Mammuts!
Die zotteligen Elefanten starben vor 4000 Jahren aus. Bis dahin lebten sie hauptsächlich in der Kälte der letzten Eiszeit!
Fledermäuse!
Sie sehen mit den Ohren und fliegen mit den Händen - die kleinen Flattertiere sind wirklich ungewöhnlich.
Geckos: Geschickte Echsen!
Auf der Suche nach warmem Licht oder Insekten klettern sie mit ihren Lamellenfüßen ganz geschickt auch Wände hinauf.
Retter mit Spezialfahrzeugen!
Überschwemmungen, Sturmschäden, Erdrutsche, ausgelaufene Öltanks - die Mitarbeitenden des Technischen Hilfswerkes (THW) eilen bei jeder Katastrophe mit ihren leuchtend blauen Fahrzeugen zu Hilfe!
Wuselig und gruselig!
Auf ihren acht Beinen huschen Spinnen die Tiere auf der ganzen Welt über Böden und Wände, weben Netze und lauern in Ritzen in Löchern auf Beute.
Muskelpaket auf der Pirsch!
Die scheuen Großkatzen namens Jaguar aus Südamerika zeigen Biss, wenn es darauf ankommt.
Unter dem Namen Löwenzahn wird bereits seit 1981 eine TV–Serie produziert. Die dazugehörige Zeitschrift erschien erstmals im Jahr 2000 und greift seitdem im Abstand von sechs Wochen Wissensthemen für Kinder auf.
Wie auch in der TV–Sendung werden bei Löwenzahn Wissenthemen präsentiert. Die Zeitschrift umfasst 36 Seiten und widmet sich unter anderem dem Leben der Tiere, Umweltthemen oder auch technischen Fragestellungen und vielem mehr. Mit dabei sind in jeder Ausgabe der beliebte Fritz Fuchs und dessen Hund „Keks“. Neben den reinen Artikeln werden auch Experimente zum Selbermachen und Extras präsentiert.
Die Zeitschrift Löwenzahn verkauft sich jeweils rund 38.000 Mal (Stand 2016), wobei der Anteil der Jungen unter der Leserschaft bei 63 Prozent liegt. Eine Besonderheit besteht darin, dass das Magazin zu 86 Prozent auch von den Eltern mitgelesen wird. Die Zielgruppe sind Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren.
Besonders an Löwenzahn ist die Adaption eines bekannten und etablierten TV–Themas, das auch in Textform die Leserinnen und Leser überzeugt.
Löwenzahn ist eine Zeitschrift aus dem Verlag Blue Ocean Entertainment AG aus Stuttgart. Hier hat man sich auf die Adaption von TV–Themen spezialisiert und präsentiert beispielsweise Titel wie die Prinzessin Lillifee oder auch Lissy Pony Magazin.
Unter den Ab 6 Jahre Zeitschriften finden sich unter anderem die Löwenzahn sowie die GEOmini. Des Weiteren erfreuen sich Kinder an der Zeitschrift Donald Duck.
Mammuts!
Die zotteligen Elefanten starben vor 4000 Jahren aus. Bis dahin lebten sie hauptsächlich in der Kälte der letzten Eiszeit!
Fledermäuse!
Sie sehen mit den Ohren und fliegen mit den Händen - die kleinen Flattertiere sind wirklich ungewöhnlich.
Geckos: Geschickte Echsen!
Auf der Suche nach warmem Licht oder Insekten klettern sie mit ihren Lamellenfüßen ganz geschickt auch Wände hinauf.
Retter mit Spezialfahrzeugen!
Überschwemmungen, Sturmschäden, Erdrutsche, ausgelaufene Öltanks - die Mitarbeitenden des Technischen Hilfswerkes (THW) eilen bei jeder Katastrophe mit ihren leuchtend blauen Fahrzeugen zu Hilfe!
Wuselig und gruselig!
Auf ihren acht Beinen huschen Spinnen die Tiere auf der ganzen Welt über Böden und Wände, weben Netze und lauern in Ritzen in Löchern auf Beute.
Muskelpaket auf der Pirsch!
Die scheuen Großkatzen namens Jaguar aus Südamerika zeigen Biss, wenn es darauf ankommt.
Unter dem Namen Löwenzahn wird bereits seit 1981 eine TV–Serie produziert. Die dazugehörige Zeitschrift erschien erstmals im Jahr 2000 und greift seitdem im Abstand von sechs Wochen Wissensthemen für Kinder auf.
Wie auch in der TV–Sendung werden bei Löwenzahn Wissenthemen präsentiert. Die Zeitschrift umfasst 36 Seiten und widmet sich unter anderem dem Leben der Tiere, Umweltthemen oder auch technischen Fragestellungen und vielem mehr. Mit dabei sind in jeder Ausgabe der beliebte Fritz Fuchs und dessen Hund „Keks“. Neben den reinen Artikeln werden auch Experimente zum Selbermachen und Extras präsentiert.
Die Zeitschrift Löwenzahn verkauft sich jeweils rund 38.000 Mal (Stand 2016), wobei der Anteil der Jungen unter der Leserschaft bei 63 Prozent liegt. Eine Besonderheit besteht darin, dass das Magazin zu 86 Prozent auch von den Eltern mitgelesen wird. Die Zielgruppe sind Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren.
Besonders an Löwenzahn ist die Adaption eines bekannten und etablierten TV–Themas, das auch in Textform die Leserinnen und Leser überzeugt.
Löwenzahn ist eine Zeitschrift aus dem Verlag Blue Ocean Entertainment AG aus Stuttgart. Hier hat man sich auf die Adaption von TV–Themen spezialisiert und präsentiert beispielsweise Titel wie die Prinzessin Lillifee oder auch Lissy Pony Magazin.
Unter den Ab 6 Jahre Zeitschriften finden sich unter anderem die Löwenzahn sowie die GEOmini. Des Weiteren erfreuen sich Kinder an der Zeitschrift Donald Duck.
Themen kindgerecht und abwechslungsreich aufbereitet
Hat alles toll funktioniert
Mein Neffe ist von dieser Zeitschrift begeistert. LG
Kann über die Zeitschrift keine Angaben machen. Dies war ein Weihnachtsgeschenk für meine Enkelin. Aber laut ihrer Aeusserungen ist sie begeistert vom Inhalt.
Zu viel Werbung.
Zum zweiten Mal ein Jahresabo an das gleiche Kind verschenkt. Abwechslungsreich und immer interessant gestaltet.
Sehr geehrte Damen und Herren Da ich die Zeitschrift 'Löwenzahn' als Jahresabo meinem Patenkind geschenkt habe und nicht selber erhalten, kann ich keinen konkreten Kommentar dazu abgeben! Beste Grüsse Nicole Lehmann
Super Service
unserem Sohn, 7, gefällt sie sehr gut. Unserer Meinung nach müßte der Gimmik nicht sein.
Themen kindgerecht und abwechslungsreich aufbereitet
In der derzeitigen Zeitschrift wurde auf Seite 14 leider etwas verwechselt. Der abgebildete Weberknecht ist keiner, sondern eine Zitterspinne. Ein Weberknecht hat einen eingliedrigen ovalen Körper, während die Zitterspinne, wie abgebildet, ein Vorder- und ein Hinterteil hat. Ansonsten sind die Fotos von den Springspinnen toll, die Texte dazu sehr interessant.