Münzenrevue Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Untergang des Königreichs beider Sizilien
Nur der Kirchenstaat und das Königreich beider Sizilien widersetzten sich 1860 noch einem italienischen Nationalstaat. In dieser Situation sammelte der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi eine Schar von Anhängern zur „Befreiung" des Südens um sich und landete in Sizilien. Er eroberte Palermo und kurze Zeit später Neapel. Der Weg für ein geeintes Italien war frei.

50 Euro "Deutsches Handwerk Gesundheit"
Am 11. August 2025 emittiert die Bundesrepublik Deutschland als dritte Münze der Serie „Deutsches Handwerk" auf die Gesundheitsberufe eine 50-Euro-Münze.

Ausgabe 006/2025

1929: Tanz auf dem Vulkan
Im Herbst 1929 endeten die fünf goldenen" Jahre der Weimarer Republik. Auf einen trügerischen Aufschwung ab 1924 folgten zuerst die Weltwirtschaftskrise und dann die Diktatur der Faschisten. Ein Blick auf das letzte Wetterleuchten der Sommermonate von 1929 zeigt, dass sich abseits der wirtschaftlichen Erfolge und der kulturellen Vielfalt die nahende Katastrophe schon abzuzeichnen begann.

„Höllstinkende Wucherer und durchgeteuffelte Geitzhälss"
Das Berliner Münzkabinett arbeitet seinen rund 7000 Münzen umfassenden Bestand der Kipper und Wipper auf

Ausgabe 005/2025

Deutschland: 10 Euro
Die Münze zeigt auf ihrer Bildseite zwölf Motive der Stadt aus Architektur und Geschichte.

Geschichte des Franc
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg hatte Frankreich an Deutschland eine Kriegsentschädigung von fünf Milliarden Goldfrancs zu zahlen. Der stabile, in Gold notierte Franc half dabei.

Ausgabe 004/2025

10 Euro "Technisches Hilfswerk"
Deutschland emittiert am 24. April 2025 in der Serie "Im Dienst der Gesellschaft" eine 10-Euro-Silbermünze mit blauem Polymerring auf das Technisches Hilfswerk.

Geschichte des Franc
Der unaufhaltsame Aufstieg des französischen Franken. Nach dem Zusammenbruch des napoelonischen Imperiums war Frankreich auf Jahrzehnte hin geschwächt. Erst mit der Proklamation von Louis Napoleon zum Kaiser der Franzosen wendete sich das Blatt. Frankreich entwickelte sich erneut zur Großmacht und die französischen Goldmünzen, allgemein "Napoleon" genannt, wurden auf der ganzen Welt akzeptiert.

Ausgabe 003/2025

Die Geschichte des Franc
Der französische Franc entstand aus der Not heraus. Die Schreckensjahre der Revolution hatten den silbernen Ècu und den alten Louis d´or aus dem Umlauf verschwinden lassen. Viele Franzos:innen sehnten sich nach der "guten alten Zeit" zurück. Napoleon brachte ihnen den "Franc Germinal".

Deutschland: 20 Euro ,,Internationales Jahr der Frau"
Deutschland emitiert am 6. März 2025 zum Start der Serie "Prägende Frauen" eine 20-Euro-Silbermünze zum 50. Internationalen Jahr der Frau. In der Serie sollen insgesamt 12 Münzen bis 2035 erscheinen.

Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 012/2024


Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Münzenrevue

Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Münzenrevue

Porträt von Münzenrevue

Das internationale Monatsmagazin Münzenrevue ist die Visitenkarte für den anspruchsvollen Münzsammler.

Welche Inhalte bietet Münzenrevue?

Münzenrevue bietet seinen Lesern regelmäßig die aktuellsten Trends, Börsen- und Auktionstermine sowie Marktstudien. Außerdem finden sich alle aktuellen Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in der Zeitschrift.

Wer sollte Münzenrevue lesen?

Die Münzenrevue ist die wichtigste Monatszeitschrift für Münzen-, Banknoten- und Wertpapier-Sammler mit der Möglichkeit sich über alle Themen rund um ihre Leidenschaft ausreichend zu informieren..

