Geo Wissen Abo

Auf die Merkliste

Die Welt verstehen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Geo Wissen Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Geo-Wissen-Abo-Cover_2022075
  • Geo-Wissen-Abo-Cover_2022076
  • Geo-Wissen-Abo-Cover_2022077
  • Geo-Wissen-Abo-Cover_2022078
  • Aktuell
    Geo-Wissen-Abo-Cover_2023079
Themen | 075/2022 (09.02.2022)
  • Frei zu sein bedarf es wenig
    Drei Jahre und einen Tag lang dürfen Gesell:innen auf der Walz ihre Heimat nicht wiedersehen. Warum gehen junge Leute heute noch auf Wanderschaft?
  • Die kleine Heimat
    Totgesagte leben länger: Die 200 Jahre alte deutsche Vereinslandschaft ist lebendiger denn je, gibt ihren Mitglieder:innen Halt, Sinn und ein Zuhause
Inhaltsverzeichnis
Themen | 076/2022 (11.05.2022)
  • Familiensache
    Mehr als 89 000 Pflegekinder gibt es in Deutschland. Sie wissen, dass sie verlassen wurden und dass Liebe manchmal nur ein Wort ist. Was passiert, wenn die erste Beziehung im Leben nicht funktioniert?
  • Die Kunst der Versöhnung
    Streit gehört zur Beziehung. Zwischen Liebenden, zwischen Kollegen, zwischen Geschwistern. Und auch, wenn die Verletzungen und die Wut sich einzigartig anfühlen: Konflikte verlaufen oft nach ähnlichen Mustern _ und die anschließende Aussöhnung auch. Ein Mediator kann dabei helfen
  • Lass uns doch Freunde sein
    Fest gebunden, dabei nicht mal monogam: Freundschaften können innig wie die Liebe sein, uns halten, bereichern und ewig währen. Aber sie müssen nicht. Vielleicht macht sie das so schön und stabil. Warum Wahlverwandte immer wichtiger werden und oft unsere besten Beziehungen sind
Themen | 077/2022 (10.08.2022)
  • »Krieg ich noch ’ne Zigarette?«
    Bei Demenz scheint ein Heim oft der einzige Ausweg. Doch es gibt auch Alternativen: In dieser Berliner WG leben Erkrankte wie in einer Familie zusammen. Jede und jeder hat ein separates Zimmer und genug Raum für die eigenen Bedürfnisse. Aber der Alltag wird geteilt _ unter der umsichtigen Betreuung eines Pflegeteams. Unser Autor Andreas Wenderoth hat sich das unkonventionelle Konzept angeschaut
  • Das Alzheimer-Rätsel
    Vor mehr als einem Jahrhundert beschrieb Alois Alzheimer erstmals die nach ihm benannte Krankheit. Doch trotz intensiver Forschung scheitern neue Therapien, die Wurzeln des Übels bleiben im Dunkeln. Warum ist das Leiden so schwer zu ergründen?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 078/2022 (09.11.2022)
  • Der Trip aus der Depression
    In etwa drei Jahren könnte mit Psilocybin ein neues Medikament gegen Depressionen Marktreife erlangen. Bislang ist der Zauberpilz-Wirkstoff allerdings verboten. Forschende, Therapeut:innen und Start-up-Gründer:innen kämpfen für seine medizinische Anerkennung. Doch kann die Substanz wirklich halten, was sie verspricht?
  • Hanf hilft heilen
    Epilepsie, Depression und sogar Tourette: Mithilfe von Cannabis lassen sich offenbar Krankheiten therapieren, gegen die viele andere Medikamente versagen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 079/2023 (08.02.2023)
  • Genug ist genug
    Nur wer dranbleibt, hat Erfolg? Nicht immer. Es kann durchaus sinnvoll sein, ein Ziel aufzugeben und einen anderen Weg zu suchen. Doch wie gelingt das? Begegnungen mit Menschen, die es gewagt haben, aufzuhören
  • Wenn Stille spricht
    Sich dem Lärm der Welt entziehen, das wollen viele – und stellen zugleich fest, wie schwierig echtes Stillsein ist. Doch wer sich auf den Weg macht, kann in der Lautlosigkeit Großes finden: Orientierung, Halt, inneren Frieden
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
93,00 CHF
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
186,00 CHF
  •  frei Haus
18,60 CHF
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,00 CHF
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,00 CHF
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,00 CHF
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,00 CHF
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,00 CHF
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,00 CHF
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,00 CHF
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,00 CHF
5 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
93,00 CHF

Porträt von Geo Wissen

Der Mensch als Forschungsobjekt – die Humanwissenschaft – ein ohne Frage spannendes Wissensfeld. Die Geo Wissen greift interessante Fragestellungen aus dem Gebiet auf, konzentriert sich auf Themen nahe am Alltagsleben und liefert auf verständliche Antworten, die überzeugen und neue Sichtweisen eröffnen.

