Paris en hiver
Wenn es kühl und still in Paris wird, lohnt sich die Reise in die französische Hauptstadt ganz besonders. Denn jetzt locken die Orte, die man im Sommer vielleicht eher links liegen lässt. Unser Autor hat sich für Sie umgesehen.
Ein Besuch bei Bestsellerautor Martin Walker
Ausgerechnet ein Schott ist der beste Botschafter für Landschaft und Küche des Périgord: Martin Walker hat mit seinem "Bruno, chef de police" eine außergewöhnliche Krimifigur geschaffen. Noch lieber als Bruno folgen wir jedoch seinem liebevollen Blick auf aufs französische Landleben. Eine Begegnung.
France, ou vas-tu?
Strahlend präsentierte sich Frankreich bei den Olympischen Spielen. Jetzt kehrt die Realität wieder ein. Wo liegen die Probleme? Wie fühlen sich die Franzosen? Was gibt für die Zukunft Hoffnung?
L'exode des familles
Paris, je t'aime mais je te quitte-Immer mehr junge Familien ziehen weg aus der Hauptstadt. Was ist da los?
Mont-Saint-Michel
Les secrets du Mont-Saint-Michel: Seit über einem Jahrtausend zieht der magische Berg Pilger an. Unser Autor kennt ihn schon seit seiner Kindheit. Und entdeckt ihn jetzt für Sie nochmal ganz neu!
Naviguer En Solitaire
Die Spannung steigt: In wenigen Wochen startet die Globe Vendée, die härteste Regatta der Welt.
Französisch lernen in 30 Tagen
Alltag, Urlaub, Musik, Literatur: Mit diesem Französisch-Kurs lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern auch viel über die Kultur Frankreichs. Es gibt 30 Lektionen, die Sie hier thematisch geordnet finden. Die Zahl in Klammern zeigt, um welchen Tag des Kurses es sich handelt
Tu viens d'où?
Weil Länder im Französischen beide Geschlechter haben können, ist das gar nicht so leicht zu beantworten. Hier finden Sie heraus, wie Sie Fehler vermeiden
Ecoute – dieser Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet „Hören“. Wer sich für ein Abonnement der gleichnamigen Zeitschrift entscheidet, kann die Sprache zudem auch in gedruckter Form kennen lernen. Ecoute erscheint seit 1984, jeweils einmal im Monat.
Wie bereits die anderen Sprachzeitschriften des Verlags bietet auch die Ecoute einen „Kessel Buntes“. Gemeint ist damit, dass Themen aus unterschiedlichen Bereichen präsentiert werden und dabei zudem Rücksicht auf die heterogenen sprachlichen Fähigkeiten der Leserschaft genommen wird. Kennzeichnend sind die Vokabelerläuterungen, die sich unter jedem Artikel finden und die Lektüre erleichtern. Zudem werden eine Fülle an Übungsmaterialien angeboten, die sich zum Teil im Internet finden. Varianten mit Übungshefte und/oder Lehrerbeilage können Sie im Warenkorb dazu buchen.
Die Ecoute bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von etwas mehr als 35.000 Exemplaren (Stand: 2016). Die Leserschaft besteht zu gut 66 Prozent aus Frauen und ist im Durchschnitt 47 Jahre alt.
Charakteristisch für die Ecoute ist das komplette Erscheinen in französischer Sprache, wenngleich sich das Heft an deutsche Leserinnen und Leser wendet.
Auch das Magazin Ecoute gehört zur Spotlight GmbH und ist damit Teil der Holtzbrinck Gruppe. Der Verlag ist neben diversen Sprachzeitschriften auch mit so renommierten Titeln wie dem Handelsblatt, der Wirtschaftswoche oder der Zeit auf dem Markt vertreten.
Wer die Ecoute liest, interessiert sich für die französische Sprache. Zur Vertiefung empfiehlt sich zudem der Revue de la Presse. Wer hingegen eher der englischen Sprache zugeneigt ist, entscheidet sich möglicherweise für Read On.
Paris en hiver
Wenn es kühl und still in Paris wird, lohnt sich die Reise in die französische Hauptstadt ganz besonders. Denn jetzt locken die Orte, die man im Sommer vielleicht eher links liegen lässt. Unser Autor hat sich für Sie umgesehen.
Ein Besuch bei Bestsellerautor Martin Walker
Ausgerechnet ein Schott ist der beste Botschafter für Landschaft und Küche des Périgord: Martin Walker hat mit seinem "Bruno, chef de police" eine außergewöhnliche Krimifigur geschaffen. Noch lieber als Bruno folgen wir jedoch seinem liebevollen Blick auf aufs französische Landleben. Eine Begegnung.
France, ou vas-tu?
