Christiane Stella Bongertz: Gendern ohne Genderzeichen
In geschlechtergerechter Sprache zu schreiben geht viel leichter, als viele denken. Von Christiane Stella Bongertz
Szenenübergänge schaffen | Coffee Table Books
Wovon Verleger:innen träumen, wie man sie anbietet, vor welche Herausforderungen sie einen stellen und wie man diese löst. Von Timon Menge
Pappbilderbücher – Literatur für die Kleinsten
Kathrin Lena Orso berichtet, wie sie zum Schreiben von Pappbilderbüchern gekommen ist und was Verlage sich wünschen.
Lesemotive, eine neue Klassifikation bei Büchern
Beim Schreiben schon an den Buchhandel denken? Oliver Wenzlaff hat zwei Buchhändlerinnen interviewt, ob, wie und mit welchem Erfolg sie Lesemotive für ihre Verkaufsflächen einsetzen.
Chest of Fandoms: erfolgreiches Bookmerchandising mit Buchboxen!
Madeleine Hold hat Anne Weiss erzählt, wie die perfekte Buchbox aussieht, welche Bücher sich dafür eignen und welche Goodies Fans sich wünschen.
Ich wollte nie einen Krimi schreiben!
Der verrückte Prozess vom »Niemals!« zum Krimi-Plot in drei Stunden. Von Claudia Wuttke
Nicht mit dem Strom, nicht gegen den Strom – Welle machen!
Wie Kai Lüftner um sein Leben schrieb, bis er vom Schreiben leben konnte. In seinem Erfahrungsbericht erzählt er offen, wie er als junger Mann überfordert von sich selbst war und was die Basis für seinen heutigen Erfolg ist.
Schreiben in der digitalen Welt
Digitale Medien verändern unsere Wahrnehmung. Wie muss das unser Schreiben verändern? Fritz Gesing über die fortschreitende Digitalisierung und ihre Werkzeuge
Die literarische Welt ist randvoll mit Nachrichten, Techniken und Neuerscheinungen, die meist unter dem Radar fliegen. Federwelt ist das Magazin, das all diese Informationen bündelt, um den Lesern eine effektive Möglichkeit zu bieten, ihren Stil und ihre Prosa als Autor oder Schriftsteller zu verbessern.
Jeder Schriftsteller hat einen eigenen Stil; seine Prosa, seine Sprache, seine Struktur, all das zusammen bildet eine Signatur, die sich über die Werke eines Schriftstellers erstreckt. Federwelt weiß um die Bedeutung des Stils und gibt die Werkzeuge an die Hand, mit denen die Leser eigene Stimme als Autor entwickeln können. Sie führt wertvolle Interviews mit renommierten Schriftstellern, in denen sie ausführlich darlegen, wie sie an das Thema Schreiben mit eigenem Stil herangehen und dabei ihren Weg der Reifung als Autor aufzeigen. Federwelt erkennt auch an, dass das Leben eines Schriftstellers oder Autors in der Regel kein solidarischer Akt ist, und bietet aufschlussreiche Artikel darüber, wie man ein Team aufbaut, das effektiv kommunizieren kann. Neben dem Schreiben und der Teambildung werden auch die Hintergründe für die Veröffentlichung eines literarischen Werks aufgezeigt.
Federwelt eignet sich für alle Arten von Schriftstellern. Dank ihrer Allgemeingültigkeit ist sie das perfekte Magazin für Profi- und Amateurschriftsteller gleichermaßen. Mit einem Inhalt, der die literarische Welt im Detail beleuchtet, kann jeder angehende Schriftsteller etwas darüber lernen, wie literarische Werke in der modernen Welt die Aufmerksamkeit und das Lob der Öffentlichkeit und der Kritiker erhalten.
Federwelt ist darauf spezialisiert, einen einzigartigen und soliden Einblick in die literarische Welt zu geben. Das Besondere an der Federwelt ist, dass sie versteht, was die Leser wollen, und dies in Form eines Magazins an die Schriftsteller weitergibt, so dass diese sich in jeder Hinsicht verbessern können.
Der Verlag hinter der Zeitschrift Federwelt ist Uschtrin Verlag. Uschtrin ist ein Verlag, der sich darauf konzentriert, einen Einblick in die Welt der Literatur zu geben. Das Unternehmen bietet nicht nur Qualitätszeitschriften für angehende Schriftsteller, sondern auch Bücher, die angehenden Schriftstellern helfen sollen, ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu schreiben.
Auf unserer Plattform ist das Magazin Federwelt in der Kategorie Literaturzeitschriften. Ein weiteres empfehlenswertes Kultur-Magazin ist Buchjournal, eine allumfassende literarische Zeitschrift, die auf ihren Seiten eine Fülle unterschiedlicher Inhalte bietet, von Interviews bis hin zu Rezensionen. Eine zweite Alternative wäre selfpublisher, ein Magazin, das sich auf die Werke neu aufstrebender Autoren in Deutschland konzentriert.
