Der Spion
Tiefe, enge Bauräume stellen Wartungspersonal in der Luftfahrt-Maintenance alltäglich vor Herausforderungen. Ob turnusmäßige Inspektion oder Diagnose von Schäden: Eine Endoskopkamera gehört zum unentbehrlichen Handwerkszeug in Werften und Vereinswerkstätten. Wir haben verschiedene Modelle getestet.
Schnüffeln im Turboprop-Abgas
Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und Deutsche Aircraft vermessen die Emissionen der D328 UpLift. Ihre Turboprop-Triebwerke verbrennen einen E-Kerosin-Vorläuferkraftstoff.
Textron rettet die Show
Mit Gulfstream und Dassault musste die NBAA-BACE 2024 gleich auf zwei Schwergewichte unter den Herstellern verzichten. So hieß es: Bühne frei für Textron Aviation und dessen Vorstellung der dritten Generation seiner Leichtjets.
Wolf im Schafspelz
Airbus hat die erste A321XLR ausgeliefert. Die neue Langstreckenversion der A321neo schafft dank ihres neuen „Rear Center“-Rumpftanks hinter dem Flügel bis zu 8700 km Reichweite oder bis zu elf Stunden Flugdauer, etwa Transatlantikstrecken.
Neustart im Norden
SAS tritt der Skyteam-Allianz bei, schließt das Insolvenzverfahren ab und konzentriert sich auf das Drehkreuz Kopenhagen.
Weltweit vernetzt
Immer mehr Business Jets bieten ihren Passagier:innen Zugang zum Internet an Bord und zur Telefonie. Doch der Weg der Daten in die Kabine ist aufwendig – entsprechend kostspielig sind oft die Hardwareinstallationen und Datenverträge. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX, Gogo und Satcom Direct, das von Gogo aufgekauft wird, bringen jetzt Bewegung in den Markt satellitenbasierter Onlinedienste.
Defence Extra
Aktuelle Themen aus dem Verteidigungsbereich.
Eurofighter
Neue Fähigkeiten, neue Aufträge
Luftwaffe
Große Pazifik-Tour
H145
Bestseller im Rettungsdienst
Neues Werk in Toronto
Bombardier
Der kanadische Hersteller konzentriert sich ganz auf Geschäftsreisejets. Jüngst wurde eine neue, moderne Fabrik eingeweiht
Der Spion
Tiefe, enge Bauräume stellen Wartungspersonal in der Luftfahrt-Maintenance alltäglich vor Herausforderungen. Ob turnusmäßige Inspektion oder Diagnose von Schäden: Eine Endoskopkamera gehört zum unentbehrlichen Handwerkszeug in Werften und Vereinswerkstätten. Wir haben verschiedene Modelle getestet.
Schnüffeln im Turboprop-Abgas
Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und Deutsche Aircraft vermessen die Emissionen der D328 UpLift. Ihre Turboprop-Triebwerke verbrennen einen E-Kerosin-Vorläuferkraftstoff.
Textron rettet die Show
Mit Gulfstream und Dassault musste die NBAA-BACE 2024 gleich auf zwei Schwergewichte unter den Herstellern verzichten. So hieß es: Bühne frei für Textron Aviation und dessen Vorstellung der dritten Generation seiner Leichtjets.
Wolf im Schafspelz
Airbus hat die erste A321XLR ausgeliefert. Die neue Langstreckenversion der A321neo schafft dank ihres neuen „Rear Center“-Rumpftanks hinter dem Flügel bis zu 8700 km Reichweite oder bis zu elf Stunden Flugdauer, etwa Transatlantikstrecken.
Neustart im Norden
SAS tritt der Skyteam-Allianz bei, schließt das Insolvenzverfahren ab und konzentriert sich auf das Drehkreuz Kopenhagen.
Weltweit vernetzt
Immer mehr Business Jets bieten ihren Passagier:innen Zugang zum Internet an Bord und zur Telefonie. Doch der Weg der Daten in die Kabine ist aufwendig – entsprechend kostspielig sind oft die Hardwareinstallationen und Datenverträge. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX, Gogo und Satcom Direct, das von Gogo aufgekauft wird, bringen jetzt Bewegung in den Markt satellitenbasierter Onlinedienste.
Defence Extra
Aktuelle Themen aus dem Verteidigungsbereich.
Eurofighter
Neue Fähigkeiten, neue Aufträge
Luftwaffe
Große Pazifik-Tour
H145
Bestseller im Rettungsdienst
Neues Werk in Toronto
Bombardier
Der kanadische Hersteller konzentriert sich ganz auf Geschäftsreisejets. Jüngst wurde eine neue, moderne Fabrik eingeweiht
Ich verschenke nun schon das 2. Jahr diese Zeitschrift meinem Sohn. Er arbeitet als Flugzeugmechaniker und findet ihre Zeitschrift sehr gut. Früher hat er die Zeitschrift jeweils am Kiosk gekauft. Er kann ihr immer wieder Interessantes entnehmen, dass er für seine Weiterbildung brauchen kann.
Dieses Heft ist sehr interssant wobei mich die Themen Militärflugzeuge/Helikopter oder Raumfahrt nicht so interessieren und ich desbal in Zukunkt eher das Aero weiter abonnieren werde...
Ich verschenke nun schon das 2. Jahr diese Zeitschrift meinem Sohn. Er arbeitet als Flugzeugmechaniker und findet ihre Zeitschrift sehr gut. Früher hat er die Zeitschrift jeweils am Kiosk gekauft. Er kann ihr immer wieder Interessantes entnehmen, dass er für seine Weiterbildung brauchen kann.