Erfinden, erproben, kreativ sein
Selbstbestimmt planen, experimentieren und konstruieren - das ermöglicht eine Tüftle:innenrwerkstatt mit sinnvoller Raumgestaltung und Materialauswahl
Unser Repaircafé
Spielsachen gehen manchmal kaputt, lassen sich jedoch reparieren. Es bietet sich an, dafür einer Reparaturaktion in die Kita einzuladen.
Hügel, Hecke, Wasserlauf
Über die pädagogische und ökologische Bedeutung naturnah gestaltetet Außengelände in Kitas
Aus Alt mach Neu
Die WABE-Kita Spechtort (Hamburg) schafft einen Raum, in dem Kinder Erfahrungen mit natürlichen Materialien sammeln und ihre Umwelt aktiv mitgestalten können.
Von der Wurzel bis zum Kern
In einem Projekt untersuchten die Kinder der Kita St. Martin in Heimbringen unterschiedliches Gemüse mit Forschungsmaterialien und allen Sinnen
Kirschmund und Apfelnase: Obst kreativ zu Gesichtern arrangieren
Die Haare aus Trauben und eine Birne als Nase - mit diesen Anregungen lernen die Kinder, wie aus aus Früchten Gesichter entstehen können und welche Wirkung das Fotografieren hat.
Der Mangel an Plätzen in Kindertagesstätten wie Kinderkrippe, Kindergarten und Hort ist ein Dauerbrenner im politischen Diskurs. Was Erzieher, Kindheitspädagogen, Sozialpädagogen, Kinderpfleger und Sozialassistenten in diesen Einrichtungen leisten, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dazu kommen noch die Heilpädagogischen Tagesstätten für von Behinderung bedrohte oder behinderte Kinder und integrative und inklusive Kindertagesstätten, die Kinder ohne und mit Behinderung aufnehmen. Ihnen allen ist eines gemein: ein eklatanter Personalmangel. Berufstätige Eltern wissen ein Lied davon zu singen: wer sein Kind nicht schon vor dem Geburtstermin in einer Kita anmeldet, hat wenig Chancen, einen Platz zu ergattern.
Um diesen Mangel zu verwalten, braucht es Leidenschaft, Liebe, pädagogische Kenntnisse und Einfallsreichtum. Neue Impulse für die KiTa-Praxis zu setzen, darum geht es in der Zeitschrift Entdeckungskiste.
Für die praktische Arbeit in den Kitas bringt die Entdeckungskiste in jeder Ausgabe erprobte Praxisideen und Materialien zu einem bestimmten Thema, das leicht umsetzbar und passend zu den frühkindlichen Bildungsplänen passt. Eine Fülle an Anregungen zu Förderung der musikalischen, kreativen, motorischen und sozialen Entwicklung machen dieses Heft zu einem wichtigen Impulsgeber für Erzieherinnen und Erzieher.
Das Magazin richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen sowie GruppenleiterInnen, KinderpflegerInnen und SchülerInnen in der praktischen Ausbildung.
Als Impulsgeber ist dieses Magazin einzigartig. Praxisnähe, Kreativität und die passenden Materialien machen es für das pädagogische Personal unentbehrlich.
Der Verlag Herder in Freiburg im Breisgau mit Teilen in München, ist ein deutscher Buch- und Zeitschriftenverlag mit traditionell katholischer Ausrichtung. Er widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Theologie, Kirche und Religion, Spiritualität in anderen Religionen, Erziehung und Vorschulpädagogik, Politik und Gesellschaft sowie Lebensgestaltung und Psychologie. Der Verlag gehört mit seiner über 200-jährigen Tradition zu den ältesten Deutschlands. Er ist eine GmbH der Verlagsgruppe Herder, die sich seit sechs Generationen in Familien- und Stiftungsbesitz befindet. Der Verlag ist Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Im Juli 2016 wurde bekannt dass Herder die Mehrheit an der Thalia Buchhandelsgruppe übernimmt.
DieEntdeckungskiste ist in der Kategorie der Kinderzeitschriften zu finden. Für Erstleser ab 5 Jahren eignet sich in jedem Fall die GEOmini. Mit Bussi Bär lesen, basteln und malen die Kleinen und die Olli-und-Molli-Kindergarten erfreut Kinder zwischen 3 und 6 Jahren besonders. Mit Philipp die Maus bastelt, singt, malt, lernt und spielt die ganze Kita.
