Schach Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

Carlsen gewinnt zum siebten Mal Norway Chess
Bei der Siegerehrung für die 13.Auflage des Superturniers in Stavanger wurde Magnus Carlsen der mit 60 000 Euro dotierte Hauptpreis überreicht und er wurde gebeten, den Moment des Norway Chess 2025 zu nennen, der seiner Meinung nach jedem unvergesslich sein wird. Dem Weltranglistenersten war es unangenehm, sich dazu zu äußern, und er bemerkte, dass dies vermutlich der Augenblick sei, an den sich auch Gukesh stets erinnern wird.

Das indische Team MGD 1 gewinnt die FIDE-WM im Schnellschach 2025
Die 3.FIDE-Mannschaftsweltmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach fanden vom 10. bis 16. Juni 2025 im Novotel London West in London statt. Teilnahmeberechtigt waren nationale Verbände, Vereine, Städte, Universitäten, Unternehmen und frei zusammengesetzte Mannschaften. In diesem Jahr nahmen 54 Mannschaften teil, die jeweils neun Spieler umfassten, darunter mindestens eine Spielerin und ein Amateur (mit einer Elo-Wertung von unter 2000).

In der aktuellen Ausgabe von Schach

Ausgabe 005/2025

Traum-Comeback von Teodora Injac bei der Frauen-EM
Teodora Injac übersah in Runde 1 ein zweizügiges Matt, kämpfte sich jedoch mit neun Siegen eindrucksvoll zurück und wurde Europameisterin; Anastasja Kirtadse brillierte zunächst, fiel dann aber zurück.

Die Innovation von Karlsruhe
Das traditionsreiche grenke Festival überrascht immer wieder. Die Kombination von Freestyle und Klassik war neu. Ein Open im Schach960 mit klassischer Bedenkzeit unter Teilnahme der von Magnus Carlsen persönlich angeführten Weltelite, zu der sich die deutsche Spitze inklusive Vincent Kaymer, Europameister Matthais Blübaum und Em-Vize Frederik Savanne gesellte, hatte es nie zuvor auch nur ansatzweise gegeben.

Ausgabe 004/2025

Festivalatmosphäre in Prag
Das Prager Schachfestival hat sich einmal mehr als ein Muss für alle Schachfreund:innen bewiesen: tolle Organisation, großartige Atmosphäre und ein spannendes, vielseitiges Rahmenprogramm - und alles in einer der schönsten Städte Europas.

Die direkten Duelle unserer Nationalspieler
Frederik Svane schlägt Kaymer und unterliegt Kollars. Den vollständigen Report der 9. und 10. Runde der Bundesliga lesen Sie hier.

Ausgabe 003/2025

Keymer spielt das Turnier seines Lebens
Jonathan Carlstedt besucht das Luxus-Resort WEISSENHAUS und begleitet die finalen drei Tage des Freestyle Chess-Turniers an der Ostsee.

"Gukesh könnte ein exzellenter Weltmeister für das Schach werden"
Dirk Poldauf im Gespräch mit dem Turnierleiter Jeroen van den Berg über das legendäre Turnier von Wijk aan Zee, das er seit dem Jahre 2000 leitet.

Ausgabe 002/2025

Sprechen mit Mursin
"Es sollte im Schach pro Disziplin nur einen Weltmeister geben", sagte Woladar Mursin aus Chimki bei Moskau in einem Skype-Gespräch mit Dirk Poldauf. Ein Porträt über einen 18-jährigen Russen, der jährlich für eine Sensation sorgt.

Die Zeit zurückkaufen
Oleg Aronson zeigt Überlegungen zur klassischen Bedenkzeit auf, die durch die Erinnerung an eine alte Schachuhr inspiriert sind.

Ausgabe 001/2025


Ausgabe 012/2024


Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


Porträt von Schach

Schach im Abo: Das Schach-Magazin

Schach legt das Hauptaugenmerk auf die exklusive Vor-Ort-Berichterstattung über nationale und internationale Spitzenereignisse. Zu den Autoren zählt die komplette Weltelite von Magnus Carlsen über Viswanathan Anand und Levon Aronjan bis hin zu »Kommentatoren-Großmeistern« wie Peter Swidler und Nigel Short. Breiten Raum nehmen daneben ständige Rubriken, u. a. mit Lehrcharakter, ein.

Das Abonnement Schach für Liebhaber vom Schach

Das Magazin für alle Schachspieler, die sich über die aktuellen Ereignisse in der Welt des Schachs auf dem Laufenden halten und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

Die Abo Angebote für Schach nach Ihrer Wahl

Sie finden für Schach das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Schach Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

Carlsen gewinnt zum siebten Mal Norway Chess
Bei der Siegerehrung für die 13.Auflage des Superturniers in Stavanger wurde Magnus Carlsen der mit 60 000 Euro dotierte Hauptpreis überreicht und er wurde gebeten, den Moment des Norway Chess 2025 zu nennen, der seiner Meinung nach jedem unvergesslich sein wird. Dem Weltranglistenersten war es unangenehm, sich dazu zu äußern, und er bemerkte, dass dies vermutlich der Augenblick sei, an den sich auch Gukesh stets erinnern wird.

Das indische Team MGD 1 gewinnt die FIDE-WM im Schnellschach 2025
Die 3.FIDE-Mannschaftsweltmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach fanden vom 10. bis 16. Juni 2025 im Novotel London West in London statt. Teilnahmeberechtigt waren nationale Verbände, Vereine, Städte, Universitäten, Unternehmen und frei zusammengesetzte Mannschaften. In diesem Jahr nahmen 54 Mannschaften teil, die jeweils neun Spieler umfassten, darunter mindestens eine Spielerin und ein Amateur (mit einer Elo-Wertung von unter 2000).

