Ideat Abo

Ausgabe 027/2025
Aktuelle Ausgabe

Alte Stadt, junge Szene
Mit seinen gotischen Kirchen, barocken Palästen und Renaissancehöfen gilt Krakau als architektonisches Bilderbuch. Doch hinter den historischen Fassaden bringt eine neue kreative Generation frischen Wind ins Weltkulturerbe. Ein überraschend cooler Kontrast!

Rio de Janeiro: Aufbruch zwischen Strand und Skyline
Lange Zeit stand Rio de Janeiro im Schatten von Brasiliens größter Megacity São Paulo, wenn es um Kreativität und zeitgenössische Kultur ging. Doch die Stadt hat einen bemerkenswerten Wandel vollzogen: Sie erneuert sich mit Energie und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik. Zwischen weltberühmten Stränden und dem historischen Zentrum entwickelt sich ein frisches urbanes Selbstverständnis. Eine Erkundung der Metropole, begleitet von den Menschen, die diesen Aufschwung prägen.

Ausgabe 026/2025

SYLT Ein Bild von einer Insel
Nein, Sylt war nie nur irgendeine nette Badeurlaub-Location. Deutschlands berühmtestes Eiland ist seit jeher eine Legende, bekannt für seine traumhafte Natur, aber auch für die Jetset-Vergangenheit und gesalzene Preise. Trotzdem wird die größte der Nordfriesischen Inseln heiß geliebt – die Übernachtungszahlen steigen seit Jahren. Was steckt hinter dem Mythos Sylt? Locals erzählen, wie der Flecken in der Nordsee wirklich tickt.

Zürich – zwischen See und Style
Kaum eine Stadt vereint Natur, Design und Lebensstil so mühelos wie die Schweizer Metropole. Boutiquehotels, experimentelle Kunst und internationale Architektur formen eine urbane Eleganz, die selbst in den »Badis« spürbar wird. Machen Sie es wie die Locals: erst ins Wasser, danach ins Museum. Oder umgekehrt – und den Tag am Ufer mit einem Apéröle ausklingen lassen!

Ausgabe 025/2025

Trips
Safari in Tansania. Acht Trauminseln vor der Haustür

Frische Luft!
Das große Outdoor-Spezial

In Ausgabe 025/2025 von Ideat

Ausgabe 024/2025

Style
Die neuesten Hits der Fashionshows Die fantastische Welt des Maarten Baas

Design
Das große Küchen-Dossier: Spiel mit Material und Farbe Skulpturale Regale

In Ausgabe 024/2025 von Ideat

Ausgabe 023/2025

Die legendär Fotokunst von Saul Leiter
Zwischen Straßenfotografie und Kunst.

Geschenke, die begeistern
Wir geben gern.

In Ausgabe 023/2025 von Ideat

Ausgabe 022/2024


In Ausgabe 022/2024 von Ideat

Porträt von Ideat

Das internationale Magazin für urbanen Lebensstil und zeitgenössisches Design IDEAT ist zurück!

Welche Inhalte bietet IDEAT?

IDEAT wurde 1999 in Frankreich gegründet und hat sich dort in kürzester Zeit zum Marktführer im Interior-Segment entwickelt. Dann kam das Magazin auch nach Deutschland, wurde eingestellt, und lebt nun wieder auf. Inspiration, Design, Entdecken, Architektur und Trends – diese fünf Säulen geben IDEAT seinen Namen und seine DNA, denn sie ziehen sich durch alle Bereiche des Titels. IDEAT ist das Magazin einer urbanen, weltoffenen Generation und nähert sich auf avantgardistische Weise den Themen Design, Einrichtung, Mode, Kultur und Reise. Dabei ist IDEAT mehr als eine klassische Wohnzeitschrift und öffnet seinen LeserInnen mutig die Augen für Kultur, die Entwicklung zeitgenössischen Designs und zeigt internationale Perspektiven.

Wer sollte IDEAT lesen?

Das Lifestyle-Magazin Ideat richtet sich im Kern an Frauen und Männer mit urbanem Lebensstil zwischen 35 und 59 Jahren, die weltoffen sind und ein hohes Interesse an Kultur und Design aufweisen.

Das Besondere an IDEAT

Jede Ausgabe von IDEAT besteht aus den vier Rubriken News, Design, Life und Trips. Ergänzt wird jede Ausgabe um den festen Bestandteil Dossier. Dieser widmet sich einer ausgewählten Produktkategorie, wie zum Beispiel Leuchten, Polstermöbeln oder Küchen. Im Dossier werden neue Produkte sowie die Köpfe und Unternehmen dahinter vorgestellt.

