Stereo Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

STREAM-VERSORGER
Knicker & Wortmann in Minden fährt voll auf Streaming ab. Im gemeinsamen Workshop waren wir mit gleich fünf Geräten aus verschiedenen Klassen „hifidel“ unterwegs.

VERSCHOBENE GRENZEN
Canton, lange als chancenlos im Wettbewerb mit international anerkannten High-End-Herstellern verpönt, zeigt der Konkurrenz mit der Reference Alpha 1, dass man in der Weltspitze angekommen ist.

In der aktuellen Ausgabe von Stereo

Ausgabe 007/2025

THE SHOW MUST GO ON!
Die diesjährige „High End“ in München setzte einen Schlusspunkt. Nach 21 Jahren im dortigen MOC-Messezentrum verlässt die wichtigste internationale HiFi-Messe die bayerische Landeshauptstadt.

MUSIK UND RELIGION
Uwe Birnstein und Volker Eichener beleuchten in ihrem Buch die spirituellen Botschaften in Songs von AC/DC bis Led Zeppelin.

In Ausgabe 007/2025 von Stereo

Ausgabe 005/2025

Analoge Urgewalt
Eher Klangskulptur als Plattenspieler, aber für Analogfans dennoch ein Traumgerät ist der Transrotor Metropolis, der rund 180.000 Euro kostet. Wir hatten ihn im Hörraum.

Cabasse The Pearl Myuki
Ausgefeiltes Digital-System, Kompetenz im Lautsprecherbau - und ein Akku. Das alles gibt Cabasse ihrem neuen Smartspeaker The Pearl Myuki mit auf den Weg.

Ausgabe 004/2025

Vollverstärker: Vincent SV-500 MK
Der Hybrid-Verstärker mit Röhren und Transistoren wartet im Gegensatz zum Vorgängermodell mit digitaler Konnektivität auf. Geht das in die richtige Richtung?

Plattenspieler: Sonoro Platinum Automatic EAS
Der neue Halbautomat hat einen integrierten Phono-Vorverstärker - und Bluetooth sowie USB hat er auch noch mit an Bord. Spoiler: Der Test ergibt eine Empfehlung...

Ausgabe 003/2025

Origin Live Swift
Zugegeben, es gibt teuerere Dreher als diesen Briten. Aber 3.700 Euro sind auch kein Mitnahmepreis. Womit der Riemenantrieben dafür zu begeistern weiß, lesen Sie im Test.

Sennheiser HD 620S
Kopfhörer mit Kabel? gibts noch: Sennheiser HD 620S sagt Drahthlos-Modellen den Kampf an. Ob er triumphiert, enthüllt unser Test.

Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 012/2024


Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Porträt von Stereo

Die Zeitschrift STEREO erscheint seit 1976 sechs Mal im Jahr und versteht sich nach eigener Aussage als „Wegweiser zu Hifi und Musik“.

Welche Inhalte bietet STEREO?

Die ganze Welt der Audiophilie findet sich in jeder Ausgabe der STEREO. Das Fachmagazin widmet sich vor allem der Wiedergabe von Musik und testet zu diesem Zweck Neuerscheinungen aus dem Hifi-Bereich, sowie Streaming-Dienste, Soundbars und ähnliche Produkte. Dabei wird nicht nur ein Blick auf die einzelnen Produkte oder neue Techniken wie Streamer oder auch die Vernetzung unterschiedlicher Geräte geworfen, sondern auch der Musik großes Augenmerk gewidmet. Entsprechend finden sich auch Besprechungen neuer CDs, LP oder DVD in jeder Ausgabe. Ebenfalls beliebt sind der Kleinanzeigen-Markt und die Tipps für ein besseres Klangerlebnis, die oftmals ungewöhnlich aber stets wirksam sind.

Wer sollte STEREO lesen?

Rund verkaufte 17.000 Exemplare (Stand 2016) unterstreichen die große Bedeutung, die die STEREO genießt. Dabei besteht die Zielgruppe sowohl in audiophilen Laien als auch in Personen, die sich beruflich mit der Hifi-Welt bzw. Unterhaltungselektronik auseinandersetzen.

Das Besondere an STEREO

Besonders an STEREO ist die Kombination aus Technik-Tests und dem Berichten über Neuerscheinungen im Musikbereich.

  • erscheint seit 1976
  • zahlreiche Testberichte
  • hohe Fachkompetenz

Der Verlag hinter STEREO

STEREO erscheint in der REINER H. NITSCHKE Verlags-GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Euskirchen, der wiederum zur Funke Mediengruppe gehört. In dem Großverlag erscheinen beispielsweise Zeitschriften wie die Bild Funk oder auch der Tourenfahrer.

