Thermik Epaper

Auf die Merkliste

Gleitschirm und Drachen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Thermik Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Thermik-Abo-Cover_2023005
  • Thermik-Abo-Cover_2023006
  • Thermik-Abo-Cover_2023007
  • Thermik-Abo-Cover_2023008
  • Aktuell
    Thermik-Abo-Cover_2023009
Themen | 005/2023 (05.05.2023)
  • BURNAIR MAP
    Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung hat ein Film so richtig abgeräumt: "Everything Everywhere All at Once". Und was hat das nun mit diesem Artikel zu tun? Nun, die burnair Map will getreu diesem Filmtitel eine Gesamtlösung für Gleitschirmpilot:innen sein. Ob dieser Anspruch erfüllt wird und ob das Tool bei den Academy Awards für interaktive Gleitschirmkarten unter den Favoriten wäre, das wollen wir im Test untersuchen.
  • NIVIUK ARTIK R
    The race is on! Bestückt mit dem Knowhow des EN-D-Flügels Peak 6 und Klimber 2 will Niviuk mit dem neuen EN-CZweileiner Artik R der neu definierten Sportklasse seinen Stempel aufsetzen.
  • SKYWALK CUME02
    In Geduld üben musste sich, wer auf die Leichtversion des Chili5 wartete. Bei seiner Markteinführung staunte man dann aber doch mehr als erwartet über den Cumeo2: neues Tuch, neue Farben und vor allem: ein atemberaubend geringes Gewicht …
Themen | 006/2023 (02.06.2023)
  • SAISONEINSTIEG
    Gleitschirmfliegen ist nicht wie Radfahren. Wer im Frühjahr seineFlugausrüstung nach einer winterbedingten Pause herausholt und direkt in die bockigen Thermiken einsteigt, erlebt sein blaues Wunder. Was im letzten Jahr am Saisonende gut funktioniert hat, ist jetzt mühsam und fühlt sich irgendwie fremd an. Das Starten, das Landen, ja selbst einfache Flugmanöver gehen nicht mehr so glatt von der Hand. Verlernt man Gleitschirmfliegen tatsächlich so schnell und muss man jedes Jahr wieder von vorne beginnen?
  • SWING LIBRA RS
    Nachdem erfolgreichen EN-DZweileiner Sphera RS lanciert Swing punktgenau zum Saisonauftakt am Stubai-Cup den neuen EN-C-Zweileiner Libra RS. Sonnenklar, dass das THERMIK-Testteam den Semi-Leichtschirm mit RAST und imposanter Streckung von 6,9 (!) unverzüglich gegen die aktuellen Mitbewerber in der neu definierten EN-C-Klasse antreten hat lassen …
Themen | 007/2023 (07.07.2023)
  • TRIPLE SEVEN K-LIGHT 2
    Der Springer (engl.: Knight) ist die einzige Figur am Schachbrett, die über andere Spielfiguren gezogen werden kann. Mit dem Springer kann man überraschende Spielzüge machen. Kann die leichte Version des Knight 2 von Triple Seven ebenso überraschen?
  • NIVIUK ARROW
    Niviuk hat in den letzten Jahren einen respektablen Ruf mit den Sitzgurtzeug-Modellen Konvers und Roamer erlangt. Neu im Programm ist ein Liegegurtzeug (Pod Harness), das in zwei unterschiedlichen Versionen erhältlich ist. Wir haben uns das Modell Arrow genauer angesehen.
  • ADVANCE EPSILON DLS
    Wie beim neuen Leistungsintermediate Iota trägt nun auch der Basisintermediate Epsilon die Zusatzbezeichnung DLS, die für „Durable Lightweight Structure“ steht. Haltbarkeit trotz Leichtigkeit! Uns haben aber auch die Flugeigenschaften des neuen Allrounders in der Intermediateklasse beeindruckt …
Themen | 008/2023 (04.08.2023)
  • NOVA ION 7
    Sicherheit, Wohlfühlfaktor, Handling und Performance. Wer einen Allrounder sucht, sollte sich den Ion 7 genauer ansehen …
  • ADVANCE WEIGHTLESS
    Ein leichtes windschlüpfriges Leichtgurtzeug als Flaggschiff auf dem Hike-&-Fly-Markt? Aerodynamisch schlank, mit über Hutzen befülltem Heck, sieht es aus wie ein Raumschiff aus einem Science-Fiction-Abenteuerfilm.
  • UP TRANGO X
    Der neue Trango X des deutschen Herstellers UP bringt Fans ins Schwärmen: Der Sportklasseschirm soll der traditionsreichen TrangoFamilie auch als 2,5-Leiner alle Ehre machen …
  • VON LEIBNITZ NACH X-ALPS
    Die Red Bull X-Alps 2023 sind Geschichte. Und mit den X-Alps 2023 wurde Geschichte geschrieben. Chrigel gewinnt zum achten Mal und es gibt neue Rekorde. Und mit Eli Egger erreicht die erste Pilotin in der Historie der X-Alps das Ziel in Zell am See. Wir haben uns nach dem Rennen mit Eli getroffen.
Themen | 009/2023 (01.09.2023)
  • GLEITSCHIRMUNFALL UND ERSTE HILFE #2
    WAS IST ALS ERSTHELFER ZU TUN?
  • ENTLANG DER PROSECCO-STRASSE
    VON SLOWENIEN NACH BASSANO IN KULINARISCH-FLIEGERISCHEM DUETT
  • GIN GLIDERS BONANZA 3
    Als „Zeitenwende“ bezeichnet Gin Gliders den Launch ihres neuen Sportklasseschirmes Bonanza 3. Der lupenreine C-Zweileiner ist mit innovativster Gin-Technologie und somit auch mit der vom Hochleister Boomerang 12 abstammenden neuartigen Buckelwalflossen-Eintrittskante bestückt …
  • ABSTURZVIDEOS ANSEHEN, ODER BESSER NICHT?
    Soll man sich die Crash-Videos ansehen, um ähnliche Situationen zu vermeiden, oder beeinflusst uns das negativ?
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
10 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
100,40 CHF 39,61 CHF gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
100,40 CHF 39,61 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
56,00 CHF 84,00 CHF gespart

