Anna Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

Stricken
Sternstunde für Kissen

Häkeln
Deckchen, Lichterglas und -deckchen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

AnnaGurumi des Monats
Als Abgesandter vom Weihnachtsmann ist Rentier Rudi unser AnnaGurumi des Monats. Unterwegs auf Weihnachtsmissiion und mit passendem Outfit verteilt er viele Geschenke.

Es weihnachtet sehr!
Für die Technikbegeisterten präsentieren wir die alte Technik des Hardanger-Stickens auf modern gestalteten Geschenkschachteln und festlich geklöppelte Weihnachtskugeln mit goldenem Innenleben in Sternform. Die Ajourstickerei auf Lichtertüten erläutern wir im Lehrgang.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Vorfreude im Advent
Jetzt ist Zeit, mit dem Adventskalender zu beginnen, Knüpfen Sie einen Makramee-Wandbehang in Baumform mit 24 genähten Stiefelchen.

Alles auf Pink mit Sweetie
Unser AnnaGurumi des Monats ist die kleine Häkelmaus Tweetie, die von einem Leben in Rosa und Pink träumt und davon gar nicht genug bekommen kann.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Anna

Die ersten gehäkelten Topflappen in der Grundschule kann man getrost als Katastrophe bezeichnen. Die Mühe stand in keinem Verhältnis zum Ergebnis, das dann auch noch zum Muttertag präsentiert werden sollte. Peinlich! In diesem Stadium der Handarbeitskunst hätte vermutlich auch das Handarbeitsmagazin Anna nicht geholfen. Wer aber an der Sache dran geblieben ist, der findet in diesem Magazin die unterschiedlichsten Handarbeitstechniken, die selbst dem blutigsten Laien gelingen und auch noch gut aussehen. Das Redaktionsteam der Anna bezeichnet die Handarbeit als „Kunst, mit den Händen kreativ zu fühlen und zu denken“.

Welche Inhalte bietet Anna?

Neben den erwähnten Handarbeitstechniken bietet Anna, eine der ältesten Handarbeitszeitschriften Deutschlands, die dazugehörigen Anleitungen und Vorlagen und stellt auch hübsch anzusehende Handarbeiten für Kinderhände vor. Da hätte vielleicht der erwähnte Topflappen auch noch seine Anhängerschaft gewonnen. Mit einer breiten Ideenpalette stellt das Heft liebevolle Handarbeiten vor, die von modernen Wohnaccessoires und Dekorativem zum Selbermachen für alle gängigen Handarbeitstechniken geeignet sind. Dazu finden Sie in der Anna Anleitungen für Pullover, Jacken und Accessoires für die Anfängerin bis hin zur geübten Handarbeiterin. Das Magazin schreibt einen Strickwettbewerb aus und organisiert Strickreisen z.B. nach Salzburg. Frau Christine Müller, die Chefredakteurin der Anna, spürt die neuesten Trends für Sie auf, begeistert für ausgefallene Klassiker und behält den Überblick über die Vielseitigkeit der Handarbeiten.

Wer sollte Anna lesen?

Das Heft richtet sich an alle Handarbeitsfans, die sich nicht nur kleidungstechnisch der Jahreszeit anpassen möchten sondern auch ihrem Zuhause den passenden Look verabreichen wollen. Eine fortgeschrittene Handarbeits-Leserin schreibt, sie fühle sich mit diesem Heft sehr gut beraten, da die verschiedensten Handarbeitstechniken so „kompetent und praktisch in der Anna vorgestellt“ würden. Das ist doch eine Empfehlung!

Das Besondere an Anna

Die Anna interessiert sich auch für ältere Handarbeitstechniken wie z.B. Klöppeln und bietet neben einfachen Techniken für Anfänger auch durchaus besondere Modelle für Könner.

