

Reich mit ETFs
So investieren Sie jetzt optimal in gefragte Finanzprodukte mit individuell zugeschnittenen Depots für jeden Anleger:innentyp. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die beliebtesten ETFs der Deutschen im Test und spannende neue Indexfonds im Vergleich.
Das Euro-Interview
Der Investor und Analyst Philipp Klöckner im Interview über Europas Rolle im Zukunftsmarkt KI und die Erben der Magnificent Seven.
Geldmaschine KI
KI wird auch bei der Geldanlage immer wichtiger. Euro-Redakteur:innen testen, wie Nutzer:innen die Tools ideal einsetzen. Die besten KI-Fonds und KI-Aktien in der Kaufberatung!
Tiger vor dem Sprung
Institutionelle Investor:innen setzen auf Deutschland. Berlins Wachstumsoffensive verspricht einen kräftigen Aufschwung. Noch sind die Bewertungen günstig
Erholungs-Rally verpasst? Egal! Qualitätsaktien zum Einstiegspreis
Was wollen Käufer:innen wirklich? Nur billig soll es sein? Wohl kaum. Höchste Qualität zum Luxuspreis? Auch das ist nicht jedermanns Sache, wenn ein französisches Gericht die Marge des Luxuslabels Hermès bei einer seiner teuersten Handtaschen auf 71 Prozent taxiert. Viel attraktiver erscheint da ein Investment mit Substanz: langfristig werthaltig und dennoch zu einem moderaten Einstiegspreis.
Jens Ehrhardts Strategie
Der Star-Fondsmanager Jens Ehrhardt im Gespräch über Trump, Chancen für den MDAX und seinen Ausblick für Gold.
Euro Finanzen oder Euro, wie das Magazin seit 2004 auch genannt wird, ist ein Magazin zu den Themen Wirtschaft und Geldanlage.
Die Euro Finanzen hieß bis 2004 schlichtweg Finanzen und übernahm dann den Namen des aufgekauften und eingestellten Magazins Euro, das zuvor in der Verlagsgruppe Handelsblatt erschienen war. Thematisch wendet sich die Redaktion vor allem an Kleinanleger und Laien und gibt Tipps für die richtige Geldanlage oder Altersvorsorge. Darüber hinaus werden immer auch die aktuellen politischen Entwicklungen ins Visier genommen und kommentiert. Selbstverständlich kommen auch Artikel über die Entwicklung innerhalb der Unternehmen oder Branchenberichte nicht zu kurz, sodass sich die Leserinnen und Leser ein eigenes Urteil bilden können.
Euro Finanzen richtet sich zu 76 Prozent an Männer, die vor allem in der Altersgruppe zwischen 30 und 59 Jahren zu finden sind (67 Prozent). Ebenfalls auffällig ist der hohe Bildungsgrad, der sich in mehr als 50 Prozent Lesern mit Abitur, Hochschulreife oder Studium widerspiegelt. Da es vor allem um Anlagethemen geht, versteht sich ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen von selbst und trifft auf 87 Prozent der Leserschaft zu (mehr als 3.500 Euro monatlich). Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 82.000 Exemplaren (Stand 2016).
Besonders an Euro Finanzen ist die Vielseitigkeit in der Berichterstattung, die sowohl Finanzthemen als auch Wirtschaft sowie praktische Anlagetipps vereint.
Der Herausgeber der Euro Finanzen ist die Finanzen Verlag GmbH München. Weitere Titel dieses Verlags sind Euro am Sonntag sowie das Magazin Börse Online (Print)
Wer auf der Suche nach einer Geldanlage Zeitschriften ist, ist mit der Euro Finanzen bestens beraten. Weitere Titel aus dieser Rubrik sind die Rente & Co, das Magazin Cash und natürlich die berühmte Finanztest.
Reich mit ETFs
So investieren Sie jetzt optimal in gefragte Finanzprodukte mit individuell zugeschnittenen Depots für jeden Anleger:innentyp. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die beliebtesten ETFs der Deutschen im Test und spannende neue Indexfonds im Vergleich.
Das Euro-Interview
Der Investor und Analyst Philipp Klöckner im Interview über Europas Rolle im Zukunftsmarkt KI und die Erben der Magnificent Seven.
Geldmaschine KI
KI wird auch bei der Geldanlage immer wichtiger. Euro-Redakteur:innen testen, wie Nutzer:innen die Tools ideal einsetzen. Die besten KI-Fonds und KI-Aktien in der Kaufberatung!
Tiger vor dem Sprung
Institutionelle Investor:innen setzen auf Deutschland. Berlins Wachstumsoffensive verspricht einen kräftigen Aufschwung. Noch sind die Bewertungen günstig
Erholungs-Rally verpasst? Egal! Qualitätsaktien zum Einstiegspreis
Was wollen Käufer:innen wirklich? Nur billig soll es sein? Wohl kaum. Höchste Qualität zum Luxuspreis? Auch das ist nicht jedermanns Sache, wenn ein französisches Gericht die Marge des Luxuslabels Hermès bei einer seiner teuersten Handtaschen auf 71 Prozent taxiert. Viel attraktiver erscheint da ein Investment mit Substanz: langfristig werthaltig und dennoch zu einem moderaten Einstiegspreis.
Jens Ehrhardts Strategie
Der Star-Fondsmanager Jens Ehrhardt im Gespräch über Trump, Chancen für den MDAX und seinen Ausblick für Gold.
Euro Finanzen oder Euro, wie das Magazin seit 2004 auch genannt wird, ist ein Magazin zu den Themen Wirtschaft und Geldanlage.
Die Euro Finanzen hieß bis 2004 schlichtweg Finanzen und übernahm dann den Namen des aufgekauften und eingestellten Magazins Euro, das zuvor in der Verlagsgruppe Handelsblatt erschienen war. Thematisch wendet sich die Redaktion vor allem an Kleinanleger und Laien und gibt Tipps für die richtige Geldanlage oder Altersvorsorge. Darüber hinaus werden immer auch die aktuellen politischen Entwicklungen ins Visier genommen und kommentiert. Selbstverständlich kommen auch Artikel über die Entwicklung innerhalb der Unternehmen oder Branchenberichte nicht zu kurz, sodass sich die Leserinnen und Leser ein eigenes Urteil bilden können.
Euro Finanzen richtet sich zu 76 Prozent an Männer, die vor allem in der Altersgruppe zwischen 30 und 59 Jahren zu finden sind (67 Prozent). Ebenfalls auffällig ist der hohe Bildungsgrad, der sich in mehr als 50 Prozent Lesern mit Abitur, Hochschulreife oder Studium widerspiegelt. Da es vor allem um Anlagethemen geht, versteht sich ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen von selbst und trifft auf 87 Prozent der Leserschaft zu (mehr als 3.500 Euro monatlich). Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 82.000 Exemplaren (Stand 2016).
Besonders an Euro Finanzen ist die Vielseitigkeit in der Berichterstattung, die sowohl Finanzthemen als auch Wirtschaft sowie praktische Anlagetipps vereint.
Der Herausgeber der Euro Finanzen ist die Finanzen Verlag GmbH München. Weitere Titel dieses Verlags sind Euro am Sonntag sowie das Magazin Börse Online (Print)
Wer auf der Suche nach einer Geldanlage Zeitschriften ist, ist mit der Euro Finanzen bestens beraten. Weitere Titel aus dieser Rubrik sind die Rente & Co, das Magazin Cash und natürlich die berühmte Finanztest.