Leichtathletik Abo

Ausgabe 024/2025
Aktuelle Ausgabe

"Habe mir alles erfüllt"
Bei der WM in Tokio startete Sprinterin Lisa Mayer ein letztes Mal über 100 Meter - im Nachgang an die globalen Meisterschaften beendete sie dann im Alter von nur 29 Jahren ihre Karriere. Eine durchdachte Entscheidung, die sie bereits im Vorfeld bekanntmachte. Im exklusiven Interview mit Leichtathletik spricht sie über ihre Laufbahn sowie Zukunftspläne.

Einzigartig Ethan Katzberg
Der kanadische Hammerwerfer Ethan Katzberg ist kein Typ wie jeder andere - sowohl optisch als auch leistungstechnisch ist der 23-Jährige in einer eigenen Liga unterwegs. Über einen Athleten, der keine Starallüren pflegt, dafür aber umso erfolgreicher ist.

Ausgabe 023/2025

Top-Thema: Europas Leichtathleten des Jahres
Der Stabhochspringer Armand Duplantis und die 400-Meter-Hürdenläuferin Femke Bol sind die europäischen Leichtathleten des Jahres 2025. Den Schweden und die Niederländerin eint ihr großer Ehrgeiz – wie auch die Siegesserien, die sie in ihren Disziplinen aufweisen. Ihre zukünftigen Ziele sind unterschiedlich, und doch geht es beiden um eins: den maximalen Erfolg.

Athleten: Emil Agyekum
Der deutsche Hürdenläufer Emil Agyekum ist nicht erst seit 2025 auf der großen leichtathletischen Bühne unterwegs. Doch in der zurückliegenden Saison macht er einen Schritt, der ihn noch einmal enger an die Weltbesten heranführt. Er selbst will gar eines Tages der Beste von allen sein – es ist dieses grenzenlose Denken, dass ihn stark macht.

Ausgabe 022/2025

"Einfach der Hammer!"
Frank Busemann über Leo Neugebauers WM-Triumph, Sandrina Sprengel, die Zukunft der deutschen Leichtathletik - und warum der Zehnkampf für ihn noch immer die "geilste Disziplin der Welt" ist.

Im Doppelpack
Die Zwillingsschwestern aus den USA mischen den Stabhochsprung auf

Ausgabe 021/2025

Analyse deutsche Leichtathletik
Fünffach Edelmetall, Rang vier in der Nationenwertung, Platz zwölf im Medaillenspiegel: Die deutschen Athletinnen konnten den Aufwärtstrend bei den Weltmeisterschaften in Tokio fortsetzen. Doch mit genauerem Blick auf die einzelnen Disziplingruppen werden auch Schwächen deutlich – nicht zuletzt eine nur geringe Anzahl an Finalisten.

Shelly-Ann Fraser-Pryce
Über fast zwei Jahrzehnte prägt sie die globale Sprintszene. In Summe gewinnt „Pocket Rocket“ in ihrer Karriere zehn WM-Titel und drei olympische Goldmedaillen. Bei den Titelkämpfen in Tokio wird sie dafür noch einmal gefeiert.

Ausgabe 020/2025

Deutsche WM-Bilanz
Nach der Nullnummer von Budapest und vier Medaillen bei den Olympischen Spielen in Paris gewinnen die deutschen Leichtathletinnen und Leichtathleten bei den Weltmeisterschaften in Tokio fünffach Edelmetall. Ein Aufwärtstrend. Auch, weil manche neue Namen überzeugen. Es gibt aber auch Enttäuschungen. Umso bedeutender ist es, das Abschneiden nun realistisch einzuordnen.

WM in Tokio: Melissa Jefferson-Wooden
Drei Finals, drei Titel. Sprinterin Melissa Jefferson-Wooden ist die überragende Frau der WM. Die US-Amerikanerin hat einen besonderen Werdegang hingelegt und schließt zu einer Legende auf.