  • ein Heft mit Focus auf die erfahrene Strickerin
  • eine phantasievolle Anregung für besondere Modelle
  • Die Anna erscheint 12 x jährlich mit einer Druckauflage von 78.100 Exemplaren

Der Verlag hinter Anna

Der OZ-Verlag wurde 1966 von Hanspeter Medweth zusammen mit seiner Frau Erika gegründet. 1968 gründete Medweth die Akzidenzdruckerei OZ Druck. 1976 kam als zweites Standbein ein Verlag hinzu, das Unternehmen wurde zu OZ Druck & Verlags GmbH zusammengefasst. Der Verlag brachte unter Federführung von Erika Medweth bereits damals vor allem verschiedene Bastel- und Handarbeits-Zeitschriften heraus. 1996 erfolgte die die Trennung in zwei selbstständige Schwesterunternehmen, die OZ Druck & Medien GmbH und die OZ Verlag GmbH. 1998 übernahmen die beiden Söhne des Unternehmensgründers, Christian und Michael Medweth, die Geschäftsführung. Christian Medweth leitet den Verlag, Michael Medweth die Druckerei. 2009 kaufte der OZ Verlag den Bastelverlag Christopherus vom Kreuz-Verlag der Verlagsgruppe Herder. Im Juli 2009 übernahm der OZ Verlag von der zur Axel Springer AG gehörenden Axel Springer Mediahouse München die Frauen- und Jugendmagazine „Popcorn“, „Jolie“ und „Mädchen“. Die Verlagssparte ist heute im deutschsprachigen Raum führend im Markt der Bastel- und Kreativzeitschriften und weltweit führend im Bereich der klassischen Handarbeiten.

Alternativen zu Anna

Das Handarbeitsmagazin Anna fällt in die Kategorie der Handarbeitszeitschriften. In dieser Kategorie können Sie häkeln, nähen, werken und stricken. Hier werden nur einige schöne Magazine hervorgehoben. Manuell ist die Zeitschrift für Textilarbeit und Werken. Ideen zum Selbermachen birgt das Patchwork Magazin. Als Europas großes Strickjournal gilt die Sabrina.

Anna Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
9,35 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
112,20 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
9,35 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
112,20 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

Stricken
Sternstunde für Kissen

Häkeln
Deckchen, Lichterglas und -deckchen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

AnnaGurumi des Monats
Als Abgesandter vom Weihnachtsmann ist Rentier Rudi unser AnnaGurumi des Monats. Unterwegs auf Weihnachtsmissiion und mit passendem Outfit verteilt er viele Geschenke.

Es weihnachtet sehr!
Für die Technikbegeisterten präsentieren wir die alte Technik des Hardanger-Stickens auf modern gestalteten Geschenkschachteln und festlich geklöppelte Weihnachtskugeln mit goldenem Innenleben in Sternform. Die Ajourstickerei auf Lichtertüten erläutern wir im Lehrgang.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Vorfreude im Advent
Jetzt ist Zeit, mit dem Adventskalender zu beginnen, Knüpfen Sie einen Makramee-Wandbehang in Baumform mit 24 genähten Stiefelchen.

Alles auf Pink mit Sweetie
Unser AnnaGurumi des Monats ist die kleine Häkelmaus Tweetie, die von einem Leben in Rosa und Pink träumt und davon gar nicht genug bekommen kann.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Anna

Die ersten gehäkelten Topflappen in der Grundschule kann man getrost als Katastrophe bezeichnen. Die Mühe stand in keinem Verhältnis zum Ergebnis, das dann auch noch zum Muttertag präsentiert werden sollte. Peinlich! In diesem Stadium der Handarbeitskunst hätte vermutlich auch das Handarbeitsmagazin Anna nicht geholfen. Wer aber an der Sache dran geblieben ist, der findet in diesem Magazin die unterschiedlichsten Handarbeitstechniken, die selbst dem blutigsten Laien gelingen und auch noch gut aussehen. Das Redaktionsteam der Anna bezeichnet die Handarbeit als „Kunst, mit den Händen kreativ zu fühlen und zu denken“.

Welche Inhalte bietet Anna?