Alternativen zu STEREO

STEREO zählt zu den Audio Zeitschriften und gilt daher als gute Alternative zur Lektüre der Sight and Sound.

Stereo Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

STREAM-VERSORGER
Knicker & Wortmann in Minden fährt voll auf Streaming ab. Im gemeinsamen Workshop waren wir mit gleich fünf Geräten aus verschiedenen Klassen „hifidel“ unterwegs.

VERSCHOBENE GRENZEN
Canton, lange als chancenlos im Wettbewerb mit international anerkannten High-End-Herstellern verpönt, zeigt der Konkurrenz mit der Reference Alpha 1, dass man in der Weltspitze angekommen ist.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

THE SHOW MUST GO ON!
Die diesjährige „High End“ in München setzte einen Schlusspunkt. Nach 21 Jahren im dortigen MOC-Messezentrum verlässt die wichtigste internationale HiFi-Messe die bayerische Landeshauptstadt.

MUSIK UND RELIGION
Uwe Birnstein und Volker Eichener beleuchten in ihrem Buch die spirituellen Botschaften in Songs von AC/DC bis Led Zeppelin.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Analoge Urgewalt
Eher Klangskulptur als Plattenspieler, aber für Analogfans dennoch ein Traumgerät ist der Transrotor Metropolis, der rund 180.000 Euro kostet. Wir hatten ihn im Hörraum.

Cabasse The Pearl Myuki
Ausgefeiltes Digital-System, Kompetenz im Lautsprecherbau - und ein Akku. Das alles gibt Cabasse ihrem neuen Smartspeaker The Pearl Myuki mit auf den Weg.

Ausgabe
004/2025

Vollverstärker: Vincent SV-500 MK
Der Hybrid-Verstärker mit Röhren und Transistoren wartet im Gegensatz zum Vorgängermodell mit digitaler Konnektivität auf. Geht das in die richtige Richtung?

Plattenspieler: Sonoro Platinum Automatic EAS
Der neue Halbautomat hat einen integrierten Phono-Vorverstärker - und Bluetooth sowie USB hat er auch noch mit an Bord. Spoiler: Der Test ergibt eine Empfehlung...

Ausgabe
003/2025

Origin Live Swift
Zugegeben, es gibt teuerere Dreher als diesen Briten. Aber 3.700 Euro sind auch kein Mitnahmepreis. Womit der Riemenantrieben dafür zu begeistern weiß, lesen Sie im Test.

Sennheiser HD 620S
Kopfhörer mit Kabel? gibts noch: Sennheiser HD 620S sagt Drahthlos-Modellen den Kampf an. Ob er triumphiert, enthüllt unser Test.

Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
012/2024


Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Porträt von Stereo

Die Zeitschrift STEREO erscheint seit 1976 sechs Mal im Jahr und versteht sich nach eigener Aussage als „Wegweiser zu Hifi und Musik“.

Welche Inhalte bietet STEREO?

Die ganze Welt der Audiophilie findet sich in jeder Ausgabe der STEREO. Das Fachmagazin widmet sich vor allem der Wiedergabe von Musik und testet zu diesem Zweck Neuerscheinungen aus dem Hifi-Bereich, sowie Streaming-Dienste, Soundbars und ähnliche Produkte. Dabei wird nicht nur ein Blick auf die einzelnen Produkte oder neue Techniken wie Streamer oder auch die Vernetzung unterschiedlicher Geräte geworfen, sondern auch der Musik großes Augenmerk gewidmet. Entsprechend finden sich auch Besprechungen neuer CDs, LP oder DVD in jeder Ausgabe. Ebenfalls beliebt sind der Kleinanzeigen-Markt und die Tipps für ein besseres Klangerlebnis, die oftmals ungewöhnlich aber stets wirksam sind.

Wer sollte STEREO lesen?

Rund verkaufte 17.000 Exemplare (Stand 2016) unterstreichen die große Bedeutung, die die STEREO genießt. Dabei besteht die Zielgruppe sowohl in audiophilen Laien als auch in Personen, die sich beruflich mit der Hifi-Welt bzw. Unterhaltungselektronik auseinandersetzen.

Das Besondere an STEREO

Besonders an STEREO ist die Kombination aus Technik-Tests und dem Berichten über Neuerscheinungen im Musikbereich.

  • erscheint seit 1976
  • zahlreiche Testberichte
  • hohe Fachkompetenz

Der Verlag hinter STEREO

STEREO erscheint in der REINER H. NITSCHKE Verlags-GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Euskirchen, der wiederum zur Funke Mediengruppe gehört. In dem Großverlag erscheinen beispielsweise Zeitschriften wie die Bild Funk oder auch der Tourenfahrer.