  • In „News“ werden Neuheiten rund um Interieur-Design, Fotografie, Architektur, Kunst sowie Hotels, Restaurants und Shopping-Adressen präsentiert.
  • In „Design“ finden Designerportraits und spannende Wohnreportagen statt. Außerdem gibt es Interviews mit angesagten Designern.
  • In „Style“ geht es vor allem um Menschen – in internationalen Homestories, Fashionthemen und Portraits.
  • Unter „Trips“ werden angesagte Städte und aktuelle Ausstellungen auf der ganzen Welt vorgestellt und Hotspots für Design, Kunst und Kulinarik gezeigt.

Alternativen zu IDEAT

IDEAT gehört in die Kategorie der Einrichtungsmagazine. Ähnliche Themen finden sich auch in den Magazinen Architektur und Wohnen oder auch in WohnDesign und in AD Architectural Digest.

Ideat Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
027/2025
Aktuelle Ausgabe

Alte Stadt, junge Szene
Mit seinen gotischen Kirchen, barocken Palästen und Renaissancehöfen gilt Krakau als architektonisches Bilderbuch. Doch hinter den historischen Fassaden bringt eine neue kreative Generation frischen Wind ins Weltkulturerbe. Ein überraschend cooler Kontrast!

Rio de Janeiro: Aufbruch zwischen Strand und Skyline
Lange Zeit stand Rio de Janeiro im Schatten von Brasiliens größter Megacity São Paulo, wenn es um Kreativität und zeitgenössische Kultur ging. Doch die Stadt hat einen bemerkenswerten Wandel vollzogen: Sie erneuert sich mit Energie und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik. Zwischen weltberühmten Stränden und dem historischen Zentrum entwickelt sich ein frisches urbanes Selbstverständnis. Eine Erkundung der Metropole, begleitet von den Menschen, die diesen Aufschwung prägen.

Ausgabe
026/2025

SYLT Ein Bild von einer Insel
Nein, Sylt war nie nur irgendeine nette Badeurlaub-Location. Deutschlands berühmtestes Eiland ist seit jeher eine Legende, bekannt für seine traumhafte Natur, aber auch für die Jetset-Vergangenheit und gesalzene Preise. Trotzdem wird die größte der Nordfriesischen Inseln heiß geliebt – die Übernachtungszahlen steigen seit Jahren. Was steckt hinter dem Mythos Sylt? Locals erzählen, wie der Flecken in der Nordsee wirklich tickt.

Zürich – zwischen See und Style
Kaum eine Stadt vereint Natur, Design und Lebensstil so mühelos wie die Schweizer Metropole. Boutiquehotels, experimentelle Kunst und internationale Architektur formen eine urbane Eleganz, die selbst in den »Badis« spürbar wird. Machen Sie es wie die Locals: erst ins Wasser, danach ins Museum. Oder umgekehrt – und den Tag am Ufer mit einem Apéröle ausklingen lassen!

Ausgabe
025/2025

Trips
Safari in Tansania. Acht Trauminseln vor der Haustür

Frische Luft!
Das große Outdoor-Spezial

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2025

Style
Die neuesten Hits der Fashionshows Die fantastische Welt des Maarten Baas

Design
Das große Küchen-Dossier: Spiel mit Material und Farbe Skulpturale Regale

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2025

Die legendär Fotokunst von Saul Leiter
Zwischen Straßenfotografie und Kunst.

Geschenke, die begeistern
Wir geben gern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Ideat

Das internationale Magazin für urbanen Lebensstil und zeitgenössisches Design IDEAT ist zurück!

Welche Inhalte bietet IDEAT?

IDEAT wurde 1999 in Frankreich gegründet und hat sich dort in kürzester Zeit zum Marktführer im Interior-Segment entwickelt. Dann kam das Magazin auch nach Deutschland, wurde eingestellt, und lebt nun wieder auf. Inspiration, Design, Entdecken, Architektur und Trends – diese fünf Säulen geben IDEAT seinen Namen und seine DNA, denn sie ziehen sich durch alle Bereiche des Titels. IDEAT ist das Magazin einer urbanen, weltoffenen Generation und nähert sich auf avantgardistische Weise den Themen Design, Einrichtung, Mode, Kultur und Reise. Dabei ist IDEAT mehr als eine klassische Wohnzeitschrift und öffnet seinen LeserInnen mutig die Augen für Kultur, die Entwicklung zeitgenössischen Designs und zeigt internationale Perspektiven.

Wer sollte IDEAT lesen?

Das Lifestyle-Magazin Ideat richtet sich im Kern an Frauen und Männer mit urbanem Lebensstil zwischen 35 und 59 Jahren, die weltoffen sind und ein hohes Interesse an Kultur und Design aufweisen.

