Promobil Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

Carado T 447
Mit einer Länge von 7,40 Meter und ÜBER ZWEI METER LANGEN BETTEN verspricht der T 447 viel Wohnkomfort. Er ist einer von vier Einzelbetten-Grundrissen der Baureihe – mit Stärken und Schwächen.

Zu Tisch, bitte!
Moderne Campingtische präsentieren sich als ALLESKÖNNER: leicht, robust und allen Wettern gewachsen. Doch es gibt weitere Kriterien, die die Kaufentscheidung bestimmen. promobil zeigt die Unterschiede.

In der aktuellen Ausgabe von Promobil

Ausgabe 009/2025

Busse für fünf
Campingbusse für fünf Personen gibt es relativ wenige auf dem Markt. FORSTER UND ROBETA haben Angebote für größere Familien. promobil hat die Konzepte der beiden Marken miteinander verglichen.

Mach mal richtig Druck!
AKKU-LUFTPUMPEN können wichtige Pannenhelfer sein. Sie sind oft kompakter, leistungsfähiger und leichter als das Reifenpannenset und passen in jeden Stauraum. Wir haben neun Modelle getestet.

In Ausgabe 009/2025 von Promobil

Ausgabe 008/2025

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Deutschlandreise
NORD-SÜD-ACHSE: Mit einer Länge von 962,2 Kilometern ist die A 7 die längste Autobahn der Bundesrepublik. Wo lohnt es, sie zu verlassen? Ein paar Beispiele.

In Ausgabe 008/2025 von Promobil

Ausgabe 007/2025

Die ganze 4 x 4-Vielfalt
In den letzten Jahren ist die AUSWAHL AN ALLRAD-REISEMOBILEN enorm gewachsen. Der Katalog liefert Ihnen eine komplette Übersicht, vom Serienhersteller bis zum Spezialanbieter.

Weinsberg Cara-Bus 540 MQ
Kurz, wendig – und trotzdem vier Schlafplätze. Der Weinsberg Cara-Bus 540 MQ mit Aufstelldach ist ein attraktiver KOMPROMISS AUS CAMPINGBUS UND ALLTAGSFAHRZEUG. Als Edition Fire besitzt er zudem eine umfangreiche Serienausstattung. Wie schlägt sich der kompakte Kastenwagen im Supercheck?

In Ausgabe 007/2025 von Promobil

Ausgabe 006/2025

Abspeck -maßnahmen
Ein leichtes Reisemobil schafft RESERVEN BEI DER ZULADUNG und sorgt für einen geringeren Verbrauch. promobil verrät, was Hersteller in Sachen Leichtbau unternehmen – und wo die Grenzen liegen.

Adria Coral MB 670 SL
Der Coral MB markiert das obere Ende der Adria-Teilintegrierten-Welt. Kann er mit seiner gehobenen Ausstattung die etablierte OBERKLASSE-KONKURRENZ ÜBERFLÜGELN? Der Supercheck gibt Antwort.

In Ausgabe 006/2025 von Promobil

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Promobil

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Promobil

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Promobil

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Promobil

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Promobil

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Promobil

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Promobil

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Promobil

Porträt von Promobil

Promobil ist eine Fachzeitschrift für Caravaning. Seit 1983 finden Freunde von Campingurlaub und Wohnmobilen hier alles Wissenswerte. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Promobil?

Promobil orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Leserschaft. Auf der einen Seite werden jede Menge neuer Campingmobile und Fahrzeuge vorgestellt, andererseits widmet sich die Redaktion auch Zubehör und gibt Tipps für die Campingpraxis. Ebenfalls Teil des Umfangs sind Reise–Reportagen und das Heft–im–Heft mobilife, in dem Aktuelles aus dem Bereich der Stellplätze geboten wird.

Wer sollte Promobil lesen?

Promobil wird in erster Linie von Personen gelesen, die selbst ein Wohnmobil besitzen oder sich ein solches für den Urlaub ausleihen. Ein weiteres Charakteristikum ist ein überdurchschnittliches Einkommen. Die Auflage liegt bei knapp 79.000 Exemplaren (Stand: 2016).

Das Besondere an Promobil

Die Zeitschrift Promobil ist Europas Nummer eins im Bereich der Reisemobil–Magazine und versteht sich als erstes Sprachrohr der Szene.

  • erscheint seit 1983
  • viele Tests und Praxistipps
  • Informationen über Stellplätze

Der Verlag hinter Promobil

Promobil erscheint in der Motorpresse und damit in einem der bekanntesten deutschen Spezialverlage. Weitere Titel aus dem Verlagsprogramm sind die Auto Motor und Sport, die Motorrad sowie die deutschsprachige Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Promobil

In der Zeitschrift Promobil dreht sich alles um Wohnmobile und Campinganhänger. Eine ähnliche thematische Ausrichtung verfolgen auch die beiden Magazine Caravaning und Camper Vans. Wer Interesse an einer großen und einflussreichen Publikation hat, greift dann zur Auto Bild Reisemobil, einem Ableger einer der größten Autozeitschriften Europas.