Alternativen zu STEREO

STEREO zählt zu den Audio Zeitschriften und gilt daher als gute Alternative zur Lektüre der Sight and Sound.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Fundiertes, bewährtes Journal. Sehr erfahrene Journalisten. Für mich das beste Audio-Magazin

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Stereo

  • Eversolo Play
    Der erste Streaming-Vollverstärker von Eversolo macht zur „High End" 2025 auf sich aufmerksam: preiswert, mit Display, Phono, super App und mehr. Was leistet er wirklich?
  • WIE ENTSTEHT EIN DOLBY-ATMOS-MIX?
    Vor allem Apple Music, Tidal und Amazon Music machen immersives Audio immer populärer. Dominierendes Format ist Dolby Atmos. Wie spezifische Musik dafür entsteht, klärt ein Besuch bei Dolby in Berlin.
  • Wie entsteht immersiver Klang?
    Dolby Atmos ist vorherrschendes Format in Sachen 3D-Audio. STEREO hat sich im Berliner Dolby-Studio angeschaut, wie die Musik dafür entsteht.
  • WAS GENAU IST DOLBY ATMOS?
    Vom Kino her kommend, hat Surround-Sound vor allem durch Dolby Atmos auch Einzug ins Musikhören gehalten. Wie’s funktioniert, lesen Sie hier.
  • McIntosh DS200 AC im Produkttest
    Ein echter Streamer fehlte noch im Portfolio der US-Edelmanufaktur, was der DS200 AC ändert. Wir testen, was er kann, und besuchen die Firma.
  • HÖRENSWERTE Dolby-Atmos-Mixe
    Neben neuen Alben im immersiven Mix werden auch Klassiker in Dolby-Atmos-Version neu aufgelegt. Hier einige Empfehlungen.
  • „EIN DSCHUNGEL AN SOUNDS“
    Toningenieur Hans-Martin Buff bekam einen Grammy für den 3D-Audio-Mix von Peter Gabriels Album „I/O“. Hier erklärt er, wie viel Arbeit darin steckt.
  • DER SPRINGT IN DIE BRESCHE
    Unter der Vielzahl der McIntosh-Komponenten fehlte bislang ein echter Streamer. Jetzt schließt der überdies als DAC-Pre einsetzbare DS200 AC diese Lücke. Besitzt er das Format dafür?
  • WO HIFI-TRÄUME WAHR WERDEN
    Mc Intosh steht für Tradition. Doch die Produktion ist hochmodern und reicht bis in kleinste Details. STEREO besuchte das Werk im amerikanischen Binghamton.
  • HIGHLIFE IM „HOUSE OF SOUND“
    Mitten in New York präsentieren sich Mc Intosh und Sonus Faber auf exklusive Art.
  • JUST PRESS PLAY
    Ein Streaming-Amp mit allem Drum und Dran inklusive Display für 700 Euro, optional sogar mit CD-Laufwerk – der neue Play von Eversolo will so preiswert wie vielseitig sein. Was kann er wirklich?
  • RAUMKORREKTUR IM CHECK
    Eversolo gönnt seinen Geräten eine eingebaute Raumkorrektur, die vor allem per externem Mikrofon eine gute Hilfe ist.
  • EIN ECHTER BEST BUY?
    Ist den Franzosen mit der brandneuen Triangle Borea BR04 ein echtes Schnäppchen gelungen oder wurde am falschen Ende gespart? Der Test gibt die Antwort auf diese Frage.
  • WAHRES WUNDER MIT HISTORIE
    Seit mehr als 50 Jahren gilt der Nahfeld-Studiomonitor LS3/5 als ehrliche „Wunderwaffe“. Graham Audio bringt zum zehnjährigen Firmenbestehen die neueste Version als Sonderauflage.
  • UNGLEICHE „GESCHWISTER“
    Sie sind nach uralten Vorschriften gebaut und klingen nicht gleich: „Neuzeitliche“ LS 3/5A von Graham Audio und Musical Fidelity
  • NEAT FOR SPEED
    Neat Acoustics fällt immer wieder mit musikalischen, kompakten Schallwandlern auf, die größer klingen, als sie sind. Die neue Momentum JS kommt mit edler Bestückung und Hightech im Bass.
  • INNERE WERTE: ISOBARIK
    Neat Acoustics setzt auf einen zweiten inneren Basstreiber, ein aufwendiges und seltenes „HighTech“-Konzept
