Flug Revue Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Spion
Tiefe, enge Bauräume stellen Wartungspersonal in der Luftfahrt-Maintenance alltäglich vor Herausforderungen. Ob turnusmäßige Inspektion oder Diagnose von Schäden: Eine Endoskopkamera gehört zum unentbehrlichen Handwerkszeug in Werften und Vereinswerkstätten. Wir haben verschiedene Modelle getestet.

Schnüffeln im Turboprop-Abgas
Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und Deutsche Aircraft vermessen die Emissionen der D328 UpLift. Ihre Turboprop-Triebwerke verbrennen einen E-Kerosin-Vorläuferkraftstoff.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Textron rettet die Show
Mit Gulfstream und Dassault musste die NBAA-BACE 2024 gleich auf zwei Schwergewichte unter den Herstellern verzichten. So hieß es: Bühne frei für Textron Aviation und dessen Vorstellung der dritten Generation seiner Leichtjets.

Wolf im Schafspelz
Airbus hat die erste A321XLR ausgeliefert. Die neue Langstreckenversion der A321neo schafft dank ihres neuen „Rear Center“-Rumpftanks hinter dem Flügel bis zu 8700 km Reichweite oder bis zu elf Stunden Flugdauer, etwa Transatlantikstrecken.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Neustart im Norden
SAS tritt der Skyteam-Allianz bei, schließt das Insolvenzverfahren ab und konzentriert sich auf das Drehkreuz Kopenhagen.

Weltweit vernetzt
Immer mehr Business Jets bieten ihren Passagier:innen Zugang zum Internet an Bord und zur Telefonie. Doch der Weg der Daten in die Kabine ist aufwendig – entsprechend kostspielig sind oft die Hardwareinstallationen und Datenverträge. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX, Gogo und Satcom Direct, das von Gogo aufgekauft wird, bringen jetzt Bewegung in den Markt satellitenbasierter Onlinedienste.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Neues 777-9-Problem
Streik und Probleme mit der Boeing 777-9 verschärfen die Krise des Flugzeugbauers

Ferienflieger mit türkischen Wurzeln
Der türkisch-niederländische Reisekonzern Corendon betreibt drei eigene Airlines

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024

Defence Extra
Aktuelle Themen aus dem Verteidigungsbereich. Eurofighter Neue Fähigkeiten, neue Aufträge Luftwaffe Große Pazifik-Tour H145 Bestseller im Rettungsdienst

Neues Werk in Toronto
Bombardier Der kanadische Hersteller konzentriert sich ganz auf Geschäftsreisejets. Jüngst wurde eine neue, moderne Fabrik eingeweiht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Flug Revue Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
11,08 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
inkl. 1 gratis
144,00 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
11,08 CHF
pro Ausgabe
13 Hefte
inkl. 1 gratis
144,00 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Spion
Tiefe, enge Bauräume stellen Wartungspersonal in der Luftfahrt-Maintenance alltäglich vor Herausforderungen. Ob turnusmäßige Inspektion oder Diagnose von Schäden: Eine Endoskopkamera gehört zum unentbehrlichen Handwerkszeug in Werften und Vereinswerkstätten. Wir haben verschiedene Modelle getestet.

Schnüffeln im Turboprop-Abgas
Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und Deutsche Aircraft vermessen die Emissionen der D328 UpLift. Ihre Turboprop-Triebwerke verbrennen einen E-Kerosin-Vorläuferkraftstoff.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Textron rettet die Show
Mit Gulfstream und Dassault musste die NBAA-BACE 2024 gleich auf zwei Schwergewichte unter den Herstellern verzichten. So hieß es: Bühne frei für Textron Aviation und dessen Vorstellung der dritten Generation seiner Leichtjets.

Wolf im Schafspelz
Airbus hat die erste A321XLR ausgeliefert. Die neue Langstreckenversion der A321neo schafft dank ihres neuen „Rear Center“-Rumpftanks hinter dem Flügel bis zu 8700 km Reichweite oder bis zu elf Stunden Flugdauer, etwa Transatlantikstrecken.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Neustart im Norden
SAS tritt der Skyteam-Allianz bei, schließt das Insolvenzverfahren ab und konzentriert sich auf das Drehkreuz Kopenhagen.

