

Die Obstgärten von morgen
Exoten als Hoffnungsträger
Mit neuen Arten und Sorten treten wir dem Klimawandel entgegen. Was wächst in den Obstgärten von Morgen?
Duft im Mondschein
Für Nachtfalter und Gärtner
Manche Pflanzen blühen nachts erst richtig auf. Sie sind damit an nacht-aktive Bestäuber angepasst, die von ihrem Duft angelockt werden.
Duftrosen für heiße Sommer
"Munstead Wood" ist eine der wenigen Rosensorten, die sowohl duften als auch Hitze und Trockenheit sehr gut meistern.
Bäume vor der Herde schützen
Was es braucht, damit die Zusammenarbeit von Schäfer und Streuobstwiesenbesitzer gelingt.
Strom ohne Steckdose
Inselsolaranlagen liefern auf Grundstücken ohne Stromanschluss Energie. Was Sie für die Planung wissen sollten.
Gesunde Pflanzen
Wogegen Pflanzenkohle, Kalk & Säureblocker helfen und wie Sie damit Schäden vorbeugen.
Mondäne Blütenpracht
Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.
Stauden pflanzen mit Konzept
Fertige Staudenmischungen sparen die aufwendige Pflanzplanung, z. B. die Mischung "Licht und Leicht" für den Halbschatten.
Rasen! Oder doch was anderes?
Rasen hat unbestreitbare Vorteile. Dennoch: Wo es passt, kann man mit Alternativen Arbeit und Ressourcen sparen.
Rätselhafter Apfel-Tod
Eine Apfelsorte bereitet Andreas Hieber große Sorgen: Schon seit einigen Jahren beobachtet er, dass im Rems-Murr-Kreis die alten ‘Bittenfelder’ absterben – und zwar in Rekordtempo. Sollte ein Schwachpunkt der beliebten Unterlagen-Sorte dahinterstecken, hätte das auch Auswirkungen auf Obstwiesen in anderen Regionen. Obst&Garten hat sich mit Andreas Hieber und einem Pilzexperten auf die Suche nach Ursachen begeben.
Die Obstgärten von morgen
Exoten als Hoffnungsträger
Mit neuen Arten und Sorten treten wir dem Klimawandel entgegen. Was wächst in den Obstgärten von Morgen?
Duft im Mondschein
Für Nachtfalter und Gärtner
Manche Pflanzen blühen nachts erst richtig auf. Sie sind damit an nacht-aktive Bestäuber angepasst, die von ihrem Duft angelockt werden.
Duftrosen für heiße Sommer
"Munstead Wood" ist eine der wenigen Rosensorten, die sowohl duften als auch Hitze und Trockenheit sehr gut meistern.
Bäume vor der Herde schützen
Was es braucht, damit die Zusammenarbeit von Schäfer und Streuobstwiesenbesitzer gelingt.
Strom ohne Steckdose
Inselsolaranlagen liefern auf Grundstücken ohne Stromanschluss Energie. Was Sie für die Planung wissen sollten.
Gesunde Pflanzen
Wogegen Pflanzenkohle, Kalk & Säureblocker helfen und wie Sie damit Schäden vorbeugen.
Mondäne Blütenpracht
Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.
Stauden pflanzen mit Konzept
Fertige Staudenmischungen sparen die aufwendige Pflanzplanung, z. B. die Mischung "Licht und Leicht" für den Halbschatten.
Rasen! Oder doch was anderes?
Rasen hat unbestreitbare Vorteile. Dennoch: Wo es passt, kann man mit Alternativen Arbeit und Ressourcen sparen.
Rätselhafter Apfel-Tod
Eine Apfelsorte bereitet Andreas Hieber große Sorgen: Schon seit einigen Jahren beobachtet er, dass im Rems-Murr-Kreis die alten ‘Bittenfelder’ absterben – und zwar in Rekordtempo. Sollte ein Schwachpunkt der beliebten Unterlagen-Sorte dahinterstecken, hätte das auch Auswirkungen auf Obstwiesen in anderen Regionen. Obst&Garten hat sich mit Andreas Hieber und einem Pilzexperten auf die Suche nach Ursachen begeben.