Ausgabe 019/2025


Ausgabe 018/2025


Ausgabe 017/2025


Ausgabe 016/2025


Ausgabe 015/2025


Ausgabe 014/2025


Ausgabe 013/2025


Ausgabe 012/2025


Ausgabe 011/2025


Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 026/2024


Ausgabe 025/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Leichtathletik

Die Zeitschrift Leichtathletik ist eine Fachzeitschrift, die sich auf das Thema Leichtathletik spezialisiert hat. In der Zeitschrift werden aktuelle Nachrichten, Ergebnisse und Hintergrundinformationen zu nationalen und internationalen Leichtathletik-Wettbewerben veröffentlicht. Zudem bietet die Zeitschrift Interviews mit Sportlern, Trainerporträts und Trainingshinweise für Hobbyläufer und Profis. Mit einer Auflage von über 40.000 Exemplaren ist die Zeitschrift eine beliebte Informationsquelle für Leichtathletik-Begeisterte in Deutschland und darüber hinaus. Sowohl Amateure als auch Profisportler können von den Inhalten profitieren und sich über neue Entwicklungen in der Leichtathletikwelt informieren.

Welche Inhalte bietet die Zeitschrift Leichtathletik?

Die Zeitschrift Leichtathletik bietet eine Vielzahl von Inhalten rund um den Sport. Dazu gehören Berichte und Analysen zu nationalen und internationalen Wettkämpfen, Interviews mit Athleten und Trainern, sowie Tipps und Tricks für das Training und die Wettkampfvorbereitung. Zudem werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Leichtathletik präsentiert, wie zum Beispiel neue Rekorde oder Regeländerungen. Die Zeitschrift informiert auch über Veranstaltungen und Termine im Leichtathletik-Kalender, sowie über Hintergründe und Geschichten aus der Welt des Sports. Leichtathletik widmet sich somit allen Aspekten des Sports und bietet sowohl Amateuren als auch Profis wertvolle Informationen und Inspiration für ihr Training und ihre Wettkämpfe.

Wer sollte das Magazin Leichtathletik lesen?

Leichtathletik ist ein Magazin, das sich speziell an Sportbegeisterte richtet, die Interesse an Leichtathletik haben. Es richtet sich an alle Altersgruppen, von Jugendlichen bis hin zu Senioren, die sich für den Wettkampfsport oder einfach nur für eine gesunde Lebensführung interessieren. Das Magazin bietet aktuelle Informationen über Wettkämpfe, Athleten, Trainingstipps, Ernährung und Gesundheitsthemen im Zusammenhang mit Leichtathletik. Leser, die Leichtathletik lesen, sind in der Regel Menschen, die selbst Leichtathletik betreiben oder Fans der Sportart sind. Sie schätzen die detaillierten Berichte über Wettkämpfe und Athleten, die das Magazin bietet, sowie die Tipps und Empfehlungen für ein erfolgreiches Training und eine gesunde Lebensweise.

Das Besondere an der Leichtathletik Zeitschrift

Das Besondere an der Leichtathletik Zeitschrift ist, dass sie sich ausschließlich auf die Leichtathletik konzentriert. In jeder Ausgabe werden die neuesten Ergebnisse von Wettkämpfen, Interviews mit Top-Athleten und Trainingsmethoden vorgestellt. Die Zeitschrift informiert ihre Leser über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Leichtathletikwelt, sodass sowohl Anfänger als auch Profis von den Inhalten profitieren können. Darüber hinaus bietet die Leichtathletik Zeitschrift auch Tipps zur Verletzungsprävention, Ernährung und mentalen Vorbereitung. Mit ihren fundierten Artikeln und Expertenbeiträgen ist die Zeitschrift eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die sich für Leichtathletik interessieren oder aktiv in diesem Sport tätig sind.