Neben den erwähnten Handarbeitstechniken bietet Anna, eine der ältesten Handarbeitszeitschriften Deutschlands, die dazugehörigen Anleitungen und Vorlagen und stellt auch hübsch anzusehende Handarbeiten für Kinderhände vor. Da hätte vielleicht der erwähnte Topflappen auch noch seine Anhängerschaft gewonnen. Mit einer breiten Ideenpalette stellt das Heft liebevolle Handarbeiten vor, die von modernen Wohnaccessoires und Dekorativem zum Selbermachen für alle gängigen Handarbeitstechniken geeignet sind. Dazu finden Sie in der Anna Anleitungen für Pullover, Jacken und Accessoires für die Anfängerin bis hin zur geübten Handarbeiterin. Das Magazin schreibt einen Strickwettbewerb aus und organisiert Strickreisen z.B. nach Salzburg. Frau Christine Müller, die Chefredakteurin der Anna, spürt die neuesten Trends für Sie auf, begeistert für ausgefallene Klassiker und behält den Überblick über die Vielseitigkeit der Handarbeiten.

Wer sollte Anna lesen?

Das Heft richtet sich an alle Handarbeitsfans, die sich nicht nur kleidungstechnisch der Jahreszeit anpassen möchten sondern auch ihrem Zuhause den passenden Look verabreichen wollen. Eine fortgeschrittene Handarbeits-Leserin schreibt, sie fühle sich mit diesem Heft sehr gut beraten, da die verschiedensten Handarbeitstechniken so „kompetent und praktisch in der Anna vorgestellt“ würden. Das ist doch eine Empfehlung!

Das Besondere an Anna

Die Anna interessiert sich auch für ältere Handarbeitstechniken wie z.B. Klöppeln und bietet neben einfachen Techniken für Anfänger auch durchaus besondere Modelle für Könner.

  • ein Heft mit Focus auf die erfahrene Strickerin
  • eine phantasievolle Anregung für besondere Modelle
  • Die Anna erscheint 12 x jährlich mit einer Druckauflage von 78.100 Exemplaren

Der Verlag hinter Anna

Der OZ-Verlag wurde 1966 von Hanspeter Medweth zusammen mit seiner Frau Erika gegründet. 1968 gründete Medweth die Akzidenzdruckerei OZ Druck. 1976 kam als zweites Standbein ein Verlag hinzu, das Unternehmen wurde zu OZ Druck & Verlags GmbH zusammengefasst. Der Verlag brachte unter Federführung von Erika Medweth bereits damals vor allem verschiedene Bastel- und Handarbeits-Zeitschriften heraus. 1996 erfolgte die die Trennung in zwei selbstständige Schwesterunternehmen, die OZ Druck & Medien GmbH und die OZ Verlag GmbH. 1998 übernahmen die beiden Söhne des Unternehmensgründers, Christian und Michael Medweth, die Geschäftsführung. Christian Medweth leitet den Verlag, Michael Medweth die Druckerei. 2009 kaufte der OZ Verlag den Bastelverlag Christopherus vom Kreuz-Verlag der Verlagsgruppe Herder. Im Juli 2009 übernahm der OZ Verlag von der zur Axel Springer AG gehörenden Axel Springer Mediahouse München die Frauen- und Jugendmagazine „Popcorn“, „Jolie“ und „Mädchen“. Die Verlagssparte ist heute im deutschsprachigen Raum führend im Markt der Bastel- und Kreativzeitschriften und weltweit führend im Bereich der klassischen Handarbeiten.

Alternativen zu Anna

Das Handarbeitsmagazin Anna fällt in die Kategorie der Handarbeitszeitschriften. In dieser Kategorie können Sie häkeln, nähen, werken und stricken. Hier werden nur einige schöne Magazine hervorgehoben. Manuell ist die Zeitschrift für Textilarbeit und Werken. Ideen zum Selbermachen birgt das Patchwork Magazin. Als Europas großes Strickjournal gilt die Sabrina.

Leserbewertungen

immer noch mein favorit unter den handarbeitsheften das beste

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter
Kontakt