PC GO + PC Magazin Abo

Ausgabe 009/2025
Aktuelle Ausgabe

Top-Freeware 2025 Müssen Sie haben!
Wir haben die Freeware-Highlights des Jahres für Sie. Das sind 85 Musthaves für Windows – zum sofortigen Ausprobieren. Die neuen kostenlosen Programme finden Sie auf der Heft-DVD.

Supermarkt-Apps
Sie informieren, erinnern, verführen und belohnen: Supermarkt-Apps sollen für volle Einkaufswagen sorgen und ziehen dazu alle Register – die einen mehr, die anderen weniger.

In der aktuellen Ausgabe von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 008/2025

Digitale Empfangschefs
Eine Video-Türklingel macht unabhängiger: Man muss nicht zur Tür eilen, um zu sehen, wer geklingelt hat. Und wenn man gerade unterwegs ist, kann man mit dem Besucher via Smartphone sprechen. Welche Video-Doorbells ihre Aufgabe am besten erfüllen, zeigt unser großer Vergleichstest.

Aus für Windows 10 Was nun?
Wieder einmal poppt auf vielen Windows-10-Rechnern eine bildschirmfüllende Warnung von Microsoft auf: Das Support-Ende der Windows-Version nahe, und man solle sich einen neuen PC mit Windows 11 kaufen. In vielen Fällen gibt es aber einfachere, kostengünstigere Lösungen.

In Ausgabe 008/2025 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 007/2025

Windows 10 & 11 optimal und schlank!
Windows ist an vielen Stellen für die meisten Benutzer:innen nicht optimal eingestellt und enthält Komponenten, die nicht benötigt werden. WinScript hilft, Windows persönlich zu optimieren.

Kostenfreier Videoschnitt mit DaVinci Resolve
DaVinci Resolve 20 Beta ist das leistungsfähigste kostenfreie Videoschnittprogramm. Damit bearbeiten Sie Videos in Full HD und 4K ohne Längenbeschränkung und ohne Wasserzeichen, aber ohne KI. Es empfiehlt sich für Einsteiger:innen!

In Ausgabe 007/2025 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 006/2025

Innovative Sandbox: Black Windows 2025
Spurlos sicher im Geheim-Modus: Black Windows nutzt VirtualBox, um eine Sandbox für riskante Onlinemanöver, Softwaretests und diskrete Aufgaben zu schaffen. Hier kommt Ihr digitaler Schutzraum – mit Reset-Funktion!

Mediaserver im Heimnetz: So geht’s
Nach der grundlegenden Einrichtung unseres Homeservers folgt nun der nächste Schritt: die Installation eines Medienservers, um Filme, Serien, Musik und Fotos im Heimnetz bereitzustellen.

In Ausgabe 006/2025 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 005/2025

50 Jahre Microsoft Windows wird endlich perfekt
Microsoft feiert 50 Jahre! Zum Jubiläum bieten wir Ihnen auf der Heft-DVD ein Tool-Paket mit 30 Programmen für die Windows-Optimierung. Machen Sie Ihr Windows perfekt!

PC-Netzteil richtig auswählen
Wir zeigen, wie Sie ein PC-Netzteil mit der richtigen Leistung, geringem Stromverbrauch und passenden Features für Ihren PC finden. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die neuen Funktionen von ATX 3.0 und ATX 3.1.

In Ausgabe 005/2025 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von PC GO + PC Magazin

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von PC GO + PC Magazin

Porträt von PC GO + PC Magazin

Das PC GO + PC Magazin oder auch einfach PC Magazin geht auf die Zeitschrift „DOS International“ aus dem Jahr 1987 zurück. Seinerzeit handelte es sich um die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die ausschließlich IBM–kompatible PC bzw. deren Nutzer im Visier hatte. Die Umbenennung erfolgt dann im Jahr 1997.

Welche Inhalte bietet das PC GO + PC Magazin?

Das PC GO + PC Magazin besteht einerseits aus einem informativen Magazin, andererseits aus einer physischen DVD voller nützlicher Software und kleiner Tools. Eine weitere virtuelle DVD (zum Download) liefert mehrere Vollversionen. (Bitte beachten Sie, daß die DVDs bei ePaper-Abos nicht enthalten sind.) Inhaltlich richten sich die Beiträge vor allem an fortgeschrittene Computernutzer und enthalten sogar den so genannten „Profi Corner“, der professionelle Programmierer ansprechen soll. Aktuelle Themen werden durch Kommentare der Redakteure, Interviews aber auch verschiedene Workshops und praktische Tipps ergänzt. Das Motto lautet dabei „Mehr Tiefe, mehr Praxis, mehr Trends“.

