Eltern Abo

Auf die Merkliste

Das Magazin für Eltern 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Eltern Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Eltern-Abo-Cover_2022012
  • Eltern-Abo-Cover_2023001
  • Eltern-Abo-Cover_2023002
  • Eltern-Abo-Cover_2023003
  • Aktuell
    Eltern-Abo-Cover_2023004
Themen | 012/2022 (09.11.2022)
  • Knüpfen wir ein Bindungsnetz!
    Eltern haben oft von ihm gehört: dem berühmten Dorf, das es braucht, um ein Kind großzuziehen. Aber wie kann es aussehen in einer Zeit, in der viele Familien auf sich allein gestellt sind?
  • „Ich musste meine Arbeitsweise verändern“
    Jannike Stöhr probierte in einem Jahr 30 Berufe aus und schrieb ein Buch darüber, später arbeitete sie als selbstständige Coachin. Dann wurde sie schwanger. Und stellte sich die Frage: was jetzt? Wie kriegt man als Mutter eines kleinen Kindes eine erfüllte Karriere hin?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (07.12.2022)
  • Männliche Vorbilder gesucht
    Die große Mehrheit aller jungen Eltern findet, ein Vater solle so viel Zeit wie möglich mit seinen Kindern verbringen. Aber die Quote derer, die länger Elternzeit nehmen oder ihre Arbeitszeit dauerhaft reduzieren, spricht eine andere Sprache. Wie kann sich das ändern? Wir haben uns mit vier Männern unterhalten, die Ernst machen
  • Meine Stillgeschichte
    Beim Thema Stillen hat jede Mutter ihre eigene Story. Und wenn sie mehr Kinder hat, ziemlich sicher für jedes eine andere! Hier erzählen sechs Frauen ihre ganz persönlichen Stillgeschichten - zwischen Milcheinschuss, Abpumpen und Fläschchen füttern. Mal schön, mal schlimm und immer wieder ein bisschen skurril. Ganz so, wie diese angeblich natürlichste Sache der Welt eben ist
Themen | 002/2023 (04.01.2023)
  • Und - habt ihr noch Sex?
    Wie bleibt man als Eltern auch Paar? Verliert sich nicht in verändertem Körpergefühl und emotionaler Achterbahnfahrt?
  • Wenn das Kleine auf einmal das Große ist
    Kommt ein Baby in die Familie, verändert sich für Geschwisterkinder alles. Mit der richtigen Vorbereitung und viel Feingefühl können Eltern das ältere Kind gut durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleiten
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (08.02.2023)
  • Auf dem Weg nach oben
    Nie wieder im Leben macht der Mensch so große Schritte wie im ersten Lebensjahr. Er entwickelt sich vom hilflosen Bündel zum wankenden Zweibeiner, der uns mächtig auf Trab hält. Wir haben uns für euch ein paar Highlights auf dem Weg dorthin genauer angeschaut – und dabei ganz viel Spannendes entdeckt
  • „Ich bin ein ganz normaler Typ, der zwei Kinder geboren hat“
    Freddy McConnell aus England ist trans Mann – und hat zwei Kinder geboren. Ein Gespräch über Geschlechterzuschreibungen, Identität und seine Vaterrolle
  • „Ich bin ein ganz normaler Typ, der zwei Kinder geboren hat“
    Freddy McConnell aus England ist Trans-Mann – und hat zwei Kinder geboren. Ein Gespräch über Geschlechterzuschreibungen, Identität und seine Vaterrolle.
Themen | 004/2023 (08.03.2023)
  • Happy End auf Umwegen
    Was, wenn das sehnlichst erwartete Baby krank zur Welt kommt, viel zu früh oder mit einem Downsyndrom? Vier Eltern erzählen, wie sie die schlimmste Zeit ihres Lebens erlebt haben - und wie es ihnen und ihren Kindern heute geht
  • Happy End auf Umwegen
    Was, wenn das sehnlichst erwartete Baby krank zur Welt kommt, viel zu früh oder mit einem Downsyndrom? Vier Eltern erzählen, wie sie die schlimmste Zeit ihres Lebens erlebt haben - und wie es ihnen und ihren Kindern heute geht
  • Die Zukunft im Blick
    Sparpläne, ETFs, Altersvorsorge. Klingt langweilig? Egal! Denn sich mit den eigenen Finanzen auszukennen, ist wichtig. Gerade für Mütter! Warum? Das erklärt unsere Autorin zusammen mit der Finanzexpertin Anne Connelly
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
14 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
42,00 CHF 67,20 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart
14 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
101,40 CHF 7,80 CHF gespart

