Geo Abo

Auf die Merkliste

Die Welt mit anderen Augen sehen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Geo Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Geo-Abo-Cover_2023002
  • Geo-Abo-Cover_2023003
  • Geo-Abo-Cover_2023004
  • Geo-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Geo-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (13.01.2023)
  • Der TRIP aus der Depression
    In etwa drei Jahren könnte ein neues Medikament gegen Depressionen Marktreife erlangen: Psilocybin. Bislang ist der Zauberpilz-Wirkstoff verboten. Forschende, Therapeutinnen und Start-up-Gründer kämpfen für seine medizinische Anerkennung. Doch kann die Substanz wirklich halten, was sie verspricht?
  • SAÚL VERSUS RWE
    10418 Kilometer liegt Huaraz, Heimat von Saúl Lliuya, entfernt vom Braunkohletagebau Garzweiler. Die rheinische Kohle heizt das Klima auf und lässt Gletscher schmelzen. Auch deswegen verklagt der peruanische Bauer nun den deutschen Energiekonzern
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (10.02.2023)
  • Pandemie des Übergewichts
    Wir werden immer dicker und deshalb krank. Doch warum? In unserer Evolution finden sich Antworten, so erstaunlich, dass sie uns Wege aus der Fettleibigkeit weisen könnten - jenseits von Kalorienzählerei
  • DIE UNVOLLENDETE
    In Brasilien sind Straßen oft der Anfang vom Ende: vom Ende unberührter Natur, vom Ende der Artenvielfalt. Als vor gut 50 Jahren Bauarbeiter:innen begannen, im Pantanal eine Piste zu planieren, verhieß das nichts Gutes für das riesige Feuchtgebiet im Südwesten des Landes. Doch das Projekt einer »Transpantaneira« scheiterte, mit gutem Ende für die Natur und die Tierwelt
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (10.03.2023)
  • BOLLWERK DER VIELFALT
    Die Bedrohung der jungen Demokratie Taiwans durch die Volksrepublik China hat die Insel in den Blickpunkt der Welt gerückt. Doch auch das Land selbst ist sich uneins – über die Haltung zu dem gefährlichen Nachbarn, aber auch über den Umgang mit mehr als 40 Jahren Diktatur im eigenen Land
  • DIE EROBERUNG EUROPAS
    Europa ist ein Schmelztiegel, ein Urvolk gab es nie. Genetische Studien zeigen, dass wir von Männern und Frauen abstammen die aus Afrika, dem Nahen Osten und den Steppen Eurasiens zuwanderten. Und die sich den Kontinent lange Zeit erstaunlich friedlich teilten
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (14.04.2023)
  • WAS DIE STIMME VERRÄT
    Sie ist Sprachrohr zur Außenwelt und Ausweis unserer Persönlichkeit. Doch die Stimme offenbart oft mehr, als uns lieb ist: Firmen und Forschende extrahieren aus ihr intime Informationen über Gefühle, Krankheiten, Vorlieben und Abneigungen. Selbst Verbrecher werden so entlarvt
  • EIN FUNKELN IM DRECK
    Im Örtchen Murfreesboro im amerikanischen Bundesstaat Arkansas liegt die einzige öffentlich zugängliche Diamantmine der Welt. Für 13 US-Dollar am Tag graben hier Männer und Frauen, die das Glück suchen und auf einen Schatz hoffen. Bei der Plackerei lernen sie viel über Edelsteine. Und noch mehr über das Leben
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (12.05.2023)
  • Der Tag, an dem die Panzer rollten
    Befeuert durch einen Streik von Ostberliner Bauarbeiter:innen demonstrieren vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, Hunderttausende DDR-Bürger:innen für höhere Löhne, Freiheit und Einheit. Weite Teile des Landes geraten außer Kontrolle. Dann greift die Sowjetarmee ein
  • Fänger im Dickicht
    Einmal im Jahr ziehen Hunderte Frauen und Männer in die Sümpfe Floridas, um zu jagen. Sie sollen eine gefräßige Riesenschlange aus dem Paradies vertreiben, die der Mensch dort eingeschleppt hat: Den Dunklen Tigerpython
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
26,00 CHF 178,10 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
84,60 CHF 9,60 CHF gespart

Porträt von Geo

Die Neugier der Menschen auf die Welt auch grenzenlos? Das führende Wissensmagazin Europas die Geo trägt seit über 40 Jahren dazu bei, neue Horizonte zu eröffnen und die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Welche Inhalte bietet die Geo?