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Traum-Comeback von Teodora Injac bei der Frauen-EM
Teodora Injac übersah in Runde 1 ein zweizügiges Matt, kämpfte sich jedoch mit neun Siegen eindrucksvoll zurück und wurde Europameisterin; Anastasja Kirtadse brillierte zunächst, fiel dann aber zurück.

Die Innovation von Karlsruhe
Das traditionsreiche grenke Festival überrascht immer wieder. Die Kombination von Freestyle und Klassik war neu. Ein Open im Schach960 mit klassischer Bedenkzeit unter Teilnahme der von Magnus Carlsen persönlich angeführten Weltelite, zu der sich die deutsche Spitze inklusive Vincent Kaymer, Europameister Matthais Blübaum und Em-Vize Frederik Savanne gesellte, hatte es nie zuvor auch nur ansatzweise gegeben.

Ausgabe
004/2025

Festivalatmosphäre in Prag
Das Prager Schachfestival hat sich einmal mehr als ein Muss für alle Schachfreund:innen bewiesen: tolle Organisation, großartige Atmosphäre und ein spannendes, vielseitiges Rahmenprogramm - und alles in einer der schönsten Städte Europas.

Die direkten Duelle unserer Nationalspieler
Frederik Svane schlägt Kaymer und unterliegt Kollars. Den vollständigen Report der 9. und 10. Runde der Bundesliga lesen Sie hier.

Ausgabe
003/2025

Keymer spielt das Turnier seines Lebens
Jonathan Carlstedt besucht das Luxus-Resort WEISSENHAUS und begleitet die finalen drei Tage des Freestyle Chess-Turniers an der Ostsee.

"Gukesh könnte ein exzellenter Weltmeister für das Schach werden"
Dirk Poldauf im Gespräch mit dem Turnierleiter Jeroen van den Berg über das legendäre Turnier von Wijk aan Zee, das er seit dem Jahre 2000 leitet.

Ausgabe
002/2025

Sprechen mit Mursin
"Es sollte im Schach pro Disziplin nur einen Weltmeister geben", sagte Woladar Mursin aus Chimki bei Moskau in einem Skype-Gespräch mit Dirk Poldauf. Ein Porträt über einen 18-jährigen Russen, der jährlich für eine Sensation sorgt.

Die Zeit zurückkaufen
Oleg Aronson zeigt Überlegungen zur klassischen Bedenkzeit auf, die durch die Erinnerung an eine alte Schachuhr inspiriert sind.

Ausgabe
001/2025


Ausgabe
012/2024


Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Porträt von Schach

Schach im Abo: Das Schach-Magazin

Schach legt das Hauptaugenmerk auf die exklusive Vor-Ort-Berichterstattung über nationale und internationale Spitzenereignisse. Zu den Autoren zählt die komplette Weltelite von Magnus Carlsen über Viswanathan Anand und Levon Aronjan bis hin zu »Kommentatoren-Großmeistern« wie Peter Swidler und Nigel Short. Breiten Raum nehmen daneben ständige Rubriken, u. a. mit Lehrcharakter, ein.

Das Abonnement Schach für Liebhaber vom Schach

Das Magazin für alle Schachspieler, die sich über die aktuellen Ereignisse in der Welt des Schachs auf dem Laufenden halten und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

Die Abo Angebote für Schach nach Ihrer Wahl

Sie finden für Schach das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Alles lief problemlos und schnell. Zeitschrift war termingerecht im Briefkasten und konnte somit unter den Weihnachtsbaum gelegt werden. Vielen Dank, ich kann es nur weiterempfehlen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Schach

  • Carlsen gewinnt zum siebten Mal Norway Chess
    Bei der Siegerehrung für die 13.Auflage des Superturniers in Stavanger wurde Magnus Carlsen der mit 60 000 Euro dotierte Hauptpreis überreicht und er wurde gebeten, den Moment des Norway Chess 2025 zu nennen, der seiner Meinung nach jedem unvergesslich sein wird. Dem Weltranglistenersten war es unangenehm, sich dazu zu äußern, und er bemerkte, dass dies vermutlich der Augenblick sei, an den sich auch Gukesh stets erinnern wird.
  • Das indische Team MGD 1 gewinnt die FIDE-WM im Schnellschach 2025
    Die 3.FIDE-Mannschaftsweltmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach fanden vom 10. bis 16. Juni 2025 im Novotel London West in London statt. Teilnahmeberechtigt waren nationale Verbände, Vereine, Städte, Universitäten, Unternehmen und frei zusammengesetzte Mannschaften. In diesem Jahr nahmen 54 Mannschaften teil, die jeweils neun Spieler umfassten, darunter mindestens eine Spielerin und ein Amateur (mit einer Elo-Wertung von unter 2000).
  • „Ein fast perfektes Turnier ein wenig lädiert“
    Vincent Keymer gerät nach schlechten Zügen erst vor den Augen von Bahn-Chef Lutz aus den Gleisen: Der Herrscher über alle deutschen Züge hat am letzten Spieltag der deutschen Schachmeisterschaft in München die Ehre erwiesen. Der Großmeister, der bis dahin die besten Züge ausführte, ließ sich dadurch sicher nicht sonderlich irritieren.
Newsletter
Kontakt