GEOlino Extra Abo

Auf die Merkliste

Jede Ausgabe ein Thema 

Ihre Vorteile auf einen Blick

GEOlino Extra Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • GEOlino-Extra-Abo-Cover_2022094
  • GEOlino-Extra-Abo-Cover_2022095
  • GEOlino-Extra-Abo-Cover_2022096
  • GEOlino-Extra-Abo-Cover_2022097
  • Aktuell
    GEOlino-Extra-Abo-Cover_2023098
Themen | 094/2022 (18.05.2022)
  • FENJAS WELT
    Farben, Bilder oder das Aussehen von Menschen sind Fenja fremd. Die 14-Jährige ist von Geburt an blind. Ihren Alltag meistert sie darum mit anderen Sinnen: Sie verlässt sich auf ihre Nase, das Gehör – und beweist jede Menge Fingerspitzengefühl
  • GROSS RAUS GEBRACHT
    Mückenaugen groß wie Handbälle und lachende Kaulquappen: Unter Mikroskopen sieht die Welt oft ganz anders aus, als wir sie kennen. Denn manche der Apparate lassen Dinge hundert-, tausend- oder gar millionenfach größer erscheinen, als sie in der Natur sind
  • Die Supersinne der Tiere
    Einige Tiere besitzen – aus unserer Sicht betrachtet – nahezu übersinnliche Fähigkeiten: Sie sehen Wärme oder spüren das Magnetfeld der Erde. Lest, wie ihnen das gelingt und durch welche Erfindungen wir mit ihren Supersinnen mithalten können
Themen | 095/2022 (13.07.2022)
  • Ein Wochenende in der Wildnis
    Durchs Unterholz streifen, unter Bäumen schlafen, Tieren begegnen - wer Zeit im Wald verbringt, verbindet sich mit der Natur. Was man erlebt, wenn man ein ganzes Wochenende bleibt? Eine Gruppe von Mädchen und Jungen hat es ausprobiert - in Begleitung zweier Waldprofis
  • Vom Stamm zum Stammplatz
    Wie wird ein Baum zum Tisch? Woher kommt das Holz? Wer muss alles Hand anlegen, um daraus ein Möbelstück zu fertigen? Ein GEOlino-Team reiste einer frisch geschlagenen Buche hinterher
  • ALLES AUF ANFANG
    Im Sommer 2018 sehen die Menschen im brandenburgischen Treuenbrietzen schwarz, buchstäblich: Tagelang wütet ein Feuer, 400 Hektar Wald verbrennen. Für Forschende birgt das eine riesige Chance: Sie nutzen die verkohlte Fläche als Freiluftlabor. So wollen sie klären, wie der Wald für den Klimawandel fit gemacht werden kann
Themen | 096/2022 (05.10.2022)
  • STARTBLOCK
    Grundlagen Pupertät: Die Wichtigsten Fakten Vorweg.
  • *EINE KLASSE FÜR SICH
    Deutsch, Mathe, Hip-Hop – in einer Hamburger Stadtteilschule gibt es diesen Stundenplan wirklich. Das neue Fach soll die Schülerinnen und Schüler durch die Pubertät begleiten und zeigen, was in ihnen steckt. Wir haben die Jungen und Mädchen besucht
Inhaltsverzeichnis
Themen | 097/2022 (16.11.2022)
  • STARTBLOCK
    Geschichte, Baumarten, Rituale: Alles, was ihr über Weihnachten wissen müsst
  • AUF DEN SPUREN VON JESUS
    Ohne Jesus Christus würde es Weihnachten gar nicht geben. Schließlich feiert ein Großteil der über zwei Milliarden Christen auf der ganzen Welt vom 24. bis zum 26. Dezember dessen Geburt. Um diese und viele weitere Stationen aus Jesus' Leben ranken sich viele Geschichten.
  • DIE KRIEGT IHR GEBACKEN
    Zimtbrezeln statt Zimtsterne, Sprechblasen-Cookies als Ausstechplätzchen: Diese kreativen Varianten von vier Keks-Klassikern sind der Kracher - und noch dazu ganz einfach nachzubacken
  • DAS IST IHR JOB
    Kinder beschenken, Spielzeug schnitzen, für andere da sein: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Sind sie es wirklich? Wir machen den Check
Themen | 098/2023 (25.01.2023)
  • Die Hit-Giganten
    Buckelwale spucken große Töne: Die Meeressäuger sind die Meistersänger der Ozeane! Jedes Jahr komponieren sie neue Hits. Lest, wie Forschende den Riesen einst auf die Tonspur kamen und warum Buckelwale überhaupt singen
  • DIE LETZTEN IHRER ART
    Schon seit Jahren sinkt die Zahl der Vaquitas — nun stehen die Miniwale kurz vor dem Aussterben. An der Küste Mexikos kämpfen Umweltschützer:innen dafür, die Art zu retten. Kann das gelingen?
  • DAS IST IHR JOB
    Wale schützen, mit ihnen tauchen oder ihre Skelette erforschen: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Sind sie es wirklich? Wir machen den Check
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
7 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
86,40 CHF 14,40 CHF gespart
7 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
75,60 CHF 25,20 CHF gespart
  •  frei Haus
14,40 CHF
7 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
75,60 CHF 25,20 CHF gespart
7 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
24,50 CHF 76,30 CHF gespart
7 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
75,60 CHF 25,20 CHF gespart
7 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
75,60 CHF 25,20 CHF gespart
7 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
75,60 CHF 25,20 CHF gespart
7 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
75,60 CHF 25,20 CHF gespart
7 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
75,60 CHF 25,20 CHF gespart
7 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
75,60 CHF 25,20 CHF gespart
7 Hefte (25 % Rabatt)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
75,60 CHF 25,20 CHF gespart

Porträt von GEOlino Extra

Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.