  • DEM HIMMEL SO NAH
    Zwei Koryphäen der HiFi-Welt haben ihre Köpfe zusammengesteckt. Das Resultat der Zusammenarbeit von Günther Mania und Dr. Roland Gauder: der clevere Vollverstärker Electric Audio TAE 150 DV.
  • DV FÜR KLANG-VISIONÄRE
    In der DV-Version ist der TAE 150 für alle Lautsprecher vorbereitet.
  • ETAPPENZIEL AUF DER MISSION
    Pro-Jects neuer E1.2 ist das aktuelle Einstiegsmodell des Anbieters und soll Lust am Plattenhören für kleine Münze bieten. Geht das, und was ist zu diesem Preis eigentlich machbar?
  • THE POWER AND THE GLORY
    Power III heißt der neueste Vollverstärker des Hauses Accustic Arts, der die enorme Kraft und Klangqualität der ultimativen, separaten Verstärkerkombis in kompakterer Form realisieren soll.
  • ACCUSTIC ARTS – DAS UNTERNEHMEN
    1997 gegründet, befindet sich in Lauffen am Neckar eine internationale High-End-Größe.
  • VERSCHOBENE GRENZEN
    Canton, lange als chancenlos im Wettbewerb mit international anerkannten High-End-Herstellern verpönt, zeigt der Konkurrenz mit der Reference Alpha 1, dass man in der Weltspitze angekommen ist.
  • COUP VOM AUSSENSEITER
    Nagaoka ist „big in Japan“, bei uns aber weniger geläufig. Der MP-700 kann das ändern. Denn der neue Top-Pick-up der Japaner verfügt über bestechende Talente.
  • DIE SOUNDBAR MIT UNI-Q
    Dolby Atmos, ein Dutzend Lautsprecher, HDMI und Steuerungs-App: Die XIO ist eine High-End-Soundbar, wie sie im Buche steht. Nur kommt sie von KEF, die eigentlich Experten für klassisches Stereo sind.
  • SOUNDBAR-DETAILS
    KEFs Vice President of Technology – R&D, Dr. Jack Oclee-Brown, über die XIO.
  • ALLES IM KLANGFLUSS
    Der Markt für In-Ear-Kopfhörer ist gut bestellt. Wer hier mitspielen will, lässt sich besser etwas einfallen. Technics hat da den Magnetic Fluid Driver der neuen EAH-AZ100 in petto.
  • KINOSOUND IN 3D ERLEBEN
    Mit der HW-Q990F hat Samsung dieses Jahr eine neue Soundbar der Oberklasse vorgestellt. Laut Hersteller ist sie ein ziemlicher Superlativ. Aber stimmt das auch?
  • DIE STEREO-BEWERTUNGEN
    Am Ende jedes Tests bei STEREO steht eine Tabelle mit vielen Noten. Wie funktioniert die Bewertung und welche Vorteile hat sie?
  • DIE PREMIUM PARTNER STELLEN SICH VOR
    Lernen Sie neue versierte HiFi-Fach händler kennen und lassen Sie sich frische Impulse für Ihr Hobby geben. In jedem Monat stellt STEREO einige seiner PREMIUM PARTNER vor. Ist einer davon in Ihrer Gegend?
  • STREAM-VERSORGER
    Knicker & Wortmann in Minden fährt voll auf Streaming ab. Im gemeinsamen Workshop waren wir mit gleich fünf Geräten aus verschiedenen Klassen „hifidel“ unterwegs.
  • „ICH KOLLABORIERE EBEN GERN“
    Amy Macdonald schreibt eingängige Songs. Das brachte der Schottin mehrere Nummer-eins-Alben ein – auch in Deutschland…
  • DIE GESCHICHTE EINES LABELS
    Verschiedene Autoren widmen sich in diesem monumentalen Buch der 75-jährigen Entwicklung von Atlantic Records.
  • WÜRDIGUNG DER KLANGKUNST
    Seine Aufnahmen beim Nippon-Label Three Blind Mice machten Yoshihiko Kannari zur Legende. Das Yamamoto Reunion-Trio widmete ihm unlängst „Blues For K“, für das er ebenfalls Pate stand.
  • MUSIK VISUELL ERLEBEN
    Für viele Menschen ist das Hören von Musik emotional. Musik spiegelt Stimmungen wider, kann diesen Ausdruck verleihen. Das richtige Licht schafft dazu die passende Atmosphäre.
  • SIE FRAGEN, STEREO ANTWORTET
    Hier beantworten wir technische Fragen und veröffentlichen Wünsche, Lob und Kritik.
Newsletter
Kontakt