GartenFlora Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

Jetzt ist Zeit für Topinambur
Topinambur ist ein Knollengemüse, das schon lange seinen Platz bei uns hat. Trotzdem kennt es nicht jeder.

Die besten Kletterrosen
Kletterrosen können Fassaden in Blütenwände verwandeln. Andreas Barlage stellt die besten Sorten vor.

In der aktuellen Ausgabe von GartenFlora

Ausgabe 010/2025

Wilde Früchte
Zier- und Wildgehölze hängen jetzt voller Früchte, von denen überraschend viele essbar sind. Man muss sie nur richtig zubereiten. Heckensträucher, Heckengehölze, Kletterpflanzen aus fernen Gefilden, sie alle hängen jetzt voller Früchte. Überraschenderweise sind viele davon essbar.

Blumenzwiebeln im Lagen-Look
Wer sich im Frühling an einer üppigen Farbenpracht erfreuen möchte, sollte jetzt tätig werden und Blumenzwiebeln in Töpfe setzen. Die Lasagne-Methode, bei der Zwiebeln unterschiedlicher Größe übereinandergeschichtet werden, sorgt für eine besonders reiche und lang anhaltende Blüte.

In Ausgabe 010/2025 von GartenFlora

Ausgabe 009/2025

Blaublüter für Garten & Terrasse
Einfach mal Blau machen- und den Spätsommer genießen. Mit der Sehnsuchtsfarbe gelingt das im Garten perfekt: Blau passt zu allen anderen Staudenfarben om Beet, es spiegelt die Weite des Himmels und wirkt beruhigend. Das gelingt im Garten mit unserer Pflanzenauswahl besonders gut.

Ungewöhnliches Gemüse
Jetzt im September reift so einiges, das Sie bestimmt noch nicht kennen. Wer dem Schlechten auch etwas Gutes abgewinnen möchte, wird im Gemüsegarten fündig. Durch den Klimawandel gedeihen dort mittlerweile Arten, die sonst nur in anderen Klimazonen verbreitet sind. Und manch vergessene Einheimische erleben ihre Renaissance. Mit Rezepten.

In Ausgabe 009/2025 von GartenFlora

Ausgabe 008/2025

Sichtschutz mal anders
Großwüchsige Stauden und Ziergräser bieten nicht nur in der Saison effektiven Sichtschutz, sondern bringen zugleich Bewegung und Abwechslung in den Garten.

Melonenanbau mit Belohnung
Der Weg zur eigenen Melone im Garten kann durchaus schweißtreibend sein. Doch wer durchhält, wird mit einem erfrischend süßen Geschmack belohnt, der die Mühe vergessen lässt.

In Ausgabe 008/2025 von GartenFlora

Ausgabe 007/2025

Natur am Teich: Beobachten und genießen
Ein Gartenteich, gut strukturiert und stimmig bepflanz ist ein Eldorado für Tiere, besonders für Amphibien und Insekten. Vorbilder für eine gelungene Gestaltung liefert die Natur.

Stachelbeeren - die besten Sorten: Süß und sauer:
Stachelbeerensträucher verteidigen ihre Früchte teilweise mit vielen Stacheln, pardon: Dornen. Wahrscheinlich, weil sie so begehrt sind!

In Ausgabe 007/2025 von GartenFlora

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von GartenFlora

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von GartenFlora

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von GartenFlora

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von GartenFlora

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von GartenFlora

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von GartenFlora

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von GartenFlora

Mehr anzeigen

Porträt von GartenFlora

Unter dem Namen GartenFlora erscheint bereits seit 1852 eine Zeitschrift, die sich allen Aspekten der Botanik widmet. Die aktuelle Zeitschrift blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte zurück und erschien erstmals im Jahr 1949 und seitdem einmal im Monat. Dahinter stehen die Gartenzeitung und das Magazin FLORA Garten, die seit 2011 eine Einheit bilden.

Welche Inhalte bietet GartenFlora?

Nach eigener Aussage ist die GartenFlora ein Ratgebermagazin für Gartenliebhaber. In jeder Ausgabe werden andere Gartenthemen behandelt und mit jeder praxisnahen Tipps ergänzt. Die meisten Artikel sind dabei anspruchsvoll und werden von einer Fülle hochwertiger Fotos begleitet. Behandelt werden sowohl die Fauna als auch Flora und gestalterische Elemente des Gartenbaus. Zudem werden in jeder Ausgabe Privatgärten vorgestellt und zum Nachmachen animiert.

Wer sollte GartenFlora lesen?

Mit einer verkauften Auflage von knapp 184.000 Exemplaren (Stand: 2015) zählt die GartenFlora zu den großen Gartenmagazinen auf dem deutschen Markt. Die Zielgruppe sind naturgemäß Gartenbesitzer, die entweder rein praktische Artikel wünschen oder sich als Gartengenießer verstehen.

Das Besondere an GartenFlora

Die GartenFlora widmet sich dem Thema Garten auf besonders praktische Weise. Das zeigt sich unter anderem in der regelmäßigen Vorstellung privater Gärten.

  • erscheint seit 1949
  • viele konkrete Gartentipps
  • Präsentation privater Gärten

Der Verlag hinter GartenFlora

GartenFlora ist eine Zeitschrift, die im Deutschen Bauernverlag erscheint. Als Alternativen aus dem Verlagsprogramm sind das Deutsches Bienenjournalzu nennen.

Alternativen zu GartenFlora

Die GartenFlora finden Sie unten vielen anderen Gartenzeitschriften, sowie verwandte Magazine wie die bekannten Kraut & Rüben und Mein schöner Garten. Wer sich für englische Gärte interessiert, holt sich Inspiration in der Garden Illustrated.

