Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

HörZu Abo

Auf die Merkliste

Dino der Programmzeitschriften 

Ihre Vorteile auf einen Blick

HörZu Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • HoerZu-Abo-Cover_2023045
  • HoerZu-Abo-Cover_2023046
  • HoerZu-Abo-Cover_2023047
  • HoerZu-Abo-Cover_2023048
  • Aktuell
    HoerZu-Abo-Cover_2023049
Themen | 045/2023 (03.11.2023)
  • Das Geheimnis des guten Schlafs
    Neue Erkenntnisse aus der Forschung
  • Ein Herz für Tierhelfer
    Neue Dokureihe mit Martin Rütter
  • Meine besten Heiztipps
    Haushaltsexpertin Yvonne Willicks hilft beim Energiesparen
Themen | 046/2023 (10.11.2023)
  • Turm der Träume
    So entstand das Pariser Wahrzeichen
  • Was denkt Deutschland?
    Neues Talkformat mit Ingo Zamperoni
  • Wenn Salz & Zucker krank machen
    Wie viel ist zu viel? So wird aus der Gesundheitsgefahr wahrer Genuss.
Themen | 047/2023 (17.11.2023)
  • Ein Titan tritt ab
    Thomas Gottschalk über seine letzte Show "Wetten, dass...?"
  • Traumziel Madeira
    In der portugiesischen Region Madeira ist immer Frühling
  • Ein Herz für Kühe
    Neue Studien offenbaren, wie klug und sozial die Rindviecher sind
Themen | 048/2023 (24.11.2023)
  • Die besten Geschenke zum Fest
    Die besten Geschenke zum Fest Von endlen Genüssen bis zur neusten Technik: die besten Tipps
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte
    Hier ist der Advent am schönsten Die schönsten Weihnachtsmärkte bei uns und nahe der Grenze
  • Die Geheimnisse des Geisterschiffs
    Die Geheimnisse des Geisterschiffs Die "Vasa" sank 1628, eine Doku erzählt ihre Geschichte
Themen | 049/2023 (01.12.2023)
  • Zauber des Advents
    Zauber des Advents Eine Zeit die viele von uns berührt, aber was macht sie sonst so besonders?
  • Neuer Fall für "Tatort Münster"
    Mord ist ihr Hobby Wie ein Schwindler Thiel und Boerne im "Tatort" aus M§nster die Show stiehlt
  • Einfach märchenhaft
    Eine burg wie im Märchen Jetzt sind wieder Festwochen auf der berühmten Burg Hohenzollern
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
205,40 CHF

Porträt von HörZu

Die HörZu ist eines der Flaggschiffe unter den deutschen Programmzeitschriften und erscheint bereits seit 1946 einmal in der Woche.

Welche Inhalte bietet HörZu?

In den ersten Jahren beschränkte sich die HörZu auf das reine Abdrucken des Rundfunkprogramms, erweiterte jedoch bald um den bis heute etablierten Themenmix. Entsprechend kamen Berichte über Prominente, Rezepte und Fortsetzungsromane hinzu und auch Witze und Themen aus Natur und Gesundheit dürfen nicht fehlen. Zudem enthält jede Ausgabe der HörZu einen Cartoon und wartet mit einem vierseitigen Themenfeature sowie Reisetipps auf. Zudem verleiht die Zeitschrift regelmäßig den begehrten Preis Die Goldene Kamera.

Wer sollte HörZu lesen?

Mit einer Auflage in Höhe von knapp 1.04 Millionen Exemplaren rangiert die HörZu unter den meistverkauften Publikationen auf dem deutschen Markt. Der Anteil der Frauen unter der Leserschaft liegt bei 57 Prozent, zudem sind 62 Prozent älter als 60 Jahre.

Das Besondere an HörZu

Besonders an HörZu ist vor allem die langjährige Tradition als Fernsehzeitschrift und die bis heute unerreichte Mischung.

  • erscheint seit 1946
  • umfangreicher Themenmix
  • verleiht die Goldene Kamera

Der Verlag hinter HörZu

HörZu ist und bleibt ein Klassiker und ist nach langen Jahren bei Axel Springer seit 2013 Teil der Funke Mediengruppe. Der Verlag mit Sitz in Essen ist europaweit tätig und wurde vor allem mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung bekannt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen die Frau im Spiegel sowie das Echo der Frau.

Alternativen zu HörZu

Wenn von Fernseh Zeitschriften bzw. TV Zeitschriften die Rede ist, darf die HörZu natürlich nicht fehlen. Dass der Bereich stark umkämpft ist, zeigt sich an so namhaften Alternativen wie der TV Movie, der TV Pur oder auch dem Gong.

Leserbewertungen

Ich lese die HÖRZU bereits seit 30 Jahren. Ursprünglich nur gekauft wegen des umfangreichen und sehr genauen Radioprogramms hat sich die HÖRZU im laufe der Jahre für mich zur unersetzlichen Programmzeitschrift für Radio UND Fernsehen entwickelt. Nicht zu vergessen der hervorragende und immer abwechslungsreiche Magazinteil wo jede Woche interessante Artikel zu den Themen Film und Fernsehen, Reisen, Gesundheit u.v.m. Platz finden. Eine Zeitschrift die für mich im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von HörZu

  • Zauber des Advents
    Zauber des Advents Eine Zeit die viele von uns berührt, aber was macht sie sonst so besonders?
  • Neuer Fall für "Tatort Münster"
    Mord ist ihr Hobby Wie ein Schwindler Thiel und Boerne im "Tatort" aus M§nster die Show stiehlt
  • Einfach märchenhaft
    Eine burg wie im Märchen Jetzt sind wieder Festwochen auf der berühmten Burg Hohenzollern