G Geschichte Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

Die Phönizier
Es ist eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte: Über das gesamte Mittelmeer knüpfen die Phönizier ein Handelsnetzwerk. An Bord ihrer Schiffe bahnbrechende Ideen und das Alphabet.

Blutige Kohle
Vor 100 Jahren endet die Ruhrbesetzung durch die Franzosen. Zwischen Duisburg und Dortmund rebellieren die Menschen gegen die Besetzer - mit fatalen Konsequenzen.

In der aktuellen Ausgabe von G Geschichte

Ausgabe 007/2025

Das Imperium des Propheten: Der Islam
Wie auf der arabischen Halbinsel das Zentrum des Islams entsteht.

Geburt einer Weltreligion
Anfang des 7. Jahrhunderts zieht sich der Kaufmann Mohammed von der Welt zurück. In der "Nacht der Bestimmung" glaubt er, Allah habe sich im offenbart. Es ist die Geburtsstunde des Islams.

In Ausgabe 007/2025 von G Geschichte

Ausgabe 006/2025

Der Triumph deutscher Söldner
Sie sind Söldner, berüchtigt für ihre Disziplin im Kampf und für ihre Zügellosigkeit beim Plündern. Landsknechte verdrängen die Ritter und verändern den Krieg für immer. In der gigantischen Schlacht bei Pavia gelingt ihnen 1525 ein spektakulärer Sieg.

Thomas Mann
Der Kunst und seiner Karriere ordnete der Nobelpreisträger Thomas Mann einfach alles unter - wir portraitieren den Schriftsteller zu seinem 150. Geburtstag

In Ausgabe 006/2025 von G Geschichte

Ausgabe 005/2025

Der Untergang des Dritten Reiches
Apokalypse 1945. Der Krieg, den die Nazis begonnen haben, wendet sich gegen das eigene Volk. Rhein und Oder werden überwunden und Deutschland wird zum Schlachtfeld.

Griff nach Grönland
US-Präsident möchte Grönland besitzen. Was macht die Eisinsel so wertvoll? Und warum gehört sie eigentlich heute zu Dänemarkt? Grönlands Geschichte steckt voller Irrtümer.

In Ausgabe 005/2025 von G Geschichte

Ausgabe 004/2025

Julius Cäsar
Er ist die wohl berühmteste und schillerndste Person der Antike. Cäsar dehnt Roms Macht aus wie keiner vor ihm und zerstört zugleich die Republik.

Die letzten Tage von Saigon
Der unrühmliche Rückzug der USA aus Vietnam vor 50 Jahren. Vor 50 Jahren: Washington spricht vollmundig von "Vietnamisierung". De facto ziehen die USA ihre Truppen ab und lassen den südvietnamesischen Verbündeten im Stich.

In Ausgabe 004/2025 von G Geschichte

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von G Geschichte

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von G Geschichte

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von G Geschichte

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von G Geschichte

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von G Geschichte

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von G Geschichte

Porträt von G Geschichte

Als G Geschichte im Jahr 1979 erstmals erschien, handelte es sich noch um eine reine Unterrichtsbegleitung für Lehrer und Schüler. Mittlerweile wendet sich das historische Magazin einmal im Monat an ein allgemeines Publikum.

Welche Inhalte bietet G Geschichte?

In jeder Ausgabe der G Geschichte bildet ein Titelthema den Mittelpunkt und nimmt dabei runde zwei Drittel des Umfangs ein. Um welche Epoche oder welchen Aspekt es sich dabei handelt, ist stets unterschiedlich. Darüber hinaus wird in jeder Ausgabe eine historische Persönlichkeit präsentiert und auch die aktuelle Berichtserstattung unter historischer Perspektive kommt nicht zu kurz. Als Service für die Leserinnen und Leser verstehen sich die vielen Veranstaltungs– und Ausstellungshinweise sowie die TV–Tipps. Als Ergänzung erscheint zwei Mal im Jahr ein monothematisches Spezial.

Wer sollte G Geschichte lesen?

G Geschichte wendet sich an ein geschichtsinteressiertes Publikum, das sich aus allen Bevölkerungsschichten rekrutiert. Die verkaufte Auflage belief sich Anfang 2016 auf rund 8.000 Exemplare.

Das Besondere an G Geschichte

Charakteristisch für die G Geschichte ist der regelmäßige Themenschwerpunkt, der runde zwei Drittel des Heftes ausmacht.

  • erscheint seit 1979
  • regelmäßiger Themenschwerpunkt
  • viele Veranstaltungs– und TV–Tipps

Der Verlag hinter G Geschichte

G Geschichte ist eine Zeitschrift aus dem Hause Bayard Media. Der Verlag ist in verschiedenen Bereichen stark aufgestellt und bringt beispielsweise die Frau im Leben oder das Plus Magazin heraus. Ebenfalls ein Bayard–Titel ist die Olli und Molli.

Alternativen zu G Geschichte

Wer auf der Suche nach Geschichte Zeitschriften ist, hält mit der G Geschichte ein rundum passendes Magazin in den Händen. Ebenfalls zu empfehlen sind die Damals sowie die Geo Epoche und auch die Spiegel Geschichte ist für ihre Rückblicke bekannt.