  • neueste Ergebnisse von Wettkämpfen
  • Interviews mit Top-Athleten
  • aktuelle Entwicklungen und Trends

Der Verlag hinter dem Leichtathletik Magazin

Der Marken Verlag steht hinter dem Leichtathletik Magazin. Dieser Verlag hat sich auf Sportpublikationen spezialisiert und liefert seit Jahren hochwertige Inhalte für Sportbegeisterte. Das Leichtathletik Magazin ist eine der bekanntesten Veröffentlichungen des Verlags und bietet den Lesern fundierte Informationen über Leichtathletik-Events, Athleten und aktuelle Trends. Der Verlag legt großen Wert auf qualitativ hochwertigen Journalismus und arbeitet eng mit Experten aus der Sportbranche zusammen, um seinen Lesern stets aktuelle und interessante Inhalte zu liefern. Mit einer loyalen Leserschaft und einer etablierten Marke ist der Marken Verlag ein wichtiger Akteur im Bereich der Sportpublikationen.

Alternativen zum Magazin Leichtathletik

Zwar gibt es in der Kategore der Leichtathletik Zeitschriften nicht weitere Ausgaben, wenn Sie Alternativen zum Magazin Leichtathletik suchen, gibt es einige gute Optionen zur Auswahl aus anderen Kategorien. Für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden können Sie das Vital Magazin in Betracht ziehen, das Artikel über Wellness, Fitness und Ernährung enthält. Wenn Sie sich für Radsport interessieren, könnte das Rennrad Magazin eine geeignete Alternative sein, da es Informationen über Fahrräder, Ausrüstung und Rennveranstaltungen bietet. Egal ob Sie Ihre Laufleistung steigern, gesünder leben oder sich für Radsport begeistern wollen, es gibt eine Vielzahl von Magazinen, die Ihre Interessen abdecken können und Ihnen neue Inspiration bieten.

Weniger anzeigen

Leichtathletik Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
024/2025
Aktuelle Ausgabe

"Habe mir alles erfüllt"
Bei der WM in Tokio startete Sprinterin Lisa Mayer ein letztes Mal über 100 Meter - im Nachgang an die globalen Meisterschaften beendete sie dann im Alter von nur 29 Jahren ihre Karriere. Eine durchdachte Entscheidung, die sie bereits im Vorfeld bekanntmachte. Im exklusiven Interview mit Leichtathletik spricht sie über ihre Laufbahn sowie Zukunftspläne.

Einzigartig Ethan Katzberg
Der kanadische Hammerwerfer Ethan Katzberg ist kein Typ wie jeder andere - sowohl optisch als auch leistungstechnisch ist der 23-Jährige in einer eigenen Liga unterwegs. Über einen Athleten, der keine Starallüren pflegt, dafür aber umso erfolgreicher ist.

Ausgabe
023/2025

Top-Thema: Europas Leichtathleten des Jahres
Der Stabhochspringer Armand Duplantis und die 400-Meter-Hürdenläuferin Femke Bol sind die europäischen Leichtathleten des Jahres 2025. Den Schweden und die Niederländerin eint ihr großer Ehrgeiz – wie auch die Siegesserien, die sie in ihren Disziplinen aufweisen. Ihre zukünftigen Ziele sind unterschiedlich, und doch geht es beiden um eins: den maximalen Erfolg.

Athleten: Emil Agyekum
Der deutsche Hürdenläufer Emil Agyekum ist nicht erst seit 2025 auf der großen leichtathletischen Bühne unterwegs. Doch in der zurückliegenden Saison macht er einen Schritt, der ihn noch einmal enger an die Weltbesten heranführt. Er selbst will gar eines Tages der Beste von allen sein – es ist dieses grenzenlose Denken, dass ihn stark macht.

Ausgabe
022/2025

"Einfach der Hammer!"
Frank Busemann über Leo Neugebauers WM-Triumph, Sandrina Sprengel, die Zukunft der deutschen Leichtathletik - und warum der Zehnkampf für ihn noch immer die "geilste Disziplin der Welt" ist.

Im Doppelpack
Die Zwillingsschwestern aus den USA mischen den Stabhochsprung auf

Ausgabe
021/2025

Analyse deutsche Leichtathletik
Fünffach Edelmetall, Rang vier in der Nationenwertung, Platz zwölf im Medaillenspiegel: Die deutschen Athletinnen konnten den Aufwärtstrend bei den Weltmeisterschaften in Tokio fortsetzen. Doch mit genauerem Blick auf die einzelnen Disziplingruppen werden auch Schwächen deutlich – nicht zuletzt eine nur geringe Anzahl an Finalisten.

