ausrichtung Mädchen- und Frauenschach unterwegs und ist somit eher dem Praxis-Lager zuzuordnen.
Alireza Firouzja gewinnt Sinquefield Cup & Grand Chess Tour
Vor der abschließenden Etappe der GRAND CHESS TOUR 2024, dem Sinquefield Cup, führte Alireza Firouzja vor Fabiano Caruana die Tourwertung an. Die beiden waren somit nicht nur auf der Jagd nach den 100.000 US-Dollar für den Sieg bei diesem mit semiklassischer Bedenkzeit gespielten Turnier. sondern es ging auch um die 'Boni' in der Gesamtwertung
Viktor Kortschnoj privat
Wir zeigen den schweizerischen Schach-Großmeister Viktor Kortschnoj im Stimmungsbild von Konfliktfreude, Weltfremdheit und Selbstviktimisierung
Vincent Keymer
Mihail Marin stellt die Frage: Wie stark ist Vincent Keymer?
Alles lief problemlos und schnell. Zeitschrift war termingerecht im Briefkasten und konnte somit unter den Weihnachtsbaum gelegt werden. Vielen Dank, ich kann es nur weiterempfehlen.
Seit 1997 bin ich "Schach"-Abonnent und bereute es niemals. "Schach" ist für mich die beste Zeitschrift, die ich kenne und hat sogar Zeiten, in denen es mir finanziell nicht so gut ging, überstanden. Neben hochwertigen Turnierberichten besticht "Schach" durch Interviews und die Schachfragen (S. 64) sowie Albin Pötzschs "Schach lehrt Schach". Besonders erfreut bin ich darüber, dass mit Franz Pachl ein sehr kompetenter Nachfolger Udo Degeners für die Problemschachseiten gefunden wurde. Ich kann die Zeitschrift "Schach" jedem empfehlen. Thomas
Alles lief problemlos und schnell. Zeitschrift war termingerecht im Briefkasten und konnte somit unter den Weihnachtsbaum gelegt werden. Vielen Dank, ich kann es nur weiterempfehlen.