Die Geo wirft auf viele der faszinierenden Facetten des Planeten Erde einen Blick. Ihr Themenspektrum ist außerordentlich breit gefächert, reicht von Wissensthemen über Reiseberichte bis hin zu interessanten Aspekten aus Politik, Technik und Kultur – sie finden immer wieder ihren Weg in die Ausgaben des Geo Abos. Gern widmet sich das Magazin auch der Wissenschaft, berichtet zum spannenden Arbeitsfeld und Entwicklungen aus Medizin, liefert Themen und Informationen aus den Naturwissenschaften sei es Astronomie, Chemie, Biologie oder Physik aufschlussreiche Inhalte, geht aber auch gesellschaftspolitischen Fragen, Aspekten der Ökonomie und Ökologie nach – immer getreu seinem Motto „Die Welt mit anderen Augen sehen“.
Als Wissens- und Reportagemagazin ist die Geo mit zahlreichen Artikeln, Berichten und ausführlichen Reportagen darauf ausgelegt, den Wissensdurst und die Neugier auf die Welt seiner Leser zu stillen. Die teilweisen komplexen Inhalte werden für jedermann aufbereitet und in ausführlichen sowie gut strukturierten aber eben auch unterhaltsamen Reportagen präsentiert. Seien es inspirierende Reiseberichte oder unverwechselbare Reportagen, die Geschichten der Geo sind durch hochwertige Fotografien, durch schlicht atemberaubende Bildstrecken erweitert, die den oft tiefgründigen Inhalten eine anschauliche Ebene geben. Das Geo Abo steht für packende Inhalte über die Welt und ihre Menschen – Geschichten über Grenzerfahrungen am Mount Everest oder in der Antarktis gehören genauso dazu wie Reportagen über die Menschen in Paris, New York, Tokio oder Kapstadt.

Wer sollte die Geo lesen?

Geo richtet sich an Leser die mit einer großen Neugier in die Welt schauen, an all jede die ein Interesse an einem breiten Spektrum von Wissens- und Wissenschaftsthemen haben. Die unterhaltsamen, gleichfalls seriös ausgearbeiteten Reportagen, vereint mit starken Fotostrecken sprechen eine breite Leserschaft an, die es zu schätzen weiß, das in bewährter Geo-Qualität auch komplexe Sachverhalte der Wissenschaft auf eine für jedermann leicht zugängliche Art und Weise mit imposanten Bildern und hochwertigen Berichten erleben wollen.

Das Besondere an Geo

Packende Geschichten, opulente Bilder und Antworten auf die Fragen des Lebens – die Geo beeindruckt durch Inhalte, die von der Feder hochklassiger Redakteure und Experten zu Papier gebracht werden. Die exzellente Mischung von Reportagen, denen man anmerkt, dass sie länger, gründlich und seriös recherchiert sind und atemberaubenden opulenten Bildstrecken lassen die Leidenschaft am Planeten Erde förmlich spüren. Echte Perlen unter den bisher 3000 erschienenen Artikeln zeichnen den europaweiten Erfolgsweg des Magazins. Sei es Reinhold Messner der in der Juli-Ausgabe 1978 über die Grenzerfahrungen seine Erstbesteigung des Mount Everest ohne Sauerstoff schrieb oder die fesselnde Reportage aus der Dezember-Ausgabe 1985 deren Inhalt die Entdeckung der Titanic durch Robert D. Ballard war, das Geo Abo steht für außergewöhnlichen Wissens- und Reportagejournalismus der seine Leser mitnimmt und der Neugier auf eine Welt voller Wunder, auf ihre Schönheit immer wieder aufs Neue eingeht. Nicht verwunderlich, das Geo-Leser die Ausgaben des Abos immer wieder gern zur Hand nehmen, sie gesammelt werden.

  • Erstausgabe 1976
  • verkaufte Auflage von ca. 189.500 Exemplaren (I/2020)
  • das Geo Abo erscheint mit 12 Ausgaben plus einem Sonderheft im Jahr

Der Verlag hinter der Geo

Die Geo ist ein Kind aus dem Gruner + Jahr Verlag. Das in Hamburg ansässige Medienhaus entwickelte Mitte der 70er-Jahre das Konzept der Zeitschrift und gab es in Kleinstauflage heraus. Der Verlag 1965 von Richard Gruner, John Jahr und Gerd Bucerius gegründet, ist seit 2014 vollständig im Besitz der Bertelsmann-Gruppe, die Geo immer noch eines seiner renommiertesten Magazine. Nicht verwunderlich, dass es im Laufe der Jahrzehnte nicht nur die Leser der Welt erobert hat – mittlerweile erscheinen 17 Editionen von englisch bis ungarisch, sondern auch um einige Line-Extensions erweitert wurde. Teil der Geo-Familie sind Geo Wissen, ein monothematisches Wissensmagazin, Geo Kompakt, welches auf leicht verständliche Weise die Grundlagen des Wissens einem breiten Publikum präsentiert, die Kinderwissensmagazine GEOlino und GEOmini, genauso wie die Geo Epoche, ein Geschichtsmagazin im Geo-Stil oder die Reisevariante GEO Saison.
Als größter Premium-Magazinverlag Europas kann Gruner + Jahr aber noch mit deutlich mehr aufwarten. Bekannte Marken wie Stern und Brigitte gehören ebenso zum kreativen Schaffensfeld wie 11 Freunde und Beef innovative Neuentwicklungen des Hauses. Mehr als 500 Print-Magazine gesamt, dazu digitale Angebote und in über 20 Ländern präsent, Gruner + Jahr bestimmt die Medienlandschaft Europas maßgeblich mit.
Möchten Sie mehr zum Unternehmen erfahren, greifen Sie auf das Webangebot des Verlagshauses auf www.guj.de zurück. Alternativ können Sie sich auch in unserem Blog zu den großen Verlagen unter Gruner + Jahr zur Angebotsvielfalt des Hauses informieren.