Weltweit vernetzt
Immer mehr Business Jets bieten ihren Passagier:innen Zugang zum Internet an Bord und zur Telefonie. Doch der Weg der Daten in die Kabine ist aufwendig – entsprechend kostspielig sind oft die Hardwareinstallationen und Datenverträge. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX, Gogo und Satcom Direct, das von Gogo aufgekauft wird, bringen jetzt Bewegung in den Markt satellitenbasierter Onlinedienste.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Neues 777-9-Problem
Streik und Probleme mit der Boeing 777-9 verschärfen die Krise des Flugzeugbauers

Ferienflieger mit türkischen Wurzeln
Der türkisch-niederländische Reisekonzern Corendon betreibt drei eigene Airlines

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024

Defence Extra
Aktuelle Themen aus dem Verteidigungsbereich. Eurofighter Neue Fähigkeiten, neue Aufträge Luftwaffe Große Pazifik-Tour H145 Bestseller im Rettungsdienst

Neues Werk in Toronto
Bombardier Der kanadische Hersteller konzentriert sich ganz auf Geschäftsreisejets. Jüngst wurde eine neue, moderne Fabrik eingeweiht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Flug Revue

FLUG REVUE im Abo: Das Magazin für Luft- und Raumfahrt

FLUG REVUE ist das auflagenstärkste Luft- und Raumfahrtmagazin im deutschsprachigen Europa. Themenschwerpunkte sind aktuelle Fragen der Wirtschafts- und Industriepolitik, des Linien-, Regional und Geschäftsluftverkehrs, der Raumfahrt, der Militärluftfahrt und der Technik.

Das Abonnement FLUG REVUE für alle Kenner und Profis aus Luftfahrtwirtschaft und –industrie

Das Magazin richtet sich an Interessierte und Beschäftigte sowie Entscheidungsträger und Management aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Die Abo Angebote für FLUG REVUE nach Ihrer Wahl

Sie finden für FLUG REVUE das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen

Ich verschenke nun schon das 2. Jahr diese Zeitschrift meinem Sohn. Er arbeitet als Flugzeugmechaniker und findet ihre Zeitschrift sehr gut. Früher hat er die Zeitschrift jeweils am Kiosk gekauft. Er kann ihr immer wieder Interessantes entnehmen, dass er für seine Weiterbildung brauchen kann.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Flug Revue