Wer sollte das PC GO + PC Magazin lesen?

Wenngleich sich die PC GO + PC Magazin vor allem an Fortgeschrittene richtet, ist die Zielgruppe weit gefächert. Hintergrund ist die Tatsache, dass sowohl in den Bereichen Grafikbearbeitung als auch auf den Feldern Programmierung oder Administration und schließlich Hardware viel Neues geboten wird.

Das Besondere am PC GO + PC Magazin

Sein Alleinstellungsmerkmal gewann das PC GO + PC Magazin bereits mit der frühen Fokussierung auf die heutigen PC–Systeme und die zwischenzeitliche Markführerschaft in diesem Bereich.

  • Ausrichtung auf Experten
  • enthält eine DVD mit Software
  • weitere Vollversionen auf einer virtuellen DVD zum Download
  • erscheint bereits seit 1987

Der Verlag hinter dem PC GO + PC Magazin

Das PC GO + PC Magazin erscheint im renommierten Fachverlag WEKA. , der in einer Reihe von Themengebieten beheimatet ist. Exemplarisch seien Titel wie die Connect oder auch die Funkschau genannt.

Alternativen zum PC GO + PC Magazin

Alternativen zum PC GO + PC Magazin sind leicht zu finden. Da wäre beispielsweise das englischsprachige Wired UK. Wem der Sinn eher nach einem echten Klassiker der Branche steht, der ist mit einem PC WELT PLUS Abonnement gut bedient.

PC GO + PC Magazin Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
009/2025
Aktuelle Ausgabe

Top-Freeware 2025 Müssen Sie haben!
Wir haben die Freeware-Highlights des Jahres für Sie. Das sind 85 Musthaves für Windows – zum sofortigen Ausprobieren. Die neuen kostenlosen Programme finden Sie auf der Heft-DVD.

Supermarkt-Apps
Sie informieren, erinnern, verführen und belohnen: Supermarkt-Apps sollen für volle Einkaufswagen sorgen und ziehen dazu alle Register – die einen mehr, die anderen weniger.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Digitale Empfangschefs
Eine Video-Türklingel macht unabhängiger: Man muss nicht zur Tür eilen, um zu sehen, wer geklingelt hat. Und wenn man gerade unterwegs ist, kann man mit dem Besucher via Smartphone sprechen. Welche Video-Doorbells ihre Aufgabe am besten erfüllen, zeigt unser großer Vergleichstest.

Aus für Windows 10 Was nun?
Wieder einmal poppt auf vielen Windows-10-Rechnern eine bildschirmfüllende Warnung von Microsoft auf: Das Support-Ende der Windows-Version nahe, und man solle sich einen neuen PC mit Windows 11 kaufen. In vielen Fällen gibt es aber einfachere, kostengünstigere Lösungen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Windows 10 & 11 optimal und schlank!
Windows ist an vielen Stellen für die meisten Benutzer:innen nicht optimal eingestellt und enthält Komponenten, die nicht benötigt werden. WinScript hilft, Windows persönlich zu optimieren.

Kostenfreier Videoschnitt mit DaVinci Resolve
DaVinci Resolve 20 Beta ist das leistungsfähigste kostenfreie Videoschnittprogramm. Damit bearbeiten Sie Videos in Full HD und 4K ohne Längenbeschränkung und ohne Wasserzeichen, aber ohne KI. Es empfiehlt sich für Einsteiger:innen!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Innovative Sandbox: Black Windows 2025
Spurlos sicher im Geheim-Modus: Black Windows nutzt VirtualBox, um eine Sandbox für riskante Onlinemanöver, Softwaretests und diskrete Aufgaben zu schaffen. Hier kommt Ihr digitaler Schutzraum – mit Reset-Funktion!

Mediaserver im Heimnetz: So geht’s
Nach der grundlegenden Einrichtung unseres Homeservers folgt nun der nächste Schritt: die Installation eines Medienservers, um Filme, Serien, Musik und Fotos im Heimnetz bereitzustellen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

50 Jahre Microsoft Windows wird endlich perfekt
Microsoft feiert 50 Jahre! Zum Jubiläum bieten wir Ihnen auf der Heft-DVD ein Tool-Paket mit 30 Programmen für die Windows-Optimierung. Machen Sie Ihr Windows perfekt!

