Feuerwehr Magazin Epaper

Auf die Merkliste

Fachzeitschrift für Feuerwehr, Brandschutz und Gefahrenabwehr 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Feuerwehr Magazin Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023002
  • Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023003
  • Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023004
  • Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (27.01.2023)
  • Zweites Leben als GW und SW
    Im zweiten Teil unserer Unimog-Reportage geht es um Umbauten zu Geräte- und Schlauchwagen (GW/ SW). Dazu gehören der GW-Licht der FF Rothenburg ob der Tauber (BY), der GW für alle Fälle der FF Erlenbach (BY) und der Schlauchwagen der FF Soest (NW).
  • Leben mit dem Hochwasser
    In Dessau-Roßlau, der drittgrößten Stadt Sachsen-Anhalts, mündet die Mulde in die Elbe. 2002 und 2013 war die Kommune von verheerenden Hochwasserlagen betroffen. Die Ereignisse haben zu Verbesserungen des baulichen Schutzes entlang der Flüsse geführt. Und die Berufsfeuerwehr nachhaltig geprägt und verändert. Sie steht aber auch vor anderen Herausforderungen.
  • Wasserbüffel
    Die ersten beiden von Rosenbauer auf einem Tatra 815-7 Force R32 325 6×6 gefertigten TLF 9000 erhielten die Feuerwehren in Groß Leuthen und Jamlitz in Brandenburg. Sie sind in der Modular Technology MT Forest-Bauweise konstruiert und bringen 8.600 Liter Wasser sowie 500 Liter Schaummittel an die Einsatzstelle.
Themen | 003/2023 (24.02.2023)
  • Gewalt an Silvester!
    In der Silvesternacht kam es in Deutschland zu über 300 gewalttätigen Übergriffen auf Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes. So viele waren es noch nie zuvor. Und auch die „Qualität" der Taten hat ein neues Niveau erreicht. Betroffene berichten, wie sie die Angriffe erlebt haben.
  • Unimog für die Heide
    Die FF Südergellersen (NI) in der Lüneburger Heide suchte Ersatz für ein Tanklöschfahrzeug (TLF) 8 Waldbrand auf Unimog U 1300 L. Aufgrund des Einsatzgebiets peilte sie ein TLF 3000 an. So löste nach 34 Jahren ein Unimog U 5023 mit Varus-Aufbau von Schlingmann den Oldie ab.
  • Vorzeige-Unterkunft und starker Nachwuchs
    Die Kreisstadt Tirschenreuth (BY) zählt zwar nur knapp 9.000 Einwohner, besitzt aber eine außergewöhnliche FF mit sechs Ortsteilfeuerwehren. Eine Besonderheit ist die Jugendfeuerwehr, die 2007 Deutscher Meister sowie zweimal Vizemeister im Bundesentscheid geworden ist. Aushängeschild der gut 150 Jahre alten FF ist das neue Feuerwehrhaus der Kernstadt-Wehr, welches die Aktiven nach ihren eigenen Wünschen mitgestaltet haben.
Themen | 004/2023 (24.03.2023)
  • Scharfer Kontrast zwischen Wachen
    Die Berufsfeuerwehr Leverkusen (NW) betreibt zwei Feuer- und Rettungswachen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Geräumig und hochmodern ist der erst 2020 fertiggestellte Hauptstandort im Süden der Chemiestadt. Im Norden befindet sich die denkmalgeschützte und extrem beengte Wache 2 aus dem Jahr 1922. In unserer Reportage stellen wir die BF ausführlich vor und zeigen, wie die Feuerwehrkollegen mit diesen Kontrasten umgehen.
  • Ein falscher Schritt und seine Folgen
    Ein falscher Schritt Bei einem Bagatelleinsatz kommt es in Norden (NI) zum Eigenunfall. Der stellvertretende Stadtbrandmeister Thomas Weege stürzt in einen Kellerzugang und wird schwer verletzt. Die Genesung dauert Monate. Und dabei unterstützt nicht nur die Feuerwehr-Unfallkasse, sondern auch der kameradschaftliche Zusammenhalt.
Themen | 005/2023 (28.04.2023)
  • Weltweit die Nummer 2!
    New York ist die Stadt der Superlative. Das trifft auch für die Feuerwehr der Millionen-Metropole zu. Mit über 17.000 Mitarbeitern gilt die Fire Department New York, hinter den Kollegen im japanischen Tokio, als die zweitgrößte Feuerwehr der Welt.
  • Gewerkschaften
    Welche Feuerwehr-Gewerkschaften gibt es eigentlich in Deutschland? Wir haben uns von allen Vereinigungen einen Einblick in ihre Arbeit geben lassen. Wir erklären Euch, welchen Service jede Gewerkschaft anbietet, was ihre Stärke ist und worauf ihr achten solltet, wenn ihr einer Interessengemeinschaft beitreten wollt.
  • Interview
    Interview mit DFV-Präsident Banse zu extremistischen Tendenzen in der Feuerwehr
Themen | 006/2023 (26.05.2023)
  • Gas-Antrieb! HLF 10 von Magirus
    Die Erfahrungen der FF Radeberg (SN) mit dem gasbetrieben HLF 10 von Magirus
  • Einsatz von Fachberatern
    Fachberater für die Feuerwehren: So sind Einsatz, Einbindung und Absicherung in den Ländern geregelt
  • FDNY-Bootsflotte und Rettungsdienst
    Reportage: Rettungsdienste und Wasserrettung von Feuerwehr New York (FDNY)
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
112,20 CHF 17,40 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
112,20 CHF 17,40 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
46,70 CHF 82,90 CHF gespart

