P.M. History Abo

Auf die Merkliste

Momente der Weltgeschichte 

Ihre Vorteile auf einen Blick

P.M. History Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • P-M-History-Abo-Cover_2023002
  • P-M-History-Abo-Cover_2023003
  • P-M-History-Abo-Cover_2023004
  • P-M-History-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    P-M-History-Abo-Cover_2023006
002/2023 (13.01.2023)
Themen | 003/2023 (10.02.2023)
  • Die blutige Spur des JESSE JAMES
    Der Amerikanische Bürgerkrieg traumatisiert eine ganze Generation. Nach seinem Ende 1865 finden viele der Kämpfer nicht wieder ins normale Leben zurück. Sie stellen sich bewusst außerhalb des Rechts, stehlen, rauben, morden. Der berühmteste von ihnen ist Jesse James: Rächer, Bandit, Volksheld
  • Jenseits des Mississippi
    Die Prärie westlich des Mississippi war jahr- tausendelang Indianerland: ein Grasozean bis zu den Rocky Mountains. Doch um 1820 wagen sich immer mehr Trapper in die reichen Jagdgründe des Gebirges jenseits der Ebenen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (10.03.2023)
  • Im Schatten seines Herrn
    Unter Heinrich VIII. steigt Thomas Cromwell, der Sohn eines Schmiedes und früherer Söldner, zum zweitmächtigsten Mann in England auf
  • Der König und sein Richter
    Karl I. verkennt seine Macht, die Kraft des Glaubens, seine Untertanen. Und seine Gegner. Der mächtigste unter ihnen: Oliver Cromwell
  • Die Fremde aus dem Süden
    Eleonore von Aquitanien, die Frau des englischen Königs Heinrich II., ist die mächtigste Herrscherin des Mittelalters - und wird in England doch lange verleumdet. Zeit ihres Lebens hat sie nur ein Ziel: ihr Herzogtum zu sichern
  • Israel: Ein schwieriger Anfang
    Vor 75 Jahren verkündet David Ben Gurion die Gründung eines jüdischen Staates. Doch Israel ist kaum geboren, da muss es um sein Überleben kämpfen
Themen | 005/2023 (14.04.2023)
  • Die Welt am ABGRUND
    Im Herbst 1962 stationiert die UdSSR auf Kuba heimlich Atomraketen. Als US-Präsident John F. Kennedy durch Überwachungsfotos davon erfährt, stellt er Moskau ein Ultimatum und droht mit Vergeltung
  • EIN NEUER KRIEG
    Im Zweiten Weltkrieg kämpfen die demokratischen USA und die kommunistische Sowjetunion noch zusammen. Doch danach zerfällt die Allianz. Und bald bricht offene Feindschaft zwischen den Supermächten aus
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (12.05.2023)
  • Kampf um Berlin
    Im März 1848 erfasst die Revolution Deutschland - und sprengt selbst das preußische Bollwerk des Absolutismus: Protokoll eines Monats, in dem alles möglich scheint
  • DER REIZ DER NELKEN
    Das Aroma der Nelke ist begehrt und macht die Menschen auf den Molukken wohlhabend bis europäische Händler ab 1512 in das Inselreich einfallen
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
13 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart
  •  frei Haus
11,00 CHF
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
63,96 CHF 79,04 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
132,00 CHF 11,00 CHF gespart

Porträt von P.M. History

Der Name deutet bereits an, dass sich bei der P.M. History alles um geschichtliche Themen dreht. Die Zeitschrift erscheint in der jetzigen Form seit 1998 und ist das deutschlandweit größte monatlich erscheinende Magazin zu diesem Thema.

Welche Inhalte bietet die P.M. History?

Wenngleich es sich beim P.M. History auf den ersten Blick um ein monothematisches Magazin handelt, wird innerhalb des historischen Feldes eine enorme Bandbreite abdeckt. Geschichte bezieht sich hier nicht nur auf die Menschheit und die klassische Geschichtsschreibung, sondern bezieht auch die Natur mit ein. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt jedoch auf Europa und den bekannten Hochkulturen. Bevor die P.M. History regelmäßig erschien, wurde seitens des P.M. Magazins im Jahr 1993 ein Sonderteil mit dem Titel „Das historische Ereignis“ herausgegeben, dessen Erfolg letztlich zur Publikation einer eigenständigen Zeitschrift führte. Neben einem Titelthema, dem gleich mehrere Artikel gewidmet sind, umfasst jede Ausgabe das Foto des Monats, Leserbriefe sowie Fragen und Antworten und berichtet zudem jeweils über ein Kunstwerk und dessen Entstehungsgeschichte. Hinzu kommen Interviews mit bekannten Persönlichkeiten und immer wieder Zeitdokumente in Form von CD–Beigaben.

Wer sollte P.M. History lesen?

