

Zeitgemäß regional bauen // Contemporary Regional Construction
Die Entscheidung, regional zu bauen, kann viele Gründe haben: vom Wunsch der Menschen nach lokaler Identität bis hin zur Verwendung regionaler Ressourcen wie Holz, Lehm, Naturstein oder Bambus. Auch wenn Heimatgefühl dabei oft eine Rolle spielt, sollten Bauformen aus der Vergangenheit nicht unreflektiert übernommen werden.
Stück für Stück die Stadt verändern // Changing the City – One Project at a Time
5468796 Architecture aus Winnipeg haben sich mit urbaner Nachverdichtung und mit Umnutzungsprojekten einen Namen gemacht. Langfristig wollen sie damit ein neues Modell der Stadtplanung in Nordamerika etablieren, wie Gründungspartner Sasa Radulovic erläutert.
Kreislauffähiger Holzbau Circular Timber Construction
Welches Potenzial hat das zirkuläre Planen und Bauen mit Holz? Unsere Autoren vom Lehrstuhl für Architektur und Holzbau der Technischen Universität München geben einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten.
Gebäudehüllen und Dächer
Das Bürogebäude, das Richter Musikowski Achitekten in Berlin-Kreuzberg wie ein asymmetrisches T geformt haben, fällt auf. Streng gerasterte Rahmen aus selbsttragenden, weißen Betonfertigteilen, die übereinandergestapelt und an der Stahlbetonskelettkonstruktion fixiert, sind bilden eine markante Hülle.
Fassade unter Strom - Facade Powered Up
Ein fehlender zweiter Fluchtweg war der Ausgangspunkt für die Sanierung eines Regensburger Wohnhochhauses. Im Ergebnis ist der Turm um 40 neue Wohnungen reicher und präsentiert sich im kreislaufgerechten Gewand // The missing second emergency escape route was the point of origin for the renovation of a housing tower in Regensburg. As a result, 40 new apartments were created and the building received a circular envelope.
Das Beste ist zum Greifen nah - The Best is Close at Hand
Die Balearen sind für ihren nachhaltigen und qualitativ hochwertigen sozialen Wohnungsbau bekannt geworden. Der Architekt Carles Oliver Barceló erklärt, wie es dazu kam und welche Rolle die lokalen Ressourcen dabei spielen // The Balearic Islands have gained a reputation for sustainable, high-quality social housing. Architect Carles Oliver Barceló explains how this developed – and the central role of local resources.
Ziegelbau auf neuen Wegen - New Directions in Brick Construction
Mit Ziegeln aus ungebranntem Lehm, Produktionsresten und Abbruchmaterialien versuchen die Hersteller, ihre Branche zukunftssicher und ressourcenneutral aufzustellen. Ist das mehr als nur ein Nischenthema?
- Brick consisting of unfired loam, production waste, and demolition material are used by manufacturers in order to ensure their business field is future-proof and resource-neutral. Is this more than a niche topic?
Schritt für Schritt besser werden - Getting Better Step by Step
In Dänemark fordern zahlreiche Unternehmen der Baubranche von ihrer Regierung mehr Ambitionen beim Klimaschutz. Sinus Lynge von Effekt Architects erläutert, wie es dazu kam.
- In Denmark, numerous companies in the construction industry are pushing the government to step up its climate ambitions. Sinus Lynge of Effekt Architects explains what’s driving this momentum.
Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.
Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.
DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.
DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.
Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.
DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.
Zeitgemäß regional bauen // Contemporary Regional Construction
Die Entscheidung, regional zu bauen, kann viele Gründe haben: vom Wunsch der Menschen nach lokaler Identität bis hin zur Verwendung regionaler Ressourcen wie Holz, Lehm, Naturstein oder Bambus. Auch wenn Heimatgefühl dabei oft eine Rolle spielt, sollten Bauformen aus der Vergangenheit nicht unreflektiert übernommen werden.
Stück für Stück die Stadt verändern // Changing the City – One Project at a Time
5468796 Architecture aus Winnipeg haben sich mit urbaner Nachverdichtung und mit Umnutzungsprojekten einen Namen gemacht. Langfristig wollen sie damit ein neues Modell der Stadtplanung in Nordamerika etablieren, wie Gründungspartner Sasa Radulovic erläutert.
Kreislauffähiger Holzbau Circular Timber Construction
Welches Potenzial hat das zirkuläre Planen und Bauen mit Holz? Unsere Autoren vom Lehrstuhl für Architektur und Holzbau der Technischen Universität München geben einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten.
Gebäudehüllen und Dächer
Das Bürogebäude, das Richter Musikowski Achitekten in Berlin-Kreuzberg wie ein asymmetrisches T geformt haben, fällt auf. Streng gerasterte Rahmen aus selbsttragenden, weißen Betonfertigteilen, die übereinandergestapelt und an der Stahlbetonskelettkonstruktion fixiert, sind bilden eine markante Hülle.
Fassade unter Strom - Facade Powered Up
Ein fehlender zweiter Fluchtweg war der Ausgangspunkt für die Sanierung eines Regensburger Wohnhochhauses. Im Ergebnis ist der Turm um 40 neue Wohnungen reicher und präsentiert sich im kreislaufgerechten Gewand // The missing second emergency escape route was the point of origin for the renovation of a housing tower in Regensburg. As a result, 40 new apartments were created and the building received a circular envelope.
Das Beste ist zum Greifen nah - The Best is Close at Hand
Die Balearen sind für ihren nachhaltigen und qualitativ hochwertigen sozialen Wohnungsbau bekannt geworden. Der Architekt Carles Oliver Barceló erklärt, wie es dazu kam und welche Rolle die lokalen Ressourcen dabei spielen // The Balearic Islands have gained a reputation for sustainable, high-quality social housing. Architect Carles Oliver Barceló explains how this developed – and the central role of local resources.
Ziegelbau auf neuen Wegen - New Directions in Brick Construction
Mit Ziegeln aus ungebranntem Lehm, Produktionsresten und Abbruchmaterialien versuchen die Hersteller, ihre Branche zukunftssicher und ressourcenneutral aufzustellen. Ist das mehr als nur ein Nischenthema?
- Brick consisting of unfired loam, production waste, and demolition material are used by manufacturers in order to ensure their business field is future-proof and resource-neutral. Is this more than a niche topic?
Schritt für Schritt besser werden - Getting Better Step by Step
In Dänemark fordern zahlreiche Unternehmen der Baubranche von ihrer Regierung mehr Ambitionen beim Klimaschutz. Sinus Lynge von Effekt Architects erläutert, wie es dazu kam.
- In Denmark, numerous companies in the construction industry are pushing the government to step up its climate ambitions. Sinus Lynge of Effekt Architects explains what’s driving this momentum.
Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.
Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.
DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.
DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.
Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.
DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.