Audio + Stereoplay Abo

Auf die Merkliste

Europas größtes Magazin für HiFi und Musik 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Audio + Stereoplay Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023006
  • Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023007
  • Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023008
  • Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023009
  • Aktuell
    Audio-Stereoplay-Abo-Cover_2023010
Themen | 006/2023 (17.05.2023)
  • WILLKOMMEN IN MONTREUX
    Auf dem Montreux Jazz Festival treten jedes Jahr hochkarätige Musiker:innen auf. Zehn davon sind auf unserer Heft-CD versammelt, darunter Stars wie Dr. John, Nina Simone, Paco De Lucía oder Muddy Waters. Genießen Sie diese live in Montreux aufgenommenen Songs aus der großartigen Serie „The Montreux Years“ (BMG).
  • FEIER-WERK
    50 Jahre und kein bisschen langsam – die Aktivboxenmanufaktur B&M feiert ihr Jubiläum. Die limitierte Edition der BMline 12 bringt Zeitrichtigkeit und geregelten Bass – und explosiven Hörspaß im Überfluss.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 007/2023 (23.06.2023)
  • KANADISCHER STIL
    Paradigm aus Kanada gewinnt auch in Europa immer mehr an Boden. Mit jeder Menge Qualität und Charme. Teil des breiten Programms sind auch bezahlbare Standlautsprecher für gehobene Ansprüche. Wie die Founder 80F.
  • GETRENNT STÄRKEN…
    … vereint abliefern: Das mag das Motto dieser Phono-Verstärker-Kombination sein. Denn Levar überlässt die Übertragung von Moving-Coil-Signalen und die Entzerrung/Vorverstärkung ab Moving-Magnet-Niveau eigenen Komponenten in eigenen Gehäusen. Eine gute Strategie.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 008/2023 (21.07.2023)
  • SEHR FEINES GEFÄSS
    Piega hat seine Premium-Wireless-Lautsprecher weiter entwickelt. Die Gen2-Serie der kabellos ansteuerbaren Aktivboxen umfasst drei Modelle. AUDIO ließ die mittlere Premium 501 Wireless Gen2 aufspielen. Die schlanke Schweizer Schönheit goss ein Füllhorn an Wohlklang aus.
  • HEISSES EISEN
    Auf den ersten Blick wirkt das Flaggschiff von Phonar fast etwas zierlich. Mit klassischer D’Appolito-Anordnung und fünf Chassis kann die Veritas P10.2 aber richtig Gas geben – vor allem in der Special Edition.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (18.08.2023)
  • KLASSISCHE KUNST
    Auf der diesjährigen Messe High End zählte er zu den Publikumsmagneten. Obwohl oder gerade weil das neue Laufwerk Transrotor Bellini zum moderaten Preis in seinem klassischen Look regelrecht vernünftig wirkt. Beim Test wurde AUDIO allerdings ein bisschen unvernünftig.
  • MIT ZWEI HERZEN
    Zwei Herzen schlagen in der Brust des CD-880 SE von Pier Audio. Neben Transistoren bekommt man eine amtliche Röhrenendstufe. Wie soll es denn klingen? Sie haben die Wahl!
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (15.09.2023)
  • Die Signatur der Veredelung
    Von Zeit zu Zeit veredelt Bowers & Wilkins ausgewählte Lautsprecher zu „Signature“-Versionen. Jetzt erfreuten sich die 801 D4 und die 805 D4 dieses optischen und akustischen Upgrades. Das hinterlässt seine Signatur auch im Klang.
  • Zauber ohne Hokuspokus
    Exotische Lautsprecher erzeugen oft magische Klänge, obwohl sie objektive Schwächen besitzen. Gelingen dem Zylinderwellen-Wandler T+A Solitaire S 540 betörende Klänge, die bis ins kleinste Detail stimmig sind?
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 CHF 105,60 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
151,80 CHF 13,80 CHF gespart

Porträt von Audio + Stereoplay

Die Zeitschrift Audio + Stereoplay erscheint seit 1978 und widmet sich insbesondere dem Hifi–Bereich.

Welche Inhalte bietet Audio + Stereoplay?