Welche Inhalte bietet GEOlino Extra?

Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.

Wer sollte GEOlino Extra lesen?

GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.

Das Besondere an GEOlino Extra

GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.

  • erscheint seit 2002
  • monothematisch
  • zahlreiche journalistische Formen

Der Verlag hinter GEOlino Extra

Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.

Alternativen zu GEOlino Extra

GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.

Leserbewertungen

Das "Extra" - Heft veröffentlicht viele verschiedene Artikel zu einem ausgewählten Thema. Die Artikel sind gut lesbar (Gestaltung, Länge und Fremdworte) und sehr interessant. Sie regen zu Gesprächen und weiteren Nachforschungen an. Da die Themenauswahl sowohl Aktualität als auch Allgemeinbildung berücksichtigt, lesen wir die Zeitschrift sofort nach Erscheinen und auch später wieder. Die qualitativ sehr guten Fotos machen das Heft zu einer wertvollen Alltagslektüre.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kinder-Jugend-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von GEOlino Extra

  • Die wundersame WELT DER WALE
    Auf diesen Seiten taucht ihr mit dem preisgekrönten US-amerikanischen Fotografen Brian Skerry ab in die Ozeane der Erde. Mass werdet ihr dabei natürlich nicht, aber das ein oder andere Mai die Luft anhalten müssen! Seine Walaufnahmen sind nämlich atemberaubend…
  • Die Hit-Giganten
    Buckelwale spucken große Töne: Die Meeressäuger sind die Meistersänger der Ozeane! Jedes Jahr komponieren sie neue Hits. Lest, wie Forschende den Riesen einst auf die Tonspur kamen und warum Buckelwale überhaupt singen
  • WALHEL FER GESUCHT
    Bis zu zehn Millionen Plastikteilchen schluckt ein Wal – pro Tag! Ein Künstlerduo aus Norwegen macht mit besonderen Bildern auf das Problem aufmerksam. Auch ihr könnt ganz einfach aktiv werden
  • DURCHGEZÄHLT
    Eins, zwei, drei, vier… Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts werden seit dem vergangenen Sommer vor Europas Küsten Wale und Delfine gezählt, auch die Schweinswale in Nord- und Ostsee. Warum das gar nicht so einfach, aber extrem wichtig ist, hat uns die Meeresbiologin Anita Gilles erzählt
  • VERRÄTERISCHE SPUREN
    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen verschiedenste Methoden, um Wale weltweit zu erforschen. Unter anderem verraten ihnen Schnodder, Kot und Knochen so einiges über die Tiere.
  • AUSGETRICKST: So clever jagen Orcas
    Thunfische, Heringe, Haie, nicht mal Blauwale sind vor ihnen sicher: Orcas, auch Große Schwertwale genannt, gehören zu den raffiniertesten Räubern der Ozeane. Wir stellen euch einige ihrer ausgetüftelten Jagdmethoden vor
  • DIE LETZTEN IHRER ART
    Schon seit Jahren sinkt die Zahl der Vaquitas — nun stehen die Miniwale kurz vor dem Aussterben. An der Küste Mexikos kämpfen Umweltschützer:innen dafür, die Art zu retten. Kann das gelingen?
  • »LÄRM KANN WALE ERNSTHAFT VERLETZEN«
    Futter finden, mit Artgenossen quatschen, Gefahren erkennen – für all dies nutzen Wale Geräusche. Doch menschengemachter Lärm übertönt ihre Signale vielerorts, und schlimmer noch: Er kann die Tiere verletzen oder sogar zu ihrem Tod führen, wie der Meeresforscher Douglas Nowacek erklärt
  • Einhörner des Meeres
    Narwale leben am Nullpunkt: Wo das Meer gefriert, beginnt ihr Revier. Denn das arktische Eis, das viele andere Tiere scheuen, bietet ihnen Nahrung und Schutz vor Feinden. Doch manchmal kann es auch zur tödlichen Falle werden
  • DAS IST IHR JOB
    Wale schützen, mit ihnen tauchen oder ihre Skelette erforschen: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Sind sie es wirklich? Wir machen den Check
  • »Wir sind die wahren Stars der Meere«
    »Stolzes Krebstier« bedeutet sein wissenschaftlicher Name, Euphausia superba, wörtlich übersetzt. Wie passend! Denn das können der Antarktische Krill und seine Artgenossen auch sein, wie er im Interview klarmacht
  • EIN BRUTALES ABENTEUER
    Vor rund 200 Jahren heuert der 14-jährige Thomas Nickerson als Kabinenjunge auf dem Walfangschiff »Essex« an. In den folgenden Monaten erlebt er die blutige Jagd auf dem Pazifik hautnah. Doch dann schlägt ein Pottwal zurück…
  • Extratour
    Habt ihr schon alle Geschichten gelesen? Dann knackt ihr diese Knobeleien bestimmt. Wenn nicht: Viel Spaß beim Suchen! Die Lösungen verstecken sich nämlich im Heft
  • VORSCHAU
    Das nächste Heft erscheint am 22. März 2023