Promobil Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

Carado T 447
Mit einer Länge von 7,40 Meter und ÜBER ZWEI METER LANGEN BETTEN verspricht der T 447 viel Wohnkomfort. Er ist einer von vier Einzelbetten-Grundrissen der Baureihe – mit Stärken und Schwächen.

Zu Tisch, bitte!
Moderne Campingtische präsentieren sich als ALLESKÖNNER: leicht, robust und allen Wettern gewachsen. Doch es gibt weitere Kriterien, die die Kaufentscheidung bestimmen. promobil zeigt die Unterschiede.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Busse für fünf
Campingbusse für fünf Personen gibt es relativ wenige auf dem Markt. FORSTER UND ROBETA haben Angebote für größere Familien. promobil hat die Konzepte der beiden Marken miteinander verglichen.

Mach mal richtig Druck!
AKKU-LUFTPUMPEN können wichtige Pannenhelfer sein. Sie sind oft kompakter, leistungsfähiger und leichter als das Reifenpannenset und passen in jeden Stauraum. Wir haben neun Modelle getestet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Campingküche einrichten
„Mise en place“ bedeutet in der Gastronomie, dass KÜCHENAUSSTATTUNG und Zutaten fürs Kochen vorbereitet sind. In unserer zweiteiligen Reihe starten wir mit der optimalen Campingküchen-Ausstattung.

Deutschlandreise
NORD-SÜD-ACHSE: Mit einer Länge von 962,2 Kilometern ist die A 7 die längste Autobahn der Bundesrepublik. Wo lohnt es, sie zu verlassen? Ein paar Beispiele.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Die ganze 4 x 4-Vielfalt
In den letzten Jahren ist die AUSWAHL AN ALLRAD-REISEMOBILEN enorm gewachsen. Der Katalog liefert Ihnen eine komplette Übersicht, vom Serienhersteller bis zum Spezialanbieter.

Weinsberg Cara-Bus 540 MQ
Kurz, wendig – und trotzdem vier Schlafplätze. Der Weinsberg Cara-Bus 540 MQ mit Aufstelldach ist ein attraktiver KOMPROMISS AUS CAMPINGBUS UND ALLTAGSFAHRZEUG. Als Edition Fire besitzt er zudem eine umfangreiche Serienausstattung. Wie schlägt sich der kompakte Kastenwagen im Supercheck?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Abspeck -maßnahmen
Ein leichtes Reisemobil schafft RESERVEN BEI DER ZULADUNG und sorgt für einen geringeren Verbrauch. promobil verrät, was Hersteller in Sachen Leichtbau unternehmen – und wo die Grenzen liegen.

Adria Coral MB 670 SL
Der Coral MB markiert das obere Ende der Adria-Teilintegrierten-Welt. Kann er mit seiner gehobenen Ausstattung die etablierte OBERKLASSE-KONKURRENZ ÜBERFLÜGELN? Der Supercheck gibt Antwort.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Promobil

Promobil ist eine Fachzeitschrift für Caravaning. Seit 1983 finden Freunde von Campingurlaub und Wohnmobilen hier alles Wissenswerte. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Promobil?

Promobil orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Leserschaft. Auf der einen Seite werden jede Menge neuer Campingmobile und Fahrzeuge vorgestellt, andererseits widmet sich die Redaktion auch Zubehör und gibt Tipps für die Campingpraxis. Ebenfalls Teil des Umfangs sind Reise–Reportagen und das Heft–im–Heft mobilife, in dem Aktuelles aus dem Bereich der Stellplätze geboten wird.

Wer sollte Promobil lesen?

Promobil wird in erster Linie von Personen gelesen, die selbst ein Wohnmobil besitzen oder sich ein solches für den Urlaub ausleihen. Ein weiteres Charakteristikum ist ein überdurchschnittliches Einkommen. Die Auflage liegt bei knapp 79.000 Exemplaren (Stand: 2016).

Das Besondere an Promobil

Die Zeitschrift Promobil ist Europas Nummer eins im Bereich der Reisemobil–Magazine und versteht sich als erstes Sprachrohr der Szene.

  • erscheint seit 1983
  • viele Tests und Praxistipps
  • Informationen über Stellplätze

Der Verlag hinter Promobil

Promobil erscheint in der Motorpresse und damit in einem der bekanntesten deutschen Spezialverlage. Weitere Titel aus dem Verlagsprogramm sind die Auto Motor und Sport, die Motorrad sowie die deutschsprachige Ausgabe der Men's Health.