PC-Netzteil richtig auswählen
Wir zeigen, wie Sie ein PC-Netzteil mit der richtigen Leistung, geringem Stromverbrauch und passenden Features für Ihren PC finden. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die neuen Funktionen von ATX 3.0 und ATX 3.1.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von PC GO + PC Magazin

Das PC GO + PC Magazin oder auch einfach PC Magazin geht auf die Zeitschrift „DOS International“ aus dem Jahr 1987 zurück. Seinerzeit handelte es sich um die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die ausschließlich IBM–kompatible PC bzw. deren Nutzer im Visier hatte. Die Umbenennung erfolgt dann im Jahr 1997.

Welche Inhalte bietet das PC GO + PC Magazin?

Das PC GO + PC Magazin besteht einerseits aus einem informativen Magazin, andererseits aus einer physischen DVD voller nützlicher Software und kleiner Tools. Eine weitere virtuelle DVD (zum Download) liefert mehrere Vollversionen. (Bitte beachten Sie, daß die DVDs bei ePaper-Abos nicht enthalten sind.) Inhaltlich richten sich die Beiträge vor allem an fortgeschrittene Computernutzer und enthalten sogar den so genannten „Profi Corner“, der professionelle Programmierer ansprechen soll. Aktuelle Themen werden durch Kommentare der Redakteure, Interviews aber auch verschiedene Workshops und praktische Tipps ergänzt. Das Motto lautet dabei „Mehr Tiefe, mehr Praxis, mehr Trends“.

Wer sollte das PC GO + PC Magazin lesen?

Wenngleich sich die PC GO + PC Magazin vor allem an Fortgeschrittene richtet, ist die Zielgruppe weit gefächert. Hintergrund ist die Tatsache, dass sowohl in den Bereichen Grafikbearbeitung als auch auf den Feldern Programmierung oder Administration und schließlich Hardware viel Neues geboten wird.

Das Besondere am PC GO + PC Magazin

Sein Alleinstellungsmerkmal gewann das PC GO + PC Magazin bereits mit der frühen Fokussierung auf die heutigen PC–Systeme und die zwischenzeitliche Markführerschaft in diesem Bereich.

  • Ausrichtung auf Experten
  • enthält eine DVD mit Software
  • weitere Vollversionen auf einer virtuellen DVD zum Download
  • erscheint bereits seit 1987

Der Verlag hinter dem PC GO + PC Magazin

Das PC GO + PC Magazin erscheint im renommierten Fachverlag WEKA. , der in einer Reihe von Themengebieten beheimatet ist. Exemplarisch seien Titel wie die Connect oder auch die Funkschau genannt.

Alternativen zum PC GO + PC Magazin

Alternativen zum PC GO + PC Magazin sind leicht zu finden. Da wäre beispielsweise das englischsprachige Wired UK. Wem der Sinn eher nach einem echten Klassiker der Branche steht, der ist mit einem PC WELT PLUS Abonnement gut bedient.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Reibungsloser und tipp topper Service. Bin sehr zufrieden.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von PC GO + PC Magazin

