

VON DER KUNST, DIE RICHTIGEN TÖNE ZU TREFFEN
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie geht es darum, welche Rolle die Farben der Pflanzen spielen und wie sie am besten eingesetzt werden
DIE RETTUNG DER VORSTADTMODERNE
Lange hatte der schlichte Bau in Gent leer gestanden und wäre wohl abgerissen worden. AE-Architecten aber entdeckten hier ungeahnte Qualitäten, öffneten das Haus zur Umgebung, legten die Decken frei und lichteten den Raum. So sehen Sieger aus, entschied die Jury
GUT ANGELEGT
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im diesem Teil der Serie erklärt er, worauf es bei Wegen, Terrassen und anderen baulichen Elementen ankommt
UPDATE FÜRS HOMEOFFICE
Die eigenen vier Wände sind oft auch ein Büro: Wir arbeiten, wo es uns gefällt, und häufig zuhause. Damit die Produktivitätskurve zwischen Wohnzimmer, Küche und Bad stimmt, braucht es ein ruhiges Plätzchen. Dazu gute Beleuchtung, Stauraum – ein Überblick an Neuheiten für das Homeoffice
VON WEGEN KARG!
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im zwölften Teil der Serie erklärt er, wie mit der richtigen Bepflanzung auch der Winter eine Jahreszeit von großer Vielfalt und unerwarteter Schönheit sein kann
LANGLEBIGE NERVENWIRKUNG
Was ist ein gutes Haus? In den vergangenen 45 Jahren haben wir in HÄUSER annähernd 800 sehr unterschiedliche Antworten auf diese Frage gegeben und auch rückblickend betrachtet selten falsch gelegen – denn hohe gestalterische Qualität hat viele Gesichter
GEBORGEN IM HOHEN GRAS
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im elften Teil der Serie widmet er sich dem Präriegarten und seinen Protagonisten, erklärt, worin sein Zauber liegt und wie man ihn anlegt
LECKERBISSEN AUS DESIGN UND TECHNIK
Die Spitzengastronomie begeistert uns mit innovativen Herangehensweisen – aber auch fürs Kochen zu Hause gibt es immer neue Ideen, Konzepte und Technologien. Die nächsten Seiten verraten, wie internationale Kreative auf das Thema Küche blicken, welche Materialien und Oberflächen im Kommen sind und was die neueste Generation an Hausgeräten besser macht
DIE ENTDECKUNG DER WEICHHEIT
Die Londoner Künstlerin Faye Toogood findet: Es ist an der Zeit, weibliches Design zu feiern. Zum Salone del Mobile in Mailand präsentierte sie eine Kollektion um den üppigen, weichen Sessel „Squash“ und verriet uns im Interview, warum er mit den Jahren immer schöner wird
INSELIKONEN
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im zehnten Teil reist er nach England und erklärt, was wir von Great Dixter, Sissinghurst und Beth Chatto lernen können
Häuser ist ein zweimonatliche erscheinendes Architekturmagazin, das mit Fug und Recht das Attribut Premium führt. Es geht, wie es der Name bereits sagt, um Häuser oder – allgemeiner formuliert, um moderne Architektur und Design. Die Zeitschrift existiert seit 1979.
In der Häuser finden sich vor allem Hausreportagen und umfangreiche Bilderstrecken von sehenswerten Häusern. Jede Ausgabe stellt einen bestimmten Aspekt des Themas in den Mittelpunkt und dreht sich entsprechend um den Umbau, um Häuser auf dem Land oder auch um alte Villen etc.. Charakteristisch ist das Mitliefern von Grundrissen und die detaillierte Information über verwendete Baumaterialien. Darüber hinaus werden auch einzelne Aspekte wie Bäder, Fußböden, Beleuchtung oder andere ins Visier genommen.
Häuser wendet sich sowohl an Architekten und Personen aus der Baubranche als auch an all diejenigen, die sich für architektonische Themen interessieren. Entsprechend handelt es sich gleichermaßen um ein Publikumsmagazin wie ein Fachblatt. Der Anteil von Frauen unter der Leserschaft liegt bei 53 Prozent, zudem verfügen satte 40 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro monatlich. Die Auflage liegt bei 39.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2015)
Besonders an Häuser ist das Mitliefern von Grundrissen und architektonischen Details. So handelt es sich um ein Magazin, dass auch höchsten fachlichen Kriterien entspricht.
Häuser erscheint bei Gruner + Jahr, einem der größten deutschen Verlage. In dem Hamburger Verlagshaus setzt man auf Vielseitigkeit, was sich anhand von Titeln wie der Zeitschriften Brigitte oder 11 Freunde ablesen lässt.
Wer sich für Häuser oder ganz allgemein für Architektur interessiert, schöpft in puncto Zeitschriften aus dem Vollen. Exemplarisch seien für diesen Bereich die Schöner Wohnen, die Architektur und Wohnen oder auch die international aufgestellte AD Architectural Digest genannt, die allesamt neue Trends aus den Bereichen Bauen und Wohnen präsentieren.
