

Die Grazia-Hot-List 2025
Diese Trend-Taschen wollen alle
Sarah Jessica Parker
Exklusiver Fashion-Talk
Die Zukunft der Mode: Warum Genderfluid-Fashion mehr als ein Trend ist
Typisch männlich? Typisch weiblich? Das war mal. Zum Glück lösen sich die Grenzen traditioneller Geschlechterrollen immer weiter auf. Allen voran in der Mode, wo Unisex uns alle dazu einlädt, unseren persönlichen Stil ohne Einschränkungen auszuleben.
Die neuen Trends aus Paris
Ein Bahnhof wird zum Runway, Blusen bekommen ihren großen Auftritt und ein Debüt begeistert die Fashion-Crowd. Nach New York, London und Mailand ist nun Modewoche in Paris. Spektakulär!
Ursprünglich stammt die Zeitschrift Grazia aus Italien, wird jedoch seit 2010 auch in Deutschland wöchentlich herausgegeben. Das Magazin widmet sich vor allem Mode aber auch dem Leben der Reichen und Schönen.
Inhaltlich liefert die Grazia eine bunte Mischung aus Klatsch und Prominenten–Reporten , wobei sich die Redaktion die internationale Ausrichtung des Magazins zunutze macht. Neben Deutschland und Italien erscheint die Zeitschrift auch in Großbritannien, Frankreich sowie Russland, China, Mexiko und einer Fülle anderer Länder. Neben den vielen hochwertigen Fotos und Schnappschüssen aus der Welt der Celebrities werden immer auch praktische Tipps und Rezepte geliefert. Hinzu kommen Beauty– und Gesundheitstipps sowie Artikel zum Thema Ernährung.
Die Zielgruppe der Grazia sind Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren. Erstaunlich ist dabei die Auflage, die weltweit auf rund vier Millionen Exemplare beziffert wird. In Deutschland bringt es das Magazin auf rund 127.000 verkaufte Exemplare (Stand: 2016).
Kennzeichnend für Grazia ist die internationale Ausrichtung und das Erscheinen in zahlreichen Ländern.
Die Grazia erscheint in der Mediengruppe Klambt, die sich vor allem auf die Bereiche Unterhaltung und TV spezialisiert hat. Ein weiteres Beispiel für das Verlagsprogramm ist das OK! Magazin.
Die Zeitschrift Grazia fällt in die Kategorie der Klatsch International Zeitschriften und versteht sich damit als gute Alternative zur Gala oder auch der Bunte. Wer es fremdsprachlich mag, der greift zum spanischen Magazin Hola, das sich keineswegs nur spanischen Celebrities widmet.
Die Grazia-Hot-List 2025
Diese Trend-Taschen wollen alle
Sarah Jessica Parker
Exklusiver Fashion-Talk
Die Zukunft der Mode: Warum Genderfluid-Fashion mehr als ein Trend ist
Typisch männlich? Typisch weiblich? Das war mal. Zum Glück lösen sich die Grenzen traditioneller Geschlechterrollen immer weiter auf. Allen voran in der Mode, wo Unisex uns alle dazu einlädt, unseren persönlichen Stil ohne Einschränkungen auszuleben.
Die neuen Trends aus Paris
Ein Bahnhof wird zum Runway, Blusen bekommen ihren großen Auftritt und ein Debüt begeistert die Fashion-Crowd. Nach New York, London und Mailand ist nun Modewoche in Paris. Spektakulär!
Ursprünglich stammt die Zeitschrift Grazia aus Italien, wird jedoch seit 2010 auch in Deutschland wöchentlich herausgegeben. Das Magazin widmet sich vor allem Mode aber auch dem Leben der Reichen und Schönen.
Inhaltlich liefert die Grazia eine bunte Mischung aus Klatsch und Prominenten–Reporten , wobei sich die Redaktion die internationale Ausrichtung des Magazins zunutze macht. Neben Deutschland und Italien erscheint die Zeitschrift auch in Großbritannien, Frankreich sowie Russland, China, Mexiko und einer Fülle anderer Länder. Neben den vielen hochwertigen Fotos und Schnappschüssen aus der Welt der Celebrities werden immer auch praktische Tipps und Rezepte geliefert. Hinzu kommen Beauty– und Gesundheitstipps sowie Artikel zum Thema Ernährung.
Die Zielgruppe der Grazia sind Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren. Erstaunlich ist dabei die Auflage, die weltweit auf rund vier Millionen Exemplare beziffert wird. In Deutschland bringt es das Magazin auf rund 127.000 verkaufte Exemplare (Stand: 2016).
Kennzeichnend für Grazia ist die internationale Ausrichtung und das Erscheinen in zahlreichen Ländern.
Die Grazia erscheint in der Mediengruppe Klambt, die sich vor allem auf die Bereiche Unterhaltung und TV spezialisiert hat. Ein weiteres Beispiel für das Verlagsprogramm ist das OK! Magazin.
Die Zeitschrift Grazia fällt in die Kategorie der Klatsch International Zeitschriften und versteht sich damit als gute Alternative zur Gala oder auch der Bunte. Wer es fremdsprachlich mag, der greift zum spanischen Magazin Hola, das sich keineswegs nur spanischen Celebrities widmet.
Die beste sowieso. Die Kolumne von Susanne Kalloff ist eigentlich der Grund wieso man es haben müsste!
Die beste sowieso. Die Kolumne von Susanne Kalloff ist eigentlich der Grund wieso man es haben müsste!