
»Auf alles achten, was gelingt«
Wir nennen sie unsere Lieben. Trotzdem landen wir in Familien und Partnerschaften schnell im »Beziehungsstatus kompliziert«. Ein Gespräch mit den Familientherapeutinnen Anke Lingnau-Carduck und Matthias Ochs über Krisen, Trennung und Patchwork.
Auf Wiedersehen, meine Liebe!
Wenn Schluss ist mit einer Partnerschaft, bleibt oft vieles unausgesprochen. Der US-Psychotherapeut Gary McClain erklärt, warum es so wichtig ist, gemeinsam zu einem guten Ende zu finden.
Wie fühlt sich Ihr Geheimnis an?
Geheimnisse faszinieren uns von klein auf, ob in Geheimsprachen oder Verstecken. Auch als Erwachsene schätzen wir das Verborgene, obwohl manche Geheimnisse Beziehungen zerstören können, da sie Vertrauen untergraben. Im Schnitt hat jeder Mensch 13 Geheimnisse.
Begraben Sie hier Ihr Geheimnis
Ein Obelisk mit einem Briefkasten: Die französische Künstlerin Sophie Calle hat einen Ort geschaffen, um Verborgenes zu entsorgen.
Spiegel Wissen erscheint zweimal im Jahr und wurde erstmals 2009 herausgegeben. Es handelt sich um einen Ableger des bekannten Nachrichtenmagazins, das vor allem Orientierung geben soll.
Spiegel Wissen ist nach eigener Aussage „Das Magazin für ein besseres Leben“. Hintergrund dieser Namensgebung ist die stets praktische Ausrichtung und der Ansatz, alltagsrelevante Themen mit wissenschaftlichen Fakten zu diskutieren. Beispiele hierfür sind Ernährung aber auch Kommunikation sowie viele psychologische Fragestellungen. Die einzelnen Ausgaben von Spiegel Wissen sind monothematisch, wenngleich ein- und dasselbe Thema oft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Charakteristisch ist die Vielfalt an journalistischen Formen sowie die zahlreichen Fotos und Schaubilder. Zudem finden sich eine Fülle an bekannten Wissenschaftlern unter den Autoren. Zuletzt werden in jeder Ausgabe von Spiegel Wissen auch Tipps zum Weiterlesen, sei es in Form von Büchern oder Webseiten gegeben.
Spiegel Wissen wendet sich an Personen, die sich gerne über die Hintergründe bestimmter Themen informieren und keine Angst vor großer Komplexität haben. Die gedruckte Auflage lag 2017 bei rund 165.000 Exemplaren (Angaben des Verlags).
Besonders an Spiegel Wissen ist die Fokussierung auf ein einzelnes Thema, das dann ausführlich diskutiert und präsentiert wird.
Spiegel Wissen erscheint in der Spiegel Gruppe. Entsprechend des Namens finden sich dort auch verwandte Titel wie Spiegel Geschichte oder das Jugendmagazin Dein Spiegel. Auch vom „Spiegel“ herausgegeben wird das Manager Magazin.
Spiegel Wissen fällt in die Rubrik der Gesellschaft Zeitschriften. In diesem Bereich sind zudem das Konkret sowie Zeitschriften wie der Focus und die Cicero zu nennen.
»Auf alles achten, was gelingt«
Wir nennen sie unsere Lieben. Trotzdem landen wir in Familien und Partnerschaften schnell im »Beziehungsstatus kompliziert«. Ein Gespräch mit den Familientherapeutinnen Anke Lingnau-Carduck und Matthias Ochs über Krisen, Trennung und Patchwork.
Auf Wiedersehen, meine Liebe!
Wenn Schluss ist mit einer Partnerschaft, bleibt oft vieles unausgesprochen. Der US-Psychotherapeut Gary McClain erklärt, warum es so wichtig ist, gemeinsam zu einem guten Ende zu finden.
Wie fühlt sich Ihr Geheimnis an?
Geheimnisse faszinieren uns von klein auf, ob in Geheimsprachen oder Verstecken. Auch als Erwachsene schätzen wir das Verborgene, obwohl manche Geheimnisse Beziehungen zerstören können, da sie Vertrauen untergraben. Im Schnitt hat jeder Mensch 13 Geheimnisse.
Begraben Sie hier Ihr Geheimnis
Ein Obelisk mit einem Briefkasten: Die französische Künstlerin Sophie Calle hat einen Ort geschaffen, um Verborgenes zu entsorgen.
Spiegel Wissen erscheint zweimal im Jahr und wurde erstmals 2009 herausgegeben. Es handelt sich um einen Ableger des bekannten Nachrichtenmagazins, das vor allem Orientierung geben soll.
Spiegel Wissen ist nach eigener Aussage „Das Magazin für ein besseres Leben“. Hintergrund dieser Namensgebung ist die stets praktische Ausrichtung und der Ansatz, alltagsrelevante Themen mit wissenschaftlichen Fakten zu diskutieren. Beispiele hierfür sind Ernährung aber auch Kommunikation sowie viele psychologische Fragestellungen. Die einzelnen Ausgaben von Spiegel Wissen sind monothematisch, wenngleich ein- und dasselbe Thema oft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Charakteristisch ist die Vielfalt an journalistischen Formen sowie die zahlreichen Fotos und Schaubilder. Zudem finden sich eine Fülle an bekannten Wissenschaftlern unter den Autoren. Zuletzt werden in jeder Ausgabe von Spiegel Wissen auch Tipps zum Weiterlesen, sei es in Form von Büchern oder Webseiten gegeben.
Spiegel Wissen wendet sich an Personen, die sich gerne über die Hintergründe bestimmter Themen informieren und keine Angst vor großer Komplexität haben. Die gedruckte Auflage lag 2017 bei rund 165.000 Exemplaren (Angaben des Verlags).
Besonders an Spiegel Wissen ist die Fokussierung auf ein einzelnes Thema, das dann ausführlich diskutiert und präsentiert wird.
Spiegel Wissen erscheint in der Spiegel Gruppe. Entsprechend des Namens finden sich dort auch verwandte Titel wie Spiegel Geschichte oder das Jugendmagazin Dein Spiegel. Auch vom „Spiegel“ herausgegeben wird das Manager Magazin.
Spiegel Wissen fällt in die Rubrik der Gesellschaft Zeitschriften. In diesem Bereich sind zudem das Konkret sowie Zeitschriften wie der Focus und die Cicero zu nennen.