Inhaltsverzeichnis
Sitzen ist das neue Rauchen – eine Floskel, die in den letzten Jahren immer häufiger Verwendung findet. Die einen reagieren darauf abwertend und behaupten, es sei übertrieben, andere wiederum nehmen sich den Ausspruch zu Herzen. Denn immer mehr Jobs werden heutzutage im Sitzen ausgeübt. Bis zu zehn Stunden täglich sitzend. Das ist für das Kreuz eine einzige Tortur, gerade bei Frauen. Klar, Männer kämpfen auch mit der Problemzone „Rücken“, aber alleine die Brust kann bei Frauen schon eine zusätzliche Belastung für den Rücken sein. Zum Glück gibt es ausreichend Fitnessmagazine und Wellnesszeitschriften für Frauen, die helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen und fit durch den Alltag zu kommen. Sparen kann man sich an dieser Stelle die Gender-Debatte. Denn die meisten, nicht alle, Frauen trainieren anders als Männer. Die meisten Frauen, nicht alle, ernähren sich anders. Und ja, die meisten Frauen haben andere Frauen als Idole und andersherum ist es bei den Männern genauso.
Wegweiser durch den Wald an Fitnessmagazinen für Frauen
Auch in Zeiten absteigender Printleser gibt es noch ausreichend Fitnessmagazine, ob für Frauen oder Männer. Die Zielgruppe ist eine dankbare. Denn alle, die sich so ein Magazin kaufen, haben nicht nur potenzielles Interesse an einem gesunden Lebensstil, sie wollen auch fit bleiben. Und ja, die Rate der übergewichtigen Menschen steigt leider dauerhaft an, aber, gleichzeitig gibt es auch immer mehr Menschen, die versuchen, sich besonders fit zu halten. Daher lohnen sich auch die Fitnessmagazine. Sie liefern oftmals sehr viel mehr, als Workout-Inspirationen. Die Magazine kennen die Probleme ihrer Zielgruppe. Denn heutzutage muss alles schnell gehen. Sport ja, aber bitte zügig. Selber kochen ja, aber bitte kein 5-Gänge-Menü. Irgendwo dazwischen müssen sich die Sportmagazine platzieren. Untenstehend sind Beispiele aufgeführt, denen es besonders gut gelungen ist.
Women’s Health – der Klassiker unter den Fitnessmagazinen
Die Mutter-Zeitschrift der Women’s Health ist in den USA 2005 auf den Markt gebracht worden. Seit 2010 findet man das Fitnessmagazin für die weibliche Leserschaft auch in Deutschland. Sie erscheint zehnmal im Jahr und hat eine Auflage von 136.000 Exemplaren. Das kann sich in der heutigen Zeit durchaus sehen lassen.
Inhaltlich hält die Zeitschrift, was sie verspricht. Es geht dabei um typische Frauenprobleme. Natürlich verspricht auch jede Ausgabe irgendeine Wunderdiät, aber seien wir mal ehrlich, die meisten Frauen wollen das auch lesen. Jede Frau weiß insgeheim, dass es keine Wunderdiät gibt, aber der Glaube kann ja bekanntlich auch Berge versetzen. Und manchen Frauen ist Kalorien zählen zu anstrengend, andere wiederum brauchen einen strikten Plan, an den sie sich halten können. So unterschiedlich wie jede Frau ist, ist es auch jede Diätform. Deshalb ist es auch vollkommen legitim, immer wieder mit Diäten zu titeln. Das größte Augenmerk liegt bei der Women’s Health allerdings auf den Möglichkeiten zu trainieren. Dahingehend passierte in den letzten Jahren unheimlich viel in der Fitnessbranche.
Viele Frauen trainieren heute mit Hanteln, statt sich auf dem Crosser einen Wolf zu laufen. Oder machen Zirkeltraining mit dem eigenen Körpergewicht. Weg vom dauerhaften Cardio, hin zu alternativen und abwechslungsreichen Workout-Arten. Genauso hat sich das Bild verschoben, dass man erst von einem erfolgreichen Training sprechen kann, wenn man zwei Stunden im Fitnessstudio war. Nein, es können auch schon 30 bis 45 Minuten ausreichend sein. Dieses Wissen versucht auch Women’s Health an ihre Leserinnen zu vermitteln. Das Magazin erklärt Trainingsarten, mit Vor- wie Nachteilen und gibt konkrete Beispiele dazu. Nicht umsonst, ist es eine der beliebtesten Fitnessmagazine für Frauen. Denn das Magazin versteht sich selbst als „persönliche Beraterin und Freundin“ – Reinlesen lohnt sich aber in jedem Fall.
Vital – Deutschland hat einiges zu bieten
Die Lauras, Lenas und Bild der Frau unter den Fitnessmagazinen für Frauen ist das deutschen Urgestein Vital. Das Magazin richtet sich eher an die Zielgruppe 30 Jahre und älter. Wie der Name schon verrät, geht es auch um Sport. Aber inhaltlich eher darum, wie man im Alltag vital bleibt und nicht darum, wie man seinen Schweinehund über alle Grenzen jagt, bis er verschwitzt zusammenbricht.