Die Zielgruppe der P.M. History sind Frauen und Männer mit großen Interesse an Geschichte und dem Verstehen historischer Zusammenhänge. Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 41.000 Exemplaren (Stand: Ende 2015). Der Anteil an Männern liegt bei 57 Prozent, zudem ist die Altersgruppe der 30– bis 59–Jährigen mit rund 56 Prozent vertreten. In puncto Bildung und Einkommen liegen die Leserinnen und Leser meist oberhalb des Durchschnitts.

Das Besondere an P.M. History

Die P.M. History ist das größte Geschichtsmagazin auf dem deutschen Markt und bezieht stets auch naturgeschichtliche Themen mit ein.

  • lässt sich bis 1993 zurückverfolgen
  • größte monatliche Publikation im Bereich Geschichte
  • widmet sich der Menschheits– und Naturgeschichte

Der Verlag hinter der P.M. History

Hinter der P.M. History steht der Verlag Gruner + Jahr, der auch das P.M. Magazin herausgibt. Ebenfalls zu den bekannten Titeln der Hamburger zählen die Gala und der Stern, um nur einige Erfolgsmagazine zu nennen.

Alternativen zur P.M. History

Die P.M. History ist insbesondere für geschichtlich interessierte Menschen geeignet. Eine Alternative stellt das P.M. Magazin dar und auch die HörZu Wissen widmet sich historischen Themen. Zuletzt sollten Sie auch einen Blick in die Spektrum der Wissenschaft werfen.

Leserbewertungen

Ich habe erst eine Ausgabe erhalten. Die verschiedenen Themen und die informativen Texte gefallen mir sehr gut. Ich freue mich auf die nächste Ausgabe. Beste Grüsse

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von P.M. History

  • Geschichte nach Noten
    Nostalgie auf LSD: Strawberry Fields Forever
  • Zu Unrecht vergessen
    Aktivistin Anna Jarvis (1864-1948) aus Grafton (USA)
  • Die Hoffnung des schwarzen Südens
    Sein Werdegang ist erstaunlich. Geboren als Sklave in Alabama, wird Booker T. Washington nach dem US-Bürgerkrieg zum wichtigsten Sprecher der Afroamerikaner:innen. Für kurze Zeit scheint es sogar in seiner Macht, Weiße und Schwarze versöhnen
  • ,,Le Bal Bullier"
    Sonia Delaunay, 1913
  • Revolution liegt in der Luft
    Angestoßen durch einen erneuten Umsturz in Frankreich erheben sich im Jahr 1848 auch andernorts in Europa Menschen und fordern politische Teilhabe, Freiheit, Einheit. Und erschüttern damit die alten Adelsherrschaften zutiefst
  • Patrioten und Brandstifter
    Nach dem Wiener Kongress soll die alte Ordnung in Europa wiederhergestellt werden. Doch national gesinnte Student:innen fordern ein geeintes Deutschland. Ein Fest auf der thüringischen Wartburg gerät 1817 zur Provokation
  • Im Schatten der SCHLOTE
    Verarmte Landbewohner:innen strömen zu Beginn des 19. Jahrhunderts in die englische Industriemetropole Manchester. Ein junger Mann besucht 1842 die elenden Quartiere der Fabrikarbeiter, überzeugt davon, dass die Zustände zu einer sozialen Revolution führen werden. Sein Name: Friedrich Engels
  • Aufbruch nach Übersee
    Hunger, Armut und Unterdrückung treiben immer mehr Deutsche ins Exil, vor allem in die USA. Oft brechen aus einer Stadt Hunderte gemeinsam auf - wie im Sommer 1846
  • Kampf um Berlin
    Im März 1848 erfasst die Revolution Deutschland - und sprengt selbst das preußische Bollwerk des Absolutismus: Protokoll eines Monats, in dem alles möglich scheint
  • Die Männer der Paulskirche
    649 Abgeordnete kommen ab dem 18. Mai 1848 werktäglich in der Frankfurter Paulskirche zusammen - unter ihnen viele Beamte, die sich zuvor in der Nationalbewegung hervorgetan haben. Und mag ihr demokratisches Vorhaben am Ende scheitern: Die Debatten der Parlamentarier über die Zukunft Deutschlands prägen eine moderne, politische Streitkultur
  • Zum Vertiefen
    Buchtipps der Redaktion zum Titelthema
  • "Charakter einer improvisierten Großstadt"
    Der Philosoph und Autor Walter Benjamin schlendert 1926 durch Moskaus vereiste Straßen, zwängt sich in die überfüllte Tram, kauft ein und zieht viele Vergleiche zum Leben in Deutschland
  • DER REIZ DER NELKEN
    Das Aroma der Nelke ist begehrt und macht die Menschen auf den Molukken wohlhabend bis europäische Händler ab 1512 in das Inselreich einfallen
  • "DISZIPLIN STAND ÜBER DEN GEFÜHLEN"
    Was macht eine gute Erziehung aus? Distanz und eine harte Hand wurden lange empfohlen, um das Idealbild des gehorsamen Kindes zu erreichen
  • Das zweite GESICHT
    Verehrung, Spaß, Schutz und Schande: Historische Masken können viele Rollen spielen. Und die sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen
  • Fundstücke
    Die Lesetipps der Redaktion