G Geschichte Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

Die Phönizier
Es ist eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte: Über das gesamte Mittelmeer knüpfen die Phönizier ein Handelsnetzwerk. An Bord ihrer Schiffe bahnbrechende Ideen und das Alphabet.

Blutige Kohle
Vor 100 Jahren endet die Ruhrbesetzung durch die Franzosen. Zwischen Duisburg und Dortmund rebellieren die Menschen gegen die Besetzer - mit fatalen Konsequenzen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Das Imperium des Propheten: Der Islam
Wie auf der arabischen Halbinsel das Zentrum des Islams entsteht.

Geburt einer Weltreligion
Anfang des 7. Jahrhunderts zieht sich der Kaufmann Mohammed von der Welt zurück. In der "Nacht der Bestimmung" glaubt er, Allah habe sich im offenbart. Es ist die Geburtsstunde des Islams.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Der Triumph deutscher Söldner
Sie sind Söldner, berüchtigt für ihre Disziplin im Kampf und für ihre Zügellosigkeit beim Plündern. Landsknechte verdrängen die Ritter und verändern den Krieg für immer. In der gigantischen Schlacht bei Pavia gelingt ihnen 1525 ein spektakulärer Sieg.

Thomas Mann
Der Kunst und seiner Karriere ordnete der Nobelpreisträger Thomas Mann einfach alles unter - wir portraitieren den Schriftsteller zu seinem 150. Geburtstag

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Der Untergang des Dritten Reiches
Apokalypse 1945. Der Krieg, den die Nazis begonnen haben, wendet sich gegen das eigene Volk. Rhein und Oder werden überwunden und Deutschland wird zum Schlachtfeld.

Griff nach Grönland
US-Präsident möchte Grönland besitzen. Was macht die Eisinsel so wertvoll? Und warum gehört sie eigentlich heute zu Dänemarkt? Grönlands Geschichte steckt voller Irrtümer.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Julius Cäsar
Er ist die wohl berühmteste und schillerndste Person der Antike. Cäsar dehnt Roms Macht aus wie keiner vor ihm und zerstört zugleich die Republik.

Die letzten Tage von Saigon
Der unrühmliche Rückzug der USA aus Vietnam vor 50 Jahren. Vor 50 Jahren: Washington spricht vollmundig von "Vietnamisierung". De facto ziehen die USA ihre Truppen ab und lassen den südvietnamesischen Verbündeten im Stich.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von G Geschichte

Als G Geschichte im Jahr 1979 erstmals erschien, handelte es sich noch um eine reine Unterrichtsbegleitung für Lehrer und Schüler. Mittlerweile wendet sich das historische Magazin einmal im Monat an ein allgemeines Publikum.

Welche Inhalte bietet G Geschichte?

In jeder Ausgabe der G Geschichte bildet ein Titelthema den Mittelpunkt und nimmt dabei runde zwei Drittel des Umfangs ein. Um welche Epoche oder welchen Aspekt es sich dabei handelt, ist stets unterschiedlich. Darüber hinaus wird in jeder Ausgabe eine historische Persönlichkeit präsentiert und auch die aktuelle Berichtserstattung unter historischer Perspektive kommt nicht zu kurz. Als Service für die Leserinnen und Leser verstehen sich die vielen Veranstaltungs– und Ausstellungshinweise sowie die TV–Tipps. Als Ergänzung erscheint zwei Mal im Jahr ein monothematisches Spezial.

Wer sollte G Geschichte lesen?

G Geschichte wendet sich an ein geschichtsinteressiertes Publikum, das sich aus allen Bevölkerungsschichten rekrutiert. Die verkaufte Auflage belief sich Anfang 2016 auf rund 8.000 Exemplare.

Das Besondere an G Geschichte

Charakteristisch für die G Geschichte ist der regelmäßige Themenschwerpunkt, der runde zwei Drittel des Heftes ausmacht.

  • erscheint seit 1979
  • regelmäßiger Themenschwerpunkt
  • viele Veranstaltungs– und TV–Tipps

Der Verlag hinter G Geschichte

G Geschichte ist eine Zeitschrift aus dem Hause Bayard Media. Der Verlag ist in verschiedenen Bereichen stark aufgestellt und bringt beispielsweise die Frau im Leben oder das Plus Magazin heraus. Ebenfalls ein Bayard–Titel ist die Olli und Molli.

Alternativen zu G Geschichte

Wer auf der Suche nach Geschichte Zeitschriften ist, hält mit der G Geschichte ein rundum passendes Magazin in den Händen. Ebenfalls zu empfehlen sind die Damals sowie die Geo Epoche und auch die Spiegel Geschichte ist für ihre Rückblicke bekannt.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Super die Beiträge

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von G Geschichte

  • Die Phönizier
    Es ist eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte: Über das gesamte Mittelmeer knüpfen die Phönizier ein Handelsnetzwerk. An Bord ihrer Schiffe bahnbrechende Ideen und das Alphabet.
  • Blutige Kohle
    Vor 100 Jahren endet die Ruhrbesetzung durch die Franzosen. Zwischen Duisburg und Dortmund rebellieren die Menschen gegen die Besetzer - mit fatalen Konsequenzen.
  • Michael Ende
    Der Schöpfer von Jim Knopf und Momo in unserem Portrait. Wir führen Sie durch eine literarische Reise nach Lummerland und Phantasien des beliebten Schriftstellers.
Newsletter
Kontakt