Das Besondere an IDEAT

Jede Ausgabe von IDEAT besteht aus den vier Rubriken News, Design, Life und Trips. Ergänzt wird jede Ausgabe um den festen Bestandteil Dossier. Dieser widmet sich einer ausgewählten Produktkategorie, wie zum Beispiel Leuchten, Polstermöbeln oder Küchen. Im Dossier werden neue Produkte sowie die Köpfe und Unternehmen dahinter vorgestellt.

  • In „News“ werden Neuheiten rund um Interieur-Design, Fotografie, Architektur, Kunst sowie Hotels, Restaurants und Shopping-Adressen präsentiert.
  • In „Design“ finden Designerportraits und spannende Wohnreportagen statt. Außerdem gibt es Interviews mit angesagten Designern.
  • In „Style“ geht es vor allem um Menschen – in internationalen Homestories, Fashionthemen und Portraits.
  • Unter „Trips“ werden angesagte Städte und aktuelle Ausstellungen auf der ganzen Welt vorgestellt und Hotspots für Design, Kunst und Kulinarik gezeigt.

Alternativen zu IDEAT

IDEAT gehört in die Kategorie der Einrichtungsmagazine. Ähnliche Themen finden sich auch in den Magazinen Architektur und Wohnen oder auch in WohnDesign und in AD Architectural Digest.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Ideat