Das Besondere an Münzenrevue

Als Besonderheit beschäftigt sich Münzenrevue sowohl mit dem klassischen Bereich wie auch mit der modernen Numismatik. Die andauernden Niedrigzinsen und das ambivalente Vertrauen in die Finanzmärkte verstärken den Trend zur Alternativen Sachwerten, zu denen insbesondere seltene Münzen gehören. Die Macher der Zeitschrift führen Gespräche bei der World Money mit internationalen renommierten Branchenvertretern und finden folgende Tatsache bestätigt: ein gesunder, konsolidierter numismatischer Markt in Amerika, ein bewegter, starker Handel im Fernen Osten (vor allem in China) und äußerst lebhafte numismatische Aktivitäten in Europa. Diese positiven Indikatoren werden den weiteren Verlauf des numismatischen Marktes bestimmen.

  • regelmäßig die aktuellsten und internationalen Trends
  • Münzlexikon und Münzneuheiten aus aller Welt
  • Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen

Der Verlag hinter Münzenrevue

Münzenrevue erscheint bei H. Gietl Verlag, dieser wurde in seiner heutigen Form 1994 gegründet und veröffentlicht neben eigenen Büchern und Zeitschriften auch zahlreiche Bücher anderer Verlage zu numismatischen Themen.

Alternativen zu Münzenrevue

Münzenrevue gehört in die Kategorie der Münzen Zeitschriften. Dort finden Sie auch die seit dem Jahr 1995 im selben Verlag erscheinende Münzen & Sammeln, die sich hauptsächliche an Sammler deutscher Münzen und Geldscheine wendet.

Münzenrevue Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Untergang des Königreichs beider Sizilien
Nur der Kirchenstaat und das Königreich beider Sizilien widersetzten sich 1860 noch einem italienischen Nationalstaat. In dieser Situation sammelte der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi eine Schar von Anhängern zur „Befreiung" des Südens um sich und landete in Sizilien. Er eroberte Palermo und kurze Zeit später Neapel. Der Weg für ein geeintes Italien war frei.

50 Euro "Deutsches Handwerk Gesundheit"
Am 11. August 2025 emittiert die Bundesrepublik Deutschland als dritte Münze der Serie „Deutsches Handwerk" auf die Gesundheitsberufe eine 50-Euro-Münze.

Ausgabe
006/2025

1929: Tanz auf dem Vulkan
Im Herbst 1929 endeten die fünf goldenen" Jahre der Weimarer Republik. Auf einen trügerischen Aufschwung ab 1924 folgten zuerst die Weltwirtschaftskrise und dann die Diktatur der Faschisten. Ein Blick auf das letzte Wetterleuchten der Sommermonate von 1929 zeigt, dass sich abseits der wirtschaftlichen Erfolge und der kulturellen Vielfalt die nahende Katastrophe schon abzuzeichnen begann.

„Höllstinkende Wucherer und durchgeteuffelte Geitzhälss"
Das Berliner Münzkabinett arbeitet seinen rund 7000 Münzen umfassenden Bestand der Kipper und Wipper auf

Ausgabe
005/2025

Deutschland: 10 Euro
Die Münze zeigt auf ihrer Bildseite zwölf Motive der Stadt aus Architektur und Geschichte.

Geschichte des Franc
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg hatte Frankreich an Deutschland eine Kriegsentschädigung von fünf Milliarden Goldfrancs zu zahlen. Der stabile, in Gold notierte Franc half dabei.

Ausgabe
004/2025

10 Euro "Technisches Hilfswerk"
Deutschland emittiert am 24. April 2025 in der Serie "Im Dienst der Gesellschaft" eine 10-Euro-Silbermünze mit blauem Polymerring auf das Technisches Hilfswerk.

Geschichte des Franc
Der unaufhaltsame Aufstieg des französischen Franken. Nach dem Zusammenbruch des napoelonischen Imperiums war Frankreich auf Jahrzehnte hin geschwächt. Erst mit der Proklamation von Louis Napoleon zum Kaiser der Franzosen wendete sich das Blatt. Frankreich entwickelte sich erneut zur Großmacht und die französischen Goldmünzen, allgemein "Napoleon" genannt, wurden auf der ganzen Welt akzeptiert.

