Klassiker der Luftfahrt Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Ihre Eleganz Bf 109 Friedrich
1940 brachte Messerschmitt die komplett überarbeitete BF 109 „FRIEDRICH“ heraus. Mit neuer Frontpartie und verbessertem Tragwerk überzeugt der Jäger spätestens mit der Version F-4 technisch wie fliegerisch.

Jagd-Ass in zwei Kriegen
Francis „GABBY“ Gabreski ist einer der wenigen Jagdflieger, die aus zwei Kriegen als Ass hervorgingen. Er gilt als erfolgreichster US-Jagdflieger auf dem europäischen Kriegsschauplatz und bewies über Korea erneut seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

E wie Emil
MÄCHTIG ERSTARKT DURCH DEN EINBAU DES DB 601 STIESS DIE BF 109 E IN NEUE LEISTUNGSDIMENSIONEN VOR UND LIESS IHRE VORGÄNGERMODELLE WEIT HINTER SICH. IN DEN JAHREN 1939/40 GEHÖRTE DIE EMIL ZU DEN WELTWEIT BESTEN JAGDFLUGZEUGEN.

Auf Flugzeug-Schatzsuche in Bulgarien
WIR WOLLTEN IN BULGARIEN EINE AIRSHOW BESUCHEN, DOCH DIE FIEL INS WASSER. WAS ALSO TUN, WENN MAN SCHON MAL IM LAND IST? WIR SPRINGEN INS AUTO, FAHREN LOS UND SUCHEN – NACH ALTEN MIGS UND SUCHOIS, DENKMÄLERN UND WRACKS. DIE AUSBEUTE? KANN SICH SEHEN LASSEN!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Beginn einer Erfolgsgeschichte
Mit der Einführung der Bf 109 B im Jahr 1937 endete bei der deutschen Luftwaffe die Ära der Doppeldecker-Jagdflugzeuge. Die Ganzmetallbauweise, geschlossene Kabine und das Einziehfahrwerk machten die „109“ zum Symbol moderner Jägerentwicklung.

Zäher Bursche
Ursprünglich für Niederländisch-Ostindien entwickelt, wurde die Fokker D.XXI dort nie eingesetzt. Gegen die deutsche Luftwaffe zeigten ihre Piloten großen Mut, und finnische Jäger bewiesen ihre Robustheit im Kampf gegen sowjetische Angreifer.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Klassiker der Luftfahrt

Klassiker der Luftfahrt im Abo: Das Magazin für historische Luftfahrt

Klassiker der Luftfahrt präsentiert historische Fotos, präzise Drei-Seiten-Zeichnungen und umfassende Dokumentationen über historische Flugzeuge und ihre faszinierende Technik auf den Spuren von Flugzeugen, Pionieren und Piloten, die Geschichte machten.

Das Abonnement Klassiker der Luftfahrt für alle Interessierte der historischen Luftfahrt

Das Magazin richtet sich an alle Interessierten der historischen Luftfahrt.

Die Abo Angebote für Klassiker der Luftfahrt nach Ihrer Wahl

Sie finden für Klassiker der Luftfahrt das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Klassiker der Luftfahrt Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
10,84 CHF
pro Ausgabe
9 Hefte
109,80 CHF
97,60 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
10,84 CHF
pro Ausgabe
9 Hefte
109,80 CHF
97,60 CHF im Jahr
inkl. 1 gratis

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Ihre Eleganz Bf 109 Friedrich
1940 brachte Messerschmitt die komplett überarbeitete BF 109 „FRIEDRICH“ heraus. Mit neuer Frontpartie und verbessertem Tragwerk überzeugt der Jäger spätestens mit der Version F-4 technisch wie fliegerisch.

Jagd-Ass in zwei Kriegen
Francis „GABBY“ Gabreski ist einer der wenigen Jagdflieger, die aus zwei Kriegen als Ass hervorgingen. Er gilt als erfolgreichster US-Jagdflieger auf dem europäischen Kriegsschauplatz und bewies über Korea erneut seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

E wie Emil
MÄCHTIG ERSTARKT DURCH DEN EINBAU DES DB 601 STIESS DIE BF 109 E IN NEUE LEISTUNGSDIMENSIONEN VOR UND LIESS IHRE VORGÄNGERMODELLE WEIT HINTER SICH. IN DEN JAHREN 1939/40 GEHÖRTE DIE EMIL ZU DEN WELTWEIT BESTEN JAGDFLUGZEUGEN.

Auf Flugzeug-Schatzsuche in Bulgarien
WIR WOLLTEN IN BULGARIEN EINE AIRSHOW BESUCHEN, DOCH DIE FIEL INS WASSER. WAS ALSO TUN, WENN MAN SCHON MAL IM LAND IST? WIR SPRINGEN INS AUTO, FAHREN LOS UND SUCHEN – NACH ALTEN MIGS UND SUCHOIS, DENKMÄLERN UND WRACKS. DIE AUSBEUTE? KANN SICH SEHEN LASSEN!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Beginn einer Erfolgsgeschichte
Mit der Einführung der Bf 109 B im Jahr 1937 endete bei der deutschen Luftwaffe die Ära der Doppeldecker-Jagdflugzeuge. Die Ganzmetallbauweise, geschlossene Kabine und das Einziehfahrwerk machten die „109“ zum Symbol moderner Jägerentwicklung.