Porträt von Eltern

Bereits seit 1966 erscheint die Zeitschrift Eltern und nennt ihre Zielgruppe gleich im Titel. Einmal im Monat werden nahezu alle Bereiche der Elternschaft und des familiären Lebens behandelt

Welche Inhalte bietet Eltern?

Bei der Eltern steht die Familie im Mittelpunkt. Seit dem ersten Erscheinen der Zeitschrift scheut die Redaktion nicht vor kontroversen Themen zurück und hat vor allem in den 1960er und 70er Jahren Themen wie Kinderläden, Sexualaufklärung oder auch der antiautoritären Erziehung aufgegriffen. Mittlerweile wird neben der Frage nach der richtigen Kindererziehung vom Säuglingsalter bis in die Jugend, dem Testen von Produkten und Artikeln über Schwangerschaft, Partnerschaft und Ernährung auch die gesellschaftliche Rolle von Vätern und Müttern beleuchtet.

Wer sollte Eltern lesen?

Wie es der Titel bereits sagt, wendet sich die Eltern eben an Eltern und versteht sich in diesem Kontext als guter Impuls– und Ratgeber. Die monatliche Auflage liegt bei knapp 204.000 Exemplaren (Stand: Ende 2015), wobei 74 Prozent der Leserschaft weiblich ist. Unter den Altersgruppen sind die 30– bis 39–Jährigen mit einem Anteil von 37 Prozent besonders stark repräsentiert.

Das Besondere an Eltern

Signifikant für die Zeitschrift Eltern ist die allumfassende Berichterstattung, die bereits bei der Schwangerschaft einsetzt und auch die Rolle des Mannes einbezieht.

  • erscheint seit 1966
  • umfassende Berichterstattung
  • hoher Praxisbezug

Der Verlag hinter Eltern

Gruner + Jahr ist der Verlag hinter der Zeitschrift Eltern. Bei dem Hamburger Traditionsunternehmen setzt man vor allem auf Vielseitigkeit, was sich in so unterschiedlichen Titeln wie der Brigitte, der Beef oder auch der Fußballzeitschrift 11 Freunde widerspiegelt.

Alternativen zu Eltern

Eltern finden in der gleichnamigen Zeitschrift eine Fülle an Anregungen und Tipps zu Erziehungsfragen. Eher den Fokus auf Mütter richtet die Brigitte Mom.

Leserbewertungen

Jeder Artikel spricht mich an. Interessante, gemischte Themen, die auch Männer ansprechen. Mein Partner hat schon vor mir das Heft durchgeschmökert. Einfach toll! Werde ich weiterempfehlen! Nur der Artikel: "Wo können Sie Steuern sparen?" ist auf Deutschland ausgelegt. Wäre schön, wenn dies auch für Österreicher angeführt wird.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Eltern

