

Caddy-Sieg & Porsche-Titel
Das Finale der IMSA-Serie auf der Kultstrecke Road Atlanta ist berühmt dafür, auf den letzten Drücker unglaubliche Wendungen zu produzieren, sehr oft aufgrund von Unfällen und Gelbphasen. Diesmal war alles anders und trotzdem spannend: Es ging im Finale um jeden Tropfen Sprit, ein sogenanntes Fuel Race. Cadillac siegte, Porsche holte erwartungsgemäß die GTP-Titel.
„Jammern bringt nichts, wir arbeiten als Serie lieber hart“
Auf die Formel E kommen entscheidende Monate zu. Während die Gen3-Evo-Autos bald ihre letzte Saison bestreiten, wird hinter den Kulissen fleißig an den Gen4-Nachfolgern gewerkelt. Im Interview sprechen der Co-Gründer Alberto Longo und der CEO Jeff Dodds über den Status quo der einstigen Boom-Serie, den Schub an Motivation durch die Porsche-Entscheidung und fehlende Kusshände.
Marczyk obenauf
Finaler Dreikampf um die Europameisterschaft: Tabellenführer Miko Marczyk reicht Rang 3 zum kontinentalen Rallye-Titel vor Jon Armstrong, dem Sieger der beiden letzten EM-Läufe, und dem im Finale früh ausgeschiedenen Andrea Mabellini.
Voller Fokus auf Sportwagen-WM
Für René Rast (BMW) erfüllte sich der Traum vom vierten DTM-Titel nicht. Und so schnell wird sich auch keine weitere Chance ergeben: Vor dem Final-Wochenende verkündete er seinen DTM-Abschied.
Alpine bezwingt das Chaos
Beim vorletzten Saisonrennen der Sportwagen-WM in Japan führten Glück und Pech die Regie. Drei Safety-Car- und fünf Full-Course-Yellow-Phasen machten das Rennen zu einer Lotterie, die jedoch höchst unterhaltsam anzuschauen war. Alpine holte auf dem Fuji Speedway den ersten Sieg als Werksteam, Peugeot und Porsche belegten die Plätze 2 und 3.
Aufschwung schon vorbei?
In den drei Rennen nach der Sommerpause gab es für Sauber nur vier WM-Punkte. Ist der Höhenflug des Schweizer Rennstalls damit schon vorbei?
Cadillac-Erlösung in Indy
Alle GTP-Hersteller hatten vor dem vorletzten IMSA-Lauf in Indianapolis gewonnen, nur Cadillac war in der Saison 2025 bisher sieglos. Das änderte sich endlich beim 6h-Rennen auf dem Indianapolis Motor Speedway: Frederik Vesti, Earl Bamber und Jack Aitken dominierten das Rennen. Aber sie hatten auch Glück: Ohne die letzte Gelbphase acht Minuten vor Ende wären sie leer ausgegangen.
Red Bull wieder im Weltmeister-Modus
Red Bull wurde der Baku-Sieg von Ferrari und McLaren auf dem Silbertablett serviert. Aber auch ohne Fehler wäre es fraglich gewesen, ob dieser Max Verstappen in Bestform schlagbar gewesen wäre.
Vorentscheidung
Wer soll Sébastien Ogier nach seinem fünften Saisonsieg noch aufhalten? In Chile übernahm der Franzose endgültig das Kommando und machte Toyota zum siegreichsten Hersteller der WM-Geschichte.
„Die Formel 1 ist zu kompliziert“
Alpine-Sanierer Flavio Briatore zieht nach einem Jahr Bilanz. Er erklärt, warum das Team 2025 abgestürzt ist, warum Pierre Gasly für Alpine so wichtig ist, und erteilt Mick Schumacher eine Absage.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
Caddy-Sieg & Porsche-Titel
Das Finale der IMSA-Serie auf der Kultstrecke Road Atlanta ist berühmt dafür, auf den letzten Drücker unglaubliche Wendungen zu produzieren, sehr oft aufgrund von Unfällen und Gelbphasen. Diesmal war alles anders und trotzdem spannend: Es ging im Finale um jeden Tropfen Sprit, ein sogenanntes Fuel Race. Cadillac siegte, Porsche holte erwartungsgemäß die GTP-Titel.