  • Neue EU-Vorgaben: Das steckt dahinter
    Seit Juni 2025 gelten neue Regeln für die Kennzeichnung und Nachhaltigkeit elektronischer Geräte. Hersteller müssen umweltrelevante Infos offenlegen. Für Smartphone-Käufer ändert sich jedoch kaum etwas. Wir erklären, warum.
  • Top-Freeware 2025 Müssen Sie haben!
    Wir haben die Freeware-Highlights des Jahres für Sie. Das sind 85 Musthaves für Windows – zum sofortigen Ausprobieren. Die neuen kostenlosen Programme finden Sie auf der Heft-DVD.
  • Windows auf neuen PC übertragen
    Windows 11 läuft mit seinen hohen Hardwarevoraussetzungen auf vielen älteren PCs nicht mehr. Microsoft empfiehlt dann den Kauf eines neuen PCs. Aber wie bekommt man die Daten nach dem Upgrade umgezogen?
  • NTFS Nachteile Vor- und
    Das NTFS-Dateisystem bietet gegenüber dem klassischen FAT32 viele Vorteile. Der Umstieg auf Windows 11 kann ein Anlass sein, auch auf NTFS umzusteigen. Zugriffsrechte und Verschlüsselung sind nur einige der Vorteile.
  • 10 Tipps für Zollaufgaben
    Wo Pakete die EU verlassen, kommt der Zoll ins Spiel. Das kann kompliziert und teuer werden, wenn man sich nicht auskennt. Wir geben einen Überblick.
  • YouTube schauen, ganz ohne Werbung
    YouTube geht aggressiv gegen Werbeblocker vor und zeigt sich kompromisslos: Entweder man schließt das teure Premium-Abo ab, oder es gibt Werbung ohne Ende. Mit Gratis-Apps bleibt YouTube aber weiterhin werbefrei.
  • Daten auswerten leicht gemacht
    Mit SUMMEWENN können Sie aus Daten Werte, die eine ganz bestimmte Voraussetzung erfüllen, addieren. SUMMEWENNS wertet mehrere Kriterien gleichzeitig aus. ZÄHLENWENN(S) zählt analog. Die Funktionen sind sowohl in Excel, Calc (LibreOffice) als auch in Sheets (Google) verfügbar.
  • LibreOffice Tipps und Tricks
    LibreOffice hat viele kleine Funktionen versteckt, mit denen sich die Programme nach Ihren persönlichen Anforderungen optimieren lassen – wir zeigen Ihnen hier diese praktischen Tipps und Tricks, mit denen Sie effizienter arbeiten und das volle Potenzial der Software ausschöpfen können.
  • Blackout im Alltag – bereiten Sie sich vor
    Stromausfälle sind zwar in Deutschland selten, doch Extremwetterlagen, technische Störungen oder Überlastungen können jederzeit zu einem Blackout führen. Wie kann man sich gegen diese unterschätzte Gefahr wappnen?
  • Online-DVD nutzen
    Die beiliegende Heft-DVD und die zusätzliche Bonus-DVD finden Sie auch online unter heft-dvd.de als virtuelle Disks. So nutzen Sie die Online-DVD.
  • Videos brennen mit eigenem Menü
    Streaming- und Cloud-Dienste sind sehr populär, sodass immer weniger DVDs gebrannt werden. Doch als persönliches Geschenk oder um Erinnerungen aufzubewahren, gewinnen gebrannte Video-Discs an Bedeutung. Der Tipard DVD Creator unterstützt Sie dabei. Sie installieren die ein Jahr gültige Vollversion von der Heft-DVD.
  • Fotos entrümpeln und entrauschen
    Störende Objekte wie Passanten und Fahrzeuge sind ins Bild geraten, oder in Ihren Fotos stört unschönes Bildrauschen? Franzis NEAT projects 2 professional ist die Lösung, um die Aufnahmen nachträglich zu optimieren und ihnen zu mehr Strahlkraft zu verhelfen. Installieren Sie die Vollversion von der Premium-DVD!
  • Zeichnen und Malen mit Stift und Maus
    Sie zeichnen oder malen gern und besitzen ein Stift-Display? Das ist schon die halbe Miete für digitale Kunst. Doch ohne die passende Software können Sie das kreative Potenzial Ihrer Hardware nicht ausschöpfen. Wir stellen Ihnen auf der Heft-DVD drei Zeichenprogramme vor, die sich optimal für die Arbeit mit einem Stift eignen und sich ebenso gut mit der Maus bedienen lassen.
  • Top-TVs unter 750 Euro
    Auf dem Wühltisch sind 65-Zoll-TVs schon zu Preisen ab 400 Euro erhältlich. Wenn es etwas teurer sein darf, legt die Qualität jedoch beachtlich zu, wie unser Test zeigt.
  • Preiswert und farbstark
    Der Hisense 65E7NQ hat den größten Farbraum in seiner Preisklasse. Unser Test zeigt, ob und welche Abstriche man dafür in Kauf nehmen muss.
