Coaching-Magazin Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

Die geborenen Anführer
Ein Artikel hinterfragt den Mythos, dass manche Menschen „geborene Führungskräfte“ sind. Was macht Führung wirklich aus? Erkenntnisse aus Theorien werden vorgestellt und dazu angeregt, das eigene Führungsverständnis zu reflektieren.

Stille in der dyadischen Beratung
Beschreibt, wie Coaching-Gespräche gelegentlich in Stille abrutschen — eine Situation, oft als unangenehm erlebt (Horror Vacui), die aber als Möglichkeitsraum gelten kann. Die Studie beleuchtet damit Ambivalenzen zwischen Verunsicherung und kreativem Potenzial.

Ausgabe 002/2025

Die Anwendung von Canvas-Modellen
Coachings stellen individuelle Prozesse dar, die an den Klient:innen, deren Geschichten und Anliegen ausgerichtet sind. Es kann daher keine standardisierten Lösungen und Vorgehensweisen geben. Zugleich bedarf die Reflexion im Coaching einer grundlegenden Struktur. Canvas-Modelle können diese vorgeben und Teams dazu verhelfen, sich des eigenen Sinns, der eigenen Stärken und Werte etc. bewusstzuwerden. Im Einzel-Coaching können sie dazu dienen, Gedanken zur beruflichen Neuorientierung zu strukturieren. Ein Einblick in die praktische Arbeit mit Canvas-Modellen.

Astrologie im Coaching
Ein kritischer Blick auf die Astrologie, die als Coaching-Methode Klient:innen ihren Entscheidungen im Berufsleben „anleiten“ soll.

Ausgabe 001/2025


Mehr anzeigen

Porträt von Coaching-Magazin

Coaching-Magazin, die führende Fachzeitschrift für Themen rund ums Business-Coaching, die sich an Coaches, Trainer und Berater sowie Personalentwickler und Ausbilder richtet. Ein Fachmagazin für die Coaching-Branche, das Tools, Methoden, Brancheninfos, Praxisberichte, Interviews und Konzepte bietet.

Das redaktionelle Ziel ist es, dem Leser eine hochwertige Mixtur aus Szene-Informationen, Hintergründen, Konzepten, Portraits, Praxiserfahrungen, handfesten Tools und einem Schuss Humor anzubieten. Dabei ist der Redaktion wichtig, inhaltlich wirklich auf das Coaching als professionelle Dienstleistung fokussiert zu sein und nicht schon jedes kleine Kunststückchen aus dem Kommunikationstraining in Verbindung mit modischen Lifestyle-Themen zum Coaching hochzustilisieren.

Weniger anzeigen

Coaching-Magazin Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

Die geborenen Anführer
Ein Artikel hinterfragt den Mythos, dass manche Menschen „geborene Führungskräfte“ sind. Was macht Führung wirklich aus? Erkenntnisse aus Theorien werden vorgestellt und dazu angeregt, das eigene Führungsverständnis zu reflektieren.

Stille in der dyadischen Beratung
Beschreibt, wie Coaching-Gespräche gelegentlich in Stille abrutschen — eine Situation, oft als unangenehm erlebt (Horror Vacui), die aber als Möglichkeitsraum gelten kann. Die Studie beleuchtet damit Ambivalenzen zwischen Verunsicherung und kreativem Potenzial.

Ausgabe
002/2025

Die Anwendung von Canvas-Modellen
Coachings stellen individuelle Prozesse dar, die an den Klient:innen, deren Geschichten und Anliegen ausgerichtet sind. Es kann daher keine standardisierten Lösungen und Vorgehensweisen geben. Zugleich bedarf die Reflexion im Coaching einer grundlegenden Struktur. Canvas-Modelle können diese vorgeben und Teams dazu verhelfen, sich des eigenen Sinns, der eigenen Stärken und Werte etc. bewusstzuwerden. Im Einzel-Coaching können sie dazu dienen, Gedanken zur beruflichen Neuorientierung zu strukturieren. Ein Einblick in die praktische Arbeit mit Canvas-Modellen.

Astrologie im Coaching
Ein kritischer Blick auf die Astrologie, die als Coaching-Methode Klient:innen ihren Entscheidungen im Berufsleben „anleiten“ soll.

Ausgabe
001/2025


Mehr anzeigen

Porträt von Coaching-Magazin

Coaching-Magazin, die führende Fachzeitschrift für Themen rund ums Business-Coaching, die sich an Coaches, Trainer und Berater sowie Personalentwickler und Ausbilder richtet. Ein Fachmagazin für die Coaching-Branche, das Tools, Methoden, Brancheninfos, Praxisberichte, Interviews und Konzepte bietet.

Das redaktionelle Ziel ist es, dem Leser eine hochwertige Mixtur aus Szene-Informationen, Hintergründen, Konzepten, Portraits, Praxiserfahrungen, handfesten Tools und einem Schuss Humor anzubieten. Dabei ist der Redaktion wichtig, inhaltlich wirklich auf das Coaching als professionelle Dienstleistung fokussiert zu sein und nicht schon jedes kleine Kunststückchen aus dem Kommunikationstraining in Verbindung mit modischen Lifestyle-Themen zum Coaching hochzustilisieren.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Coaching-Magazin

  • Die geborenen Anführer
    Ein Artikel hinterfragt den Mythos, dass manche Menschen „geborene Führungskräfte“ sind. Was macht Führung wirklich aus? Erkenntnisse aus Theorien werden vorgestellt und dazu angeregt, das eigene Führungsverständnis zu reflektieren.
  • Stille in der dyadischen Beratung
    Beschreibt, wie Coaching-Gespräche gelegentlich in Stille abrutschen — eine Situation, oft als unangenehm erlebt (Horror Vacui), die aber als Möglichkeitsraum gelten kann. Die Studie beleuchtet damit Ambivalenzen zwischen Verunsicherung und kreativem Potenzial.
  • Die Nachfolge-Zeitreise
    Ein Coaching-Tool für Nachfolgende in Familienunternehmen: Die Klient:in schlüpft gedanklich in die Rolle des zukünftigen Ichs und betrachtet aus dieser Perspektive die aktuelle Übergabesituation, um Handlungsempfehlungen für das heutige Ich zu entwickeln.
Newsletter
Kontakt