Weniger anzeigen

GartenFlora Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

Jetzt ist Zeit für Topinambur
Topinambur ist ein Knollengemüse, das schon lange seinen Platz bei uns hat. Trotzdem kennt es nicht jeder.

Die besten Kletterrosen
Kletterrosen können Fassaden in Blütenwände verwandeln. Andreas Barlage stellt die besten Sorten vor.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Wilde Früchte
Zier- und Wildgehölze hängen jetzt voller Früchte, von denen überraschend viele essbar sind. Man muss sie nur richtig zubereiten. Heckensträucher, Heckengehölze, Kletterpflanzen aus fernen Gefilden, sie alle hängen jetzt voller Früchte. Überraschenderweise sind viele davon essbar.

Blumenzwiebeln im Lagen-Look
Wer sich im Frühling an einer üppigen Farbenpracht erfreuen möchte, sollte jetzt tätig werden und Blumenzwiebeln in Töpfe setzen. Die Lasagne-Methode, bei der Zwiebeln unterschiedlicher Größe übereinandergeschichtet werden, sorgt für eine besonders reiche und lang anhaltende Blüte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Blaublüter für Garten & Terrasse
Einfach mal Blau machen- und den Spätsommer genießen. Mit der Sehnsuchtsfarbe gelingt das im Garten perfekt: Blau passt zu allen anderen Staudenfarben om Beet, es spiegelt die Weite des Himmels und wirkt beruhigend. Das gelingt im Garten mit unserer Pflanzenauswahl besonders gut.

Ungewöhnliches Gemüse
Jetzt im September reift so einiges, das Sie bestimmt noch nicht kennen. Wer dem Schlechten auch etwas Gutes abgewinnen möchte, wird im Gemüsegarten fündig. Durch den Klimawandel gedeihen dort mittlerweile Arten, die sonst nur in anderen Klimazonen verbreitet sind. Und manch vergessene Einheimische erleben ihre Renaissance. Mit Rezepten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Sichtschutz mal anders
Großwüchsige Stauden und Ziergräser bieten nicht nur in der Saison effektiven Sichtschutz, sondern bringen zugleich Bewegung und Abwechslung in den Garten.

Melonenanbau mit Belohnung
Der Weg zur eigenen Melone im Garten kann durchaus schweißtreibend sein. Doch wer durchhält, wird mit einem erfrischend süßen Geschmack belohnt, der die Mühe vergessen lässt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Natur am Teich: Beobachten und genießen
Ein Gartenteich, gut strukturiert und stimmig bepflanz ist ein Eldorado für Tiere, besonders für Amphibien und Insekten. Vorbilder für eine gelungene Gestaltung liefert die Natur.

Stachelbeeren - die besten Sorten: Süß und sauer:
Stachelbeerensträucher verteidigen ihre Früchte teilweise mit vielen Stacheln, pardon: Dornen. Wahrscheinlich, weil sie so begehrt sind!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von GartenFlora

Unter dem Namen GartenFlora erscheint bereits seit 1852 eine Zeitschrift, die sich allen Aspekten der Botanik widmet. Die aktuelle Zeitschrift blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte zurück und erschien erstmals im Jahr 1949 und seitdem einmal im Monat. Dahinter stehen die Gartenzeitung und das Magazin FLORA Garten, die seit 2011 eine Einheit bilden.

Welche Inhalte bietet GartenFlora?

Nach eigener Aussage ist die GartenFlora ein Ratgebermagazin für Gartenliebhaber. In jeder Ausgabe werden andere Gartenthemen behandelt und mit jeder praxisnahen Tipps ergänzt. Die meisten Artikel sind dabei anspruchsvoll und werden von einer Fülle hochwertiger Fotos begleitet. Behandelt werden sowohl die Fauna als auch Flora und gestalterische Elemente des Gartenbaus. Zudem werden in jeder Ausgabe Privatgärten vorgestellt und zum Nachmachen animiert.

Wer sollte GartenFlora lesen?

Mit einer verkauften Auflage von knapp 184.000 Exemplaren (Stand: 2015) zählt die GartenFlora zu den großen Gartenmagazinen auf dem deutschen Markt. Die Zielgruppe sind naturgemäß Gartenbesitzer, die entweder rein praktische Artikel wünschen oder sich als Gartengenießer verstehen.

Das Besondere an GartenFlora

Die GartenFlora widmet sich dem Thema Garten auf besonders praktische Weise. Das zeigt sich unter anderem in der regelmäßigen Vorstellung privater Gärten.

  • erscheint seit 1949
  • viele konkrete Gartentipps
  • Präsentation privater Gärten

Der Verlag hinter GartenFlora

GartenFlora ist eine Zeitschrift, die im Deutschen Bauernverlag erscheint. Als Alternativen aus dem Verlagsprogramm sind das Deutsches Bienenjournalzu nennen.

Alternativen zu GartenFlora

Die GartenFlora finden Sie unten vielen anderen Gartenzeitschriften, sowie verwandte Magazine wie die bekannten Kraut & Rüben und Mein schöner Garten. Wer sich für englische Gärte interessiert, holt sich Inspiration in der Garden Illustrated.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Habe das Abo als Geschenk für meine Mutter gekauft und sie ist jeden Monat von Neuem ganz begeistert. Danke dafür.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von GartenFlora

  • Jetzt ist Zeit für Topinambur
    Topinambur ist ein Knollengemüse, das schon lange seinen Platz bei uns hat. Trotzdem kennt es nicht jeder.
  • Die besten Kletterrosen
    Kletterrosen können Fassaden in Blütenwände verwandeln. Andreas Barlage stellt die besten Sorten vor.
  • Die Eibe
    Die Europäische Eibe ist nicht nur ein fantastisches Formschnittgehölz, sie ist auch überraschend klimafest.
Newsletter
Kontakt