Alternativen zu Promobil

In der Zeitschrift Promobil dreht sich alles um Wohnmobile und Campinganhänger. Eine ähnliche thematische Ausrichtung verfolgen auch die beiden Magazine Caravaning und Camper Vans. Wer Interesse an einer großen und einflussreichen Publikation hat, greift dann zur Auto Bild Reisemobil, einem Ableger einer der größten Autozeitschriften Europas.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Die Zeitschrift gefällt sehr gut durch Ihre Aufmachung und Tipps. Am besten gefällt uns der Stellplatzführer, die wir sammeln und abheften wollen!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Promobil

  • Reisemobil-Trends 2026
    Neue Antriebe, weniger Gas, mehr Allrad: DIE REISEMOBILBRANCHE RÜSTET SICH für 2026. Hersteller verschlanken ihr Portfolio, setzen auf Leichtbau und Automatik oder verpassen ihren kompakten Campern eine zweite Schiebetür. Zwischen neuen Marken, frischen Logos und mutigen Konzepten zeigt sich der Reisemobilmarkt im Wandel. Und promobil gibt den Überblick zu den aktuellen Trends.
  • NACHGEFRAGT
    ... Simone Pokrandt, Geschäftsführerin des Campingplatzverbunds Leading Campings
  • Mit fester Haube
    Auf die Hochdach-Version haben viele Nugget-Fans sehnlichst gewartet – jetzt hat Ford sie vorgestellt. Die Neuauflage des Klassikers wird so ganzjahrestauglich.
  • Der fehlte noch
    Bei Campervans liegen höhenverstellbare Betten im Trend. Jetzt gibt es das auch von Randger.
  • Kleiner Wühler
    Kompakte Maße und Allradantrieb passen gut zusammen, wie beim neuen Autark auf VW Crafter.
  • Komfort-Allrader
    Cross-Trail – wenn edles Ambiente, Geländetalent und autarke Bordtechnik zusammenkommen.
  • Pfiffiger Stromer
    Der Hersteller aus den Niederlanden zeigt, was man alles aus einem VW ID. Buzz machen kann.
  • Ganz schön hip
    HIP Campers präsentiert als erstes Modell gleich einen besonderen Integrierten für Familien.
  • Eigene Handschrift
    Alte Zöpfe abschneiden, PLATZ FÜR NEUES SCHAFFEN. Unter diesem Motto präsentiert Bürstner eine komplett neue TI-Baureihe – den Signature.
  • Carado T 447
    Mit einer Länge von 7,40 Meter und ÜBER ZWEI METER LANGEN BETTEN verspricht der T 447 viel Wohnkomfort. Er ist einer von vier Einzelbetten-Grundrissen der Baureihe – mit Stärken und Schwächen.
  • Adria Compact DL 60 Y
    Schlanke Statur, ordentliche Ausstattung, SCHICKER JUBILÄUMSLOOK. Adria legt den schmalen Compact als 60 Years Selection auf. Der DL kombiniert handliche Maße mit vollem Reise- und Wohnkomfort.
  • Hymer Grand Canyon S 700
    Viel Technik, hohe Qualität und durchdachte Details: Der LANGE SPRINTER-KASTENWAGEN mit dem optionalen Allradantrieb zieht die Blicke auf sich. Ob er hält, was die Optik verspricht? Quickcheck.
  • 12 INTEGRIERTE MIT QUEENSBETT
    Integrierte mit Queensbett kombinieren ZWEI BEGEHRTE KOMFORTMERKMALE: die Großzügigkeit und gute Raumausnutzung durch das integrierte Fahrerhaus und das einfach zugängliche Doppelbett – wie bei den meisten Paaren zu Hause. Einen Querschnitt des Marktangebots zeigen diese zwölf Modelle.
  • Für alle was dabei
    Auf dem CARAVAN SALON 2025 IN DÜSSELDORF präsentieren Hersteller eine bunte Vielfalt an neuem Zubehör: smarte Technik, frische Komfortlösungen und praktische Helfer für unterwegs. Die Messe zeigt, dass die Branche für jeden Reisetyp spannende Ideen und Innovationen bereithält.
  • Zu Tisch, bitte!
    Moderne Campingtische präsentieren sich als ALLESKÖNNER: leicht, robust und allen Wettern gewachsen. Doch es gibt weitere Kriterien, die die Kaufentscheidung bestimmen. promobil zeigt die Unterschiede.
  • Smart-TV-Gerät
    Smart-Fernseher bieten kombiniert mit einem WLAN-Router viele Möglichkeiten der Unterhaltung. Praxistest des neuen Modells von Sylvox.
  • Smarter Küchenhelfer