  • Jubelfeier
    Die Türk Hava Kuvvetleri ist nach wie vor Betreiber der McDonnell Douglas F-4E-2020 Phantom II. In Eskisehir wurde jüngst das 50-jährige Jubiläum der „Rhino“ in der Türkei groß gefeiert.
  • Cathay kommt zurück
    Nach der in Asien besonders schweren Corona-Flaute rüstet sich Cathay Pacific mit neuer Flotte und neuen Zielen für die laufende Markterholung und für künftiges Wachstum. Auch Deutschland wird mit einem neuen Flugziel bedacht.
  • Rekordprognose für 2025
    Weltweit mehr als fünf Milliarden beförderte Flugpassagiere in einem Jahr: Das Überschreiten dieser Schwelle sagt die IATA für 2025 voraus.
  • AirSpot
    In unseren AirSpot-Highlights des Monats finden Sie sehenswerte Fotos von besonderen Flugzeugen und fliegenden Raritäten aus aller Welt, die unseren Lesern beim Aircraft Spotting vor die Kameralinse gekommen sind.
  • Fliegende Kisten
    Der amerikanische Expressfrachtriese United Parcel Service (UPS) betreibt in Louisville, Kentucky, einen in seiner Größe weltweit einmaligen Drehkreuzflughafen für Päckchen und sonstiges fliegendes Eilgut.
  • Gute Geschäfte
    Die jährliche Messe European Rotors fand diesmal in Amsterdam statt. Sie wurde von den wichtigsten Herstellern für einige lukrative Verkaufsmeldungen genutzt. in Amsterdam
  • Positive Prognose für die Business Aviation
    8500 neue Geschäftsreiseflugzeuge im Wert von 280 Milliarden US-Dollar sollen bis 2033 produziert werden: Das prophezeit jedenfalls Honeywell in seinem „Global Business Aviation Outlook“. Hoch im Kurs stehen Jets mit großer Kabine für die Langstrecke.
  • Großübung in Brasilien
    Die achte Ausgabe der multinationalen Übung Cruzeiro do Sul (Kreuz des Südens, Cruzex) fand diesmal in Natal statt. Die Brasilianer hatten erstmals ihre JAS 39 Gripen und den C-390-Transporter dabei.
  • Aufträge für FAcT
    Für die künftige Pilot:innenausbildung in Kanada hat das zuständige SkyAlyne-Konsortium nun Propellertrainer und Hubschrauber bestellt.
  • Europas Tanker
    Mit der Multinational Multi-Role Tanker Transport Unit (MMU) im holländi schen Eindhoven wollen europäische NATO-Partner den Mangel an Tankern beheben.
  • Schnüffeln im Turboprop-Abgas
    Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) und Deutsche Aircraft vermessen die Emissionen der D328 UpLift. Ihre Turboprop-Triebwerke verbrennen einen E-Kerosin-Vorläuferkraftstoff.
  • Mammutaufgabe
    Die Luftfahrtindustrie muss ihren CO 2 -Ausstoß schnell und drastisch reduzieren. Untersuchungen zeigen, dass die Branche aktuell nicht auf Kurs ist, um 2050 die Netto-Null zu erreichen.
  • Bausteine für sauberes Fliegen
    Mehr als 100 Demonstratoren und über 1000 innovative Technologien: Nach zehn Jahren ist das EU-Luftfahrtforschungsprogramm Clean Sky 2 zu Ende gegangen. Wir zeigen einige Höhepunkte.
  • Von der A320 auf die A350
    Ein Piloten-Austauschprogramm mit Virgin Atlantic ermöglicht es easyJet-Piloten, Erfahrungen auf der Langstrecke zu sammeln.
  • Cwie Comeback
    Die leichte europäische Trägerrakete Vega-C ist zwei Jahre nach einem Absturz erfolgreich in den Flugbetrieb zurückgekehrt. Damit hat Europa wieder einen vollständigen eigenen Zugang zum Weltraum.
  • Kanadisches Erfolgsmodell
    Als erster und einziger in Kanada entwickelter Jetjäger schaffte es die Avro Canada CF-100 zur Serienproduktion. Nach Startschwierigkeiten wurden fast 700 Exemplare gebaut – ein großer Erfolg für die Luftfahrtindustrie des Landes.
  • „Gustav“ wie der in der Luft
    Die Messerschmitt Bf 109 G-4 des großen Military Aviation Museum im amerikanischen Virginia Beach ist nach langer Covid-Pause und einer ausgiebigen Motorkontrolle wieder in der Luft.
  • Maintenance im Fokus
    Ohne Wartung läuft in der Fliegerei absolut nichts. In unserem Special schieben wir einmal mehr die Hangartore beiseite und blicken hinter die Kulissen.
  • Komponenten in guten Händen
    Die HEICO Aircraft Maintenance mit Sitz in Schkeuditz bietet für kommerzielle Luftfahrtunternehmen vielfältigen Service rund um die Komponentenwartung an. Eine besondere Kompetenz der Firma ist der Einsatz von zerstörungsfreien Prüftechniken.
  • Der Spion
    Tiefe, enge Bauräume stellen Wartungspersonal in der Luftfahrt-Maintenance alltäglich vor Herausforderungen. Ob turnusmäßige Inspektion oder Diagnose von Schäden: Eine Endoskopkamera gehört zum unentbehrlichen Handwerkszeug in Werften und Vereinswerkstätten. Wir haben verschiedene Modelle getestet.
  • Pipers Flügelholm-Problem
    Die US-amerikanische Zivilluftfahrtbehörde FAA hat zwei Proposals für Airworthiness Directives zu Pipers Baureihen PA-28 und PA-32 veröffentlicht. Hintergrund sind Ermüdungsrisse in den Flügelholmen, die mutmaßlich die Ursache zweier Abstürze waren.
  • Service der Extra-Klasse
    Mit dem Namen Extra verbinden Pilot:innen Kunstflugzeuge auf Weltklasse-Niveau. Dass der Hersteller am Flugplatz Dins laken/ Schwarze Heide eine eigene Werft für Flugzeuge aller Marken betreibt, ist hingegen noch ein Geheimtipp. Auch die Wartung von Turbinen gehört zum breiten Angebot.
  • On Condition. What Condition?
    Wartung und Instandhaltung nach Zustand – sprich „on condition“ – können die Luftfahrt preiswerter und sicherer machen. Malte Höltken erklärt, wie’s geht.
  • Fighter-Legende
    Türkei feiert 50 Jahre Phantom II
  • Cathay Pacific
    Hongkongs Airline in der Offensive
Newsletter
Kontakt