Gefiederte Welt Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

Historisches vom Aztekenbartvoge
Aztekenbartvögel aus biologischer und historischer Perspektive

Reisen: Milane in Spanien und Deutschland
Greifvogel-Beobachtungen – Rotmilan und Schwarzmilan von Karl Heinz Lambert und Bärbel Zickner

Ausgabe 006/2025

Haltung und Zucht - ,,Gitterflügelamadine"
Die „Gitterflügelamadine“: ein Kobold unter den Prachtfinken von Horst Mayer und Prof. Dr. Sven Cichon.

Zoos und Vogelparks
Australische Besonderheiten–Vögel im Zoo Adelaide von Stephan M. Hübner.

In Ausgabe 006/2025 von Gefiederte Welt

Ausgabe 005/2025

Brutbiologie
Vergleichende Beobachtungen zum Brutverhalten afrikanischer Stare von Werner Lantermann (Teil 1)

Faunistil
Neuigkeiten aus dem Nationalpark Khao Yai in Thailand: Brutzeit bei den Hornvögeln und weitere ornithologische Beobachtungen von Manuel Sacha (Teil 1)

In Ausgabe 005/2025 von Gefiederte Welt

Ausgabe 001/2025

Der Weißohrhäherling
Einer der besten Sänger unter den Häherlingen von Ludger Fels

Haltung und Zucht von Perltinamus
Sensible Schönheiten aus Südamerika von Matthias Hakemeyer (Teil 1)

In Ausgabe 001/2025 von Gefiederte Welt

Ausgabe 012/2024

150 Jahre Zoo Basel
Unter Ornithologen fing alles an von Stephan M. Hübner

Vögel in den Hochanden
Von Dr. Christoph Hinkelmann

Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 008/2024


Porträt von Gefiederte Welt

Die Gefiederte Welt ist ein führendes Fachmagazin zu Vogelhaltung und -zucht aller Arten. Die Zeitschrift berichtet wissenschaftlich fundiert und breit gefächert über Vögel aus aller Welt, den Artenschutz in der freien Wildbahn und die Haltung seltener Arten in zoologischen Anlagen.

Welche Inhalte bietet Gefiederte Welt?

Das Gefiederte Welt Magazin berichtet über die gesamte Vogelwelt, regelmäßig stehen Wald- und Wildvögel, Prachtfinken, Greifvögel, Ziergeflügel und Wasservögel im Fokus, sowie auch seltene Vogelarten in der Natur und in zoologischen Einrichtungen. Jede Ausgabe des Magazins informiert über Vögel von allen Kontinenten und ist in die Rubriken Haltung & Zucht, Ernährung & Gesundheit, Faunistik & Taxonomie, Nachrichten aus Verbänden & Zoologischen Anlagen, Artenschutz – Vögel in der Natur, Ornithologische Reisen & Entdeckungen sowie Seltene Vogelarten & Raritäten unterteilt. Züchter, Vogelpfleger und Vogelhalter bleiben mithilfe von Gefiederte Welt auf dem neuesten Stand in Sachen Fütterungsfragen, Tiergesundheit, Volierenbau und -ausstattung sowie Produktneuheiten aus Industrie und Handel. Hintergrundinformationen zu Verhaltensbeobachtungen, Reisen in Vogelgebiete und Freilandbeobachtungen, Vogelparks & Zoos, Faunistik und Systematik sind ebenso Bestandteil des Magazins wie Züchterporträts und die Vogelfotografie. Gesetze und Verordnungen, Vogel- und Artenschutz, Beringung, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, Messen & Ausstellungen und sonstige Neuigkeiten aus der Welt der Vögel runden das beliebte Magazin ab.

Wer sollte Gefiederte Welt lesen?

Das Fachmagazin ist eine Bereicherung für alle Vogel-Liebhaber, erfahrene Vogelhalter und -züchter und Menschen, die beruflich mit Vögeln zu tun haben.

Das Besondere an Gefiederte Welt

Die Gefiederte Welt ist die weltweit älteste Fachzeitschrift über Vogelhaltung und Vogelzucht. Das Magazin ist fundiert recherchiert und liefert Nachrichten aus dem Artenschutz, den Verbänden und zoologischen Institutionen auf der ganzen Welt. Die fachlich hohe Qualität des Magazins wird von einem erfahrenen Redaktionsteam aus Haltern, Züchtern, Biologen und Ornithologen gewährleistet.