Porträt von Thermik

Der Wagnisforscher Siegbert A. Warwitz sieht im Flugsport eine Facette der Welterweiterung: Der Pilot erarbeitet sich mit dem Luftraum einen neuen Lebens-, Erfahrungs- und Gestaltungsraum. Die motorlose, naturverträgliche Luftsportart der Gleitschirme und Drachen übt eine große Faszination aus, erfüllt sie doch den „Traum vom Fliegen“ aus eigener Kraft im Spiel mit den Naturgewalten. Manche Piloten sprechen gar von einem „Suchtpotenzial“, was aber fachbegrifflich meist auf einer Verwechslung mit „Leidenschaft für das Fliegen“ beruht. Gleitschirmfliegen ist die einfachste Art, die „Froschperspektive“ zu verlassen und die Welt aus der „Vogelperspektive“ zu betrachten. Das Magazin dieser Leidenschaft heißt Thermik. Die Leser*innen werden sich davon lautlos in die Höhe tragen lassen.

Welche Inhalte bietet Thermik?

Hängegleiten ist eine Erlebnissportart. Sie setzt eine mutige Persönlichkeit voraus, die zu dem Wagnis bereit ist, den sicheren Boden unter den Füßen aufzugeben und sich dem Luftraum anzuvertrauen. Das Risikopotenzial ist dank der fortgeschrittenen Technik und ausgereiften Ausbildungsmethoden der Piloten heute begrenzt und mit einem guten Trainingsstand, gewartetem Fluggerät und sachbezogenem Wissen über Wetterereignisse, Luftverkehrsregeln und Notfallverhalten beherrschbar. Den hohe Standard, den dieser Sport verlangt, setzt sich in Thermik fort und ergänzt ihn mit attraktiven Farbreportagen. Die schönsten Flugregionen werden besprochen, Informationen über aktuelle Termine wie Wettkämpfe und Verbände sind gelistet, Berichte über die Theorie des Fliegens, sowie Vergleichstest von Fluggeräten und Zubehör gehören ebenso zum Inhalt des Magazins wie Flugpraxis- und Techniktipps. Die Seriosität und Aussagekraft der Testberichte wird weltweit geschätzt und sind ein wichtiger Teil bei jeder Kaufentscheidung.

Wer sollte Thermik lesen?

Die verführende Kraft, die Welt aus einer anderen Perspektive, einem anderen Blickwinkel zu sehen, eine neue Perspektive zu schaffen, ist beträchtlich. Alle, die dieser Verführung erliegen, sind mit diesem Magazin der Leidenschaft schon ganz nahe dran am ersten Versuch der auch im Tandem angeboten wird. Abgesehen von aller Emotionalität bleibt Thermik auf dem Boden und informiert über Flugschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Hersteller, Verbände, Versicherungen, Accessoires, Reisen und Bergbahnen.

Das Besondere an Thermik

Das Magazin verbindet in gleichem Maße Leidenschaft und Kompetenz. Die Redakteur*innen sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis finden sich unter Gleichgesinnten, deren erste Priorität immer die Sicherheit der Pilot*innen und der Verlässlichkeit des Materials ist.

