DER SPIEGEL verlegt Erscheinungstag auf Freitag ab 2025

0

Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 wird “DER SPIEGEL” seinen Erscheinungstag von Samstag auf Freitag verlegen. Dieser Wechsel tritt mit Ausgabe 28/2025 am 4. Juli 2025 in Kraft und betrifft sowohl die Print- als auch die digitale Ausgabe, die bereits am Donnerstag ab 13 Uhr verfügbar sein wird. Die Entscheidung zielt darauf ab, neue Marktpotenziale zu erschließen, den Einzelverkauf zu stärken und die Zustellung für Abonnenten zu optimieren.

Beweggründe für die Umstellung

Nach Jahrzehnten wechselnder Erscheinungstage – vom Montag über den Samstag – sieht die Redaktion im Freitag ein großes Potenzial. Laut Torben Sieb, Vertriebsleiter des SPIEGEL-Verlags, hat sich Freitag als verkaufsstarker Tag im Handel etabliert. Mit der Verfügbarkeit von “DER SPIEGEL” bereits am Freitag sichern wir uns das gesamte verkaufsstarke Wochenende. Gleichzeitig soll der Freitag die Zustellung für Abonnenten zuverlässiger machen.

Chefredakteur Dirk Kurbjuweit hebt zudem hervor, dass der neue Erscheinungstag die Digitalfirst-Strategie des Magazins unterstützt. Mit mehr Vorlauf vor dem Wochenende könne man journalistische Inhalte gezielt und prominent platzieren, wodurch digitale Texte länger wirken und die Redaktion flexibler auf aktuelle Ereignisse reagieren könne.

Parallelen und Herausforderungen

Die Umstellung des Erscheinungstags ist nicht ohne Vorbild: Bereits Anfang 2023 hat das Konkurrenz Magazin “Focus” einen ähnlichen Schritt gewagt. Erste Ergebnisse waren vielversprechend, mit einem zweistelligen Anstieg im Einzelverkauf. Allerdings zeigte die Reichweitenmessung der Print-MA einen Rückgang von 14,5 Prozent​. Ob “DER SPIEGEL” ähnliche Trends erleben wird, bleibt abzuwarten.

Auswirkungen auf die Reichweite und das Magazin

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Print-MA) zeigt aktuell einen Reichweitenverlust von 6,3 Prozent für das “DER SPIEGEL” Magazin im Vergleich zum Vorjahr. Die Redaktion hofft, dass der neue Erscheinungstag diesen Trend umkehren kann. Anja zum Hingst, Sprecherin des Verlags, betont jedoch, dass die Umsetzung Zeit benötige, da sie in den Kontext der fortschreitenden Digitalreformen eingebettet sei.

Mit der Verlegung des Erscheinungstags unternimmt “DER SPIEGEL” einen mutigen Schritt, um sich den wandelnden Anforderungen des Marktes und der Leserschaft anzupassen. Ob der Wechsel auf Freitag tatsächlich zu einer langfristigen Stärkung der Reichweite und Verkaufszahlen führt, wird sich erst nach der Einführung 2025 zeigen.

Kommentare sind geschlossen.