Shelly-Ann Fraser-Pryce
Über fast zwei Jahrzehnte prägt sie die globale Sprintszene. In Summe gewinnt „Pocket Rocket“ in ihrer Karriere zehn WM-Titel und drei olympische Goldmedaillen. Bei den Titelkämpfen in Tokio wird sie dafür noch einmal gefeiert.

Ausgabe
020/2025

Deutsche WM-Bilanz
Nach der Nullnummer von Budapest und vier Medaillen bei den Olympischen Spielen in Paris gewinnen die deutschen Leichtathletinnen und Leichtathleten bei den Weltmeisterschaften in Tokio fünffach Edelmetall. Ein Aufwärtstrend. Auch, weil manche neue Namen überzeugen. Es gibt aber auch Enttäuschungen. Umso bedeutender ist es, das Abschneiden nun realistisch einzuordnen.

WM in Tokio: Melissa Jefferson-Wooden
Drei Finals, drei Titel. Sprinterin Melissa Jefferson-Wooden ist die überragende Frau der WM. Die US-Amerikanerin hat einen besonderen Werdegang hingelegt und schließt zu einer Legende auf.

Ausgabe
019/2025


Ausgabe
018/2025


Ausgabe
017/2025


Ausgabe
016/2025


Ausgabe
015/2025


Ausgabe
014/2025


Ausgabe
013/2025


Ausgabe
012/2025


Ausgabe
011/2025


Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
026/2024


Ausgabe
025/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Leichtathletik

Die Zeitschrift Leichtathletik ist eine Fachzeitschrift, die sich auf das Thema Leichtathletik spezialisiert hat. In der Zeitschrift werden aktuelle Nachrichten, Ergebnisse und Hintergrundinformationen zu nationalen und internationalen Leichtathletik-Wettbewerben veröffentlicht. Zudem bietet die Zeitschrift Interviews mit Sportlern, Trainerporträts und Trainingshinweise für Hobbyläufer und Profis. Mit einer Auflage von über 40.000 Exemplaren ist die Zeitschrift eine beliebte Informationsquelle für Leichtathletik-Begeisterte in Deutschland und darüber hinaus. Sowohl Amateure als auch Profisportler können von den Inhalten profitieren und sich über neue Entwicklungen in der Leichtathletikwelt informieren.

Welche Inhalte bietet die Zeitschrift Leichtathletik?

Die Zeitschrift Leichtathletik bietet eine Vielzahl von Inhalten rund um den Sport. Dazu gehören Berichte und Analysen zu nationalen und internationalen Wettkämpfen, Interviews mit Athleten und Trainern, sowie Tipps und Tricks für das Training und die Wettkampfvorbereitung. Zudem werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Leichtathletik präsentiert, wie zum Beispiel neue Rekorde oder Regeländerungen. Die Zeitschrift informiert auch über Veranstaltungen und Termine im Leichtathletik-Kalender, sowie über Hintergründe und Geschichten aus der Welt des Sports. Leichtathletik widmet sich somit allen Aspekten des Sports und bietet sowohl Amateuren als auch Profis wertvolle Informationen und Inspiration für ihr Training und ihre Wettkämpfe.

Wer sollte das Magazin Leichtathletik lesen?

Leichtathletik ist ein Magazin, das sich speziell an Sportbegeisterte richtet, die Interesse an Leichtathletik haben. Es richtet sich an alle Altersgruppen, von Jugendlichen bis hin zu Senioren, die sich für den Wettkampfsport oder einfach nur für eine gesunde Lebensführung interessieren. Das Magazin bietet aktuelle Informationen über Wettkämpfe, Athleten, Trainingstipps, Ernährung und Gesundheitsthemen im Zusammenhang mit Leichtathletik. Leser, die Leichtathletik lesen, sind in der Regel Menschen, die selbst Leichtathletik betreiben oder Fans der Sportart sind. Sie schätzen die detaillierten Berichte über Wettkämpfe und Athleten, die das Magazin bietet, sowie die Tipps und Empfehlungen für ein erfolgreiches Training und eine gesunde Lebensweise.