  • Beautys für Böden
    Teppiche, Parkett, Fliesen sind die wahren Bodenschätze: 20 Seiten Inspiration mit Produkten von etablierten Labels und Newcomern.
  • News vom Catwalk
    Die 80er: Nichts war unmöglich!
  • Kreativ-Hotspot Rio
    Andalusiens coolste Hotels.
  • Der Oscar des Kunsthandwerks
    Der Loewe Foundation Craft Prize ehrt gestalterische Ausnahmetalente. Was die 30 Finalisten eint? Ihre Vision, überlieferte Techniken in die Gegenwart zu holen.
  • Achterbahn-Möbel
    Mit seinem schwungvollen Debüt für das Modelabel Longchamp bringt Kunstschreiner Pierre Renart Design in Bewegung.
  • Gewebte Geschichte
    Mit dem Projekt »Weaving Anni Albers« adaptieren Caterina und Raffaele Fabrizio, Eigentümer der italienischen Textilfirma Dedar, komplexe Stoffunikate der großen Bauhaus-Künstlerin für die Gegenwart – mit erstaunlich modernen Ergebnissen.
  • Der absolute Hammer
    In einer sagenhaften Auktion trennt sich die Sammlerin Pauline Karpidas von einem Großteil erstklassiger Kunstwerke und Designerstücke aus ihrer Londoner Residenz. Sotheby’s rechnet am 17. und 18. September mit dem höchsten, jemals erzielten Ergebnis aus einem Single-Owner-Sale.
  • Aus dem Schatten getreten
    Meist imitiert er verlässlich sein Gegenüber. Manchmal jedoch begibt sich der Schatten auf Abwege. Den Beweis liefert die Schau From Dawn Till Dusk im Kunstmuseum Bonn.
  • Le roi, c’est moi
    Das Basler Hotel Les Trois Rois hat einen Annex eröffnet. Von den Architektenstars Herzog & de Meuron herausgeputzt, wurde aus dem historischen Flügel ein Märchenreich der Moderne.
  • Den Sternen nah
    Tim Raue auf dem Höhepunkt: Er betreibt das Restaurant im Berliner Fernsehturm – 207 Meter über dem Boden.
  • Spätlese für Stilbewusste
    Et voilà: unsere feine Auswahl an Neuerscheinungen über das schöne Leben – von Mode und Design bis zu Kulinarik und Inspiration für den (Herbst-)Urlaub.
  • Auf dem besten Weg
    Die Fragen des Lebens beantwortet Michael Mauer, Leiter Style Porsche, mit entspannter Coolness und freundlicher Lässigkeit. Selbst wenn er für ein Porträt im Regen steht, merkt man ihm an, dass er auf der Sonnenseite des Lebens ist.
  • Härte-Test
    Dielen und Fischgrät sind Klassiker. Aber Hirnholz, Chevron und Römischer Verband? Neue Holzböden liegen uns jetzt mit ihrer ganz eigenen, charakterstarken Ausstrahlung zu Füßen.
  • Lass kacheln!
    Glossy oder stumpf wie Kreide, bunt bedruckt oder handbemalt: Ihr braves Image haftet Fliesen schon lange nicht mehr an. Lieber halten sie zusammen, um auch die individuellsten Wohnwünsche zu erfüllen.
  • Natürliche Erdung
    Zementfliesen, die an das Ferienhaus in der Toskana erinnern, Wandpaneele aus Ton, die man berühren möchte: Ihr handwerklicher Charakter lässt Urlaubsvibes aufkommen.
  • Teilchen-Revolution
    Terrazzo erlebt eine Renaissance! Als Mix aus Marmor- oder Kalksteinsplit und Zement, traditionell gegossen oder in Platten verlegt, überrascht der Trend aus der Antike mit einzigartiger Optik.
  • Marmor-Mania
    Grafische Cuttings, Minimosaike, Reliefs und Wellenstrukturen – jetzt wird der kostbare Naturstein in komplexen Mustern arrangiert und mit spannenden Strukturen veredelt.
  • Die mit der Zeit gehen
    Wir verzichten an dieser Stelle auf ein Wortspiel oder einen Schüttelreim mit Uhren und Skulpturen. Wir haben uns aber erlaubt, berühmte Statuen mit bedeutenden Zeitmessern auszustatten. Stehen ihnen doch gut, oder?
  • Sweet Little Mystery
    Eigentlich wollte er Reportagefotograf werden. Aber seine Passion wurde die Mode. Der Barceloner Txema Yeste bezaubert mit atemberaubender Fotografie, die Schönheit und Surreales vereint und Geschichten erzählt, die im Kopf des Betrachters entstehen.
  • In der Schatzkammer der Zeit
    Eine Reise zu den Anfängen der Uhrmacherkunst: Das Patek Philippe Museum in Genf zeigt Meisterwerke aller Kulturepochen in einer einzigartigen Sammlung. Jedes Jahr bricht es damit neue Besucherrekorde.
  • Zurück in die Zukunft
    Die 80er sind ein Jahrzehnt zwischen »Nichts ist unmöglich!« und »Nichts geht mehr!«: über die Zerrissenheit einer Epoche, geprägt von Coolness, Glamour, Ängsten, Abstürzen und Auferstehungen.
  • Apulien Ferien für immer
    Was entsteht, wenn zwei skandinavische Paare aus der Mode-, Film- und Möbelbranche einen Palazzo aus dem 19. Jahrhundert ausstaffieren? Ein eklektisches Exempel für moderne Wohnkultur! Mit der behutsam restaurierten Villa Colucci schuf das kreative Quartett einen Spielplatz für Design und Kunst – sowie ein fantasievolles Refugium, das man sogar mieten kann.
  • Bordeaux Pop-up-Zuhause
    Ein Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, stolz, verwittert, seit Jahrzehnten unbewohnt. Darin hat Cécile d’Amade Briand mit Kunsthandwerkern, Antikhändlern, Vintage-Profis und Künstlern einen einzigartigen Wohntraum inszeniert, in dem entdeckungslustige Interior-Liebhaber willkommen sind – denn alles ist käuflich!
  • Rio de Janeiro: Aufbruch zwischen Strand und Skyline
    Lange Zeit stand Rio de Janeiro im Schatten von Brasiliens größter Megacity São Paulo, wenn es um Kreativität und zeitgenössische Kultur ging. Doch die Stadt hat einen bemerkenswerten Wandel vollzogen: Sie erneuert sich mit Energie und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik. Zwischen weltberühmten Stränden und dem historischen Zentrum entwickelt sich ein frisches urbanes Selbstverständnis. Eine Erkundung der Metropole, begleitet von den Menschen, die diesen Aufschwung prägen.
  • Alte Stadt, junge Szene
    Mit seinen gotischen Kirchen, barocken Palästen und Renaissancehöfen gilt Krakau als architektonisches Bilderbuch. Doch hinter den historischen Fassaden bringt eine neue kreative Generation frischen Wind ins Weltkulturerbe. Ein überraschend cooler Kontrast!
  • Land des Lichts: Andalusien
    Hinter historischen Mauern formiert sich im Süden Spaniens eine neue Hospitality-Offensive: Fünf Hotels zeigen, wie sich zeitgenössischer Stil, lokale Identität und mediterrane Leichtigkeit aufs Schönste verbinden. Olé!
  • Unterwegs mit Wybcke Meier
    Auf der Hochseeinsel Helgoland aufgewachsen, wehte ihr schon früh der Wind um die Nase. Sturmerprobt ist sie auch heute. Denn die Norddeutsche ist Chefin von TUI CRUISES und steuert – von Hamburg aus – mit Hapag-Lloyd Cruises und Mein Schiff zwei Flotten in Richtung Zukunft. Der Schlüssel zum Erfolg sind für sie: gutes Teamwork der Crew an Bord und ein paar spannende Neuerungen …
Newsletter
Kontakt