  • KOMMT MIT!
    ERST DIE HASENOHREN AUF UND DANN AB NACH DRAUSSEN ZUM OSTEREIERSUCHEN
  • KOMMT MIT!
    ERST DIE HASENOHREN AUF UND DANN AB NACH DRAUSSEN ZUM OSTEREIERSUCHEN
  • Moment mal!
    Ein Lächeln von Emanuel
  • Moment mal!
    Ein Lächeln von Emanuel
  • Hidden Motherhood
    Wenn ein Baby auf die Welt kommt, katapultiert das die Mütter in ein neues Leben. Was macht das mit ihnen? Das zeigen und erzählen sie hier. Ungeschönt und ehrlich. Es sieht sie ja eh keiner
  • Die Zukunft im Blick
    Sparpläne, ETFs, Altersvorsorge. Klingt langweilig? Egal! Denn sich mit den eigenen Finanzen auszukennen, ist wichtig. Gerade für Mütter! Warum? Das erklärt unsere Autorin zusammen mit der Finanzexpertin Anne Connelly
  • Grünes Gift?
    Glücksfeder, Geigenfeige oder Gummibaum: ein Urban Jungle in den eigenen vier Wänden. Doch für Babys lauert in den grünen Mitbewohnern Gefahr. Denn viele Zimmerpflanzen sind ungenießbar - und manche sogar giftig
  • Hidden Motherhood
    Wenn ein Baby auf die Welt kommt, katapultiert das die Mütter in ein neues Leben. Was macht das mit ihnen? Das zeigen und erzählen sie hier. Ungeschönt und ehrlich. Es sieht sie ja eh keiner
  • „Dieser Mythos vom Mutterinstinkt hält sich hartnäckig“
    Das gängige Bild von Mutterschaft ist trügerisch: An den unrealistischen Erwartungen kann man nur scheitern, sagt Autorin Jana Heinicke. Im Interview erklärt sie, woher das Bild der sich aufopfernden und ewig glücklichen Mutter kommt und wie das Leben mit Kindern leichter sein könnte
  • Bunt gehalten
    Mit Salzteig können selbst die Kleinsten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zum Beispiel bei der Gestaltung von einfachen Zahnbürsten- und Kerzenhaltern
  • Spiel und Spaß
    Wetten, dein Kind kann mitlesen? Macht es euch gemütlich beim gemeinsamen Anschauen - und lass es die fehlenden Wörter ergänzen!
  • Die Zukunft im Blick
    Sparpläne, ETFs, Altersvorsorge. Klingt lang- weilig? Egal! Denn sich mit den eigenen Finanzen auszukennen, ist wichtig. Gerade für Mütter! Warum? Das erklärt unsere Autorin zusammen mit der Finanz- expertin Anne Connelly
  • Auf Büchersuche
    Der Frühling steht vor der Tür, der Osterhase macht sich bereit. Und wir haben die schönsten Bücher für diese Zeit schon gefunden
  • Grünes Gift?
    Glücksfeder, Geigenfeige oder Gummibaum: ein Urban Jungle in den eigenen vier Wänden. Doch für Babys lauert in den grünen Mitbewohnern Gefahr. Denn viele Zimmerpflanzen sind ungenießbar - und manche sogar giftig
  • Flinke Finger
    Fünf Ideen, die Geschick und Lachmuskeln trainieren
  • Hilfe, mein Kind beißt!
    Wenn Kinder beißen, sind Eltern oft hilflos, wissen nicht, wie sie auf das Verhalten ihrer Kleinen reagieren sollen. Und es steht die Frage im Raum: Warum tun sie das überhaupt?
  • „Dieser Mythos vom Mutterinstinkt hält sich hartnäckig“
    Das gängige Bild von Mutterschaft ist trügerisch: An den unrealistischen Erwartungen kann man nur scheitern, sagt Autorin Jana Heinicke. Im Interview erklärt sie, woher das Bild der sich aufopfernden und ewig glücklichen Mutter kommt und wie das Leben mit Kindern leichter sein könnte
  • „Mini—Picassos? Bitte nicht!“
    Im gemeinnützigen Kinderkunsthaus in München gibt es ein Kunstprogramm für Kleinkinder. „Im Kritzelalter?“, wundern sich manche. Ja klar, denn Kreativität will sich Wege bahnen und gefördert werden – gerade jetzt. Aber nicht, indem Techniken und Fähigkeiten „verbessert“ werden. Bloß nicht!
  • Bunt gehalten
