Wandel
Die Novemberausgabe der Wohnrevue setzt sich intensiv mit dem Potenzial der Umnutzung bestehender Strukturen auseinander. Denn im Wandel des Bestehenden kann Neues entstehen, ohne die Spuren der Vergangenheit zu beseitigen.
Helvetischer Stempel
Design ist global. Trends fliessen ungeachtet der Geografie; Produktkulturen verschmelzen. Anders hier: Jedes Stück ist in der Schweiz erdacht, entworfen und oft gar produziert – ein überzeugender Beleg dafür, wie kraftvoll das Etikett «Swiss made» ist.
Viel Raum auf wenig Fläche
Der Architekt Matthias Amsler und die Gesundheitswissenschafterin Stephanie Unternährer bewohnen mit ihren beiden Kindern ein 85-Quadratmeter-Reihenhaus in Zürich-Oerlikon. Mittels einer durchdachten Komplettsanierung haben Mirlo Urbano Architekten aus Zürich das klassische, Anfang der 1930er-Jahre erbaute Baumeisterhäuschen perfekt auf die vielfältigen Bedürfnisse der Familie zugeschnitten.
Knapp bemessen
Das Klima im Wandel, der Boden knapp, die Preise hoch. Lösungen sind gefragt. Kleinwohnformen könnten eine Option sein.
Kreislauf
Die Palette an biobasierten Materialien ist vielfältig. Heute können Gebäude komplett aus Biomaterialien errichtet werden. Wir haben eine Übersicht der aktuellsten Produkte und Objekte zusammengestellt, die der Vision verpflichtet sind, die Prozesse der Designindustrie in eine Kreislaufwirtschaft zu transformieren.
Ruhe gefällig?
Planlos verweilen, ordentlich gepolstert abschalten oder in idealer Rückenlage ein Buch lesen? Folgende Liegen und Loungemöbel illustrieren allerlei Optionen zum Zurücklehnen im Freien.
Wandel
Die Novemberausgabe der Wohnrevue setzt sich intensiv mit dem Potenzial der Umnutzung bestehender Strukturen auseinander. Denn im Wandel des Bestehenden kann Neues entstehen, ohne die Spuren der Vergangenheit zu beseitigen.
Helvetischer Stempel
Design ist global. Trends fliessen ungeachtet der Geografie; Produktkulturen verschmelzen. Anders hier: Jedes Stück ist in der Schweiz erdacht, entworfen und oft gar produziert – ein überzeugender Beleg dafür, wie kraftvoll das Etikett «Swiss made» ist.
Viel Raum auf wenig Fläche
Der Architekt Matthias Amsler und die Gesundheitswissenschafterin Stephanie Unternährer bewohnen mit ihren beiden Kindern ein 85-Quadratmeter-Reihenhaus in Zürich-Oerlikon. Mittels einer durchdachten Komplettsanierung haben Mirlo Urbano Architekten aus Zürich das klassische, Anfang der 1930er-Jahre erbaute Baumeisterhäuschen perfekt auf die vielfältigen Bedürfnisse der Familie zugeschnitten.
Knapp bemessen
Das Klima im Wandel, der Boden knapp, die Preise hoch. Lösungen sind gefragt. Kleinwohnformen könnten eine Option sein.
Kreislauf
Die Palette an biobasierten Materialien ist vielfältig. Heute können Gebäude komplett aus Biomaterialien errichtet werden. Wir haben eine Übersicht der aktuellsten Produkte und Objekte zusammengestellt, die der Vision verpflichtet sind, die Prozesse der Designindustrie in eine Kreislaufwirtschaft zu transformieren.
Ruhe gefällig?
Planlos verweilen, ordentlich gepolstert abschalten oder in idealer Rückenlage ein Buch lesen? Folgende Liegen und Loungemöbel illustrieren allerlei Optionen zum Zurücklehnen im Freien.
Es werden immer die gleichen Marken und Produkte gezeigt (teilweise sind diese schon über 10 Jahre alt). Keine Tipps oder Neuigkeiten, Homestorys sind sehr realitätsfern. Schade.
Es werden immer die gleichen Marken und Produkte gezeigt (teilweise sind diese schon über 10 Jahre alt). Keine Tipps oder Neuigkeiten, Homestorys sind sehr realitätsfern. Schade.