In jeder Ausgabe der Audio + Stereoplay stehen die Testberichte im Vordergrund. Die Redaktion widmet sich dabei neuen Produkten aus der Hifi–Welt. Charakteristisch für die Audio + Stereoplay ist dabei, dass auch Surround–Komponenten besprochen werden und der Akzent etwas mehr auf Raumklang liegt. Ein Meilenstein der Audio + Stereoplay war die Entwicklung der so genannten AUDIO–Kennzahl im Jahr 1988, die es auch Laien ermöglicht, nach passenden Kombinationen aus Verstärker und Lautsprechern zu suchen. Ebenfalls beliebt sind die Tests, die sich durch hohe Transparenz auszeichnen und sorgfältig archiviert werden. Zuletzt findet sich ein großer Teil mit Leserangeboten und es werden Neuerscheinungen aus den Bereichen DVD und CD besprochen.

Wer sollte Audio + Stereoplaylesen?

Die Audio + Stereoplay wendet sich an diejenigen, denen ein guter Klang in den eigenen vier Wänden wichtig ist.

Das Besondere an Audio + Stereoplay

Besonders an Audio + Stereoplay ist sicherlich die hohe Testkompetenz, die sich auch in der Audio + StereoplayKennzahl widerspiegelt.

  • erscheint seit 1978
  • viele Tests und Produktbesprechungen
  • hohe Fachkompetenz

Der Verlag hinter Audio + Stereoplay

Die Zeitschrift Audio + Stereoplay erscheint im Weka Verlag mit Sitz in München. Der Verlag zeigt seine Kompetenz vor allem im technischen Bereich und ist entsprechend auch mit Zeitschriften wie der Connect oder der Video auf dem Markt vertreten.

Alternativen zu Audio + Stereoplay

Wer sich für AUDIO Zeitschriften interessiert, ist sowohl mit der AUDIO als auch mit der AUDIOvision gut beraten. Als Alternativen eignen sich zudem die Fidelity und die AUDIO Test.

Leserbewertungen

Ich finde diese (Fach-) Zeitschrift gut gelungen und sehr informativ - wenn man "Hifi-Enthusiast" und/oder "High-Ender" ist. Besonders interessant finde ich die Vergleichstest wo mitunter minimalste Unterschiede herausgearbeitet werden. Etwas störend finde ich die doch sehr zahlreichen Anzeigen und Werbeeinschaltugen. Diese sind aber wahrscheinlich notwendig um "AUDIO" zu diesem Verkaufspreis überhaupt anbieten zu können.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Audio + Stereoplay

