Eisenbahn Magazin Abo

Auf die Merkliste

Modellbau 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Eisenbahn Magazin Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Eisenbahn-Magazin-Abo-Cover_2023005
  • Eisenbahn-Magazin-Abo-Cover_2023006
  • Eisenbahn-Magazin-Abo-Cover_2023007
  • Eisenbahn-Magazin-Abo-Cover_2023008
  • Eisenbahn-Magazin-Abo-Cover_2023009
Themen | 005/2023 (12.04.2023)
  • Anlagenbau nach Vorbild
    Wie Modellbahner Motive aus ihrer Heimat nachbilden
  • DB-Baureihe V188
    So setzte die Bundesbahn die mächtigen Doppelloks ein
  • DR-Baureihe 95
    Das Bw Probstzella und seine "Bergköniginnen"
Themen | 006/2023 (10.05.2023)
  • Magistrale in den Norden
    Als kürzeste Schienenverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Hamburg kommt der "Rollbahn" seit jeher eine besondere Bedeutung zu. Bis heute ist sie eine der wichtigsten Magistralen im Netz der DB. Die Teilstrecke Osnabrück - Bremen feiert 2023 ihr 150-jähriges Bestehen
  • Gartenbahn-Digitalzentralen
    Wer seine Züge in 2m/G oder 1 draußen digital fahren lassen möchte, findet in unserer Übersicht das passende Steuergerät
  • Das beste der Frühjahrsmessen
    Zur "Faszination Modellbahn" Mannheim fanden wir neben Vereinsanlagen auch allerhand kleine Privatanlagen, von denen wir einige ebenso vorstellen wie die in Giessen präsentierten grossspurigen Schaustücke in 0 und 1
Themen | 007/2023 (07.06.2023)
  • Das Beste von der Intermodellbau
    Impressionen von internationalen Anlagen sowie Überraschungsneuheiten in puncto Fahrzeuge und Zubehör, die auf der Messe in Dortmund Mitte April präsentiert wurden
  • Der Zugbetrieb auf der Gebirgsbahn
    Die Schwarzwaldbahn überwindet als Adhäsionsbahn mit ausgefeilter Trassenführung große Höhenunterschiede. Stets interessant war das Verkehrsgeschehen, bot es doch immer wieder auch den Reiz der großen, weiten Welt. Ein Rückblick auf 150 Jahre spannende Eisenbahngeschichte.
  • Verschwundene Gleisbögen
    In Wüstenbrand und Pirna befanden sich einst Gleisdreiecke im Bahnhofsbereich. Sie waren vor allem für denn Güterverkehr von besonderer Bedeutung.
Themen | 008/2023 (05.07.2023)
  • Hochburg im Südwesten
    Seit 1933 an den Fahrdraht angeschlossen, stieg Stuttgart in den 1950er-Jahren zu einer der stärksten "Ellok-Direktion" der Deutschen Bundesbahn auf. Schnellzug- wie Güterzuglokomotiven erbrachten herausragende Leistungen, allen voran die E 44. Für Freund:innen von Altbau-Elloks war die BD Stuttgart ein Paradies.
  • 50 Jahre "Bernina Express"
    Die Reise im "Bernina Express" ist unvergesslich: eine Fahrt von den Gletschern auf dem Berninapass zu den Palmen im sonnigen Veltlin. Seit 1973 durften rund zehn Millionen Fahrgäste diese unvergessliche Reise genießen.
  • Dualloks und innovative Güterwagen
    Die Messe transportiert Logistik bot im Mai 2023 mit einer kleinen, aber feinen Fahrzeugausstellung Einblicke in die Zukunft des Schienengüterverkehrs.
Themen | 009/2023 (09.08.2023)
  • Panoramazug
    Spurwechsel beim GoldenPass Express in der Schweiz
  • Vorbild und Modell
    Die UIC-Standard-2-Güterwagen der europäischen Bahnen
  • Nebenbahn in der Oberpfalz
    Warum Eisenbahnfreunde 1972 zum "Eslarner Bockl" pilgerten
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
166,03 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart
  •  frei Haus
13,50 CHF
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
152,20 CHF 9,80 CHF gespart

Porträt von Eisenbahn Magazin

Das Eisenbahn magazin erscheint seit 1962 und widmet sich dem Thema Eisenbahn im Allgemeinen sowie Modelleisenbahnen.

Welche Inhalte bietet Eisenbahn magazin?

Entsprechend der Namensgebung bietet das eisenbahn magazin nach eigener Darstellung ein „echtes Bahnerlebnis“ und bezieht dabei sowohl echte Eisenbahnen als auch deren Modelle mit ein. Auf der einen Seite stehen Informationen über Neuerscheinungen im Modellbaubereich des In- und Auslands. Dabei werden auch Modellbaufahrzeuge bzw. -eisenbahnen getestet und Empfehlungen ausgesprochen. Sammler erfreuen sich an Tipps für Bezugsquellen und Termine für Sammelbörsen, während Tüftler mit Anleitungen zum Umbau versorgt werden. Auf der anderen Seite schreibt das eisenbahn magazin immer auch über die Vorbilder der Modellbauzüge und berichtet sogar über Eisenbahnstrecken. Das Magazin ist offizielles Organ des Bundesverbands Deutscher Eisenbahnfreunde e.V. (BDEF).

Wer sollte eisenbahn magazin lesen?

Das eisenbahn magazin bringt es auf eine Auflage von knapp 22.000 Exemplaren (Stand 2016). Angesprochen werden insbesondere Fans von Modelleisenbahnen aber auch Diejenigen, die sich für echte Lokomotiven und Züge interessieren. Statistiken weisen jedoch aus, dass 93,4 Prozent der Leserschaft aktive Modelleisenbahner sind.

Das Besondere an eisenbahn magazin

Besonders am eisenbahn magazin ist die Gleichbehandlung von echten Eisenbahnen und Modelleisenbahnen, die beide thematisch behandelt werden.

  • erscheint seit 1962
  • echte und Modelleisenbahnen
  • viele Tipps und Termine

Der Verlag hinter eisenbahn magazin

Das eisenbahn magazin erscheint bei der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH mit Sitz in München. Der Verlag hat sich auf motorisierte Fahrzeuge spezialisiert, was unter anderem durch das eng verwandte Lok Magazin zum Ausdruck kommt. Ebenfalls erhältlich sind die Zeitschriften Schiff Classic und Flugzeug Classic.

Alternativen zu eisenbahn magazin

Das eisenbahn magazin gehört in die Rubrik der Eisenbahnmodellbau Zeitschriften. Diese spezielle Hobby fasziniert eine Menge Leserinnen und Leser, was sich an thematisch verwandten Publikationen wie MIBA Spezial, Loki sowie der LGB Depesche ablesen lässt.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Eisenbahn Magazin

  • Panoramazug
    Spurwechsel beim GoldenPass Express in der Schweiz
  • Vorbild und Modell
    Die UIC-Standard-2-Güterwagen der europäischen Bahnen
  • Nebenbahn in der Oberpfalz
    Warum Eisenbahnfreunde 1972 zum "Eslarner Bockl" pilgerten