Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Feuerwehr Magazin Abo

Auf die Merkliste

Fachzeitschrift für Feuerwehr, Brandschutz und Gefahrenabwehr 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Feuerwehr Magazin Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023008
  • Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023009
  • Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023010
  • Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Feuerwehr-Magazin-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (28.07.2023)
  • Beim Blackout
    Letzte Rettung Walkie-Talkie Blackout – kein Strom mehr. Womöglich über Tage. Irgendwann bricht dann auch das Mobilfunknetz zusammen. Damit Feuerwehr und Rettungsdienst selbst in solchen Situationen noch erreichbar sind, setzt der Kreis Soest (NW) auf den Bürgernotfunk. Wir stellen das System vor.
  • Brandbremse oder Brandbeschleuniger?
    In vielen deutschen Wäldern bleiben abgestorbene Äste oder Bäume liegen und verrotten. Beim Zersetzungsprozess wird Feuchtigkeit gebunden und es entsteht neues Leben. In Südeuropa wird Totholz möglichst umgehend aus dem Wald entfernt. Es wird darin eine zu große Brandlast gesehen. Was stimmt denn nun? Drei Forstexperten klären auf.
  • Hessische Lösung
    Nach hessischer Art Als Nachfolger für ein LF 8/6 aus dem Jahr 1994 suchte die FF Worfelden (HE, Gemeinde Büttelborn) ein Staffelfahrzeug mit großem Löschwassertank. Dieses sollte für den Erstangriff mit wenig Personal eine möglichst große Schlagkraft bieten. Die Lösung fand die Wehr in einem StLF 20 nach Technischer Richtlinie Hessen. Ziegler fertigte den Aufbau mit 3.000-Liter-Tank auf einem MAN TGM 13.320 4×4.
Themen | 009/2023 (25.08.2023)
  • Einsätze
    Einsätze mit Brandschutzsünde und Frage des Monats
  • Schläuche
    Service: Schläuche aufrollen: so spart ihr Zeit und Kraft
  • Recht
    Recht: Hörschaden bei Feuerwehrmann durch Signalhorn.
Themen | 010/2023 (29.09.2023)
  • Merck-WÜRDIG
    Merck ist ein außergewöhnliches Unternehmen. Es begann vor über 350 Jahren mit einer kleinen Apotheke in der Darmstädter Innenstadt. Heute hat der Global Player rund 25.000 Produkte im Angebot. Der Stammsitz befindet sich nach wie vor in Darmstadt (HE). Die Merck-Familie hält noch fast 70 Prozent der Firmenanteile. Nachhaltigkeit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter sind den Eignern wichtig – und ein optimaler Schutz. Zentraler Bestandteil im Sicherheitskonzept: die Werkfeuerwehr.
  • Wenn im E-Fahrzeug der Hochvolt-Akku brennt
    Aktuell liegt der Anteil der Fahrzeuge mit E-Antrieb in Deutschland nur bei 4 Prozent. Aber die Stromer sind im Kommen. Und damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Feuerwehren brennende Elektrofahrzeuge löschen müssen. Das Referat 6 „Fahrzeuge und technische Hilfeleistung“ der vfdb sagt, worauf dann geachtet werden muss.
Themen | 011/2023 (27.10.2023)
  • Erster Feuerwehr-Elektro-Bulli
    Kurze Strecken, schnelle Beschleunigung, übersichtliche Einsatzzahlen – für Feuerwehren bieten sich Elektrofahrzeuge geradezu an.
  • 38-Meter-Silo in Flammen
    Das Silo eines Landhandels außerhalb von Brunstorf (SH) steht in Flammen. Explosionsartige Geräusche deuten auf einstürzende Bauteile im Innern des 38 Meter hohen Turms hin.
  • Einsätze in Apotheken und Arztpraxen
    Jede Feuerwehr kann sich mit Gefahrstoffen konfrontiert sehen. Zum Beispiel bei Einsätzen in Arztpraxen und Apotheken. Welche Risiken drohen dort? Was gilt es für die Einsatzleitung und die vorgehenden Kräfte zu beachten?
Themen | 012/2023 (24.11.2023)
  • Waldbrand-TLF mit Staffelkabine
    Ein ganz besonderes Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 lieferte Magirus an die Ortsfeuerwehr Kreuzbruch der FF Liebenwalde (BB). Es basiert auf einem Scania P 360 4×4 mit Crew Cab. Für die Vegetationsbrand-Bekämpfung besitzt der 18-Tonner unter anderem einen fernsteuerbaren Frontwerfer, eine Bodensprühanlage an der Vorderachse sowie 300 Meter D-Schlauch auf einem elektrisch aufwickelbaren Schnellangriffshaspel. Das TLF ersetzt ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).
  • Das benötigt eine Kinderfeuerwehr
    Einheitliche T-Shirts, Jacken und Caps, um Gemeinschaft zu stiften. Außerdem Handschuhe, Warnwesten und Helme für die Sicherheit sowie Lehr- und Spielmaterial, um zu lernen und Spaß zu haben. Was an „Grundausstattung Kinderfeuerwehr“ angeschafft werden sollte, erklären wir Euch hier.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
112,20 CHF 17,40 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
112,20 CHF 17,40 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
46,70 CHF 82,90 CHF gespart