Alternativen zur Geo

Zu den beliebtesten Abonnements unter den Wissensmagazinen zählt ohne Frage das Geo Abo, das in der spannenden wie faszinierenden Kategorie der Natur und Erde Zeitschriften seinen Platz hat. Vergleichbare Konzepte, die Wissensreportagen auf hohem Niveau und atemberaubende Bildstrecken vereinen, stehen als Alternative bereit, entdeckt zu werden. Die National Geographic, das Magazin einer Weltmarke in deutscher Sprache, finden Sie dort ebenso wie die US-amerikanische englischsprachige Variante die National Geographic US oder die Zeitschrift Animan, die ebenfalls die Wunder der Welt in den Mittelpunkt rückt. Sie möchten Ihre Aufmerksamkeit lieber einem Thema widmen, ob Ornis, das Magazin über Vögel und Naturschutz, Mare die Zeitschrift der Meere oder Sterne und Weltraum, welches alle Bereiche der Astronomie zum Inhalt hat, erweitern neben weiteren Zeitschriften das vielfältige Angebot in dieser Rubrik und sind unterhaltsame Wissensquellen.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Geo

  • Unterwegs
    GEO-Reporter auf Recherche
  • Resonanz
    Ihre Briefe und E-Mails an GEO
  • Kosmos
    Unterwegs in der Welt
  • Das Geheimnis der Pigmente
    Burgen, Klöster, Kathedralen: Freiwillige in Frankreich streichen historische Gebäude mit traditionellen Farben aus Ocker. Das Interesse der Gemeinden ist riesig
  • Platz für den Spatz
    Eine Vogelschützerin und eine Filmerin zeigen an Berliner Schulen, wie man Spatzen schützt – denn in Großstädten verschwindet die Art
  • Kompost statt Deponie
    Von drei auf 98 Prozent: Südkorea verwertet neuerdings fast alle Lebensmittelreste, die früher ungenutzt im Abfall verschwunden wären. Dabei helfen auch automatisierte Müllschlucker
  • Für immer wild
    Verborgen in schwer zugänglichen Regionen wachsen sie, die letzten Urwälder Europas. Seit Jahrtausenden überdauern sie Stürme, Feuer, Plagen. Eine Unsterblichkeit, aus der die Wissenschaft lernt, wie unsere Wälder von morgen der Klimakrise standhalten könnten
  • Ringkunde
    Aus Jahresringen lässt sich auf die Wachstumsbedingungen eines Baumes schließen
  • ER WACHT AUF …
    … und will sterben. Franck Dufourmantelle, 32 Jahre alt, findet sich in einem Pariser Krankenhaus wieder. Von Kopf bis Fuß in Verbände gewickelt, die Hände fixiert mit Metallstäben, der Raum auf knapp 38 Grad beheizt. In diesem Augenblick …
  • »Frau Cristoforetti, was wollen wir eigentlich auf dem Mond?«
    Schneller, weiter, höher: Samantha Cristoforetti war Pilotin der italienischen Luftwaffe, später Chefastronautin auf der Internationalen Raumstation. Im GEO-Interview spricht sie mit Dirk Steffens über ihre Lebensträume, die Tücken einer Reise zum Mars und fehlende Duschen auf der ISS
  • DAS PETUNIENMASSAKER
    Wie lachsrote Zierblümchen in einen Krimi um Gen-Experimente gerieten, 30 Jahre in der Illegalität lebten und von einem finnischen Professor enttarnt wurden. Spoiler: Es gibt Opfer! Der Fotograf Klaus Pichler hat die wahre Story als Kunstprojekt in Szene gesetzt
  • Fänger im Dickicht
    Einmal im Jahr ziehen Hunderte Frauen und Männer in die Sümpfe Floridas, um zu jagen. Sie sollen eine gefräßige Riesenschlange aus dem Paradies vertreiben, die der Mensch dort eingeschleppt hat: Den Dunklen Tigerpython
  • Der Tag, an dem die Panzer rollten
    Befeuert durch einen Streik von Ostberliner Bauarbeiter:innen demonstrieren vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, Hunderttausende DDR-Bürger:innen für höhere Löhne, Freiheit und Einheit. Weite Teile des Landes geraten außer Kontrolle. Dann greift die Sowjetarmee ein
  • Weltbürger: Einer von 8,028 Milliarden
    Unseren Fragebogen beantwortet Geovani Tonolli, 29. Er ist Tierarzt, ledig und stammt aus dem Bundesstaat Espírito Santo an der südöstlichen Küste Brasiliens. Seit zwei Jahren arbeitet er im Binnenland im Naturschutzgebiet Pantanal