Aerokurier Abo

Auf die Merkliste

Zeitschrift für Piloten 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Aerokurier Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Aerokurier-Abo-Cover_2023002
  • Aerokurier-Abo-Cover_2023003
  • Aerokurier-Abo-Cover_2023004
  • Aerokurier-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Aerokurier-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (18.01.2023)
  • Meine Liebe: Hiller UH-12
    Hubschrauberpilot Thomas Nern hat sich spontan auf das Abenteuer mit einer Hiller UH-12 eingelassen.
  • Zeitmaschine im Wellblechkleid
    Der Junkers-Klassiker aus den Pioniertagen der Luftfahrt kehrt als UL mit moderner Technik zurück.
  • Continental Aerospace
    Im sächsischen St. Egidien entstehen die modernsten Flugdieselmotoren des US-amerikanischen Herstellers.
Themen | 003/2023 (15.02.2023)
  • Luftwandern über drei Länder
    Katharina Diehn und Ulrich Deck sind mit einer LS3 und einer LS6 einfach drauflosgeflogen
  • Tecnam P-Mentor
    Mit dem neuen Schulflugzeug wollen die Italiener vor allem die IFR-Ausbildung günstiger machen
  • Was tun, wenn es schneit?
    Praxistipps für den sicheren Bodenbetrieb bei weißer Piste
Themen | 004/2023 (15.03.2023)
  • Neuauflage einer Spezialistin
    Grob legt die G 520 als Multitalent für Spezialaufgabe neu auf. Wir sind mit dem Spannweiten-Riesen geflogen.
  • Mit der Cessna 210 ans Nordkap
    Reise ans Nordkap Mit einer Cessna 210 hat Mark Stähle sich auf den Weg zum nördlichsten Felsen des Kontinent gemacht
  • Die Flotte des DLR
    Fliegen für die Forschung Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt betreibt eine stattliche Flotte an Forschungsflugzeugen. Wie stellen sie vor
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (12.04.2023)
  • Vergessenes Meisterstück
    Als Schulflugzeug für angehende Alpha-Jet-Piloten geplant, blieb der Erfolg versagt
  • Amerikanische Wüstentour
    Zwei junge Piloten aus Deutschland haben mit einer Cessna 172 Teile von Kalifornien und Arizona erkundet
  • Mü 32 im Crashtest
    Mehr Sicherheit im Cockpit
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (17.05.2023)
  • Konventiert zur Coolness
    Wie eine schnöde Cessna durch den Umbau zum Spassgeträt wird.
  • Fliegen mir Kindern
    Wer ein paar Tipps beachtet, kann seinen Nachwuchs schon in jungen Jahren für das Fliegen begeistern.
  • AERO 2023
    Vier Tage allgemeine Luftfahrt zwischen Bummeln und Business - der Aerokurier war dabei.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
13 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart
13 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
144,00 CHF 12,00 CHF gespart

Porträt von Aerokurier

Fliegen zu können ist wohl einer der ältesten Wünsche der Menschheit, wenn man sich nicht gerade den unseligen Ikarus zum Vorbild nimmt. Und wer schon einmal mit einem kleinen Sportflugzeug geflogen ist, der kennt dieses unmittelbare Gefühl, das nicht zu vergleichen ist mit den großen Linienflugzeugen, die täglich über unseren Köpfen verkehren. Jede kleinste Veränderung, jedes Luftloch wird zum Abenteuer ... das macht wohl die Faszination des Fliegens erst aus.

aerokurier informiert als Fachmagazin für aktive Piloten über die Themen der Allgemeinen- und Geschäftsluftfahrt, Motorflug, Luftsport und Luftfahrtechnik.

Welche Inhalte bietet aerokurier?

Neben aktuellen Nachrichten aus der Szene gehören exklusive Messeberichte, wichtige Praxistipps rund um das Thema Fliegen, technische Daten aller gängigen Fluggeräte und ein großer Gebrauchtflugzeugmarkt zum breiten Themenspektrum. Beeindruckende Fotostrecken und Reiseziele erwecken Sehnsüchte nach dem Abenteuer, Testberichte halten die Piloten auf dem Laufenden. Die Themen Luftrecht, Innovationen, Technik und Zubehör sowie ein ausführlicher Terminkalender machen aerokurier zu einem unabkömmlichen Fachmagazin. Mit dem gemeinsamen Portal der Special Interest Marken flugrevue.de, klassiker-der-luftfahrt.de, aero.de und paxex.de bietet die Motor Presse Stuttgart ein breit aufgestelltes Informationsspektrum.

Wer sollte aerokurier lesen?

aerokurier ist das Magazin für alle Leser, die sich für das gesamte Spektrum der Zivilluftfahrt interessieren. Wer selbst fliegt, weiß die Vorteile dieses höchst informativen Special Interest Magazins zu schätzen!

Das Besondere an aerokurier

Das Magazin erweckt alte Sehnsüchte und bleibt dennoch auf dem Boden der Tatsachen: Information und Know-How sind unerlässlich für diese Sportart. Dieser Verantwortung ist sich aerokurier durchaus bewusst.

  • Ein Fachmagazin, das seinem Anspruch gerecht wird
  • Ein breites Angebot liefert alle relevanten Informationen zum Thema Fliegen
  • aerokurier erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von ca. 14.000 Exemplaren

Der Verlag hinter aerokurier

Die Motor Presse Stuttgart verlegt Spezialzeitschriften aus dem Automobil- und Freizeitsektor. Die Zeitschriften erscheinen als eigenständige Ausgaben in den Landessprachen in eigenen Beteiligungsgesellschaften oder per Lizenzvergabe in 23 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter mit über 200 Mio. Umsatz. Der Verlag gehört zu 60% Gruner + Jahr, also Bertelsmann. 25% sind in Besitz der Gründerfamilie Pietsch, 15% der Gründerfamilie Troeltsch. Das Unternehmen wurde 1946 von Paul Pietsch und Josef Hummel in Freiburg gegründet. Unter dem Namen Motorsport GmbH sollte die Firma den Rennsport der Gründer finanzieren. Die erste Zeitschrift in diesem Verlag war „Das Auto“. Fast alle Zeitschriften der Motor Presse Stuttgart sind durch Zukäufe in den Verlag gekommen.

Alternativen zu aerokurier

aerokurier fällt in die Kategorie der Flugzeitschriften. Für Privatpiloten interessant erscheint das Flieger Magazin. In der Klassiker der Luftfahrt wird Luftfahrtgeschichte lebendig und in diesem Zusammenhang bietet sich auch die Flugzeug Classic an.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Aerokurier

  • Konventiert zur Coolness
    Wie eine schnöde Cessna durch den Umbau zum Spassgeträt wird.
  • Fliegen mir Kindern
    Wer ein paar Tipps beachtet, kann seinen Nachwuchs schon in jungen Jahren für das Fliegen begeistern.
  • AERO 2023
    Vier Tage allgemeine Luftfahrt zwischen Bummeln und Business - der Aerokurier war dabei.