  • ein Magazin, das (sehn)süchtig macht
  • kompetent, informativ, leidenschaftlich
  • das Magazin für mutige Persönlichkeiten
  • Der Verlag hinter Thermik

    Das Magazin Thermik erscheint mit einer Auflage von 26.000 Stück mit 10 Ausgaben jährlich im THERMIK Verlag. Der kleine Verlag sitzt in Wels in Oberösterreich.

    Alternativen zu Thermik

    Wenn es um Gleitschirm, Drachen und Paramotor geht, so hat sich dieser Verlag eine Nische erobert, die bislang konkurrenzlos ist. Einzig das ebenfalls in diesem Verlag erscheinende Magazin Paramotor erscheint thematisch adäquat. Wer ein allgemeines Interesse für Flugsport und Flugzeuge hegt, der findet in folgenden Zeitschriften bestimmt eine spannende Lektüre: Aerokurier oder Flieger Magazin oder Flugzeug Classic.

Leserbewertungen

es war ein Geschenkabo - ich kann die Zeitschrift nicht bewerten

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Thermik

  • FLIEGEN, WO KAISER UND KANZLER URLAUB MACHTEN EINZIGARTIGES PANORAMA AM WOLFGANGSEE
    Das Zwölferhorn gehört schon allein wegen der malerischen Landschaft zu den fliegerischen Juwelen in Österreich. Der 1.520 m hohe Hausberg von Sankt Gilgen am Wolfgangsee ist beliebt wegen seiner Vielseitigkeit. Wir, Leandra und Roland, zeigen euch, wie abwechslungsreich solche Flugtage am Zwölferhorn sind.
  • ABSTURZVIDEOS ANSEHEN, ODER BESSER NICHT?
    Soll man sich die Crash-Videos ansehen, um ähnliche Situationen zu vermeiden, oder beeinflusst uns das negativ?
  • ENTLANG DER PROSECCO-STRASSE
    VON SLOWENIEN NACH BASSANO IN KULINARISCH-FLIEGERISCHEM DUETT
  • FÜR EINEN GUTEN START MUSST DU NUR SCHNELL LAUFEN?
    KOPFARBEIT MIT BAS VAN DUIJN
  • SCHIRMENTWICKLUNG MAL NEU GEDACHT
    Crowd Funding (dt: Schwarmfinanzierung) ist heute in vielen Produktbereichen eine valide Methode, das unternehmerische Risiko zu minimieren und gleichzeitig potenzielle Kunden früh in den Entwicklungsprozess einzubinden. Frank Letmathe bringt Crowd Funding nun in den Gleitschirmmarkt.
  • FLIEGEN MIT DEN GÖTTERN
    Olympisches Treiben: Wer vom Thron der griechischen Götter fliegen möchte, braucht ein gutes Timing. Mystisch ragt der Olymp fast direkt vom Meer an die 3.000 Meter in den Himmel – und ist dort oben die meiste Zeit benebelt. Ob ein Abflug gelingen würde?
  • GLEITSCHIRMUNFALL UND ERSTE HILFE #2
    WAS IST ALS ERSTHELFER ZU TUN?
  • NUR EINE LEINE ZU BESUCH BEI EDELRID
    Die Leinen am Gleitschirm finden nur dann Beachtung, wenn sie verknoten oder der Schirm vertrimmt ist. In unserer Wahrnehmung sind Leinen eher Beiwerk. Dass es dabei um ein Hightech-Produkt geht, an dem sehr viel mehr hängt als unser Leben, das durften wir im Zuge eines Besuchs bei Edelrid erfahren.
  • THEMEN-QUIZ
    Teste dein Wissen zum Thema „Fliegen mit der Jahreszeit“
  • SCHWEIZER KÄSE
    HÖHENRAUSCH
  • VOODY VALLEY TRANSALP 2
    Gemeinsam mit dem Crest kommt der italienische Gurtzeughersteller auch gleich noch mit einem reinen Hike-&-Fly-Gurt. Die vielen „Add-ons“ machen auch das TransAlp 2 ziemlich komplett …
  • AIRDESIGN VIVO 2
    Nach drei Jahren hat der österreichische Hersteller AirDesign seinem erfolgreichen Basisintermediate Vivo eine Neuauflage gegönnt. Wir konnten den neuen Vivo 2 ausführlich testen …
  • GIN GLIDERS BONANZA 3
    Als „Zeitenwende“ bezeichnet Gin Gliders den Launch ihres neuen Sportklasseschirmes Bonanza 3. Der lupenreine C-Zweileiner ist mit innovativster Gin-Technologie und somit auch mit der vom Hochleister Boomerang 12 abstammenden neuartigen Buckelwalflossen-Eintrittskante bestückt …
  • Thermik ONLINESHOP
    Diese Büchertipps und viele Artikel rund ums Fliegen sind im THERMIK-ONLINESHOP erhältlich! Auf WWW.SHOP.THERMIK.AT findest du was das Fliegerherz begehrt!