Es geht in der Zeitschrift darum, die Balance halten zu können. Und es wird auch darauf eingegangen, wie man z.B. mit beginnenden Verschleißerscheinungen trotzdem aktiv bleibt. Statt Joggen steht hier Walken auf dem Sportplan. Statt Makro- und Mikronährstoffe ausrechnen zu müssen, werden einfach nur gesundheitsbewusste Rezepte vorgeschlagen. Extreme Ernährungsformen wie ketogen oder low carb sucht man hier vergeblich. Stattdessen geht es vielmehr darum, zufrieden zu sein. Ein leichtes Sportprogramm zu absolvieren und danach noch etwas Leckeres zu kochen. Außerdem steht auch noch das Thema Wellness hoch im Kurs. Dabei geht es mehr um das ganzheitliche Bewusstsein. Sich wohlfühlen und mit sich im Reinen sein.
Ob Women’s Health für sehr fitnessorientierte Frauen oder die vital – das Angebot der Fitnessmagazine für Frauen ist breit gefächert. Alle Zielgruppen sind besetzt und die Auswahl ist groß. In Zeiten von Bodyshaming und #loveyourself ist der Grad ein schmaler, bis die ersten kommen und sich darüber aufregen, dass doch niemand Fitness machen muss und auch niemand Diäten nötig hat. Muss auch nicht. Aber ein ausgewogener Lebensstil hat auch noch niemandem geschadet.
Yoga World
Das Yoga World ist eine der beliebtesten Yoga Zeitschriften in Deutschland. Das Magazin thematisiert die aus Indien stammende philosophische Lehre mit all ihren Aspekten. Es erscheint seit 2009 sechs Mal pro Jahr und richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene. In jeder Ausgabe finden sich zahlreiche spannende Beiträge und Hintergrundberichte sowie Erläuterungen zu Übungen, Interviews mit Yogis und Porträts. Beim Yoga nimmt die korrekte Ausführung der Übungen – der Asanas – eine wichtige Rolle ein und genau das spiegelt sich auch im Magazin wider – die Thema Übungen nimmt in jeder Ausgabe einen deutlichen Schwerpunkt ein. Da es sich bei Yoga um eine ganzheitliche Lehre handelt, spielt natürlich auch die Ernährung eine bedeutende Rolle. Grundsätzlich behandelt das Yoga World Anatomie, Philosophie, Gesundheit, Ernährung, Reisen und Wellness aus der Sicht des Yoga. Die Publikation richtet sich an Yoginis und Yogis zwischen 25 und 50+ Jahren.
Die Zeitschrift erschien anfangs in einer gedruckten Auflage von 50.000 Exemplaren im wellmedia Verlag, in dem auch die Vegan World herausgegeben wird. Sie wird aus besonders hochwertigem, umweltfreundlichen Recycling-Papier hergestellt und zeichnet sich durch ein besonders stilvolles Layout aus.
Yoga Aktuell
Yoga Aktuell gehört zu den etabliertesten Yoga-Magazinen im deutschsprachigen Raum. Seit 2000 widmet sich das Magazin der Welt des Yoga in all ihren Facetten – fundiert, ganzheitlich und spirituell. Es erscheint sechsmal jährlich und richtet sich an alle, die Yoga nicht nur als körperliche Praxis, sondern als Lebensweg begreifen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man gerade erst beginnt oder schon viele Jahre auf der Matte verbringt – Yoga Aktuell inspiriert Anfängerinnen ebenso wie erfahrene Yoginis und Yogis.
Inhaltlich bietet jede Ausgabe eine sorgfältig kuratierte Mischung aus Praxisanleitungen, Philosophie, Ayurveda, Meditation, spirituellen Themen und ganzheitlicher Gesundheit. Auch verwandte Bereiche wie bewusste Ernährung, energetische Heilmethoden und Persönlichkeitsentwicklung finden regelmäßig ihren Platz. Interviews mit Lehrerinnen aus aller Welt, Porträts spiritueller Persönlichkeiten und Reportagen zu Yoga-Reisen oder Retreats machen das Magazin zu einer wertvollen Lektüre für alle, die tiefer eintauchen möchten.
Besonders geschätzt wird Yoga Aktuell für seine Tiefe und Authentizität: Viele Artikel entstehen in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Praktizierenden und Lehrerinnen, die ihr Wissen aus erster Hand weitergeben. Die Zeitschrift wird auf hochwertigem Papier gedruckt und ist visuell ebenso ansprechend wie inhaltlich bereichernd – ein Magazin, das man gerne zur Hand nimmt, immer wieder liest und lange aufbewahrt.
Vergleich von Fitnessmagazinen für Frauen
Zeitschrift | Erscheinungs-Rhythmus | Preis pro Ausgabe / im Abo |
---|---|---|
Women’s Health Abo | 12-mal pro Jahr | Nur als Abo: 37,80€ |
Vital Zeitschrift | 6-mal pro Jahr | 4,40€ / 26,40€ |
Yoga World Abo | 6-mal pro Jahr | Nur als Abo: 41,40€ |
Yoga Aktuell Abo | 6-mal pro Jahr | 7,90€ / 26,40€ |