Christiane Stella Bongertz: Gendern ohne Genderzeichen
In geschlechtergerechter Sprache zu schreiben geht viel leichter, als viele denken. Von Christiane Stella Bongertz
Szenenübergänge schaffen | Coffee Table Books
Wovon Verleger:innen träumen, wie man sie anbietet, vor welche Herausforderungen sie einen stellen und wie man diese löst. Von Timon Menge
Pappbilderbücher – Literatur für die Kleinsten
Kathrin Lena Orso berichtet, wie sie zum Schreiben von Pappbilderbüchern gekommen ist und was Verlage sich wünschen.
Lesemotive, eine neue Klassifikation bei Büchern
Beim Schreiben schon an den Buchhandel denken? Oliver Wenzlaff hat zwei Buchhändlerinnen interviewt, ob, wie und mit welchem Erfolg sie Lesemotive für ihre Verkaufsflächen einsetzen.
Chest of Fandoms: erfolgreiches Bookmerchandising mit Buchboxen!
Madeleine Hold hat Anne Weiss erzählt, wie die perfekte Buchbox aussieht, welche Bücher sich dafür eignen und welche Goodies Fans sich wünschen.
Ich wollte nie einen Krimi schreiben!
Der verrückte Prozess vom »Niemals!« zum Krimi-Plot in drei Stunden. Von Claudia Wuttke
Nicht mit dem Strom, nicht gegen den Strom – Welle machen!
Wie Kai Lüftner um sein Leben schrieb, bis er vom Schreiben leben konnte. In seinem Erfahrungsbericht erzählt er offen, wie er als junger Mann überfordert von sich selbst war und was die Basis für seinen heutigen Erfolg ist.
Schreiben in der digitalen Welt
Digitale Medien verändern unsere Wahrnehmung. Wie muss das unser Schreiben verändern? Fritz Gesing über die fortschreitende Digitalisierung und ihre Werkzeuge
Die literarische Welt ist randvoll mit Nachrichten, Techniken und Neuerscheinungen, die meist unter dem Radar fliegen. Federwelt ist das Magazin, das all diese Informationen bündelt, um den Lesern eine effektive Möglichkeit zu bieten, ihren Stil und ihre Prosa als Autor oder Schriftsteller zu verbessern.
Jeder Schriftsteller hat einen eigenen Stil; seine Prosa, seine Sprache, seine Struktur, all das zusammen bildet eine Signatur, die sich über die Werke eines Schriftstellers erstreckt. Federwelt weiß um die Bedeutung des Stils und gibt die Werkzeuge an die Hand, mit denen die Leser eigene Stimme als Autor entwickeln können. Sie führt wertvolle Interviews mit renommierten Schriftstellern, in denen sie ausführlich darlegen, wie sie an das Thema Schreiben mit eigenem Stil herangehen und dabei ihren Weg der Reifung als Autor aufzeigen. Federwelt erkennt auch an, dass das Leben eines Schriftstellers oder Autors in der Regel kein solidarischer Akt ist, und bietet aufschlussreiche Artikel darüber, wie man ein Team aufbaut, das effektiv kommunizieren kann. Neben dem Schreiben und der Teambildung werden auch die Hintergründe für die Veröffentlichung eines literarischen Werks aufgezeigt.
Federwelt eignet sich für alle Arten von Schriftstellern. Dank ihrer Allgemeingültigkeit ist sie das perfekte Magazin für Profi- und Amateurschriftsteller gleichermaßen. Mit einem Inhalt, der die literarische Welt im Detail beleuchtet, kann jeder angehende Schriftsteller etwas darüber lernen, wie literarische Werke in der modernen Welt die Aufmerksamkeit und das Lob der Öffentlichkeit und der Kritiker erhalten.
Federwelt ist darauf spezialisiert, einen einzigartigen und soliden Einblick in die literarische Welt zu geben. Das Besondere an der Federwelt ist, dass sie versteht, was die Leser wollen, und dies in Form eines Magazins an die Schriftsteller weitergibt, so dass diese sich in jeder Hinsicht verbessern können.
Der Verlag hinter der Zeitschrift Federwelt ist Uschtrin Verlag. Uschtrin ist ein Verlag, der sich darauf konzentriert, einen Einblick in die Welt der Literatur zu geben. Das Unternehmen bietet nicht nur Qualitätszeitschriften für angehende Schriftsteller, sondern auch Bücher, die angehenden Schriftstellern helfen sollen, ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu schreiben.
Auf unserer Plattform ist das Magazin Federwelt in der Kategorie Literaturzeitschriften. Ein weiteres empfehlenswertes Kultur-Magazin ist Buchjournal, eine allumfassende literarische Zeitschrift, die auf ihren Seiten eine Fülle unterschiedlicher Inhalte bietet, von Interviews bis hin zu Rezensionen. Eine zweite Alternative wäre selfpublisher, ein Magazin, das sich auf die Werke neu aufstrebender Autoren in Deutschland konzentriert.
Geniales Heft! Genau das habe ich schon immer gesucht. Habe es von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen und werde jetzt viele Tipps bei meinem Schreiben umsetzen. Schade, dass ich die Federwelt nicht schon eher entdeckt habe.
Geniales Heft! Genau das habe ich schon immer gesucht. Habe es von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen und werde jetzt viele Tipps bei meinem Schreiben umsetzen. Schade, dass ich die Federwelt nicht schon eher entdeckt habe.