Erfinden, erproben, kreativ sein
Selbstbestimmt planen, experimentieren und konstruieren - das ermöglicht eine Tüftle:innenrwerkstatt mit sinnvoller Raumgestaltung und Materialauswahl
Unser Repaircafé
Spielsachen gehen manchmal kaputt, lassen sich jedoch reparieren. Es bietet sich an, dafür einer Reparaturaktion in die Kita einzuladen.
Hügel, Hecke, Wasserlauf
Über die pädagogische und ökologische Bedeutung naturnah gestaltetet Außengelände in Kitas
Aus Alt mach Neu
Die WABE-Kita Spechtort (Hamburg) schafft einen Raum, in dem Kinder Erfahrungen mit natürlichen Materialien sammeln und ihre Umwelt aktiv mitgestalten können.
Von der Wurzel bis zum Kern
In einem Projekt untersuchten die Kinder der Kita St. Martin in Heimbringen unterschiedliches Gemüse mit Forschungsmaterialien und allen Sinnen
Kirschmund und Apfelnase: Obst kreativ zu Gesichtern arrangieren
Die Haare aus Trauben und eine Birne als Nase - mit diesen Anregungen lernen die Kinder, wie aus aus Früchten Gesichter entstehen können und welche Wirkung das Fotografieren hat.
Der Mangel an Plätzen in Kindertagesstätten wie Kinderkrippe, Kindergarten und Hort ist ein Dauerbrenner im politischen Diskurs. Was Erzieher, Kindheitspädagogen, Sozialpädagogen, Kinderpfleger und Sozialassistenten in diesen Einrichtungen leisten, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Dazu kommen noch die Heilpädagogischen Tagesstätten für von Behinderung bedrohte oder behinderte Kinder und integrative und inklusive Kindertagesstätten, die Kinder ohne und mit Behinderung aufnehmen. Ihnen allen ist eines gemein: ein eklatanter Personalmangel. Berufstätige Eltern wissen ein Lied davon zu singen: wer sein Kind nicht schon vor dem Geburtstermin in einer Kita anmeldet, hat wenig Chancen, einen Platz zu ergattern.
Um diesen Mangel zu verwalten, braucht es Leidenschaft, Liebe, pädagogische Kenntnisse und Einfallsreichtum. Neue Impulse für die KiTa-Praxis zu setzen, darum geht es in der Zeitschrift Entdeckungskiste.
Für die praktische Arbeit in den Kitas bringt die Entdeckungskiste in jeder Ausgabe erprobte Praxisideen und Materialien zu einem bestimmten Thema, das leicht umsetzbar und passend zu den frühkindlichen Bildungsplänen passt. Eine Fülle an Anregungen zu Förderung der musikalischen, kreativen, motorischen und sozialen Entwicklung machen dieses Heft zu einem wichtigen Impulsgeber für Erzieherinnen und Erzieher.
Das Magazin richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen sowie GruppenleiterInnen, KinderpflegerInnen und SchülerInnen in der praktischen Ausbildung.
Als Impulsgeber ist dieses Magazin einzigartig. Praxisnähe, Kreativität und die passenden Materialien machen es für das pädagogische Personal unentbehrlich.
Der Verlag Herder in Freiburg im Breisgau mit Teilen in München, ist ein deutscher Buch- und Zeitschriftenverlag mit traditionell katholischer Ausrichtung. Er widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Theologie, Kirche und Religion, Spiritualität in anderen Religionen, Erziehung und Vorschulpädagogik, Politik und Gesellschaft sowie Lebensgestaltung und Psychologie. Der Verlag gehört mit seiner über 200-jährigen Tradition zu den ältesten Deutschlands. Er ist eine GmbH der Verlagsgruppe Herder, die sich seit sechs Generationen in Familien- und Stiftungsbesitz befindet. Der Verlag ist Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Im Juli 2016 wurde bekannt dass Herder die Mehrheit an der Thalia Buchhandelsgruppe übernimmt.
DieEntdeckungskiste ist in der Kategorie der Kinderzeitschriften zu finden. Für Erstleser ab 5 Jahren eignet sich in jedem Fall die GEOmini. Mit Bussi Bär lesen, basteln und malen die Kleinen und die Olli-und-Molli-Kindergarten erfreut Kinder zwischen 3 und 6 Jahren besonders. Mit Philipp die Maus bastelt, singt, malt, lernt und spielt die ganze Kita.