Porträt der Zeitschrift Mein schöner Garten
Mein schöner Garten ist nach eigenen Angaben Europas größtes Gartenmagazin und erscheint einmal im Monat. Gegründet wurde das Magazin bereits im Jahr 1972.
Welche Inhalte bietet Mein schöner Garten?
In den ersten Jahren verstand sich Mein schöner Garten eher als klassisches People Magazin und stellte die Berichterstattung über die Reichen und Schönen in einen Gartenkontext. Mittlerweile wendet man sich vor allem Ratgeberartikeln zu und bieten der Leserschaft somit einen handfesten praktischen Nutzen. Es geht dabei gleichermaßen um Gartengestaltung wie um die praktische Umsetzung und auch Porträts konkreter Pflanzen dürfen nicht fehlen. Darüber hinaus enthält Mein schöner Garten immer auch Lifestyle–Themen und gibt Tipps für neue Bücher, Produkte oder auch Veranstaltungen auf dem gesamten Bundesgebiet. Abgerundet wird diese Mischung durch Rezepte und Dekotipps, die ebenfalls einen Gartenbezug haben.
Wer sollte Mein schöner Garten lesen?
Die Zielgruppe von Mein schöner Garten ist zu knapp 68 Prozent weiblich und befindet sich vor allem in der Altersgruppe ab 50 Jahren, die mehr als 70 Prozent der Leserschaft auf sich vereint. Dass es sich dabei um Personen mit hohem Interesse an Gartenthemen handelt, versteht sich von selbst. Die verkaufte Auflage lag 2016 bei knapp 329.000 Exemplaren.
Das Besondere an Mein schöner Garten
Eine Besonderheit an Mein schöner Garten ist die hohe Ratgeberkompetenz und die mittlerweile internationale Verbreitung.
- erscheint seit 1972
- hohe Ratgeberkompetenz
- internationale Verbreitung
Der Verlag hinter Mein schöner Garten
Mein schöner Garten ist ein Titel, der bei Hubert Burda Media erscheint. Als enge Verwandte gelten Mein schöner Landgarten oder auch Mein schönes Land, doch ist der Verlag natürlich vor allem für die Bunte bekannt.
Alternativen zu Mein schöner Garten
Mein schöner Garten ist eine von vielen Gartenzeitschriften, die rund ums Jahr neue Tipps und Anregungen liefern. Wem die Lektüre noch nicht ausreicht, der sollte es einmal mit der Gartenidee, Gartenflora oder auch der Gartenpraxis versuchen.