Porträt von Feuerwehr Magazin

Das Feuerwehr Magazin wirbt mit dem Slogan „Hier informiert sich die Feuerwehr“, ist jedoch durchaus auch für interessiere Laien geeignet. Die Berichterstattung ist umfangreich und umfasst sowohl aktuelle Feuerwehrthemen als auch Hintergrundartikel. Die Zeitschrift erscheint einmal im Monat und wurde im Jahr 1983 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet Feuerwehr Magazin?

Im Feuerwehr Magazin werden neben Fachartikeln auch populäre Themen wie neue Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehrgeschichte oder ungewöhnliche Einsätze präsentiert, womit auch Feuerwehrfans angesprochen werden. Darüber hinaus finden sich Neuigkeiten der einzelnen bundesweiten Feuerwehren, politische bzw. gesellschaftliche Themen oder auch technische Artikel und Berichte über die Arbeit der Jugendfeuerwehr in jeder Ausgabe. Abgerundet wird das Ganze durch Fotoreportagen, Produkttests sowie ein Quiz, TV–Tipps und einen Cartoon.

Wer sollte Feuerwehr Magazin lesen?

Natürlich handelt es sich beim Feuerwehr Magazin in erster Linie um ein Fachmagazin, das sich an Feuerwehrleute sowie Personen aus den Bereichen Brandschutz und Gefahrenabwehr wendet. Nichtsdestotrotz finden sich auch Laien in der Leserschaft. 95 Prozent der Leser des Feuerwehr Magazins sind männlich. Die Auflage beläuft sich auf rund 51.000 Exemplare (Stand 2016).

Das Besondere an Feuerwehr Magazin

Besonders am Feuerwehr Magazin ist die allgemeinverständliche Sprache. So werden Fachbegriffe stets erläutert, damit auch Laien jeden Artikel verstehen.

  • erscheint seit 1983
  • auch für Laien geeignet
  • Aktuelles und Hintergrundartikel

Der Verlag hinter Feuerwehr Magazin

Das Feuerwehr Magazin erscheint im Ebner Verlag mit Sitz in Ulm. Hier erscheinen insgesamt mehr als 80 Fachzeitschriften.

Alternativen zu Feuerwehr Magazin

Auch, wenn es sich um ein vermeintliches „Nischenthema“ handelt, ist das Feuerwehr Magazin keineswegs die einzige Zeitschrift, die sich der Brandbekämpfung widmet. Ein weiteres Beispiel trägt den Namen Feuerwehr. LeserInnen könnten sich ggf. auch noch für das Messer Magazin oder die Zeitschrift Outdoor interessieren.

Leserbewertungen

Das Magazin wurde zum bestellten Termin an die Wunschaddresse geliefert. Mein Mann ist begeistert, da er selbst bei der freiwilligen Feuerwehr ist, gefällt ihm dieses Heft sehr gut.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Feuerwehr Magazin

  • Waldbrand-TLF mit Staffelkabine
    Ein ganz besonderes Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 lieferte Magirus an die Ortsfeuerwehr Kreuzbruch der FF Liebenwalde (BB). Es basiert auf einem Scania P 360 4×4 mit Crew Cab. Für die Vegetationsbrand-Bekämpfung besitzt der 18-Tonner unter anderem einen fernsteuerbaren Frontwerfer, eine Bodensprühanlage an der Vorderachse sowie 300 Meter D-Schlauch auf einem elektrisch aufwickelbaren Schnellangriffshaspel. Das TLF ersetzt ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).
  • Das benötigt eine Kinderfeuerwehr
    Einheitliche T-Shirts, Jacken und Caps, um Gemeinschaft zu stiften. Außerdem Handschuhe, Warnwesten und Helme für die Sicherheit sowie Lehr- und Spielmaterial, um zu lernen und Spaß zu haben. Was an „Grundausstattung Kinderfeuerwehr“ angeschafft werden sollte, erklären wir Euch hier.
  • Wo immer die Wälder brennen
    2019 wütete ein riesiger Flächenbrand auf dem Truppenübungsplatz in Lübtheen (MV). Damals verbrannten 1.000 Hektar Wald. Im Juni dieses Jahres brach erneut ein Feuer auf dem Areal aus. Wir zeigen, was sich seit dem Großeinsatz vor 4 Jahren geändert hat, und mit welchen Schwierigkeiten die Feuerwehr Lübtheen damals wie heute zu kämpfen hat.