Zäher Bursche
Ursprünglich für Niederländisch-Ostindien entwickelt, wurde die Fokker D.XXI dort nie eingesetzt. Gegen die deutsche Luftwaffe zeigten ihre Piloten großen Mut, und finnische Jäger bewiesen ihre Robustheit im Kampf gegen sowjetische Angreifer.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Klassiker der Luftfahrt

Klassiker der Luftfahrt im Abo: Das Magazin für historische Luftfahrt

Klassiker der Luftfahrt präsentiert historische Fotos, präzise Drei-Seiten-Zeichnungen und umfassende Dokumentationen über historische Flugzeuge und ihre faszinierende Technik auf den Spuren von Flugzeugen, Pionieren und Piloten, die Geschichte machten.

Das Abonnement Klassiker der Luftfahrt für alle Interessierte der historischen Luftfahrt

Das Magazin richtet sich an alle Interessierten der historischen Luftfahrt.

Die Abo Angebote für Klassiker der Luftfahrt nach Ihrer Wahl

Sie finden für Klassiker der Luftfahrt das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen

Tolle Zeitschrift! Sehr gute Artikel und sehr informativ.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Klassiker der Luftfahrt

  • Ihre Eleganz Bf 109 Friedrich
    1940 brachte Messerschmitt die komplett überarbeitete BF 109 „FRIEDRICH“ heraus. Mit neuer Frontpartie und verbessertem Tragwerk überzeugt der Jäger spätestens mit der Version F-4 technisch wie fliegerisch.
  • Meilenstein mit Mittelmotor
    Nur noch drei Exemplare der BELL P-39 AIRACOBRA fliegen weltweit. Beim Military Aviation Museum in Virginia ist die zuletzt in Neuseeland restaurierte Bell nun regelmässig in der Luft zu sehen und beeindruckt nicht nur die Pilot:innen mit ihrem speziellen Cockpit.
  • Rekordflugzeug
    Kein Flugzeug flog schneller und höher als die X-15. Drei Exemplare des von North American gebauten Forschungsflugzeugs stiessen in Grenzbereiche der Aerodynamik vor und lieferten nur neue Daten zu Werkstoffen und Steuerungstechnologien.
  • Marga von Etzdorf und die Rekordflüge der Junkers A50
    Von allen Pionierinnen der Luftfahrt bleibt Margarete „MARGA“ von Etzdorf eine der faszinierendsten und zugleich tragischsten Figuren. In einer Zeit, in der Frauen im Cockpit eine Seltenheit waren, stellte sie Rekorde auf und schrieb mit ihrer Junkers A50 Junior Geschichte. Doch ihr Leben endete abrupt - ein Schicksal, das viele Flugpionier:innen dieser Epoche teilten.
  • Verborgene Juwelen
    Weltweit schlummern auf vielen Flugplätzen noch heute viele verborgene Schätze. Eine der grössten nur selten öffentlich zugänglichen Sammlungen ist die am Flughafen Melun-Villaroche bei Paris.
  • Ass an nur einem Tag
    Die Aufgabe von Leutnant„TED“ Crosby am 7. April 1945 war klar: Fotoaufnahmen während eines Angriffs auf das grösste Schlacht-Schiff der Welt zu machen. Dass dieser Tag das Ende der Yamato werden sollte, war nicht klar. Keine zwei Wochen später wurde Crosby zum Flieger Ass an einem Tag. Während heftiger Luftkämpfe über dem Pazifik schoss er an einem Tag fünf japanische Flugzeuge ab.
  • Mit einer Ju 88 G-6 auf der Flucht
    Die spektakuläre Flucht in die Schweiz wenige Tage vor Kriegsende machte die JU 88 G-6 „C9+AR“ zu einer Berühmtheit. Erstmals gibt es jetzt neue Details zu diesem damals modernsten Nachtjäger der deutschen Luftwaffe, die auch ein besonderes Licht auf die Flugzeugproduktion in den letzten Kriegswochen werfen.
  • Jagd-Ass in zwei Kriegen
    Francis „GABBY“ Gabreski ist einer der wenigen Jagdflieger, die aus zwei Kriegen als Ass hervorgingen. Er gilt als erfolgreichster US-Jagdflieger auf dem europäischen Kriegsschauplatz und bewies über Korea erneut seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten.
  • Schulflugzeug für die RAF
    Nach dem zweiten Weltkrieg gingen die Leistungen der Schulflugzeug und der neuen Einsatzmuster immer weiter auseinander. Die Royal Air Force benötigte deshalb einen neuen Trainer. Eine entsprechende Ausschreibung gewann Percival mit seiner Provost.
  • Großes Einzelstück
    Bereits in den 1930er-Jahren setzte Junkers mit seiner JU 87 neue Maßstäbe im Bereich der Sturzkampfflugzeuge. Auch die US-Luftstreitkräfte interessierten sich für diese neue Flugzeuggattung, kamen jedoch aufgrund der Kampferfahrungen bald wieder davon ab.
Newsletter
Kontakt