Ausgabe
003/2025

Die Geschichte des Franc
Der französische Franc entstand aus der Not heraus. Die Schreckensjahre der Revolution hatten den silbernen Ècu und den alten Louis d´or aus dem Umlauf verschwinden lassen. Viele Franzos:innen sehnten sich nach der "guten alten Zeit" zurück. Napoleon brachte ihnen den "Franc Germinal".

Deutschland: 20 Euro ,,Internationales Jahr der Frau"
Deutschland emitiert am 6. März 2025 zum Start der Serie "Prägende Frauen" eine 20-Euro-Silbermünze zum 50. Internationalen Jahr der Frau. In der Serie sollen insgesamt 12 Münzen bis 2035 erscheinen.

Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
012/2024


Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Münzenrevue

Das internationale Monatsmagazin Münzenrevue ist die Visitenkarte für den anspruchsvollen Münzsammler.

Welche Inhalte bietet Münzenrevue?

Münzenrevue bietet seinen Lesern regelmäßig die aktuellsten Trends, Börsen- und Auktionstermine sowie Marktstudien. Außerdem finden sich alle aktuellen Bewertungskataloge zu den Münzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in der Zeitschrift.

Wer sollte Münzenrevue lesen?

Die Münzenrevue ist die wichtigste Monatszeitschrift für Münzen-, Banknoten- und Wertpapier-Sammler mit der Möglichkeit sich über alle Themen rund um ihre Leidenschaft ausreichend zu informieren..

Das Besondere an Münzenrevue

Als Besonderheit beschäftigt sich Münzenrevue sowohl mit dem klassischen Bereich wie auch mit der modernen Numismatik. Die andauernden Niedrigzinsen und das ambivalente Vertrauen in die Finanzmärkte verstärken den Trend zur Alternativen Sachwerten, zu denen insbesondere seltene Münzen gehören. Die Macher der Zeitschrift führen Gespräche bei der World Money mit internationalen renommierten Branchenvertretern und finden folgende Tatsache bestätigt: ein gesunder, konsolidierter numismatischer Markt in Amerika, ein bewegter, starker Handel im Fernen Osten (vor allem in China) und äußerst lebhafte numismatische Aktivitäten in Europa. Diese positiven Indikatoren werden den weiteren Verlauf des numismatischen Marktes bestimmen.

  • regelmäßig die aktuellsten und internationalen Trends
  • Münzlexikon und Münzneuheiten aus aller Welt
  • Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen

Der Verlag hinter Münzenrevue

Münzenrevue erscheint bei H. Gietl Verlag, dieser wurde in seiner heutigen Form 1994 gegründet und veröffentlicht neben eigenen Büchern und Zeitschriften auch zahlreiche Bücher anderer Verlage zu numismatischen Themen.

Alternativen zu Münzenrevue

Münzenrevue gehört in die Kategorie der Münzen Zeitschriften. Dort finden Sie auch die seit dem Jahr 1995 im selben Verlag erscheinende Münzen & Sammeln, die sich hauptsächliche an Sammler deutscher Münzen und Geldscheine wendet.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Münzenrevue

  • Der Untergang des Königreichs beider Sizilien
    Nur der Kirchenstaat und das Königreich beider Sizilien widersetzten sich 1860 noch einem italienischen Nationalstaat. In dieser Situation sammelte der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi eine Schar von Anhängern zur „Befreiung" des Südens um sich und landete in Sizilien. Er eroberte Palermo und kurze Zeit später Neapel. Der Weg für ein geeintes Italien war frei.
  • 50 Euro "Deutsches Handwerk Gesundheit"
    Am 11. August 2025 emittiert die Bundesrepublik Deutschland als dritte Münze der Serie „Deutsches Handwerk" auf die Gesundheitsberufe eine 50-Euro-Münze.
  • Die Geschichte des Franc
    Das Gold von Monte Christo.
Newsletter
Kontakt