Porträt von Feuerwehr Magazin

Das Feuerwehr Magazin wirbt mit dem Slogan „Hier informiert sich die Feuerwehr“, ist jedoch durchaus auch für interessiere Laien geeignet. Die Berichterstattung ist umfangreich und umfasst sowohl aktuelle Feuerwehrthemen als auch Hintergrundartikel. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat und wurde im Jahr 1983 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet Feuerwehr Magazin?

Im Feuerwehr Magazin werden neben Fachartikeln auch populäre Themen wie neue Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehrgeschichte oder ungewöhnliche Einsätze präsentiert, womit auch Feuerwehrfans angesprochen werden. Darüber hinaus finden sich Neuigkeiten der einzelnen bundesweiten Feuerwehren, politische bzw. gesellschaftliche Themen oder auch technische Artikel und Berichte über die Arbeit der Jugendfeuerwehr in jeder Ausgabe. Abgerundet wird das Ganze durch Fotoreportagen, Produkttests sowie ein Quiz, TV–Tipps und einen Cartoon.

Wer sollte Feuerwehr Magazin lesen?

Natürlich handelt es sich beim Feuerwehr Magazin in erster Linie um ein Fachmagazin, das sich an Feuerwehrleute sowie Personen aus den Bereichen Brandschutz und Gefahrenabwehr wendet. Nichtsdestotrotz finden sich auch Laien in der Leserschaft. 95 Prozent der Leser des Feuerwehr Magazins sind männlich. Die Auflage beläuft sich auf rund 51.000 Exemplare (Stand 2016).

Das Besondere an Feuerwehr Magazin

Besonders am Feuerwehr Magazin ist die allgemeinverständliche Sprache. So werden Fachbegriffe stets erläutert, damit auch Laien jeden Artikel verstehen.

  • erscheint seit 1983
  • auch für Laien geeignet
  • Aktuelles und Hintergrundartikel

Der Verlag hinter Feuerwehr Magazin

Das Feuerwehr Magazin erscheint im Ebner Verlag mit Sitz in Ulm. Hier erscheinen insgesamt mehr als 80 Fachzeitschriften.

Alternativen zu Feuerwehr Magazin

Auch, wenn es sich um ein vermeintliches „Nischenthema“ handelt, ist das Feuerwehr Magazin keineswegs die einzige Zeitschrift, die sich der Brandbekämpfung widmet. Ein weiteres Beispiel trägt den Namen Feuerwehr. LeserInnen könnten sich ggf. auch noch für das Messer Magazin oder die Zeitschrift Outdoor interessieren.

Leserbewertungen

Das Magazin wurde zum bestellten Termin an die Wunschaddresse geliefert. Mein Mann ist begeistert, da er selbst bei der freiwilligen Feuerwehr ist, gefällt ihm dieses Heft sehr gut.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Feuerwehr Magazin

  • Gas-Antrieb! HLF 10 von Magirus
    Die Erfahrungen der FF Radeberg (SN) mit dem gasbetrieben HLF 10 von Magirus
  • Einsatz von Fachberatern
    Fachberater für die Feuerwehren: So sind Einsatz, Einbindung und Absicherung in den Ländern geregelt
  • FDNY-Bootsflotte und Rettungsdienst
    Reportage: Rettungsdienste und Wasserrettung von Feuerwehr New York (FDNY)