  • erscheint seit dem Jahr 1872
  • 12 Ausgaben pro Jahr, monatlich
  • die älteste Fachzeitschrift zu Vogelhaltung & -zucht

Der Verlag hinter Gefiederte Welt

Das Magazin Gefiederte Welt erscheint im Arndt-Verlag mit Sitz in Bretten. Der Fachverlag ist einer der Marktführer bei Publikationen über Vogelhaltung und Vogelzucht. Mit einem stetig wachsenden Buchprogramm, verschiedenen Zeitschriften, einer Fachposter-Serie und Kalendern ist das auf die Vogelwelt spezialisierte Medienhaus breit aufgestellt und hält etwas bereit für alle Vogelfreunde. Weitere Vogelmagazine des Verlages sind PAPAGEIEN und das WP-Magazin: PAPAGEIEN ist Europas führende Fachzeitschrift für Züchter und Halter von Papageien und das WP-Magazin Wellensittich & Papageien ist die meistverkaufte Heimvogelhalterzeitschrift im gesamten deutschsprachigen Raum.

Alternativen zu Gefiederte Welt

Die Gefiederte Welt ist bei uns der Kategorie Vogelzeitschriften zugeordnet. Ein weiteres, empfehlenswertes Tiermagazin ist Der Falke, ein Magazin für die Vogelbeobachtung, welches zu verschiedenen Vogelgattungen berichtet und unter anderem deren Lebensräume vorstellt. Die Zeitschrift Vögel nimmt Sie mit in die Natur, erklärt Ihnen das Leben der heimischen Gefiederten und zeigt die Hintergründe des faszinierenden Verhaltens der Vögel von Adler bis Zilpzalp.

Gefiederte Welt Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

Historisches vom Aztekenbartvoge
Aztekenbartvögel aus biologischer und historischer Perspektive

Reisen: Milane in Spanien und Deutschland
Greifvogel-Beobachtungen – Rotmilan und Schwarzmilan von Karl Heinz Lambert und Bärbel Zickner

Ausgabe
006/2025

Haltung und Zucht - ,,Gitterflügelamadine"
Die „Gitterflügelamadine“: ein Kobold unter den Prachtfinken von Horst Mayer und Prof. Dr. Sven Cichon.

Zoos und Vogelparks
Australische Besonderheiten–Vögel im Zoo Adelaide von Stephan M. Hübner.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Brutbiologie
Vergleichende Beobachtungen zum Brutverhalten afrikanischer Stare von Werner Lantermann (Teil 1)

Faunistil
Neuigkeiten aus dem Nationalpark Khao Yai in Thailand: Brutzeit bei den Hornvögeln und weitere ornithologische Beobachtungen von Manuel Sacha (Teil 1)

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Der Weißohrhäherling
Einer der besten Sänger unter den Häherlingen von Ludger Fels

Haltung und Zucht von Perltinamus
Sensible Schönheiten aus Südamerika von Matthias Hakemeyer (Teil 1)

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

150 Jahre Zoo Basel
Unter Ornithologen fing alles an von Stephan M. Hübner

Vögel in den Hochanden
Von Dr. Christoph Hinkelmann

Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
008/2024


Porträt von Gefiederte Welt

Die Gefiederte Welt ist ein führendes Fachmagazin zu Vogelhaltung und -zucht aller Arten. Die Zeitschrift berichtet wissenschaftlich fundiert und breit gefächert über Vögel aus aller Welt, den Artenschutz in der freien Wildbahn und die Haltung seltener Arten in zoologischen Anlagen.

Welche Inhalte bietet Gefiederte Welt?