VON DER KUNST, DIE RICHTIGEN TÖNE ZU TREFFEN
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie geht es darum, welche Rolle die Farben der Pflanzen spielen und wie sie am besten eingesetzt werden
DIE RETTUNG DER VORSTADTMODERNE
Lange hatte der schlichte Bau in Gent leer gestanden und wäre wohl abgerissen worden. AE-Architecten aber entdeckten hier ungeahnte Qualitäten, öffneten das Haus zur Umgebung, legten die Decken frei und lichteten den Raum. So sehen Sieger aus, entschied die Jury
GUT ANGELEGT
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im diesem Teil der Serie erklärt er, worauf es bei Wegen, Terrassen und anderen baulichen Elementen ankommt
UPDATE FÜRS HOMEOFFICE
Die eigenen vier Wände sind oft auch ein Büro: Wir arbeiten, wo es uns gefällt, und häufig zuhause. Damit die Produktivitätskurve zwischen Wohnzimmer, Küche und Bad stimmt, braucht es ein ruhiges Plätzchen. Dazu gute Beleuchtung, Stauraum – ein Überblick an Neuheiten für das Homeoffice
VON WEGEN KARG!
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im zwölften Teil der Serie erklärt er, wie mit der richtigen Bepflanzung auch der Winter eine Jahreszeit von großer Vielfalt und unerwarteter Schönheit sein kann
LANGLEBIGE NERVENWIRKUNG
Was ist ein gutes Haus? In den vergangenen 45 Jahren haben wir in HÄUSER annähernd 800 sehr unterschiedliche Antworten auf diese Frage gegeben und auch rückblickend betrachtet selten falsch gelegen – denn hohe gestalterische Qualität hat viele Gesichter
GEBORGEN IM HOHEN GRAS
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im elften Teil der Serie widmet er sich dem Präriegarten und seinen Protagonisten, erklärt, worin sein Zauber liegt und wie man ihn anlegt
LECKERBISSEN AUS DESIGN UND TECHNIK
Die Spitzengastronomie begeistert uns mit innovativen Herangehensweisen – aber auch fürs Kochen zu Hause gibt es immer neue Ideen, Konzepte und Technologien. Die nächsten Seiten verraten, wie internationale Kreative auf das Thema Küche blicken, welche Materialien und Oberflächen im Kommen sind und was die neueste Generation an Hausgeräten besser macht
DIE ENTDECKUNG DER WEICHHEIT
Die Londoner Künstlerin Faye Toogood findet: Es ist an der Zeit, weibliches Design zu feiern. Zum Salone del Mobile in Mailand präsentierte sie eine Kollektion um den üppigen, weichen Sessel „Squash“ und verriet uns im Interview, warum er mit den Jahren immer schöner wird
INSELIKONEN
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im zehnten Teil reist er nach England und erklärt, was wir von Great Dixter, Sissinghurst und Beth Chatto lernen können
Häuser ist ein zweimonatliche erscheinendes Architekturmagazin, das mit Fug und Recht das Attribut Premium führt. Es geht, wie es der Name bereits sagt, um Häuser oder – allgemeiner formuliert, um moderne Architektur und Design. Die Zeitschrift existiert seit 1979.
In der Häuser finden sich vor allem Hausreportagen und umfangreiche Bilderstrecken von sehenswerten Häusern. Jede Ausgabe stellt einen bestimmten Aspekt des Themas in den Mittelpunkt und dreht sich entsprechend um den Umbau, um Häuser auf dem Land oder auch um alte Villen etc.. Charakteristisch ist das Mitliefern von Grundrissen und die detaillierte Information über verwendete Baumaterialien. Darüber hinaus werden auch einzelne Aspekte wie Bäder, Fußböden, Beleuchtung oder andere ins Visier genommen.
Häuser wendet sich sowohl an Architekten und Personen aus der Baubranche als auch an all diejenigen, die sich für architektonische Themen interessieren. Entsprechend handelt es sich gleichermaßen um ein Publikumsmagazin wie ein Fachblatt. Der Anteil von Frauen unter der Leserschaft liegt bei 53 Prozent, zudem verfügen satte 40 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro monatlich. Die Auflage liegt bei 39.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2015)
Besonders an Häuser ist das Mitliefern von Grundrissen und architektonischen Details. So handelt es sich um ein Magazin, dass auch höchsten fachlichen Kriterien entspricht.
Häuser erscheint bei Gruner + Jahr, einem der größten deutschen Verlage. In dem Hamburger Verlagshaus setzt man auf Vielseitigkeit, was sich anhand von Titeln wie der Zeitschriften Brigitte oder 11 Freunde ablesen lässt.
Wer sich für Häuser oder ganz allgemein für Architektur interessiert, schöpft in puncto Zeitschriften aus dem Vollen. Exemplarisch seien für diesen Bereich die Schöner Wohnen, die Architektur und Wohnen oder auch die international aufgestellte AD Architectural Digest genannt, die allesamt neue Trends aus den Bereichen Bauen und Wohnen präsentieren.
Sehr informativ, vielseitig und interessant:-)