    Der TM7 benötigt einiges an Küchenstauraum. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten machen ihn für Camper dennoch
  • Alles im Blick
    Wird die Rückfahrkamera mit der Zeit schlechter oder der Bildschirm des Mediasystems leistungsfähiger, dann kann sich EINE NEUE ODER ZUSÄTZLICHE RÜCKFAHRKAMERA lohnen. So klappt der Tausch.
  • Konkurrenz belebt das Geschäft
    Die AUSWAHL AN TOILETTENSYSTEMEN fürs mobile Reisen wird immer umfangreicher. Ein Grund ist der Wunsch nach mehr Autarkie, aber auch hinsichtlich der Kosten lohnt sich ein Blick hinter die Badtüren.
  • Reibungslos unterwegs
    Schmieren, Kühlen, Reinigen, Abdichten und Schützen: Motoröl ist das Lebenselixier im Verbrennungsmotor. Wie Sie DAS RICHTIGE MOTORÖL AUSWÄHLEN und was sonst noch wichtig ist, lesen Sie hier.
  • Schattenspender
    Reicht der Schatten der Markise nicht, kommen ERWEITERUNGEN FÜR DIE KEDERLEISTE ins Spiel. promobil zeigt, was die verschiedenen Varianten bringen.
  • Branche zeigt Resilienz
    Nicht wenige Hersteller reisten mit einem mulmigen Gefühl zum Caravan Salon. Absatzprobleme, Produktionsstopps, Personalabbau prägen die Situation. Doch die Messe sendet ein Signal aus.
  • fragen sie uns
    Einsteigen, losfahren, Urlaub genießen – es könnte so einfach sein. Leider läuft selbst bei der schönsten aller Urlaubsformen nicht immer alles glatt. Probleme mit dem Fahrzeug und der Bordtechnik bleiben manchmal nicht aus, Unsicherheiten bei den Verkehrsregeln oder der richtigen Beladung kennt fast jeder. Und liegt einmal Ärger in der Luft, kann man Hinweise zur Rechtslage gut gebrauchen. Was es auch ist, fragen Sie uns! Wir stehen Ihnen mit Rat zur Seite.
  • Brokkoli-Kartoffel-Suppe
    ... und eine Karotte kann auch mit rein. Das ist das Gute an solchen Suppen: Sie lassen sich ganz fein und strikt nach Rezept machen oder werden zum Auffangbecken für alles, was weg muss. Dazu etwas Butter oder Sahne oder beides? So oder so ein Genuss.
  • Zwischen Tee und Tide
    Was für ein weites Land! AN NIEDERSACHSENS NORDSEEKÜSTE ist für alle Platz, weil hier: sehr viel Platz ist. Zwischen Norden und Wilhelmshaven finden Reisemobil- Urlauber Stellplätze direkt am Strand, pittoreske Hafenorte und alte Traditionen. Und das Meer? In ein paar Stunden ist es wieder da. Versprochen.
  • Die Region im Überblick
    Mühlen, Matjes und ein Meer wie aus dem Bilderbuch: Sechs Orte an der niedersächsischen Küste, die zwischen Leuchtturm, Teestube und Krabbenkutter ganz viel Nordseegefühl bieten – friesisch herb, aber herzlich.
  • Direkt am See im Lipperland
    Ein neuer, großzügig angelegter Stellplatz lädt in den Osten Nordrhein-Westfalens ein.
  • Vom Unland zum Kulturland
    MITTEN IM FICHTELGEBIRGE, zwischen den Autobahnen A 9 und A 93, lässt sich im „Fichtelpark“ gut Station machen.
  • Zwischen Eder, Lahn & Dill
    Touristisch steht das Hessische Bergland selten im Mittelpunkt. Doch die reizvolle Landschaft und viele HISTORISCHE ORTSCHAFTEN lohnen den Besuch. Wie steht’s um die Infrastruktur?
  • MALLNITZ
    Mit seinen bezaubernden Hochtälern steht das Kärntner Bergsteigerdorf für Outdoor-Freuden aller Schwierigkeitsgrade und gibt ein PERFEKTES ZIEL FÜR EINE ENTSPANNTE SOMMERFRISCHE ab. Auch der kulinarische Genuss kommt hier nicht zu kurz.
  • Elbas wilder Westen
    Elbas Westen ist die landschaftlich schönste und die GRÜNE REGION DER INSEL, das Herzstück des Nationalparks Toskanischer Archipel. Hier gibt es Berge, schattige Wälder und traumhaft schöne, einsame Buchten. Imposant überragt vom 1019 Meter hohen Monte Capanne.
  • Meinung und Kritik
    Redaktion promobil Leserbriefe 70162 Stuttgart leserbriefe@promobil.de
  • Das stand in promobil VOR 20 JAHREN
    Das Heft 10/2005 im Rückspiegel: Diesmal mit kuriosen Themen wie Weinpulver, einem Dixi auf Weltreise und dem extravagant sportiv designten Knaus C-Liner.
Newsletter
Kontakt