Strahlend präsentierte sich Frankreich bei den Olympischen Spielen. Jetzt kehrt die Realität wieder ein. Wo liegen die Probleme? Wie fühlen sich die Franzosen? Was gibt für die Zukunft Hoffnung?
L'exode des familles
Paris, je t'aime mais je te quitte-Immer mehr junge Familien ziehen weg aus der Hauptstadt. Was ist da los?
Mont-Saint-Michel
Les secrets du Mont-Saint-Michel: Seit über einem Jahrtausend zieht der magische Berg Pilger an. Unser Autor kennt ihn schon seit seiner Kindheit. Und entdeckt ihn jetzt für Sie nochmal ganz neu!
Naviguer En Solitaire
Die Spannung steigt: In wenigen Wochen startet die Globe Vendée, die härteste Regatta der Welt.
Französisch lernen in 30 Tagen
Alltag, Urlaub, Musik, Literatur: Mit diesem Französisch-Kurs lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern auch viel über die Kultur Frankreichs. Es gibt 30 Lektionen, die Sie hier thematisch geordnet finden. Die Zahl in Klammern zeigt, um welchen Tag des Kurses es sich handelt
Tu viens d'où?
Weil Länder im Französischen beide Geschlechter haben können, ist das gar nicht so leicht zu beantworten. Hier finden Sie heraus, wie Sie Fehler vermeiden
Ecoute – dieser Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet „Hören“. Wer sich für ein Abonnement der gleichnamigen Zeitschrift entscheidet, kann die Sprache zudem auch in gedruckter Form kennen lernen. Ecoute erscheint seit 1984, jeweils einmal im Monat.
Wie bereits die anderen Sprachzeitschriften des Verlags bietet auch die Ecoute einen „Kessel Buntes“. Gemeint ist damit, dass Themen aus unterschiedlichen Bereichen präsentiert werden und dabei zudem Rücksicht auf die heterogenen sprachlichen Fähigkeiten der Leserschaft genommen wird. Kennzeichnend sind die Vokabelerläuterungen, die sich unter jedem Artikel finden und die Lektüre erleichtern. Zudem werden eine Fülle an Übungsmaterialien angeboten, die sich zum Teil im Internet finden. Varianten mit Übungshefte und/oder Lehrerbeilage können Sie im Warenkorb dazu buchen.
Die Ecoute bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von etwas mehr als 35.000 Exemplaren (Stand: 2016). Die Leserschaft besteht zu gut 66 Prozent aus Frauen und ist im Durchschnitt 47 Jahre alt.
Charakteristisch für die Ecoute ist das komplette Erscheinen in französischer Sprache, wenngleich sich das Heft an deutsche Leserinnen und Leser wendet.
Auch das Magazin Ecoute gehört zur Spotlight GmbH und ist damit Teil der Holtzbrinck Gruppe. Der Verlag ist neben diversen Sprachzeitschriften auch mit so renommierten Titeln wie dem Handelsblatt, der Wirtschaftswoche oder der Zeit auf dem Markt vertreten.
Wer die Ecoute liest, interessiert sich für die französische Sprache. Zur Vertiefung empfiehlt sich zudem der Revue de la Presse. Wer hingegen eher der englischen Sprache zugeneigt ist, entscheidet sich möglicherweise für Read On.
Ich muss gestehen, ich war überrascht, als ich 'écoute' zum ersten Mal las. Ich hätte nicht mit solch interessanten Inhalten gerechnet und noch weniger mit einer so gut verständlichen Schreibweiße. Auch das "Zusatzprogramm" war eine positive Überraschung: Ein Lernheftchen und ein Heftchen mit den wichtigsten Worten und ihren Konjugationen. Chapeau! und weiter so ;)
Ich muss gestehen, ich war überrascht, als ich 'écoute' zum ersten Mal las. Ich hätte nicht mit solch interessanten Inhalten gerechnet und noch weniger mit einer so gut verständlichen Schreibweiße. Auch das "Zusatzprogramm" war eine positive Überraschung: Ein Lernheftchen und ein Heftchen mit den wichtigsten Worten und ihren Konjugationen. Chapeau! und weiter so ;)
Interessante Beiträge, aktuelle Themen, gute Aufbereitung des schwierigen Vokabulars aber vieles / das meiste sprachlich sehr anspruchsvoll - für meine Schüler zu anspruchsvoll (Französisch nur 4-jährig) - für mich pers. super.
ECOUTE bietet vielfältige Infos und Artikel zum aktuellen Geschehen und Themen Frankreichs. Sehr informativ für Leser mit mittleren und fortgeschrittenen Sprachkenntnissen. Kulturelle Beiträge sind OK. Etwas mehr im Hinblick auf Wirtschaft, Industrie, Handel und Konsumgewohnheiten wäre wünschenswert.