  • QLED-TV für Einsteiger
    Für Samsung steht das „Q“ im Namen für echte Quantum-Dot-Technik, schickes Design und hochwertigen Sound. Der 60er dient als Einstieg in die Oberklasse.
  • Smart-TV mit Google
    Mit seinem 4K-Panel und den Gaming-Modi überzeugt der TCL 65C655 mit Google TV im Test durch kräftige Farben und vielseitige Smart-TV-Funktionen.
  • Kleine Kisten, große Klasse?
    Die immer populärer werdenden Mini-PCs vereinen die volle Rechenleistung eines Desktops mit platzsparendem Design. Doch welches Modell überzeugt im Alltag? Wir haben vier aktuelle Geräte auf Herz und Nieren getestet.
  • Schnell, schneller, IT15
    Der Geekom IT15 besitzt eine herausragende Ausstattung mit schneller CPU, viel RAM und noch mehr Speicherplatz. Doch wo viel Licht ist, gibt es immer auch etwas Schatten.
  • Perfekter PC für Profis
    Im kleinen MSI Cubi NUC AI 1UMG stecken zahlreiche interessante Details, die den Rechner besonders für den professionellen Einsatz prädestinieren.
  • Schneller Dauerläufer
    Der Shuttle XPS unterscheidet sich bereits durch ein minimal größeres Gehäuse vom Rest des Testfelds. Was wie eine Randbemerkung klingt, hat erhebliche Auswirkungen.
  • Mini auf leisen Sohlen
    Der Terra PC-Micro 6100 Ultra von Wortmann ist für den Einsatz im professionellen Umfeld wie etwa dem Büro gedacht. Eine Eigenschaft überzeugt dabei ganz besonders.
  • 4K-Gamer und Verwandlungskünstler
    Der Philips Evnia 27M2N3800A eignet sich für Konsolenspiele genauso wie für kompetitives Gaming. Der 27-Zöller arbeitet wahlweise als 4K-Display mit bis zu 160 Hz oder als Full-HD-Bildschirm mit rasanten 320 Hz.
  • Gaming-Kraftzwerk mit ordentlich Hubraum
    Die Zotac-Grafikarte gibt es wie bei den meisten Firmen in zwei Speichervarianten. Darauf ist beim Kauf unbedingt zu achten, da die Größe des VRAM später noch entscheidend sein kann. Hier ist unser Test der RTX 5060 Ti.
  • Edel-Convertible mit Alltagsqualitäten
    Mit dem ThinkPad X1 stellt Lenovo ein neues 2-in-1-Notebook vor, das in einer ziemlich hohen Preisklasse spielt. Was das 14-Zoll-Gerät leistet, das stattliche 2700 Euro kostet, lesen Sie hier.
  • Einsteiger-Phone mit viel Ausdauer
    Samsungs Einsteiger-Smartphone Galaxy A36 kommt zwar ohne Galaxy AI, dafür aber mit Google Gemini. Zudem erhält es über einen besonders langen Zeitraum Android-System-und Sicherheits-Updates.
  • Kompaktes NVMe- Heimrechenzentrum
    Der sehr handliche NAS F4 SSD bietet Platz für vier schnelle NVMe-Speicherriegel und wird per 5GbE-LAN-Port ans Heimnetz angebunden. Was Privatanwender davon erwarten dürfen, verrät unser Test.
  • Von der Redaktion geCheckt
    An dieser Stelle unterziehen wir neue und interessante Produkte einem Check und bewerten sie nach Qualität, Praxistauglichkeit und Preis. Darunter fallen auch Produkte aus Kategorien, die in unseren klassischen Einzel-oder Vergleichstests nicht zu finden sind.
  • Supermarkt-Apps
    Sie informieren, erinnern, verführen und belohnen: Supermarkt-Apps sollen für volle Einkaufswagen sorgen und ziehen dazu alle Register – die einen mehr, die anderen weniger.
  • Kundenzufriedenheit Drucker 2025
    Auch in Zeiten von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen geht es (noch nicht) ganz ohne Papier. Wie Privatkund:innen ihren Drucker hinsichtlich Preis/Leistung, Verarbeitung, Bedienung und Druckergebnis beurteilen, lesen Sie hier.
  • Office-Multitalent mit Oldie-Schnittstellen
    Der FlexScan EV2410R ist als flexibler Allrounder ideal für Büroarbeitsplätze, sagt Eizo. Im Test stellt der 24,1-Zöller das unter Beweis und zeigt mit Signaleingängen für DVI-D und VGA auch ein Herz für ältere Systeme.
  • Farblaserdrucker für das Büro
    Multifunktionsgeräte prägen heute den Büroalltag – sie drucken, scannen und kopieren. Doch auch reine Drucker bleiben relevant. Im Test überzeugt der Kyocera Ecosys PA2101cx mit starken Leistungen.
Newsletter
Kontakt