Porträt der Zeitschrift AUDIO
Die Zeitschrift AUDIO erscheint seit 1978 und widmet sich insbesondere dem Hifi–Bereich.
Welche Inhalte bietet AUDIO ?
In jeder Ausgabe der AUDIO stehen die Testberichte im Vordergrund. Die Redaktion widmet sich dabei neuen Produkten aus der Hifi–Welt. Interessant ist dabei, dass mit der „Stereoplay“ eine Art Schwestermagazin existiert, das ein ähnliches Konzept verfolgt. Charakteristisch für die AUDIO ist dabei, dass auch Surround–Komponenten besprochen werden und der Akzent etwas mehr auf Raumklang liegt. Ein Meilenstein der AUDIO war die Entwicklung der so genannten AUDIO–Kennzahl im Jahr 1988, die es auch Laien ermöglicht, nach passenden Kombinationen aus Verstärker und Lautsprechern zu suchen. Ebenfalls beliebt sind die Tests, die sich durch hohe Transparenz auszeichnen und sorgfältig archiviert werden. Zuletzt findet sich ein großer Teil mit Leserangeboten und es werden Neuerscheinungen aus den Bereichen DVD und CD besprochen.
Wer sollte AUDIO lesen?
Die AUDIO wendet sich an diejenigen, denen ein guter Klang in den eigenen vier Wänden wichtig ist. Die verkaufte Auflage rangiert bei etwas mehr als 19.000 Exemplaren (Stand 2016).
Das Besondere an AUDIO
Besonders an AUDIO ist sicherlich die hohe Testkompetenz, die sich auch in der AUDIO Kennzahl widerspiegelt.
- erscheint seit 1978
- viele Tests und Produktbesprechungen
- hohe Fachkompetenz
Der Verlag hinter AUDIO
Die Zeitschrift AUDIO erscheint im Weka Verlag mit Sitz in München. Der Verlag zeigt seine Kompetenz vor allem im technischen Bereich und ist entsprechend auch mit Zeitschriften wie der Connect, der Video und der Stereoplay auf dem Markt vertreten.
Alternativen zu AUDIO
Wer sich für AUDIO Zeitschriften interessiert, ist sowohl mit der AUDIO als auch mit der AUDIOvision gut beraten. Als Alternativen eignen sich zudem die Fidelity und die AUDIO Test.