    Mit Salzteig können selbst die Kleinsten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zum Beispiel bei der Gestaltung von einfachen Zahnbürsten- und Kerzenhaltern
  • Spiel und Spaß
    Wetten, dein Kind kann mitlesen? Macht es euch gemütlich beim gemeinsamen Anschauen - und lass es die fehlenden Wörter ergänzen!
  • TSCHANNENS LOGBUCH Geschichten vom Badewannenrand
    Der Wannenrand ist eine schier unüberwindbare Grenze in beide Richtungen. Markus hilft seinen Kindern mit Bomben und allerlei Kunststoff
  • Auf Büchersuche
    Der Frühling steht vor der Tür, der Osterhase macht sich bereit. Und wir haben die schönsten Bücher für diese Zeit schon gefunden
  • Flinke Finger
    Fünf Ideen, die Geschick und Lachmuskeln trainieren
  • Ein Bindungsnetz für die Entwicklung
    Klar, Papa und Mama sind die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder. Aber Großeltern miteinzubeziehen und so ihr Bindungsnetz zu erweitern, unterstützt die Kleinen in ihrer Entwicklung, schreibt Dr. Easwaran
  • Hilfe, mein Kind beißt!
    Wenn Kinder beißen, sind Eltern oft hilflos, wissen nicht, wie sie auf das Verhalten ihrer Kleinen reagieren sollen. Und es steht die Frage im Raum: Warum tun sie das überhaupt?
  • „Umwelthormone sind Fake News für den Körper“
    Mit Plastik und Chemikalien ist es ja so: Jeder weiß inzwischen, dass sie „irgendwie böse“ sind, weil sie die Umwelt verschmutzen. Aber: Verschmutzen sie auch unsere Gesundheit? Ein Gespräch mit Journalistin Katharina Heckendorf, die darüber ein ganzes Buch geschrieben hat
  • „Mini—Picassos? Bitte nicht!“
    Im gemeinnützigen Kinderkunsthaus in München gibt es ein Kunstprogramm für Kleinkinder. „Im Kritzelalter?“, wundern sich manche. Ja klar, denn Kreativität will sich Wege bahnen und gefördert werden – gerade jetzt. Aber nicht, indem Techniken und Fähigkeiten „verbessert“ werden. Bloß nicht!
  • Keine Angst vor Hunden
    Kinder profitieren vom Kontakt zu Tieren. Aber was, wenn sie (plötzlich) Angst vor Hunden haben?
  • Bleibt gesund!
    Wenn der Frühling naht, werden wir oft unvorsichtig. Lieber noch die Jacke überziehen, dann kommen wir gesund in die nächste Jahreszeit
  • … beim Versuch, die Möbel vor den Kindern zu retten
    Unsere Autorin Ulrike Blieffert konnte ihre Einrichtung bisher immer vor schmierigen Kinderfingern und ähnlichen Gefahren bewahren. Bis ein Freund ihres Sohnes zu Besuch kam
  • TSCHANNENS LOGBUCH Geschichten vom Badewannenrand
    Der Wannenrand ist eine schier unüberwindbare Grenze in beide Richtungen. Markus hilft seinen Kindern mit Bomben und allerlei Kunststoff
  • Happy End auf Umwegen
    Was, wenn das sehnlichst erwartete Baby krank zur Welt kommt, viel zu früh oder mit einem Downsyndrom? Vier Eltern erzählen, wie sie die schlimmste Zeit ihres Lebens erlebt haben - und wie es ihnen und ihren Kindern heute geht
  • Frisch aus dem Obstgarten
    Wie uns Aprikosen, Apfelblüte und Traubenextrakt schöner machen
  • Ein Bindungsnetz für die Entwicklung
    Klar, Papa und Mama sind die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder. Aber Großeltern miteinzubeziehen und so ihr Bindungsnetz zu erweitern, unterstützt die Kleinen in ihrer Entwicklung, schreibt Dr. Easwaran
  • Kleine Lerchen, Kleine Eulen
    Meine Kinder sind Eulenkinder. Sie schlafen abends gern spät ein und morgens am liebsten lange aus. Und das gilt nicht nur für meine Teenager, wo man so ein Schlafverhalten vielleicht erwarten würde
  • Come fly with me
    Unsere Babys for Future heben mit luftig leichten Styles in die warme Jahreszeit und eine bewusstere Zukunft ab
