

Die urbane Quelle
In der Schweiz fest verankert, sind Brunnen nicht überall Realität. Wasser wird zur Herausforderung des urbanen Raums – ein Blick auf die Ressource Wasser: einst, heute und am Beispiel Zürich.
Grün im Stadtraum
Städte leiden im Sommer am stärksten unter der Hitze. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Strategien. Ein probates Mittel sind Begrünungen. Auch einjährige.
Milano, ti ricordi?
Von Design flankiert, durch Gassen flaniert
Die Milano Design Week hat auch in diesem Jahr begeistert – so sehr, dass es uns selbst Wochen später noch leichtfällt, in diese inspirierende Zeit einzutauchen. Deshalb widmen wir diese Ausgabe ganz der Designwoche und teilen mit Ihnen einige unserer Fundstücke.
Che bello!
Ein Ausruf, der vielen während der Milano Design Week regelmässig über die Lippen kam. Einige ausgewählte «Tesori», die wir in dieser ereignisreichen Woche entdeckt haben, präsentieren wir Ihnen auf den folgenden Seiten – für etwas Mailänder Grandezza in Ihrem Zuhause.
Teilgebiete: Parkbank, Stammtisch, Büro oder Kulturzentrum
Vieles, was uns umgibt, ist für die Gemeinschaft gedacht. Doch Teilen ist mehr als ein Akt der Grosszügigkeit – es ist auch ein Gestaltungsprinzip. Diese Ausgabe widmen wir ganz dem Thema Teilen. Denn vielfältige Designideen entstehen durch das Teilen – oder sind diesem Gedanken ganz und gar verschrieben.
Raum für Spiele
Eine wechselvolle Geschichte weist er auf, der Spielplatz: von der Drillwiese über das kreative Tummelfeld bis hin zum Sändeliplatz.
Wandel
Die Novemberausgabe der Wohnrevue setzt sich intensiv mit dem Potenzial der Umnutzung bestehender Strukturen auseinander. Denn im Wandel des Bestehenden kann Neues entstehen, ohne die Spuren der Vergangenheit zu beseitigen.
Helvetischer Stempel
Design ist global. Trends fliessen ungeachtet der Geografie; Produktkulturen verschmelzen. Anders hier: Jedes Stück ist in der Schweiz erdacht, entworfen und oft gar produziert – ein überzeugender Beleg dafür, wie kraftvoll das Etikett «Swiss made» ist.
Die urbane Quelle
In der Schweiz fest verankert, sind Brunnen nicht überall Realität. Wasser wird zur Herausforderung des urbanen Raums – ein Blick auf die Ressource Wasser: einst, heute und am Beispiel Zürich.
Grün im Stadtraum
Städte leiden im Sommer am stärksten unter der Hitze. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Strategien. Ein probates Mittel sind Begrünungen. Auch einjährige.
Milano, ti ricordi?
Von Design flankiert, durch Gassen flaniert
Die Milano Design Week hat auch in diesem Jahr begeistert – so sehr, dass es uns selbst Wochen später noch leichtfällt, in diese inspirierende Zeit einzutauchen. Deshalb widmen wir diese Ausgabe ganz der Designwoche und teilen mit Ihnen einige unserer Fundstücke.
Che bello!
Ein Ausruf, der vielen während der Milano Design Week regelmässig über die Lippen kam. Einige ausgewählte «Tesori», die wir in dieser ereignisreichen Woche entdeckt haben, präsentieren wir Ihnen auf den folgenden Seiten – für etwas Mailänder Grandezza in Ihrem Zuhause.
Teilgebiete: Parkbank, Stammtisch, Büro oder Kulturzentrum
Vieles, was uns umgibt, ist für die Gemeinschaft gedacht. Doch Teilen ist mehr als ein Akt der Grosszügigkeit – es ist auch ein Gestaltungsprinzip. Diese Ausgabe widmen wir ganz dem Thema Teilen. Denn vielfältige Designideen entstehen durch das Teilen – oder sind diesem Gedanken ganz und gar verschrieben.
Raum für Spiele
Eine wechselvolle Geschichte weist er auf, der Spielplatz: von der Drillwiese über das kreative Tummelfeld bis hin zum Sändeliplatz.
Wandel
Die Novemberausgabe der Wohnrevue setzt sich intensiv mit dem Potenzial der Umnutzung bestehender Strukturen auseinander. Denn im Wandel des Bestehenden kann Neues entstehen, ohne die Spuren der Vergangenheit zu beseitigen.
Helvetischer Stempel
Design ist global. Trends fliessen ungeachtet der Geografie; Produktkulturen verschmelzen. Anders hier: Jedes Stück ist in der Schweiz erdacht, entworfen und oft gar produziert – ein überzeugender Beleg dafür, wie kraftvoll das Etikett «Swiss made» ist.
Es werden immer die gleichen Marken und Produkte gezeigt (teilweise sind diese schon über 10 Jahre alt). Keine Tipps oder Neuigkeiten, Homestorys sind sehr realitätsfern. Schade.
3,00 / 5
Es werden immer die gleichen Marken und Produkte gezeigt (teilweise sind diese schon über 10 Jahre alt). Keine Tipps oder Neuigkeiten, Homestorys sind sehr realitätsfern. Schade.