Das Besondere an der Leichtathletik Zeitschrift

Das Besondere an der Leichtathletik Zeitschrift ist, dass sie sich ausschließlich auf die Leichtathletik konzentriert. In jeder Ausgabe werden die neuesten Ergebnisse von Wettkämpfen, Interviews mit Top-Athleten und Trainingsmethoden vorgestellt. Die Zeitschrift informiert ihre Leser über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Leichtathletikwelt, sodass sowohl Anfänger als auch Profis von den Inhalten profitieren können. Darüber hinaus bietet die Leichtathletik Zeitschrift auch Tipps zur Verletzungsprävention, Ernährung und mentalen Vorbereitung. Mit ihren fundierten Artikeln und Expertenbeiträgen ist die Zeitschrift eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die sich für Leichtathletik interessieren oder aktiv in diesem Sport tätig sind.

  • neueste Ergebnisse von Wettkämpfen
  • Interviews mit Top-Athleten
  • aktuelle Entwicklungen und Trends

Der Verlag hinter dem Leichtathletik Magazin

Der Marken Verlag steht hinter dem Leichtathletik Magazin. Dieser Verlag hat sich auf Sportpublikationen spezialisiert und liefert seit Jahren hochwertige Inhalte für Sportbegeisterte. Das Leichtathletik Magazin ist eine der bekanntesten Veröffentlichungen des Verlags und bietet den Lesern fundierte Informationen über Leichtathletik-Events, Athleten und aktuelle Trends. Der Verlag legt großen Wert auf qualitativ hochwertigen Journalismus und arbeitet eng mit Experten aus der Sportbranche zusammen, um seinen Lesern stets aktuelle und interessante Inhalte zu liefern. Mit einer loyalen Leserschaft und einer etablierten Marke ist der Marken Verlag ein wichtiger Akteur im Bereich der Sportpublikationen.

Alternativen zum Magazin Leichtathletik

Zwar gibt es in der Kategore der Leichtathletik Zeitschriften nicht weitere Ausgaben, wenn Sie Alternativen zum Magazin Leichtathletik suchen, gibt es einige gute Optionen zur Auswahl aus anderen Kategorien. Für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden können Sie das Vital Magazin in Betracht ziehen, das Artikel über Wellness, Fitness und Ernährung enthält. Wenn Sie sich für Radsport interessieren, könnte das Rennrad Magazin eine geeignete Alternative sein, da es Informationen über Fahrräder, Ausrüstung und Rennveranstaltungen bietet. Egal ob Sie Ihre Laufleistung steigern, gesünder leben oder sich für Radsport begeistern wollen, es gibt eine Vielzahl von Magazinen, die Ihre Interessen abdecken können und Ihnen neue Inspiration bieten.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Leichtathletik

  • "Habe mir alles erfüllt"
    Bei der WM in Tokio startete Sprinterin Lisa Mayer ein letztes Mal über 100 Meter - im Nachgang an die globalen Meisterschaften beendete sie dann im Alter von nur 29 Jahren ihre Karriere. Eine durchdachte Entscheidung, die sie bereits im Vorfeld bekanntmachte. Im exklusiven Interview mit Leichtathletik spricht sie über ihre Laufbahn sowie Zukunftspläne.
  • Einzigartig Ethan Katzberg
    Der kanadische Hammerwerfer Ethan Katzberg ist kein Typ wie jeder andere - sowohl optisch als auch leistungstechnisch ist der 23-Jährige in einer eigenen Liga unterwegs. Über einen Athleten, der keine Starallüren pflegt, dafür aber umso erfolgreicher ist.
  • Die Senkrechtstarter 2025
    Insbesondere in Europa haben in der zurückliegenden Saison so manche Nachwuchsathlet:innen auf sich aufmerksam gemacht - nicht zuletzt mit Erfolgen bei der U20-EM. Leichtathletik nimmt die Talente um Innes FitzGerald, Hubert Troscianka und Jana Becker unter die Lupe
Newsletter
Kontakt