Welche Inhalte bietet die Geo Wissen?

In spannenden Text- und Fotoreportagen befasst sich Geo Wissen mit Fragen aus den Bereichen Medizin und Erziehung, erläutert auf verständliche Weise Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung oder berichtet über neue Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung. Es greift aktuelle gesellschaftsrelevante Debatten auf, geht Phänomenen wie „Zeit“, „Sünde und Moral“ oder „Sprache“ nach. Gibt Antworten auf Fragen wie „Wer bin ich?“, „Welche Rolle spielen Väter im Leben ihrer Kinder?“oder „Was ist Gelassenheit und wie kann ich sie erreichen?“. Rundum die Geo Wissen wird ihrem Untertitel „Den Menschen verstehen“ gerecht, präsentiert vielfältige Artikel zu neuen Erkenntnissen der Humanwissenschaft. Dabei widmet sich das Magazin in jeder Ausgabe einem Schwerpunktthema, was ihm den Platz gibt, unterschiedliche Aspekte zu würdigen.
Erweitert wird das redaktionelle Konzept durch aufschlussreiche Meinungsumfragen, Buchrezensionen zum Themenkomplex und spannende Tests, allesamt Inhalte, die ihren Lesern interessante Einblicke und Sichtweisen zu aktuellen Fragen liefert.

Wer sollte die Geo Wissen lesen?

Das Leben ist spannend und bringt zahlreiche Fragen mit sich. Die Geo Wissen richtet sich an all jene Leser, die auf gesellschaftsrelevante Themen Antworten suchen. Sie richtet sich an Menschen, die sich weiterentwickeln, die ihr Wissen vertiefen und an den aktuellen Entwicklungen teilhaben möchten. Mit seinem inhaltlichen Konzept spricht das Magazin sowohl Frauen wie Männer an, die zu fast gleichen Teilen in der Geo Wissen lesen.

Das Besondere an der Geo Wissen

Die Geo Wissen ist ein ausgezeichnetes Wissensmagazin, welches es versteht mit Sachverstand und dem notwendigen Gespür für die Themen der Gegenwart, seinen Lesern interessante Inhalte zu vermitteln. Seine auch in der tiefe gründlich recherchierten und mit journalistischem Know-how verfassten Reportagen fesseln, ermöglichen es den aktuellen oftmals komplexen Debatten nicht nur zu folgen, sondern sie zu verstehen und damit auch „den Menschen“ ein bisschen besser zu verstehen.

  • erscheint seit 1987
  • verkaufte Auflage von 75.000 Exemplaren (Stand 2020/Verlagsangabe)
  • 4 Ausgaben im Jahr, quartalsweise

Der Verlag hinter der Geo Wissen

Aus dem Gruner + Jahr Verlag stammt die Geo Wissen. Der Verlag 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe. Das in Hamburg ansässige Medienhaus legte Mitte der 70er-Jahre mit der Geo, dem überaus erfolgreichen Klassiker unter den Wissensmagazinen, die Basis für die heutzutage große Geo-Markenfamilie, zu der mittlerweile zahlreiche weitere Line-Extensions zählen. Geo Epoche, ein Magazin, das seinen Fokus auf historische Themen richtet oder die Kinderwissensmagazine GEOlino und GEOmini gehören dazu.
Als größter Premium-Magazinverlag Europas ist Gruner + Jahr nicht auf Wissensmagazine beschränkt. Mehr als 500 Print-Magazine gesamt, darunter die bekannten Marken Stern und Brigitte oder Neuentwicklungen, wie 11 Freunde und Beef erweitern das Verlagsangebot um viele Facetten.
Möchten Sie mehr zum Unternehmen erfahren, greifen Sie auf das Webangebot des Verlagshauses auf www.guj.de zurück. Alternativ können Sie sich auch in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr zur Angebotsvielfalt des Hauses informieren.

Alternativen zur Geo Wissen

Mit ihren spannenden Wissensbeiträgen rund um die Welt ist für Geo Wissen unserer Kategorie der Natur und Erde Zeitschriften der richtige Platz. Die Rubrik bietet eine ansprechende Auswahl zu lesenswerten Wissensmagazinen, die mal monothematisch, mal mit großem Themenspektrum interessante Ansatzsatzpunkte bieten. Zu den bekanntesten Wissensmagazinen zählt ohne Frage die National Geographic, das seinen Schwerpunkt auf Geografiethemen legt, gern aber auch Wissenswertes zu angrenzenden Bereichen bereithält. Mare beschäftigt sich mit den faszinierenden Facetten der Meereswelt und Terra Mater ist ein populärwissenschaftliches Magazin mit vielschichtiger thematischer Auswahl.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Geo Wissen