Das Gefiederte Welt Magazin berichtet über die gesamte Vogelwelt, regelmäßig stehen Wald- und Wildvögel, Prachtfinken, Greifvögel, Ziergeflügel und Wasservögel im Fokus, sowie auch seltene Vogelarten in der Natur und in zoologischen Einrichtungen. Jede Ausgabe des Magazins informiert über Vögel von allen Kontinenten und ist in die Rubriken Haltung & Zucht, Ernährung & Gesundheit, Faunistik & Taxonomie, Nachrichten aus Verbänden & Zoologischen Anlagen, Artenschutz – Vögel in der Natur, Ornithologische Reisen & Entdeckungen sowie Seltene Vogelarten & Raritäten unterteilt. Züchter, Vogelpfleger und Vogelhalter bleiben mithilfe von Gefiederte Welt auf dem neuesten Stand in Sachen Fütterungsfragen, Tiergesundheit, Volierenbau und -ausstattung sowie Produktneuheiten aus Industrie und Handel. Hintergrundinformationen zu Verhaltensbeobachtungen, Reisen in Vogelgebiete und Freilandbeobachtungen, Vogelparks & Zoos, Faunistik und Systematik sind ebenso Bestandteil des Magazins wie Züchterporträts und die Vogelfotografie. Gesetze und Verordnungen, Vogel- und Artenschutz, Beringung, wissenschaftliche Forschungsergebnisse, Messen & Ausstellungen und sonstige Neuigkeiten aus der Welt der Vögel runden das beliebte Magazin ab.

Wer sollte Gefiederte Welt lesen?

Das Fachmagazin ist eine Bereicherung für alle Vogel-Liebhaber, erfahrene Vogelhalter und -züchter und Menschen, die beruflich mit Vögeln zu tun haben.

Das Besondere an Gefiederte Welt

Die Gefiederte Welt ist die weltweit älteste Fachzeitschrift über Vogelhaltung und Vogelzucht. Das Magazin ist fundiert recherchiert und liefert Nachrichten aus dem Artenschutz, den Verbänden und zoologischen Institutionen auf der ganzen Welt. Die fachlich hohe Qualität des Magazins wird von einem erfahrenen Redaktionsteam aus Haltern, Züchtern, Biologen und Ornithologen gewährleistet.

  • erscheint seit dem Jahr 1872
  • 12 Ausgaben pro Jahr, monatlich
  • die älteste Fachzeitschrift zu Vogelhaltung & -zucht

Der Verlag hinter Gefiederte Welt

Das Magazin Gefiederte Welt erscheint im Arndt-Verlag mit Sitz in Bretten. Der Fachverlag ist einer der Marktführer bei Publikationen über Vogelhaltung und Vogelzucht. Mit einem stetig wachsenden Buchprogramm, verschiedenen Zeitschriften, einer Fachposter-Serie und Kalendern ist das auf die Vogelwelt spezialisierte Medienhaus breit aufgestellt und hält etwas bereit für alle Vogelfreunde. Weitere Vogelmagazine des Verlages sind PAPAGEIEN und das WP-Magazin: PAPAGEIEN ist Europas führende Fachzeitschrift für Züchter und Halter von Papageien und das WP-Magazin Wellensittich & Papageien ist die meistverkaufte Heimvogelhalterzeitschrift im gesamten deutschsprachigen Raum.

Alternativen zu Gefiederte Welt

Die Gefiederte Welt ist bei uns der Kategorie Vogelzeitschriften zugeordnet. Ein weiteres, empfehlenswertes Tiermagazin ist Der Falke, ein Magazin für die Vogelbeobachtung, welches zu verschiedenen Vogelgattungen berichtet und unter anderem deren Lebensräume vorstellt. Die Zeitschrift Vögel nimmt Sie mit in die Natur, erklärt Ihnen das Leben der heimischen Gefiederten und zeigt die Hintergründe des faszinierenden Verhaltens der Vögel von Adler bis Zilpzalp.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Gefiederte Welt

  • Historisches vom Aztekenbartvoge
    Aztekenbartvögel aus biologischer und historischer Perspektive
  • Reisen: Milane in Spanien und Deutschland
    Greifvogel-Beobachtungen – Rotmilan und Schwarzmilan von Karl Heinz Lambert und Bärbel Zickner
  • Schwarzmilan-Zucht in der Gemeinschaftsvoliere/ ,,Gitterflügelmadine"
    Haltung und Zucht Tschechische Erstzucht von „Schwarzohrmilanen“ in der Gemeinschaftsvoliere von Dr. Petr Suvorov
Newsletter
Kontakt