  • Heißer Herbst bei den HiFi-Tagen
    Am 7. und 8. Oktober präsentieren führende Audiohersteller im Darmstadtium neueste Produkte und Trends aus dem HiFi-Universum – von 50 bis 65.000 Euro, vom Heimkino bis zur integrierten Kopfhörer-Sonderschau CanJam Europe.
  • Mehr Herz für die Klassik
    Es gibt einige Streamingdienste, die sich klassische Musik auf die Fahnen geschrieben haben, doch nun kommt Apple mit einem Rundumschlag, der alles besser machen soll. „Apple Music Classical“ geht das Thema von Grund auf neu an.
  • Great Progressive Rock Vol. 2
    Großartige progressive Rockmusik, zweiter Teil: Erneut haben wir eine packende Heft-CD mit dem Londoner Vorzeige-Label Kscope realisiert. Genießen Sie Musik von Bruce Soord, Rick Wakeman und vielen weiteren starken Bands und Musikern.
  • Der Musik verpflichtet
    Das Londoner Label Kscope macht sich um den progressiven Rock verdient. Johnny Wilks und seine Leute arbeiten akribisch an Sound, Musik und Look.
  • „Raumklang bietet völlig neue Hörerlebnisse“
    Bruce Soord, Mastermind von The Pineapple Thief, erklärt seine Vorliebe für Surround-Sound.
  • Die Signatur der Veredelung
    Von Zeit zu Zeit veredelt Bowers & Wilkins ausgewählte Lautsprecher zu „Signature“-Versionen. Jetzt erfreuten sich die 801 D4 und die 805 D4 dieses optischen und akustischen Upgrades. Das hinterlässt seine Signatur auch im Klang.
  • Im Bann der Zeit-maschine
    Mit ihrer Vintage-Serie möchte Fyne Audio den HiFi-Geist der 1970er-Jahre wieder aufleben lassen – mit neuen Technologien. Wie berauschend dieser Spirit sein kann, zeigt das Modell Twelve.
  • Zauber ohne Hokuspokus
    Exotische Lautsprecher erzeugen oft magische Klänge, obwohl sie objektive Schwächen besitzen. Gelingen dem Zylinderwellen-Wandler T+A Solitaire S 540 betörende Klänge, die bis ins kleinste Detail stimmig sind?
  • Der sanfte Riese aus Utah
    Wilson Audio betreibt insbesondere für die Gehäuse der Sasha V höchsten Aufwand. Die Folge ist ein sagenhaft natürlicher „Boxenklang“, welcher der Illusion schwerelos im Raum aufspielender Chassis geradezu gespenstisch nahekommt.
  • Die kleinen Profis
    Auf den ersten Blick scheinen Preis und Produkt nicht zusammenzupassen. 1 800 Euro für so kleine, leichte Lautsprecher? Aber leiht man dem Paar ein Ohr, fügt sich alles zusammen. Und dann wäre da auch noch die Technik.
  • Smarter Schweizer
    Die kleine, feine Schweizer Firma Rowen kennen in Deutschland bisher möglicherweise nur Insider. Das sollte sich mit dem Smart Amp ihrer Marke Swiss HD ändern. Denn der kleine Vollverstärker-David klingt riesig und nimmt es sogar mit Boxen-Goliaths auf.
  • Tradition und Innovation
    Der österreichische Hersteller Pro-Ject ist inzwischen eine Institution, wenn es um den Massenmarkt für Plattenspieler geht. Mit dem Automat A2 bringt der Hersteller einen modernen Vinyldreher, der sich auf gute alte Traditionen besinnt.
  • Wohlklang und Eleganz
    Der Planar 3 ist ein absoluter Klassiker. Dennoch ist der Abstand zum Planar 6 gewahrt. Zum Jubiläum weicht Rega die Hierarchie auf – und schickt einen gepimpten Planar 3 ins Rennen.
  • Klangmeister mit Assistent
    Phasemation zählt zu den ersten Adressen in der Analogszene. Diesen Ruf soll der neue Phonoverstärker EA-320 untermauern. Zu seiner Unterstützung hat er den Übertrager T-320 mitgebracht. Da verstärkt’s sich in Sachen MC doch gleich leichter.
  • Stream’s noch einmal, Sam
    Denon deklariert den DNP-2000NE als Hi-Res-Audio-Streamer. Aber schon ein kurzer Blick auf die Rückseite offenbart: Er ist eigentlich ein kompletter Digitalvorverstärker, der sich sogar als Brücke zum TV-Screen anbietet.
  • Little Blackbox
    Mit dem Stream Mini DAC stellt NuPrime einen Streamer vor, der mit extrem geringen Abmessungen und günstigem Preis auffällt. Dennoch hat er einiges zu bieten und kann sogar Aktivboxen ansteuern.
  • Digitalarbeiter für Kopfhörer-Fans
    Ist das nun ein DAC, ein Kopfhörerverstärker oder ein Preamp? Der Aune S9c kann alles und zwar richtig gut. Es ist schon erstaunlich, was der Hersteller an Funktionen in das Kästchen gepackt hat. Doch klingt er auch amtlich?
  • Weiß Cube
    Solch ein cooles Allin-one-System gibt es nicht alle Tage. Auch wenn es nicht so aussieht: Beim Aerix Duet handelt es sich um ein zusammenhängendes System, das untrennbar verwoben ist.
  • Steep Canyon Rangers
    Morning Shift
  • Matthew Halsall
    An Ever Changing View
  • Allison Russell
    The Returner
  • The Pretenders
    Relentless
  • „Jeder Song ist wie eine Filmszene“
    Steven Wilson hat den musikalischen Diplomatenpass – er kommt immer durch, egal in welchem Genre. Diesem Ansatz folgt auch sein neues Album „The Harmony Codex“.
  • FRISCH GEPRESST
    Vinyl mit Lothar Brandt
  • „Vom klassischen HiFi bis zum Design-Hören“
    Zwei Ladenlokale, zwei Generationen: Seit über 30 Jahren ist HiFi-Concept in München bekannt. HiFi Concept Living kam 2004 hinzu, bald gemanagt vom Sohn des Firmengründers.
  • Die Bestenliste
    Die Bestenliste von AUDIO+stereoplay basiert auf über 45 Jahren Erfahrung und ist eine zuverlässige Orientierungshilfe für die Einschätzung von HiFi-Geräten aller Art.