  • Genug ist genug
    Nur wer dranbleibt, hat Erfolg? Nicht immer. Es kann durchaus sinnvoll sein, ein Ziel aufzugeben und einen anderen Weg zu suchen. Doch wie gelingt das? Begegnungen mit Menschen, die es gewagt haben, aufzuhören
  • [ Ach, hätte ich doch nur! Vom richtigen Umgang mit Reue ]
    Aus Angst, falschzuliegen, drücken sich viele vor mutigen Entscheidungen. Dabei zeigt die Forschung: Eher bedauern wir diejenigen Taten, die wir unterlassen haben. Wie uns Reue beim Aufhören und Neuanfangen hilft
  • So gelingen Entschuldigungen
    Wenn wir andere um Verzeihung bitten, kommt es auch auf die richtigen Worte an
  • SCHLUSS JETZT! Acht Dinge, mit denen wir im Alltag aufhören könnten
    Grübeln, Jasagen, Perfektionismus: Es gibt so vieles, womit wir im Alltag gerne zu einem Ende kämen. Zum Glück gibt es dafür Tricks und Strategien
  • Liebe retten
    Gehen oder bleiben? Wer diese gewichtige Frage stellt, sollte sich über drei Herausforderungen einer langen Liebesbeziehung im Klaren sein
  • Vergiftetes Glück
    An diesen fünf Merkmalen geben sich »toxische Beziehungen« zu erkennen: ein Miteinander, das mehr zerstört als nützt
  • Das gute Ende einer Therapie
    In machen Situationen fällt das Aufhören besonders schwer: Wie etwa löst man sich aus einer Psychotherapie? Die erfahrene Therapeutin Angelika Rohwetter richtet den Blick auf das Ende dieser außergewöhnlich intimen Beziehung
  • JETZT STOPP MIT: Alkohol trinken
    Für Eva Biringer war Alkohol lange ein alltäglicher Begleiter. Heute fühlt sie sich: unabhängig
  • Rituale: Von der Kunst, einen guten Übergang zu finden
    Gerade in Zeiten des Umbruchs helfen Rituale, Vergangenes hinter sich zu lassen und Neues zu wagen. Dabei müssen wir nicht auf traditionelle Bräuche zurückgreifen, sagt die Ethnologin Antje Pfab – sondern können aus unserer Fantasie schöpfen
  • Wenn Stille spricht
    Sich dem Lärm der Welt entziehen, das wollen viele – und stellen zugleich fest, wie schwierig echtes Stillsein ist. Doch wer sich auf den Weg macht, kann in der Lautlosigkeit Großes finden: Orientierung, Halt, inneren Frieden
  • JETZT STOPP MIT: Auto fahren
    Ein Leben ohne Auto? Ellen Heinrichs probiert es. Doch mit ihrem Versuch fühlt sie sich allein
  • »Ich spürte nur: Ich muss loslassen«
    Wer geliebte Menschen verliert, muss allmählich in ein neues Leben finden. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr über den Umgang mit dem größten Loslassen: dem Tod
  • Dankbar sein für das, was war
    Der Schmerz eines Abschieds lässt sich lindern, wenn wir eine alte Tugend wieder entdecken: Dankbarkeit. Denn sie birgt mehr Kraft als lange gedacht. Sie kann das Loslassen erleichtern, aber auch Erkrankten helfen
  • Schmerz überwinden
    Wie kann das Leben neu erblühen, wo es zu Ende ging? Die iranische Fotografin Maryam Firuzi lädt Künstlerinnen aus ihrer Heimat an verlassene Orte ein, um der Vergangenheit gemeinsam etwas Neues entgegenzusetzen
  • Die Kraft der Verdrängung
    Nur wer vergangenes Leid aufarbeitet, kommt in der Gegenwart zurecht, heißt es oft. Doch die Forschung zeigt: Auch durch Vergessen finden Menschen Halt
  • JETZT STOPP MIT: Fleisch essen
    Moritz Herrmann isst gerne Fleisch. Doch obwohl es ihm schwerfällt: Er versucht, damit aufzuhören
  • Wie Menschen verschwinden
    Manche Menschen fühlen sich derart gejagt, von Justiz oder Stalkern etwa, dass sie nur noch eine Chance sehen: sich in Luft aufzulösen. Möglichst: spurlos.Frank M. Ahearn war früher Zielfahnder. Einer, der Menschen aufspürte, die nicht gefunden werden wollten. Wer wirklich verschwinden will, lässt sich von ihm helfen
  • Die Welt von GEO
    GEO WISSEN No. 80 erscheint am 10. Mai 2023