Alle Preise inkl. MwSt. und Versand.
Das COOL Jugendmagazin ist beim ersten Blick ins Heft die österreichische Antwort auf die deutsche BRAVO. Das Magazin bedient die Themen, die junge ÖsterreicherInnen interessieren und bringt exklusive Interviews und breit aufgestellte Reportagen zu allem, was wichtig ist im Leben von Jugendlichen.
Allein der derzeitige Hype um österreichische Musik, kurz „Austro-Pop“, könnte ein Heft füllen: Bands wie „Wanda“ oder „Bilderbuch“ gingen buchstäblich durch die Decke. „Please Madame“, „Jay Cooper“ und „Like Elephants“ werden folgen. Dazu gibt es Interviews und Reportagen, Trends und Aufklärung, Umweltschutz und YouTube Stars, was ist IN und was ist OUT in Österreich, Persönlichkeitstests, Tratsch und Klatsch aus Hollywood, Modetrends, Videospiele und Kinopremieren sowie die dazugehörigen Terminkalender. Es werden aber auch Themen wie Lebensplanung, Tierschutz, Sexualität, Lifestyle-Geschichten und Informationsthemen aufgegriffen, wie z.B. Bildung und Lehre. Insgesamt stellt sich COOL so ziemlich allen Themen, die Jugendliche beschäftigen.
Natürlich zu allererst die österreichischen Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren.
COOL ist ein unabhängiges Magazin, das sich zügig zum größten österreichischen Jugendmagazin hochgearbeitet hat.
Das Jugendmagazin COOL räumt gleich mit zwei dunklen Prophezeiungen auf: Erstens Print hat keine Zukunft und zweitens die heutige Jugend bringe man nicht zum Lesen. Seit mittlerweile zehn Jahren tritt COOL den Gegenbeweis an. Der Grazer Michael Hüttler hat das Magazin 2008 aus der Taufe gehoben. Seit 2012 ist er mit seiner Gonzomedia GesmbH als Verlagsinhaber und Herausgeber an Bord. Ein kleines Team von fünf Leuten, zwei davon sind Redakteure, arbeiten für den Verlag.
COOL fällt in die Kategorie der Jugendzeitschriften. Als eine der größten Jugendzeitschriften gilt natürlich die BRAVO, und auch die BRAVO Sport kann in dieser Liga mitspielen.