  • „Umwelthormone sind Fake News für den Körper“
    Mit Plastik und Chemikalien ist es ja so: Jeder weiß inzwischen, dass sie „irgendwie böse“ sind, weil sie die Umwelt verschmutzen. Aber: Verschmutzen sie auch unsere Gesundheit? Ein Gespräch mit Journalistin Katharina Heckendorf, die darüber ein ganzes Buch geschrieben hat
  • Denkste!
    - Preisrätsel -
  • Keine Angst vor Hunden
    Kinder profitieren vom Kontakt zu Tieren. Aber was, wenn sie (plötzlich) Angst vor Hunden haben?
  • Bleibt gesund!
    Wenn der Frühling naht, werden wir oft unvorsichtig. Lieber noch die Jacke überziehen, dann kommen wir gesund in die nächste Jahreszeit
  • … beim Versuch, die Möbel vor den Kindern zu retten
    Unsere Autorin Ulrike Blieffert konnte ihre Einrichtung bisher immer vor schmierigen Kinderfingern und ähnlichen Gefahren bewahren. Bis ein Freund ihres Sohnes zu Besuch kam
  • SCHNELLER SCHLAU
    Kurze Frage, kurze Antwort, viel gelernt: Auf diesen Seiten beantworten Leute, die es wissen müssen, eure Fragen. Also her damit!
  • MIT 123 Vom Robben zum Rennen
    Wie Babys auf die Beine kommen
  • Happy End auf Umwegen
    Was, wenn das sehnlichst erwartete Baby krank zur Welt kommt, viel zu früh oder mit einem Downsyndrom? Vier Eltern erzählen, wie sie die schlimmste Zeit ihres Lebens erlebt haben - und wie es ihnen und ihren Kindern heute geht
  • Frisch aus dem Obstgarten
    Wie uns Aprikosen, Apfelblüte und Traubenextrakt schöner machen
  • Kugelzeit
    In der Schwangerschaft rundum versorgt - mit unseren Infos
  • Kleine Lerchen, Kleine Eulen
    Meine Kinder sind Eulenkinder. Sie schlafen abends gern spät ein und morgens am liebsten lange aus. Und das gilt nicht nur für meine Teenager, wo man so ein Schlafverhalten vielleicht erwarten würde
  • Zeit fürs Familien-Frühstück
    Ein gemütlicher Osterbrunch ist ideal, um mit Kindern gemeinsam Zeit am Esstisch zu verbringen. Und ganz egal, wie schön Brötchen, Osterbrote und Co geworden sind – Hauptsache: selbst gebacken!
  • Spitzt die Ohren
    Für diese Produkte hat der Osterhase höchstpersönlich seine Empfehlung ausgesprochen
  • Come fly with me
    Unsere Babys for Future heben mit luftig leichten Styles in die warme Jahreszeit und eine bewusstere Zukunft ab
  • Wie schön ist das denn! Geheimtipps an unseren Küsten
    Pandemie, Inflation … Urlaub an Nord- und Ostsee wird immer teurer, und trotzdem ist oft alles ausgebucht. Echt jetzt? Wir kennen da ein paar lauschige Plätze am Meer, die noch bezahlbar sind – und perfekt für Familien
  • Denkste!
    - Preisrätsel -
  • SCHNELLER SCHLAU
    Kurze Frage, kurze Antwort, viel gelernt: Auf diesen Seiten beantworten Leute, die es wissen müssen, eure Fragen. Also her damit!
  • MIT 123 Vom Robben zum Rennen
    Wie Babys auf die Beine kommen
  • Kugelzeit
    In der Schwangerschaft rundum versorgt - mit unseren Infos
  • Zeit fürs Familien-Frühstück
    Ein gemütlicher Osterbrunch ist ideal, um mit Kindern gemeinsam Zeit am Esstisch zu verbringen. Und ganz egal, wie schön Brötchen, Osterbrote und Co geworden sind – Hauptsache: selbst gebacken!
  • Spitzt die Ohren
    Für diese Produkte hat der Osterhase höchstpersönlich seine Empfehlung ausgesprochen
  • Wie schön ist das denn! Geheimtipps an unseren Küsten
    Pandemie, Inflation … Urlaub an Nord- und Ostsee wird immer teurer, und trotzdemist oft alles ausge- bucht. Echt jetzt? Wir kennen da ein paar lauschige Plätze am Meer, die noch bezahlbar sind – und perfekt für Familien