„Jammern bringt nichts, wir arbeiten als Serie lieber hart“
Auf die Formel E kommen entscheidende Monate zu. Während die Gen3-Evo-Autos bald ihre letzte Saison bestreiten, wird hinter den Kulissen fleißig an den Gen4-Nachfolgern gewerkelt. Im Interview sprechen der Co-Gründer Alberto Longo und der CEO Jeff Dodds über den Status quo der einstigen Boom-Serie, den Schub an Motivation durch die Porsche-Entscheidung und fehlende Kusshände.
Marczyk obenauf
Finaler Dreikampf um die Europameisterschaft: Tabellenführer Miko Marczyk reicht Rang 3 zum kontinentalen Rallye-Titel vor Jon Armstrong, dem Sieger der beiden letzten EM-Läufe, und dem im Finale früh ausgeschiedenen Andrea Mabellini.
Voller Fokus auf Sportwagen-WM
Für René Rast (BMW) erfüllte sich der Traum vom vierten DTM-Titel nicht. Und so schnell wird sich auch keine weitere Chance ergeben: Vor dem Final-Wochenende verkündete er seinen DTM-Abschied.
Alpine bezwingt das Chaos
Beim vorletzten Saisonrennen der Sportwagen-WM in Japan führten Glück und Pech die Regie. Drei Safety-Car- und fünf Full-Course-Yellow-Phasen machten das Rennen zu einer Lotterie, die jedoch höchst unterhaltsam anzuschauen war. Alpine holte auf dem Fuji Speedway den ersten Sieg als Werksteam, Peugeot und Porsche belegten die Plätze 2 und 3.
Aufschwung schon vorbei?
In den drei Rennen nach der Sommerpause gab es für Sauber nur vier WM-Punkte. Ist der Höhenflug des Schweizer Rennstalls damit schon vorbei?
Cadillac-Erlösung in Indy
Alle GTP-Hersteller hatten vor dem vorletzten IMSA-Lauf in Indianapolis gewonnen, nur Cadillac war in der Saison 2025 bisher sieglos. Das änderte sich endlich beim 6h-Rennen auf dem Indianapolis Motor Speedway: Frederik Vesti, Earl Bamber und Jack Aitken dominierten das Rennen. Aber sie hatten auch Glück: Ohne die letzte Gelbphase acht Minuten vor Ende wären sie leer ausgegangen.
Red Bull wieder im Weltmeister-Modus
Red Bull wurde der Baku-Sieg von Ferrari und McLaren auf dem Silbertablett serviert. Aber auch ohne Fehler wäre es fraglich gewesen, ob dieser Max Verstappen in Bestform schlagbar gewesen wäre.
Vorentscheidung
Wer soll Sébastien Ogier nach seinem fünften Saisonsieg noch aufhalten? In Chile übernahm der Franzose endgültig das Kommando und machte Toyota zum siegreichsten Hersteller der WM-Geschichte.
„Die Formel 1 ist zu kompliziert“
Alpine-Sanierer Flavio Briatore zieht nach einem Jahr Bilanz. Er erklärt, warum das Team 2025 abgestürzt ist, warum Pierre Gasly für Alpine so wichtig ist, und erteilt Mick Schumacher eine Absage.
Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.
Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.
Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.
Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.
MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.
MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos
4,00 / 5
Ich bin mit dieser Zeitung sehr Zufrieden, vor allem die Berichte und Texte sind so geschrieben das keine Langeweile aufkommt. Bis auf wenige Ausnahmen zum Kauf. Danke dem Produzenten.
Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos